Suchergebnis


Sie haben nach dem Begriff gesucht.

Kombinieren Sie Suchbegriffe über ein Plus-Zeichen (Beispiel: +Deutschland +Europa)


Aktuell

Tagung zu den Beziehungen Osteuropas zur EU und zur NATO
Die Staaten des östlichen Europas sind wichtige Partner für Europäische Union und NATO. Die Tagung analysiert die Beziehungen.

Tagung zu kritischen Infrastrukturen Verkehr und Wasser
Die kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr ermöglichen den Alltag, machen uns aber abhängig. Die Tagung beleuchtet Deutschlands Sicherheit.

Tagung zu den kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr
Die kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr ermöglichen den Alltag, machen aber auch abhängig. Die Tagung beleuchtet Deutschlands Sicherheit.

Heike Specht liest in Tutzing aus "Die Ersten ihrer Art"
Im Buch "Die Ersten ihrer Art" schreibt Autorin Heike Specht über Frauen in der Politik, darunter Angela Merkel und Margaret Thatcher.

Podcast-Episode zum Verhältnis von Taiwan und China
Taiwan hat mit William Lai einen neuen Präsidenten gewählt. Wie wirkt sich das auf das Verhältnis zu China ausw und droht ein Krieg im Pazifik?

Diskussion über psychische Belastungen in der Bundeswehr
Einige Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten erleiden Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) in Einsätzen. "Gesichter des Lebens" porträtiert sie.

Ausstellung "Gesichter des Lebens" bei der Tutzinger Kulturnacht
In der Tutzinger Kulturnacht öffnet die Ausstellung "Gesichter des Lebens" der Akademie für Politische Bildung, mit Reinhold Robbe und Carlo Masala.

Diskussion über Social Media und die Verrohung des Diskurses
Vor allem auf Social Media ist der Diskurs oft enthemmt, persönliche Angriffe sind keine Seltenheit. Wie wirkt das auf Gesellschaft und Demokratie?

Holger Paetz war mit seinem Kabarett "Fürchet Euch!" in Tutzing
Holger Paetz, Kabarettist und ehemaliger Autor der Singspiels am Nockherberg, war mit seiner Buß- und Fastenpredigt "Fürchtet Euch!" in Tutzing.

Diskussion über den Einfluss von Sprache auf politische Proteste
Wie wirken Parolen und Sprache auf politische Proteste, gesellschaftliche Diskurse und Identitäten? Welche Verantwortung tragen Medienschaffende?

Individuelle Beiträge zu Erneuerbaren Enegien und Energiewende
Beim Ausbau Erneuerbarer Energien zählt der Beitrag jedes Einzelnen. Workshops erklären Balkonkraftwerke, Windkraft und ökologischen Lebensstil.

Diskussion über den Zusammenhalt der Gesellschaft in Demokratien
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist zentral für Demokratien. Wie sich der Gemeinsinn stärken lässt, war Thema beim Werkraum Demokratie.

Podiumsdiskussion über Politik und Grundgesetz
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Günter Krings sprechen zum 75. Jubiläum über das Grundgesetz im politischen Alltag.

Thüringen-Projekt untersucht die Wehrhaftigkeit der Demokratie
Die Möglichkeiten der AfD in einer Landesregierung oder als starke Oppositionspartei untersucht das Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs.

Rechtslage und Alternativen zum Wahlrecht ab 16 Jahren
Das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken ist verfassungsrechtlich in Deutschland möglich. Ob und wie ein Wahlrecht ab Geburt möglich ist, ist umstritten.

Akademiegespräch am See in Tutzing mit Ottmar Edenhofer
Über die Energiewende, Ökologie und Ökonomie spricht Ottmar Edenhofer beim Akademiegespräch am See in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Lösungen für den Konflikt aus Landwirtschaft und Bodenschutz
Bodenschutz und Landwirtschaft stehen häufig im Konflikt miteinander. Fachleute diskutieren Lösungen für gesunde Böden, Ernährung und Klimaschutz.

Tagung zu Desinformation durch KI als Gefahr für die Demokratie
Desinformation durch Künstliche Intelligenz kann die Demokratie gefährden, beispielsweise indem sie Polarisierung fördert und den Diskurs zerstört.

Tagung zur Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre
Bei der Europawahl 2024 dürfen auch 16-Jährige und 17-Jährige wählen. Wie sinnvoll ist eine Senkung des Wahlalters auch für den Bundestag?

Veranstaltungsreihe "Kulturen des Protests" in der Seidlvilla
Die Veranstaltungsreihe "Kulturen des Protests" in der Seidlvilla in München beschäftigt sich mit Demonstrationen und Widerstand in Demokratien.

Chancen von Künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft
Künstliche Intelligenz bringt Wirtschaft, Forschung und Medizin voran. Wie die Gesellschaft von KI profitiert, haben Fachleute diskutiert.

"Akademie am Abend" mit neuer Staffel zu politischen Themen
Die kostenlose Online-Reihe "Akademie am Abend" der Akademie für Politische Bildung geht mit aktuellen politischen Themen in die achte Staffel.

"Akademie am Abend" mit neuen Folgen zu politischen Themen
Die kostenlose Online-Reihe "Akademie am Abend" der Akademie für Politische Bildung geht mit aktuellen politischen Themen in eine neue Staffel.

Tagung zu Bodenschutz und Klimaschutz in Tutzing
Der Boden ist ein wichtiger Teil des Ökosystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise. Wie gelingt Bodenschutz?

Tagung zum persönlichen Beitrag zur Energiewende
Welchen Beitrag kann eine Einzelperson zur Energiewende leisten? Die Tagung beschäftigt sich mit Balkonkraftwerken, Windrädern und anderen Ideen.

Tagung zu den Herausforderungen von KI für unsere Demokratie
Generative Künstliche Intelligenz wie ChatGPT verändert die politische Öffentlichkeit und fordert die Demokratie heraus. Gelingt die Regulierung?

Kabarett in Tutzing: Holger Paetz zeigt die Buß- und Fastenpredigt
Der Kabarettist Holger Paetz kommt mit seiner Fastenpredigt "Fürchtet Euch!" wieder in die Akademie für Politische Bildung nach Tutzing.

Perspektiven zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Außerhalb des Westens verurteilen nicht alle Staaten Russlands Angriff auf die Ukraine. Insbesondere der Globale Süden pflegt Beziehungen zu Russland.

Podcast-Episode zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
1948 haben die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte angenommen. Nach 75 Jahren ist sie noch aktuell, z. B. im Ukrainekrieg.

Frohe Feiertage wünscht die Akademie für Politische Bildung
Frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr wünschen Akademiedirektorin Ursula Münch und das Team der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Neuer vollelektrischer Akademiebus als Spende vom Förderkreis
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing hat einen neuen E-Akademiebus. Gespendet hat den Mercedes-Benz eVito Tourer der Förderkreis.

Jaroslav Rudis liest aus "Weihnachten in Prag" in Tutzing
Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudis war mit seinem Buch "Weihnachten in Prag" in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Neuer vollelektrischer Akademiebus vom Förderkreis gespendet
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing hat einen neuen E-Akademiebus. Der Förderkreis hat den Mercedes-Benz eVito Tourer gespendet.

Jaroslav Rudis liest in Tutzing aus "Weihnachten in Prag"
Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudis war mit seinem neuen Buch "Weihnachten in Prag" in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Akademiegespräch im Landtag zu Demokratie und Protestwahl
Über Demokratie und den Umgang mit Protestwahl haben Michel Friedman, Thomas Petersen und Astrid Séville beim Akademiegespräch im Landtag diskutiert.

Die Potenziale der Popkultur für die politische Bildungsarbeit
Musik, Serien und Computerspiele haben Potenziale für die politische Bildung. Sie greifen gesellschaftliche Probleme auf und erreichen junge Menschen.

