Kunst in 20 Positionen
30. GEDOK-Ausstellung an der Akademie für Politische Bildung
20 Künstlerinnen, 20 Wände, eine Ausstellung: Die Akademie für Politische Bildung und die Künstlerinnenvereinigung GEDOK München e.V. haben die diesjährige Ausstellung "20 Positionen" in den Räumen der Akademie eröffnet. Ein Jahr lang sind die Werke der Künstlerinnen in Tutzing zu sehen.
Flickr-Galerie © Akademie für Politische Bildung Tutzing. Bitte klicken Sie auf das Foto, falls die Galerie nicht lädt. Sie werden zu Flickr weitergeleitet.
Zum 30. Mal stellen die Künstlerinnen der GEDOK München e.V. an der Akademie für Politische Bildung ihre Werke aus. Was inzwischen Tradition ist, war in den 80er Jahren keine Selbstverständlichkeit. "Damals wurde weiblichen Künstlern noch wenig Beachtung geschenkt. Das ändert sich zum Glück langsam", sagte die GEDOK-Vorsitzende Friedel Schreyögg bei der Vernissage in Tutzing.
Die beiden Kuratorinnen Inge Kurtz und Penelope Richardson haben ihren Kolleginnen für die Ausstellung kein Thema vorgegeben. Unter den "20 Positionen" finden sich deshalb comic-artige Collagen, abstrakte Farbenspiele und Gemälde auf Filz, darunter auch politik- und gesellschaftskritische Bilder.
Zu sehen ist die Ausstellung bis Mai 2020 im Erdgeschoss der Akademie für Politische Bildung, montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr.
Weitere News
Lucy van Kuhl singt Geschichten aus dem Leben
Musikkabarettistin zeigt ihr Programm "Auf den zweiten Blick" in der Akademie
Kultur, Tutzing, 29.01.2023
© Beate Winterer
Kabarett mit Holger Paetz in Tutzing
Kabarettist zeigt den Jahresrückblick "So schön war's noch selten!" in der Akademie
Kultur, Tutzing, 11.01.2023
© Erik Dreyer
Heimatabend mit Maxi Schafroth
Der Kabarettist bringt Tutzing mit seinem Programm "Faszination Bayern" zum Lachen
Kultur, Tutzing, 14.12.2022
© Beate Winterer
Welche Zukunft hat das Kino?
Filmgespräch am See mit Rosenmüller, Pinske und Danquart
Kultur, Tutzing, 22.09.2022
© Beate Winterer
GEDOK-Ausstellung "Playing with Nature" ist eröffnet
30 Künstlerinnen zeigen Werke an der Akademie für Politische Bildung
Kultur, Tutzing, 24.05.2022
© Beate Winterer