Menu

Für einen guten Zweck

Die Akademie für Politische Bildung spendet Computer an karitative Einrichtungen


Steffen Elsner und Armin Heil stehen sich an einem Tisch gegenüber und reden. Steffen Elsner hält in der rechten Hand ein Kabel und Armin Heil hält einen Karton. Im Hintergrund stehen drei weitere Männer neben Bücherregalen.

Steffen Elsner und Armin Heil bei der Übergabe der Computer.


Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 29.06.2015

Von: Liza Soutschek


Wer kennt das nicht? Kaum gekauft, sind technische Geräte heute meist nach kurzer Zeit schon wieder veraltet. Für den professionellen Gebrauch ist eine moderne elektronische Ausstattung unerlässlich, doch alltäglichen Ansprüchen genügen etwas „ältere“ Computer häufig noch. Die Akademie für Politische Bildung entschied sich auf Anregung des IT-Beauftragten Steffen Elsner daher, Rechner, die den neuesten technischen Anforderungen nicht mehr entsprechen, aber noch voll gebrauchsfähig sind, für einen wohltätigen Zweck zu spenden.

Sieben der aussortierten PC übergab die Akademie samt Software an das Sozialkaufhaus der Caritas in Starnberg. Der Verein Ambulante Krankenpflege Tutzing erhielt vier gebrauchte, aber voll funktionsfähige Laptops. Der Geschäftsführer der Ambulanten Krankenpflege, Armin Heil, erklärte, dass diese in den Wohngemeinschaften an Demenz erkrankter Menschen eingesetzt werden sollen.

In Vertretung von Akademiedirektorin Ursula Münch überreichten Verwaltungsleiter Josef Hammerschmid und der IT-Beauftragte Steffen Elsner am Montag, den 29. Juni die Rechner in den Räumen der Akademie. Die Geschäftsführer beider Einrichtungen, Max Gerl und Armin Heil, nahmen die Geräte persönlich entgegen.

Kontakt
Weitere News

Die wehrhafte Demokratie im Realitätscheck
Kostenloses Akademiegespräch am See in Tutzing


Die wehrhafte Demokratie im Realitätscheck
Kostenloses Akademiegespräch am See in Tutzing


Der sicherheitspolitische Jahresrückblick auf 2024
Europas Rolle in der globalen Weltordnung


"Medien für Menschen“ – trifft das noch zu?
Drei Häuser im Gespräch über die Zukunft des Journalismus


"Medien für Menschen“ – trifft das noch zu?
Drei Häuser im Gespräch über die Zukunft des Journalismus


Alternde Gesellschaft
Wie der demografische Wandel Japans Demokratie verändert