Kabarett in Tutzing: Holger Paetz zeigt Buß- und Fastenpredigt
Der Kabarettist Holger Paetz kommt mit seiner Fastenpredigt "Fürchtet Euch!" in die Akademie für Politische Bildung nach Tutzing.

Geschenkideen aus der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Geschenkideen zu Weihnachten 2023: Die Akademie für Politische Bildung rät zu Karten für Holger Paetz, Tagungsgutschein und Förderkreismitgliedschaft.

Gerhart Baum über Russlands Verstöße gegen Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN ist auch nach 75 Jahren aktuell. Gerhart Baum über Russlands Verbrechen in der Ukraine.

Diskussion zur Benachteiligung von Frauen im Steuersystem
Frauen werden im Steuersystem diskriminiert. Ehegattensplitting und Steuerbegünstigungen zielen in Deutschland auf männliche Alleinverdiener ab.

Lesung von Jaroslav Rudis aus "Weihnachten in Prag" in Tutzing
Der tschechische Autor Jaroslav Rudis liest aus seinem Buch "Weihnachten in Prag" am 7. Dezember in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Tagung zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Ukrainekrieg
Der Ukrainekrieg wird nicht überall so interpretiert wie von den USA und den meisten Staaten Europas. Die Tagung zeigt verschiedene Perspektiven.

Neues Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing stellt ihr Veranstaltungsprogramm für Januar bis Juni 2024 mit über 60 Veranstaltungen vor.

Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien macht Fortschritte, doch Solaranlagen und Windräder ersetzen fossile Brennstoffe wie Erdöl und Erdgas nicht.

Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing hat ihr Tagungsprogramm für Januar bis Juni 2024 vorgestellt. Sie bietet über 60 Veranstaltungen an.

Vortrag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen wird 75 Jahre. Der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum spricht in Tutzing.

Filmvorführung von "Die Unbeugsamen" in Tutzing
Der Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen" porträtiert Frauen in der Politik. Ursula Männle ist eine von ihnen und spricht in Tutzing über ihre Erfahrungen.

Tagung zu Potenzialen der Popkultur für die politische Bildung
Wie politisch ist die Popkultur? Die Tagung beschäftigt sich mit Musik, Comics, Serien, Games und ihren Potenzialen für die politische Bildungsarbeit.

Veranstaltung zur steuerlichen Diskriminierung von Frauen
Das Steuersystem benachteiligt Frauen direkt und indirekt. Die Veranstaltung sucht nach gesellschaftlichen Gründen und Lösungsansätzen.

Tagung zu gesellschaftlichen Funktionen der Berufsausbildung
Die berufliche Bildung erfüllt Funktionen für die Gesellschaft, da sie dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und bei Wertebildung und Integration hilft.

Energiewende und Erneuerbare Energien in der Region Starnberg
Wie gelingt die Energiewende in Bayern? Welchen Beitrag die Politik und welchen Wirtschaft und Privatleute leisten können, diskutieren Fachleute.

Podcast-Episode zu Hochburgen bei der Landtagswahl in Bayern
Bei der Landtagswahl in Bayern liegen die Ergebnisse der Parteien in den Stimmkreisen weit auseinander. Hier liegen ihre regionalen Hochburgen.

Tagung zu Werten in der Berufsbildung in der Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die berufliche Bildung. Ist das Wertefundament einer pluralistischen Gesellschaft entscheidend für die Entwicklung?

Beitrag zum Funktionsverlust demokratischer Institutionen
Demokratien scheinen überfordert von immer komplexeren Problemen. Technokratische und informelle Prozesse nehmen zu. Erodiert die Staatlichkeit?

Akademie am Abend: Online-Vorträge zu Politik und Gesellschaft
Akademie am Abend, der Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung, ist zurück. Geplant sind Vorträge zu aktuellen politischen Themen.

Diskussion über die Ukraine und Russlands Geschichte
Die Osteuropahistoriker Martin Schulze Wessel und Joachim von Puttkamer diskutieren Russlands imperiale Geschichte vom 18. bis ins 21. Jahrhundert.

Beitrag zu guter Wissenschaftskommunikation und Storytelling
Lokalmedien können von der Wissenschaftskommunikation lernen, wie sie komplexe Themen einfach und verständlich aufbereiten.

Tagung zu Funktionsverlusten demokratischer Institutionen
Demokratische Institutionen und Bürokratie wirken angesichts der Herausforderungen der Zeit oft behäbig. Stecken Staat und Demokratie in der Krise?

Maria Schrader und Julia von Heinz über Film und Geschlecht
Julia von Heinz und Maria Schrader haben über eine weibliche Perspektive in der Filmbranche beim Fünf Seen Filmfestival diskutiert.

Podcast-Episode zur Zukunft der Visegrád 4
Die Visegrád 4, Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei, galten in Europa bisher als Block, doch die Migrationspolitik sorgt für Streit.

Akademie After Work zu Russlands imperialer Geschichte
Die Osteuropahistoriker Martin Schulze Wessel und Joachim von Puttkamer diskutieren über den Fluch des Imperiums bei Akademie After Work in Tutzing.

Welches Wahlsystem wünschen sich Wahlberechtigte?
Das Wahlsystem für den Bundestag ist umstritten. Die Meinungen der Parteien sind bekannt, die Tagung beleuchtet die Perspektive der Wahlberechtigten.

Beitrag zum Stand der digitalen Transformation in Deutschland
Die Digitalisierung kommt in Deutschland nur langsam voran. Woran Verwaltung, Unternehmen und Bevölkerung scheitern und welche Maßnahmen nötig sind.

Gartenfest der Akademie für Politische Bildung in Tutzing 2023
Direktorin Ursula Münch hat Gäste aus Politik und Gesellschaft zum Gartenfest 2023 der Akademie für Politische Bildung nach Tutzing eingeladen.

Gartenfest der Akademie für Politische Bildung 2023
Direktorin Ursula Münch hat Gäste aus Politik und Gesellschaft zum Gartenfest der Akademie für Politische Bildung in Tutzing eingeladen.

Digitalisierung und Föderalismus in Deutschland
Deutschland kommt bei der Digitalisierung langsam voran - egal, ob Bund, Länder oder Kommunen. So gelingt die digitale Transformation im Föderalismus.

Filmgespräch am See mit Maria Schrader und Julia von Heinz
Beim Fünf Seen Filmfestival kommen Maria Schrader und Julia von Heinz zum Filmgespräch am See in die Akademie für Politische Bildung nach Tutzing.

Diskussion über Wandel durch Handel und China-Strategie
Das Credo vom "Wandel durch Handel" scheint nicht mehr gültig. Bei Akademie After Work haben Ökonomen über eine neue China-Strategie diskutiert.

Diskussion über den geopolitischen Einfluss autoritärer Systeme
Autoritäre Systeme kehren zurück und fordern durch ihre wirtschaftlichen Erfolge die Demokratie nach westlichem Vorbild heraus.

Tagung zur Wahlsystemreform aus Sicht der Wahlberechtigten
Die Reform des Wahlsystems beschäftigt den Deutschen Bundestag seit Jahren. Die Tagung versucht herauszufinden, was Wählerinnen und Wähler wollen.

Akademie After Work: aktuelles Thema und Get-together am See
Die Veranstaltungsreihe Akademie After Work der Akademie für Politische Bildung vereint ein aktuelles politisches Thema mit einem Buffet.

Das zukünftige Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland
Kirchensteuer und Zahlungen der Länder garantieren die Finanzierung der Kirchen in Deutschland. Die Ampel will das Staat-Kirche-Modell ablösen.

Tagung zum Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel
Die Tagung hat nach Gründen und Lösungen für den Fachkräftemangel gesucht. Denn in Deutschland sind mehr als zwei Millionen Stellen unbesetzt.

