Menu

Akademie macht Veggie-Gerichte zum Standard

Unsere Tagungsgäste können Fleisch und Fisch weiterhin optional wählen

Tagungsgäste der Akademie für Politische Bildung müssen künftig bei der Anmeldung ausdrücklich angeben, wenn sie Fleisch und Fisch essen möchten. Das vegetarische Gericht wird im Tutzinger Tagungshaus zum Standard. Die Akademie will damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und hofft, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aktion unterstützen. Einen Veggie-Zwang wird es aber nicht geben.

Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 27.04.2023

Von: Beate Winterer / Foto: Jan Roeder/Akademie für Politische Bildung

Vegetarisch wird Standard: Die Akademie für Politische Bildung stellt die Verpflegungsanmeldung für ihre Gäste um. Ab sofort müssen Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer angeben, wenn sie nicht vegetarisch essen möchten. Bisher war die Verpflegung mit Fleisch und Fisch die Regel, vegetarische Kost konnte im Anmeldeformular als Sonderwunsch gewählt werden. Dieses Prinzip wird nun umgekehrt.

Vegetarische Kost als freiwilliger Beitrag zum Klimaschutz

Die Idee zur Neuerung hatten Akademiedirektorin Ursula Münch und ihr Team bei einem Vortrag zum Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und Klimawandel in der vergangenen Personalversammlung. Der Referent rechnete vor, wie viel mehr CO2-Emissionen die Ernährung mit Fleisch im Vergleich zu vegetarischer Kost verursacht - und dass sich der Anteil der Fleischesserinnen und Fischesser in öffentlichen Einrichtungen deutlich reduzieren lässt, wenn das vegetarische Gericht als Standard angegeben wird.

Das will die Akademie für Politische Bildung nun ausprobieren, um ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen. In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Gäste, die sich für vegetarische Kost entscheiden, bereits stetig gestiegen. Die Akademie hofft, dass jetzt noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Anliegen unterstützen. Einen Veggie-Zwang wird es allerding nicht geben. "Wir nehmen niemandem sein Schnitzel weg. Wer weiterhin Fleisch und Fisch essen möchte, kann das bei der Anmeldung angeben", betont Akademiedirektorin Ursula Münch.

Kontakt
Weitere News

Welche Rolle spielt Popkultur für die politische Bildung?
Deutschrap, Serien und Computerspiele im Unterricht


Fastenpredigt mit Holger Paetz in Tutzing
Der Kabarettist zeigt sein Programm "Fürchtet Euch!" in der Akademie (10.03.2024)


Geschenkideen aus der Akademie
Kabarettkarten, Tagungsgutscheine und Förderkreismitgliedschaften zum Weihnachtsfest


Fastenpredigt mit Holger Paetz in Tutzing
Der Kabarettist zeigt sein Programm "Fürchtet Euch!" (10.03.2024)


Russlands Verbrechen in der Ukraine
Gerhart Baum über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte


Jaroslav Rudis liest aus "Weihnachten in Prag"
Veranstaltung zum deutsch-tschechischen Miteinander