Frohe Weihnachten!
Die Akademie wünscht schöne Feiertage
Die Akademie für Politische Bildung wünscht allen Freunden, Gästen und Nachbarn frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Jahr 2020!
Tutzing / Aus der Akademie / Online seit: 17.12.2019
Von: Beate Winterer / Foto: Beate Winterer
Liebe Freunde, Gäste und Nachbarn der Akademie für Politische Bildung,
der Starnberger See vor unserem Gartentor glitzert fast täglich in der Sonne, aber auf die Berggipfel des Ester- und Karwendelgebirges im Süden hat sich der erste Schnee gelegt. Das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Anlass für uns, Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und harmonisches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und friedliches Neues Jahr zu wünschen.
Gerade im Jahr 2019 sprachen und diskutierten wir in der Akademie für Politische Bildung viel über Transformationen: Die digitale Transformation verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch unser Zusammenleben und unsere Kommunikation. Die Globalisierung und nicht zuletzt die damit verbundene Migration beeinflusst sowohl die Wirtschaft als auch das gesellschaftliche Miteinander. Der Klimawandel, das Top-Thema des vergangenen Jahres, verlangt uns allen Verhaltensänderungen ab. Ob und wie uns diese Transformationen gelingen, wird DAS Thema der nahen Zukunft sein. Nachdem wir uns in der Akademie kontinuierlich mit der Zukunft beschäftigen, fragen wir uns natürlich auch regelmäßig, was wir selbst in unserer Akademie ändern sollten. Jetzt vor Weihnachten bietet sich ein kleiner Schritt an: In diesem Jahr verschicken wir keine Weihnachtskarten mit der Post, sondern wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns aber natürlich sehr über Ihre Briefe und Karten, die in den vergangenen Wochen auf unseren Schreibtischen angekommen sind. Herzlichen Dank dafür!
Ihre Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung,
und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie
News zum Thema
Missbrauchte Heimat
Online-Tagung zur Volkskultur im Nationalsozialismus
Einladung, Tutzing, 09.04.2021
© Wikimedia Commons/Filmplakat Sound of Heimat - Deutschland singt
Ukraine und Belarus
Online-Tagung über regionale Konflikte
Pressemitteilung, Tutzing, 09.04.2021
© iStock/Vadven
Regionale Konflikte in der Ukraine und Belarus
Online-Tagung zur internationalen Politik am 16. April
Einladung, Tutzing, 08.04.2021
© iStock/Vadven
Wladyslaw Bartoszewski und virtuelle Welten
Unsere Ausstellungen sind wieder geöffnet
Kultur, Tutzing, 08.04.2021
© Beate Winterer
Green Deal
Wird Europa der erste grüne Kontinent?
Tagungsbericht, Tutzing, 31.03.2021
© Beate Winterer