Gartenfest der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung, lädt in diesem Jahr wieder zum Gartenfest im Rosengarten der Akademie in Tutzing.

Tagung zum Verhältnis von Staat und Kirche
Das Forum Verfassungspolitik beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Staat und Kirche, kirchlichen Privilegien und Glaubensfreiheit im Grundgesetz.

Tagung zur politischen Repräsentation von Frauen
Frauen sind politisch unterrepräsentiert, obwohl sie die Hälfte der Wahlberechtigten sind. So beeinflussen Wahlsystem und Quoten Geschlechterparität.

Podcast über die Bayerns Landesregierungen von 1945 bis 2023
Am 8. Oktober ist Landtagswahl in Bayern. Der Podcast blickt zurück auf Bayerischen Staatsregierungen und Ministerpräsidenten von 1945 bis 2023.

Tagung zum Verhältnis der Türkei zu Russland und der Ukraine
Die Türkei tritt im Krieg zwischen Russland und der Ukraine als Vermittlerin auf. So profitiert das Land wirtschaftlich, politisch und kulturell.

Tutzinger Sommerakademie zu Tyrannei und Autokratien
Die Tutzinger Sommerakademie der Akademie für Politische Bildung beschäftigt sich mit Tyrannen und Autokratie in Geschichte und Gegenwart.

Neues Programm der Akademie für Politische Bildung ist online
Das neue Veranstaltungsprogramm der Akademie für Politische Bildung in Tutzing umfasst über 60 Tagungen, Seminare und Kulturveranstaltungen.

Das neue Programm der Akademie für Politische Bildung ist online
Das neue Veranstaltungsprogramm der Akademie für Politische Bildung in Tutzing umfasst mehr als 60 Tagungen und Seminare.

Kunstausstellung "Changes" in Tutzing am Starnberger See
28 Künstlerinnen der GEDOK München zeigen die Ausstellung "Changes" in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Tagung zur politischen Repräsentation und Beteiligung von Frauen
Frauen sind in der Politik immer noch unterrepräsentiert. Wie wirkt sich Parität auf politische Themen und politische Entscheidungsfindung aus?

Tagung zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel schafft Ungerechtigkeiten zwischen Jungen und Alten, Armen und Reichen. Das Konzept der Klimagerechtigkeit beschäftigt sich damit.

Wissenschaftsfreiheit in Demokratien und Autokratien
Demokratien ermöglichen größere Wissenschaftsfreiheit als autoritäre Systeme. Doch es gibt Ausnahmen und auch Demokratien kämpfen mit Gefahren.

Akademie-Kuratorium schlägt Ursula Münch für dritte Amtszeit vor
Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung, wird vom Kuratorium für die dritte Amtszeit vorgeschlagen.

Tagung zu politischer Bildung in der digitalen Transformation
Die Digitalisierung ist eine Chance für die politische Bildung, autonom, inklusiv und selbstbestimmt zu werden. Diskursgruppen haben Ideen diskutiert.

Vegetarische Mahlzeiten in der Akademie für Politische Bildung
Vegetarische Kost wird Standard in der Akademie für Politische Bildung. Gäste können Fleisch und Fisch bei der Anmeldung optional wählen.

Ideen für nachhaltiges Bauen und ökologisches Bauen
Bauen muss nachhaltig, ökologisch, bezahlbar und generationengerecht werden. Mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau wurden Ideen entwickelt.

Akademiegespräch im Bayerischen Landtag mit Carlo Masala
Carlo Masala hat beim Akademiegespräch im Bayerischen Landtag über den Ukraine-Krieg und Europa in einer neuen Weltordnung gesprochen.

Tagung zum bewaffneten Konflikt in Tigray in Äthiopien
In Äthiopien hat die Bundesregierung zwei Jahre lang einen Krieg gegen die TPLF in der Nordprovinz Tigray geführt. Hält der Friede nach dem Abkommen?

Podcast über Ratingagenturen und ihr Geschäftsmodell
Ratingagenturen bewerten Unternehmen, Staaten und Finanzprodukte. Ihre Rolle auf den globalen Finanzmärkten ist jedoch umstritten.

Tagung zu Fachkräftemangel und Berufsbildungsstrategien
Der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ist gravierend. Können Fachkräftestrategie und Berufsbildungsstrategien gegensteuern?

Künstler Martin Widl zeigt seine Ausstellung in Tutzing
Der Maler Martin Widl zeigt seine großformatigen Kunstwerke aus der Experimentellen Malerei in Tutzing in der Akademie für Politische Bildung.

Beitrag zum Rechtsstaatsmechanismus der Europäischen Union
Polen und Ungarn verstoßen wiederholt gegen das Rechtsstaatsprinzip der EU. Wie wirksam ist der Rechtsstaatsmechanismus zur Einhaltung der Werte?

Podcast zu Wahlsystemreform und Grundmandatsklausel
Die Abschaffung der Grundmandatsklausel im Zuge der Wahlsystemreform könnte die CSU und Die Linke den Einzug in den Bundestag erschweren.

Podcast zum Verhältnis von China und Russland
China hat eine Friedensinitiative für die Ukraine gestartet. Das Land steht dennoch auf Russlands Seite und das birgt Eskalationspotenzial.

Kabarettist Holger Paetz hat seine Programme in Tutzing gezeigt
Der Kabarettist Holger Paetz war mit seinen Programmen "Fürchtet Euch!" und "So schön war's noch selten!" zum Gastspiel in Tutzing.

Tagung zum Krisenszenario eines Blackouts in Deutschland
Wie wahrscheinlich ist ein Blackout, ein andauernder Stromausfall? So funktionieren Energieversorgung und mögliche Notfallszenarien in Deutschland.

Vortrag über hybride Kriegsführung und Krisenvorbeugung
Kriege spielen sich längst nicht mehr nur auf den Gefechtsfeldern ab. Zur hybriden Kriegsführung zählen Cyberangriffe und Propaganda.

Tagung zu Wissenschaft und Politik in der Corona-Pandemie
In der Corona-Pandemie war die Politikberatung durch die Wissenschaft zentral. Soziale Kosten und Kommunikation wurden dabei jedoch vernachlässigt.

Diskussion über Politikverdrossenheit und Bürgerbeteiligung
Immer mehr Bürger sind von politischen Entscheidungen in der repräsentativen Demokratie enttäuscht. Brauchen wir mehr direkte Demokratie?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Schule
Künstliche Intelligenz verändert das Bildungswesen. Der Einsatz von KI in der Schule bringt Chancen und Risiken gleichermaßen mit sich.

Tagung zu Wasserknappheit und Trinkwasserversorgung
Wasser wird auch in Deutschland knapp. Wie gelingt eine nachhaltige Wasserversorgung trotz Gewässerverschmutzung und Klimawandel?

Kabarett "Auf den zweiten Blick" mit Lucy van Kuhl in Tutzing
Corinna Fuhrmann alias Lucy van Kuhl war mit ihrem Musikkabarett-Programm "Auf den zweiten Blick" in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Podcast zur geplanten Wahlsystemreform der Ampelkoalition
Die Wahlsystemreform der Ampel für den Bundestag sieht eine Kappung der Direktmandate vor, die Überhangmandate und Ausgleichsmandate verhindert.

Konflikte um Rohstoffe und Energie im Mittelmeerraum
Europa will unabhängig von russischem Gas werden und mehr aus dem Mittelmeer importieren. Allerdings herrschen in der Region Konflikte um Rohstoffe.

Akademie verabschiedet Christine Friedrich aus der Hauswirtschaft
Christine Friedrich war 31 Jahre Hauswirtschaftsleiterin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Nun wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.

Frohe Weihnachten wünscht die Akademie für Politische Bildung
Ursula Münch und das Team der Akademie für Politische Bildung in Tutzing wünschen frohe Weihnachten und ein friedliches Jahr 2023.

