Parlament der Generationen
Ausgabe 1/2014 des Akademie-Reports
Akademie-Report / Online seit: 15.02.2014
Ein Universalgelehrter und das Wahljahr 2013, Berliner Hamsterrad und Lokalpolitiker im Netz, Solidarität in der EU und eine Reise nach Sizilien: das alles und mehr in der Ausgabe 1/2014 des Akademie-Reports. Hier erfahren Sie, was sich im Herbst 2013 in der Akademie für Politische Bildung Tutzing getan hat - inklusive aktualisiertem Publikationsverzeichnis.
News zum Thema
Wie viel Klimaschutz ist beim Bauen möglich?
Tagung zur Transformation im Immobiliensektor
Pressemitteilung, Tutzing, 31.03.2023
© iStock/Petmal
Martin Widl zeigt Kunst im XXL-Format
Ausstellung des Malers bis Juli kostenlos in der Akademie
Kultur, Tutzing, 23.03.2023
© Beate Winterer
Wie viel Klimaschutz ist beim Bauen möglich?
Tagung zur Transformation im Immobiliensektor
Einladung, Tutzing, 23.03.2023
© iStock/Petmal
Das Krisenszenario eines Blackouts
Wie sicher sind Stromversorgung und Gasversorgung in Deutschland?
Tagungsbericht, Tutzing, 21.03.2023
© Pauline Wanner
Martin Widl zeigt Kunst im großen Format
Ausstellung des Malers in der Akademie für Politische Bildung
Pressemitteilung, Tutzing, 17.03.2023
© Beate Winterer
Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten
Tagungsbericht, Tutzing, 19.12.2018
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zerreißproben
Europäische Integration, Stabilisierung der Eurozone, Zuwanderung und Integration - Schwerpunkt im Akademie-Report 4/2018
Akademie-Report, Tutzing, 05.12.2018
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Die digitalisierte Pflege
Wie die Interaktion zwischen Mensch und Technik einen Berufszweig und die Gesellschaft herausfordert
Tagungsbericht, Schweinfurt, 30.11.2018