Der Allgäuer Kabarettist Maxi Schafroth war zu Gast in Tutzing
Maxi Schafroth hat sein Kabarett-Programm "Faszination Bayern", eine Art Heimatabend, in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing gezeigt.

Der Sicherheitsbegriff und seine neuen Dimensionen
Sicherheit ist mehr als Schutz vor Gewalt. Die Staatsaufgabe Sicherheit bedeutet auch Energiesicherheit, Cybersicherheit, Gesundheit und Klimaschutz.

Tagung zu Nachhaltigkeit auf den Finanzmärkten
Ein nachhaltiger Finanzsektor spielt für die Klimaneutralität eine große Rolle. Investitionen entscheiden, ob klimafreundlich produziert wird.

Tagung zu Taiwan und der Bedrohung durch China
Der Konflikt zwischen China und Taiwan bedroht die Welt. Welche Zukunft hat das demokratische Taiwan mit seiner wichtigen Halbleiterindustrie?

Aufsatz über Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel
Die Digitalisierung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Verwaltung muss vorangehen und die Zivilgesellschaft bottom-up Impulse geben.

Diskussion zu Populismus und Nationalismus im östlichen Europa
Die EU ist mit Populismus und Nationalismus in Ungarn und Polen konfrontiert. Wie sie damit umgeht, haben Expertinnen und Experten diskutiert.

Debatte über ein neues Arbeitszeitmodell für alle Beschäftigten
Kürzere Arbeitszeiten werden diskutiert, weil die Digitalisierung die Produktivität erhöht und sich viele eine besser Work-Life-Balance wünschen.

Neues Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing hat ihr neues Tagungsprogramm mit Veranstaltungen von Januar bis Juni 2023 veröffentlicht.

Altdirektor Heinrich Oberreuter erzählt über sein Leben
Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter spricht über sein Leben. Er war Professor und Direktor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Tschechien und Deutschland als Nachbarn in Europa
Deutschland und Tschechien verbindet eine gemeinsame Geschichte und die EU-Mitgliedschaft. Eine Analyse zur tschechischen EU-Ratspräsidentschaft.

Mit politischer Bildung gegen Rassismus und Antisemitismus
Antisemitismus und Rassismus nehmen zu. Politische Bildungsarbeit kann bei der Prävention helfen, aber sie muss schon im Schulunterricht beginnen.

Planetary Health: So hängen Klima und Gesundheit zusammen
Das Konzept der Planetary Health beschreibt Zusammenhänge zwischen Klimawandel Gesundheit des Menschen und sucht Lösungen.

Filmgespräch am See zur Zukunft von Kino und Filmförderung
Die Kinos sind wegen der Pandemie wenig besucht. Pepe Danquart, Marcus H. Rosenmüller und Annika Pinske diskutieren über die Zukunft des Films.

Gartenfest der Akademie für Politische Bildung 2022 in Tutzing
Direktorin Ursula Münch hat Gäste aus Politik und Gesellschaft nach Tutzing zum Gartenfest der Akademie für Politische Bildung geladen.

Podiumsdiskussion zu Digitalisierung und digitaler Bildung
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich hinterher. Außerdem mangelt es an digitalen Bildung und Digitalkompetenz.

Interview zur Bedeutung der feministischen Außenpolitik
Die Ampel-Koalition verspricht eine feministischen Außenpolitik. Was ist damit gemeint und was bedeutet das im Kontext des Ukraine-Kriegs?

Vom Neoliberalismus zum organisierten Kapitalismus?
Kann der Markt die aktuellen Wirtschaftskrisen noch regeln oder braucht es einen organisierten Kapitalismus mit staatlichen Eingriffen?

Diskussion zu gesellschaftlicher Spaltung
Wie gespalten ist unsere Gesellschaft? Ulrike Scharf und Ursula Münch diskutieren über gesellschaftliche Spaltung und Zusammenhalt.

Diskussion über die Rolle Europas im Ukraine-Krieg
Die NATO-Osterweiterung, das Verhältnis Europas zu Russland und Waffenlieferungen an die Ukraine waren Thema des Passauer Tetralogs mit Manfred Weber.

Vortrag zum Great Game der Kolonialmächte in Zentralasien
Die Kolonialmächte Großbritannien und Russland kämpften im 19. Jahrhundert im sogenannten Great Game um die Vorherrschaft in Zentralasien.

Vortrag zu EU-Sanktionen gegen russische Oligarchen
Die EU-Sanktionen gegen russische Oligarchen wegen des Ukraine-Kriegs sind oft wirkungslos. Sie verstecken ihr Vermögen in Offshore-Briefkastenfirmen.

Jahresempfang der Akademie mit Ministerpräsident Markus Söder
Mit einem "Gang auf dem Gletscher" verglich Markus Söder die Politik in der Corona-Pandemie beim Jahresempfang der Akademei für Politische Bildung.

Kunstausstellung "Playing with Nature" der GEDOK in Tutzing
Die Kunstausstellung "Playing with Nature" der GEDOK München ist bis Mai 2023 in Tutzing an der Akademie für Politische Bildung zu sehen.

Vortrag zum Berufswahlverhalten von Frauen
Traditionelle Rollenbilder beeinflussen das Berufswahlverhalten von Frauen. Wie gelingt mehr Gleichberechtigung unter den Geschlechtern?

Neues Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing hat ihr Tagungsprogramm für Juli bis Dezember 2022 veröffentlicht.

Akademie schickt Hilfstransport für die Ukraine aus Tutzing
Die Akademie für Politische Bildung schickt einen Hilfstransporter aus Tutzing für die Ukraine mit Lebensmitteln, Babynahrung und Verbandsmaterial.

Gaia-X und Datenräume als europäische Cloud-Alternative
Wie sieht eine Cloud nach europäischen Standards aus? Die Datenräume von Gaia-X versprechen Datensouveränität und faire digitale Geschäftsmodelle.

Interview zu den Anforderungen an Führungskräfte im Homeoffice
Digitalisierung und Corona-Pandemie fördern Homeoffice und hybrides Arbeit. Wie gelingt es Führungskräften, ihreTeams in der digitalen Welt zu führen?

Tagung zu Migration und Integration mit der Polizei
Die Polizei spielt bei der Integration eine wichtige Rolle. Für Migrantinnen und Migranten ist sie sichtbarer Repräsentant der staatlichen Ordnung.

Russische Desinformation und Propaganda früher und heute
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs haben Propaganda und Desinformation durch russische Medien und Social-Media-Agenturen stark zugenommen.

Tagung sucht Innovationen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Wie können die Programme der Öffentlich-Rechtlichen attraktiver werden? Medienschaffende und Publikum haben neue Formate gesucht.

Zwei neue Publikationen zu Utopien von Thomas Schölderle
Thomas Schölderle setzt sich in "Entlegene Pfade" und "Auf der Suche nach dem Nirgendwo" mit der Utopie und Thomas Morus' Utopia auseinander.

Tagung zu Resilienz in der Wissenschaft
Was Krisenbewältigung in Psychologie, Wirtschaft, Ökologie und digitaler Infrastruktur meint, war Thema der Tagung zur Resilienz in der Wissenschaft.

Wie Polen und Russland die Geschichte instrumentalisieren
Russland und Polen instrumentalisieren ihre eigene Geschichte, um politische Ziele zu erreichen. So lassen sich gelenkte Narrative erkennen.

Online-Tagung zur Europäisierung von Wirtschaft und Recht
Die EU setzt bei Verbraucherschutz, Datenschutz und Klimaschutz auf der ganzen Welt Standards. Europa entwickelt sich zur regulatorischen Weltmacht.

Publikation zu Revolutionen und Konflikten im Nahen Osten
Die Publikation "Umbruch, Zerfall und Restauration" beschäftigt sich unter anderem mit dem Syrienkrieg und dem Konflikt zwischen Israel und Palästina.

Fastenpredigt "Fürchtet Euch!" mit Kabarettist Holger Paetz
Der Kabarettist Holger Paetz war mit seiner Fastenpredigt "Fürchtet Euch!" zu Gast an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Tagung zum Schutz vor Naturkatastrophen in Deutschland
Durch den Klimawandel nehmen Naturkatastrophen wie Hochwasser und Brände auch in Deutschland zu. Mit diesen Präventionsmöglichkeiten schützen wir uns.

Interview zu den TV-Triellen vor der Bundestagswahl 2021
Bilanz der TV-Trielle vor der Bundestagswahl 2021: So haben sich Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet als Kanzlerkandidaten präsentiert.

Akademie erreicht Parität in wissenschaftlichen Bereichen
Am Weltfrauentag am 8. März feiert die Akademie für Politische Bildung die paritätische Besetzung der wissenschaftlichen Arbeitsbereiche.

Professor Peter Hanke aus Tutzing ist verstorben
Peter Hanke aus Tutzing ist verstorben. Er war Professor an der Universität der Bundeswehr München und Dozent der Akademie für Politische Bildung.

Publikation zu politischer Beteiligug von Jugendlichen
Wie sich Kinder und Jugendliche an Entscheidungen in der Kommune beteiligen können, hat der Tutzinger Diskurs "Miteinander vor Ort" untersucht.

Die Akademie für Politische Bildung wünscht frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten und ein neues Jahr ohne Corona wünschen Ursula Münch und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie.

Tagung zu Corona-Pandemie und Klimakrise
Ist die Corona-Pandemie eine Chance zur Bewältigung von Verkehrswende, Klimawandel und Umweltproblemen?

Autor Axel Hacke liest und erzählt an der APB Tutzing
Axel Hacke liest aus seiner Kolumne: "Das Beste aus aller Welt" an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Neues Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung hat ihr Programm für 2022 veröffentlicht, mit Tagungen zu Digitalisierung und Europa.

Helmut Schleich mit seinem Programm "Kauf, Du Sau!"
Kabarettist Helmut Schleich hat sein Kabarett-Programm "Kauf, Du Sau!" live an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing gezeigt.

Diskussion über Bürgerbeteiligung in der Demokratie
Bürgerbeteiligung, Bürgerräte, Bürgerbegehren und Volksentscheide waren Thema einer Podiumsdiskussion im Werkraum Demokratie.

Tagung zu Emotionen in der Politik und Populismus
Politik ist nie frei von Emotionen. Sie können Menschen mobilisieren, werden aber auch von Populisten missbraucht.

Tagung zu Familien und Krieg an der APB Tutzing
Frauen haben im Ersten Weltkrieg und im Zweiten Weltkrieg wichtige Rollen an der sogenannten Heimatfront übernommen und für ihre Familien gesorgt.

Aufsatz zur Landesgerichtsbarkeit von Peter Küspert
Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, schreibt über Landesgerichtsbarkeit im Förderalismus.

Aufsatz zur Verwaltungsgerichtsbarkeit von Marion Eckertz-Höfer
Marion Eckertz-Höfer, ehemalige Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts, schreibt über die Lage der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Aufsatz zur ordentlichen Gerichtsbarkeit von Bettina Limperg
Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, schreibt über Rechtsstaat und ordentliche Gerichtsbarkeit.

Aufsatz zum Europäischen Gerichtshof von Vassilios Skouris
Vassilios Skouris, ehemaliger Präsident des Europäischen Gerichtshofs, schreibt über europäische Integration.

Aufsatz zu Menschenrechten von Angelika Nußberger
Angelika Nußberger schreibt über Menschenrechte und die Rechtsprechung am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechtechte.

Aufsatz zur Verfassungsgerichtsbarkeit von Andreas Voßkuhle
Andreas Voßkuhle, damals Präsident des Bundesverfassungsgerichts, schreibt über Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa.

Recherche-Workshop für Journalisten an der APB Tutzing
Wie investigative Recherche gelingt haben junge Journalistinnen und Journalisten in der "Recherchewerkstatt" gelernt.

Tagung über Migration innerhalb Europas
Innerhalb der EU führt auch soziale Ungleichheit zu Migration. Kann die EU sozialpoltische Gegenmaßnahmen ergreifen?

Tagung zu digitalem Vertrauen und Sicherheit im Internet
Der Schutz vor Phishing, Abzocke mit Kryptowährungen, Romance-Scam und anderen Gefahren im Netz war Thema der Tagung "Digitales Vertrauen".

Aufsatz über die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch schreibt über die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 nach Altersgruppen und Regionen.

Tagung über die Verwissenschaftlichung der Politik
Die Corona-Pandemie stärkt die Wissenschaft. Die Politik folgt ihrer Expertise, gleichzeitig kommunizieren Virologen direkt mit Bürgern.

Vortrag über den lateinamerikanischen Marianismo
Über feminitsische Bewegungen und deren Bezug zum Marianismo hat die Historikerin Barbara Potthast an der APB Tutzing gesprochen.

Tagung zu Bundeswehr und deutscher Sicherheitspolitik
Die Bundeswehr muss mehr Verantwortung übernehmen. Sicherheitspolitik war Thema einer Tagung mit Generalinspekteur Eberhard Zorn.,

Tagung zu Partizipation und politischer Bildung
Die Bundestagswahl 2021 und politische Partizipation waren Thema der Tagung mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung.

Symposium über Medien zum Abschied von Michael Schröder
Das Symposium "Medien in der Corona-Krise" fand zum Abschied von Michael Schröder an der Akademie für Politische Bildung statt.

Publikation zu Kinderrechten in der Kindermedizin
Die Publikation "Kranke Kinder haben Rechte!" beschäftigt sich mit der Umsetzung der Kinderrechte im deutschen Gesundheitssystem.

Publikation über Parteien und politische Bewegungen
Die Publikation "Parteien in Bewegung" aus der Reihe Tutzinger Studien zur Politik beschäftigt sich mit Veränderungen des Parteiensystems.

Tutzinger Radiotage: Mediale Berichterstattung über Suizide
Über verantwortungsvolle Suizdberichterstattung in den Medien disktutierten Journalisten auf den 16. Tutzinger Radiotagen.

Publikation zur Politischen Bildung in "Die Simpsons"
Satire-Sendungen wie Die Simpsons tragen zur Politischen Bildung bei, da sie aktuelle politische Themen und gesellschaftliche Themen aufgreifen.

Publikation zur CSU vor der Landtagswahl 2018 in Bayern
Die CSU wird bei der Landtagswahl 2018 in Bayern die absolute Mehrheit verlieren. Möglich wäre eine Koalition mit den Freien Wählern.

Filmgespräch am See mit Senta Berger und Michael Herbig
Senta Berger und Michael "Bully" Herbig kamen im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals zum Filmgespräch am See an die Akademie für Politische Bildung.

Podcast zur Aussagekraft der Prognosen zur Bundestagswahl
Die Prognosen für die Bundestagswahl 2021 am 26. September sehen die SPD vorne. Ist Olaf Scholz schon Kanzler? Wie zuverlässig sind Wahlumfragen?

Abendveranstaltung zum Wirtschaftspotenzial der Kultur
Die Kultur- und Kreativwirtschaft birgt enormes Potenzial für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung einer Region. So fördern Kommunen sie.

Tagung zur aktuellen Lage der Nachfolgestaaten der Sowjetunion
Die UdSSR existiert seit 30 Jahren nicht mehr. Die Tagung hat die aktuelle Lage in Russland, Belarus und der Ukraine analysiert.

Tagung zum 100. Geburtstag der Kommunistischen Partei Chinas
Die Volksrepublik China feiert 2021 das 100. Gründungsjubiläum der Kommunistischen Partei. Wo steht das Land politisch, wirtschaftlich, militärisch?

Kinza Khan und Giulia Mennillo sind neu an der Akademie
Giulia Mennillo verantwortet Wirtschaftspolik, Sozialpolitik, Nachhaltigkeit und Kinza Khan Medien, Journalismus, Politische Kommunikation.

Aufsatz über Japan im Jahr der Olympischen Spiele 2021
Japan gehört zu den führenden Tech-Nationen, doch innenpolitisch gibt es Streit um Reformen und die Beziehungen zu den Nachbarn sind schwierig.

Die Olympischen Spiele bieten eine Bühne für Sport und Politik
Bei den Olympischen Spielen soll der Sport im Mittelpunkt stehen, das Großereignis Olympia bietet aber auch eine Bühne für die Politik.

Wolfgang Schäuble spricht über Zukunft der liberalen Demokratie
Über die Zukunft der liberalen Demokratie hat Wolfgang Schäuble hat beim Forum Verafassungspolitik der Akademie für Politische Bildung gesprochen..

GEDOK-Ausstellung "The Future is present - are you ready?"
Die Künstlerinnenvereinigung GEDOK München zeigt ihre Ausstellung "The Future is present - are you ready?" an der Akademie für Politische Bildung.

Ausstellung zur Ressourceneffizienz an der APB Tutzing
Die Wanderausstellung "Ressourceneffizienz - Weniger ist mehr!" zeigt, wie Mitarbeiter und Unternehmen ressourceneffizienter wirtschaften können.

Jahrestagung der DGfP an der Akademie für Politische Bildung
Die Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) hat ihre 38. Jahrestagung an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing veranstaltet.

Kabarett "Vergelt's Gott!" mit Wolfgang Krebs in Tutzing
Wolfgang Krebs schlüpft in seinem neuen Kabarett-Programm "Vergelt's Gott!" u.a. in die Rollen von Edmund Stoiber, Markus Söder und Hubert Aiwanger.

Tagung zur Umweltpolitik und Klimapolitik an der APB Tutzing
Eine neue Umweltpolitik und Klimapolitik ist gefragt. Wie lässt sich der Klimawandel stoppen, ohne Standortbedingungen für Unternehmen zu gefährden?

Publikation zur K-Frage der Union von Ulrich Berls
Söder musste Laschet bei der Kanzlerkandidatur den Vortritt lassen. Für die CSU ist das ein Vorteil. Sie muss vor allem in Bayern erfolgreich sein.

Akademie trauert um ehemaligen DGB-Vorsitzenden Matthias Jena
Die Akademie für Politische Bildung trauert um ehemaligen DGB-Vorsitzenden Matthias Jena. Der Gewerkschafter war viele Mitglied des Kuratoriums.

Werkstattgespräch zum neuen Alpensteingarten der APB Tutzing
Im Park der Akademie für Politische Bildung entstehen ein Alpensteingarten und eine Bergblumenwiese mit Pflanzen aus den Alpen.

Kultusminister Hans Maier feiert seinen 90. Geburtstag
Hans Maier wird 90. Der ehemalige bayerische Kultusminister war 25 Jahre Kuratoriumsvorsitzende der Akademie für Politische Bildung.

Tagung zu Polarisierung und Zusammenhalt in der Gesellschaft
Rund ein Drittel der Bevölkerung beteiligt sich nicht an der Gestaltung der Demokratie. Wie kann die Gesellschaft diese Menschen zurückgewinnen?

Publikation "Komplexe Farbenlehre" zur Bundestagswahl 2017
Die APB Tutzing veröffentlicht die Publikation "Komplexe Farbenlehre. Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017".

Tagung über Erscheinungsformen und Folgen von Macht
Machtverhältnisse finden sich an allen Stellen der Gesellschaft. Mit dem Phänomen Macht beschäftigt sich sich die Tagung "Macht macht Gesellschaft".

Podcast zu Chinas Außenpolitik und der Neuen Seidenstraße
Die Belt and Road Initiative soll China neue Märkte öffnen. Außerdem setzt die Volksrepublik ihre Nachbarstaaten im Südchinesischen Meer unter Druck.

Online-Tagung zum digitalen Antisemitismus
Judenfeindliche Inhalte verbreiten sich über Social Media. Die Online-Tagung zum digitalen Antisemitismus" präsentiert neueste Forschungsergebnisse.

Tagung zur Qualität des Journalismus in der Digitalisierung
Leidet unter dem Wettlauf um Klicks und Reichweite die Qualität im Journalismus? Oder führt die Digitalisierung zu mehr Innovationen und Bürgerbeteilu

Tagung zu Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten
Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Wie können Forscher Öffentlichkeit, Politik und Medien Antworten geben, ohne auf Komplexität zu verzichten?

Publikation "Politiksimulationen als didaktische Methode"
Planspiele, Politiksimulationen und szenenartige Entscheidungsspiele sind etablierte didaktische Methoden in der politischen Bildung.

Publikation "Stabilisierung der Eurozone" von Wolfgang Quaisser
Die Währungsunion muss stabilisiert werden. Die Eurozone braucht einen Kompromiss aus Gemeinschaftshaftung und Einzelverantwortung der Mitglieder.

Publikation zu Propaganda und Protest im Zeitalter Donald Trump
Donald Trump hat einen medialen Diskurs entfacht. Seine Anhänger setzen auf Propaganda via Social Media, die Opposition auf kreativen Protest.

Aufsatz über Medien und Journalismus in der Corona-Krise
Corona hat das Informationsbedürfnis erhöht und das Vertrauen in die Medien gestärkt. In der Frühphase war die Berichterstattung aber kaum kontrovers.

Aufsatz zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie
In der dritten Welle der Corona-Pandemie gehen die Finanzmärkte trotz Lockdown von einem Aufschwung der Wirtschaft aus.

Neues Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung hat ihr zweites Programm für 2021 veröffentlicht. Geplant sind u.a. Tagungen zu Digitalisierung und Partizipation.

Tagung zu Heimat und Volkskultur im Nationalsozialismus
Die Nationalsozialisten haben den Begriff "Heimat" für Propaganda missbraucht. Bis heute fällt es Demokraten schwer, sich damit zu beschäftigen.

Publikation "Verfassungspatriotismus" von Thomas Schölderle
Dolf Sternberg hat den Begriff "Verfassungspatriotismus" geprägt. Der Politikwissenschaftler verbindet darin die Vaterlandsliebe mit der Republik.

Publikation "Digitale Transformation" von Ursula Münch
Die digitale Transformation schafft nicht nur Innovationen, sondern bringt auch Gefahren für die Demokratie mit sich, schreibt Ursula Münch.

Ringvorlesung zur Medienethik und Digitalethik
Die Digitalisierung fordert Medienethik und Digtalethik heraus. Wie lassen sich journalistische Standards umsetzen? Welche Medienkompetenz ist nötig?

Bücherzelle mit Literatur zu Politk und Geschichte in Tutzing
Eine Bücherzelle zum Tausch von Literatur zu Politik und Geschichte hat die Akademie für Politische Bildung in Tutzing eröffnet.

Tagung zur Erinnerungspolitik in Polen und Russland
Polens und Russlands Erinnerungspolitik ist jeweils geprägt durch den Zweiten Weltkrieg, das Verhältnis zueinander und die Beziehungen zu Deutschland.

Tagung zu regionalen Konflikten in der Ukraine und Belarus
Die Ukraine und Belarus prägen Proteste und Gewalt. Welche Möglichkeiten haben internationale Organisationen in den regionalen Konflikten und Krisen?

Publikation "Die Twitter-Demokratie" von Michael Schröder
Digitale Medien und digitale Transformation fördern den Strukturwandel der politischen Kommunikation. Social Media gewinnt an Bedeutung im Wahlkampf.

Interview zu Wladyslaw Bartoszewski und Bayern
Bartoszewski, der verstorbene polnische Publizist, Historiker und Außenminister, war eng mit Bayern verbunden. Hier lehrte er an drei Universitäten.

Tagung zum digitalen Lernen und Lehren in der Corona-Krise
Die Corona-Krise hat die Digitalisierung der Bildung vorangetrieben. Wie haben sich Lockdown und Distanzunterricht auf Lernen und Lehre ausgewirkt?

Tagung zum European Green Deal und zu Next Generation EU
Der European Green Deal soll die europäische Wirtschaft bis 2050 klimaneutral machen und Europa sozial und ökologisch nachhaltig gestalten.

Tagung zur Zukunft des Bauens an der APB Tutzing
Bauprojekte in Deutschland müssen Klimaschutz, Digitalisierung, außergerichtliche Streitbeilegung und Bürgerbeteiligung stärker berücksichtigen.

Neue Herausforderungen für die politische Bildung
Der Akademie-Report 1/2021 beschäftigt sich mit der politischen Bildung und den Herausforderungen durch Digitalisierung, Globalisierung und Migration.

Publikation "Weltwirtschaft in der Corona-Pandemie"
Die Corona-Pandemie hat zur größten Rezession der Nachkriegsgeschichte geführt. Erholt sich die Wirtschaft oder folgen Arbeitslosigkeit und Inflation?

Podcast zur Kür der Kanzlerkandidaten von Union, SPD, Grünen
Für die Bundestagswahl 2021 suchen Union, Grüne und SPD Kanzlerkandidaten. Favoriten für die Posten sind Laschet, Söder, Baerbock, Habeck und Scholz.

Simon Faets ist der neue Philosoph an der APB Tutzing
Simon Faets ist der neue Wissenschaftliche Assistent für Theoretische und Ethische Grundlagen der Politik der Akademie für Politische Bildung

Publikation zur Lokalpolitik und Kommunalpolitik in Bayern
Publikation zu Zukunft und Partizipation in der Kommunalpolitik in Bayern von der Akademie für Politische Bildung und der Bayerischen Landeszentrale.

Workshop zur Nutzung von Instagram als journalistische Plattform
Im Workshop "Instagram für Journalisten" lernten junge Medienmacher von Redakteurinnen der News-WG, professionelle Storys und Feed-Beiträge gelingen.

Die Akademie für Politische Bildung wünscht frohe Weihnachten
Akademiedirektorin Ursula Münch und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen frohe Weihnachten und ein coronafreies Jahr 2021.

Michael Wrase verlässt die Akademie für Politische Bildung Tutzing
Michael Wrase geht in den Ruhestand. Er war 38 Jahre als Hausmeister an der Akademie für Politische Bildung.

Werkstattgespräch zu einer Online-Veranstaltung über Demokratie
Die Teilnehmer der Werkstatt Demokratie haben über gutes Regieren im 21. Jahrhundert diskutiert. Was ist wichtiger Freiheit oder Sicherheit?

Podcast zu Kritik an der Union, EU-Skepsis und Euroskeptizismus
Die politische Bildung muss Kritik an der Europäischen Union zulassen - solange es um politische Inhalte und nicht die Ziele und Werte Europas geht.

Veranstaltung zu Demokratie, Freiheit und Sicherheit
Schutz und Freiheit - Gutes Regieren im 21. Jahrhundert war Thema der Werkstatt Demokratie mit der Süddeutschen Zeitung und der Nemetschek Stiftung.

Publikation zu Generationen im Nachkriegsdeutschland
"Unsere Väter, unsere Mütter" von Volker Benkert aus dem Campus Verlag beschäftigt sich mit Generation, Gesellschaft, Gedächtnis und Jugend.

Unser Programm für Januar bis Juni ist online
Das Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung für das erste Halbjahr 2021 hat die Schwerpunkte Europa, Medien, Digitalisierung und Kabarett.

Energetische Sanierung des Gästehauses
Die energetische Sanierung unseres Gästehauses ist fast abgeschlossen. Aktuell begrünen Handwerker das Dach und montieren die letzten Fassadenplatten.

Werkstattgespräch über eine juristische Tagung zur Verfassung
Unser Verfassungsjurist Gero Kellermann nimmt während des Teil-Lockdowns an einer virtuellen Fachtagung mit deutschen und koreanischen Juristen teil.

Online-Veranstaltung zu den Recherchen um das Strache-Video
Die Ibiza-Affäre zwang Heinz-Christian Strache (FPÖ) zum Rücktritt als Vizekanzler. Bastian Obermayer (SZ) spricht über die Recherchen zu den Videos.

Tagung zum Krieg der USA gegen den Terrorismus
Seit den Anschlägen des 11. September 2001 führen die USA ihren Krieg gegen den Terrorismus. Doch die Bevölkerung ist müde von den "Ewigen Kriegen".

Akademie-Report zu autoritären Regimen und Demokratien
Liberale Demokratien geraten weltweit durch autoritäre Politiker unter Druck. Der Akademie-Report beschäftigt sich mit den Ursachen für den Backlash.

Publikation zu Demokratie und Autoritarismus im 21. Jahrhundert
Mit der Krise der Demokratie unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Pandemie beschäftigt sich der neuste Band der Tutzinger Studien zur Politik.

Tagung zu neuen Formaten für die politische Bildung
Die politische Bildung braucht neue Strategien, Formate und Methoden, um Bürger in der Coronakrise vor Radikalisierung und Extremismus zu schützen.

Jakob Deffner, ehemaliger Kurator und Beirat der Akademie, ist tot
Jakob Deffner, eheamliger bayerischer DGB-Chef und Landtagsabgeordneter, ist gestorben. Er war Mitglied des Kuratoriums und des Beirats der Akademie.

Podcast zum Wahlverhalten von Afroamerikanern und Latinos
Afroamerikaner und Latinos könnten die US-Präsidentschaftswahl entscheiden. Welcher Partei fühlen sich die ethnischen Minderheiten zugehörig?

Hermann Kumpfmüller, ehemaliger Akademie-Beirat, ist tot
Hermann Kumpfmüller, ehemaliger Verbandsdirektor des Bayerischen Hochschulverbands und Beirat der Akademie für Politische Bildung ist gestorben.

Werkstattgespräch zum Workshop Zehn für Zukunft
Schülerinnen und Schüler entwickeln Ideen zur Lösung von Herausforderungen wie Migration, Digitalisierung, Bionik und Bedingungslosem Grundeinkommen.

Podcast zur Präsidentschaftswahl 2020 in den USA
Die US-Präsidentschaftswahl 2020 verspricht einen knappen Ausgang zwischen Donald Trump und Joe Biden. Über die Hintergründe spricht Ursula Münch.

Abendveranstaltung zu Gemeinwohl und Partikularinteressen
Kommunalpolitiker müssen zwischen Eigeninteressen und denen aller Bürger unterscheiden. Was das Gemeinwohl ist, erklären ein Jurist und ein Philosoph.

Tagung zu Phänomenen im Post-Zeitalter
Postdemokratie, Postfaktizismus, Postwachstum: Sind diese Begriffe Ausdruck von Wandlung oder Verfall in Politik und Gesellschaft?

Tagung zum Digitalisierungsschub durch COVID-19
Die Coronakrise hat die Digitalisierung in Deutschland beschleunigt. Welche Auswirkungen hat das auf Technik und Gesellschaft?

Workshop zum Einsatz von Social Media in der Bürgerkommunikation
Social Media ist für Kommunalpolitiker zur Kommunikation mit Bürgern wichtig. Im Workshop lernten sie den Einsatz von Facebook, Instagram und Twitter.

Austausch mit dem Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle
Als Antisemistismusbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung vertritt Ludwig Spaenle die Interessen bayerischer jüdischer Gemeinden.

Energetische Sanierung des Gästehauses
Die Sanierung des Gästehauses der Akademie für Politische Bildung schreitet schneller als geplant voran. Ab November sind alle Zimmer beziehbar.

Tagung zum Jubiliäum 30 Jahre Deutsche Einheit
30 Jahre nach der Wiedervereinigung leben, verdienen und wählen Ostdeutsche immer noch anders als Westdeutsche. Warum bestehen diese Unterschiede?

Tagung zu autoritären Regimen und dem Druck auf Demokratien
Autoritäre Regime, antidemokratische Strukturen und illiberale Einstellungen sind weltweit auf dem Vormarsch - selbst in der EU.

Publikation zu Herausforderungen von Migration und Integration
Mit Integration als Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft beschäftigt sich der neuste Band der Tutzinger Studien zur Politik.

Tagung zur Spaltung der Gesellschaft in Stadt und Land
Stadt und Land driften auseinander. Beschleunigen demografischer und digitaler Wandel und Klimawandel die Entwicklung oder bieten sie auch Chancen?

Kulturveranstaltung mit dem Kabarettisten Holger Paetz
Der Kabarettist Holger Paetz zeigt sein neues Programm Corona-Cabarett in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Akademie-Report zu Corona-Pandemie und Politik
Der Akademie-Report 3/2020 beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Rechtsstaat, die Medien, Europa und China.

Tagung zu den Auswirkungen von Corona auf die Digitalisierung
Hat die Coronakrise die Digitalisierung beschleunigt? Damit haben sich Experten aus Technik, Politik und Soziologie beschäftigt.

Filmgespräch mit Nina Hoss, Katrin Gebbe und Nico Hofmann
Beim Filmgespräch am See im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals diskutierten Nina Hoss, Katrin Gebbe und Nico Hofmann über die Filmbranche und Corona.

Werkstattgespräche zu Planspielen in der Politischen Bildung
Digitale Planspiele sind in der Coronakrise eine Alternative zu Veranstaltungen der Politischen Bildung. Eine Tagung hat neue Simulationen entwickelt.

Sommerakademien 2020 in Tutzing am Starnberger See
Auf den Tutzinger Sommerakademien spricht das Kollegium der Akademie für Politische Bildung über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft.

Publikation zu Deutsch und Englisch als Wissenschaftssprachen
Die Dominanz des Englischen in der Wissenschaft thematisiert die Publikation "Die Sprache von Forschung und Lehre" der Tutzinger Studien zur Politik.

Kulturveranstaltung mit dem Kabarettisten Wolfgang Krebs
Kabarettist Wolfgang Krebs imitiert im Programm "Geh zu, bleib da!" die Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, Horst Seehofer, Markus Söder.

Podcast zum EZB-Urteil der Europäischen Gerichtshofs
Mit seinem EZB-Urteil stellt sich das Bundesverfassungsgericht gegen die Entscheidung des EuGH und gefährdet das europäische Anleihenkaufprogramm.

Der SPD-Politiker Hans-Jochen Vogel ist tot
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing trauert um Hans-Jochen Vogel, den Autor des Akademiegesetzes, das zu ihrer Gründung führte.

Gästehaus, Akademie für Politische Bildung
Das Gästehaus der Akademie für Politische Bildung in Tutzing wird bis Frühling 2021 saniert. Dach, Fassade, Fenster und Heizkörper werden erneuert.

Werkstattgespräch zur Vichy-Regierung in Frankreich
Wie autonom war das Vichy-Regime in Frankreich und wie stark war es am Holocaust beteiligt. Darüber spricht Zeithistoriker Michael Mayer.

Tagung zur Sozialen Marktwirtschaft im Nachkriegsdeutschland
Die Soziale Marktwirtschaft hat sich bei der Deutschen Wiedervereinigung und in der Finanzkrise 2008 bewährt. Wie meistert sie die Coronakrise?

GEDOK-Ausstellung "Kunst in virtuellen Welten" in Tutzing
16 Künstlerinnen der GEDOK München zeigen ihre Ausstellung "Are you real? Virtuelle Welten" in der Akademie für Politische Bildung.

Vortrag über den Schutz der Grundrechte in der Pandemie
Warum die Grundrechte in der Corona-Pandemie nicht außer Kraft gesetzt wurden und der Staat nicht alles verbieten kann, erklärt Martin Burgi.

Podcast zur Entwicklung der Wirtschaft in der Corona-Pandemie
Die Soziale Marktwirschaft erwies sich beim Wirtschaftswunder, nach der Deutschen Wiedervereinigung und in der Finanzkrise 2008 als Motor.

Tagung zur Meinungsfreiheit (Art. 5) im Grundgesetz
Das Internet fordert die Meinungsfreiheit heraus. Ob das Netzwerkdurchsuchungsgesetz die richtige Antwort ist diskutiert das Forum Verfassungspolitik.

Lesung mit Autor Axel Hacke an der APB Tutzing
Axel Hacke schreibt im SZ-Magazin die Kolumne "Das Beste aus aller Welt". In der Akademie für Politische Bildung hat er daraus gelesen und erzählt.

Publikation zu Recht und Rechtsprechung in Deutschland und Europa
Publikation zum Symposium anlässlich des 75. Geburtstag von Hans-Jürgen Papier, ehemals Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Vortrag über Gewaltenteilung in der Corona-Pandemie
In der Krise schlägt die Stunde der Exekutive. Über Gewaltenteilung und Gewaltenverschiebung in der Corona-Pandemie spricht Jörg Siegmund.

Vortrag über Journalismus und Social Media in der Pandemie
Die Coronakrise hat nicht nur klassische Medien verändert. In Sozialen Medien verbreiteten sich große Solidarität, aber auch Verschwörungstheorien.

Vortrag über Spanische Grippe und Corona-Pandemie
Corona und die Spanische Grippen haben viele Parallelen. Zeithistoriker Michael Mayer spricht über Quarantäne, Schulschließungen und Maskenpflicht.

Vortrag über das Verhältnis von Politik und Experten
Die Corona-Pandemie hat das Verhältnis von Wissenschaftlern und Politikern verändert. Immer wieder wurde Virologen vorgeworfen, Politik zu machen.

Vortrag über die Rolle der EU in der Corona-Pandemie
Corona gefährdet die liberale Demokratie in Europa. Ob die EU sich in einem Akt der schöperischen Zerstörung erneuern kann, diskutiert Andreas Kalina.

Vortrag über den Rechtsstaat in der Corona-Pandemie
Die Grundrechtseingriffe wegen Corona sind in der Grundgesetzes-Geschichte einmalig. Über Verhältnismäßigkeit und Kontrolle spricht Gero Kellermann.

Vortrag über den Einfluss der Corona-Pandemie auf China
Über Chinas Herausforderungen in der Corona-Pandemie - außenpolitisch und wirtschaftlich - spricht Saskia Hieber im Akademievortrag am See - im Netz.

Vortrag über Gesundheit und Sicherheit in der Corona-Pandemie
Klimawandel, Globalisierung, Krankheiten: Für die globale Gesundheitssicherheit spielt alles zusammen, erklärt Anja Opitz.

Vortrag über Bund und Länder in der COVID-19-Pandemie
Über den deutschen Föderalismus und die Aufgabenteilung zwischen Bund und Länder in der Corona-Pandemie spricht Akademniedirektoirn Ursula Münch.

Tagung zur Rolle des Freistaats Bayern in der Bundesrepublik
Das Bundesland Bayern nimmt in Deutschland eine Sonderrolle ein. Nicht nur durch die CSU, sondern auch durch Film und Fernsehen. Tagung zum Freistaat.

Podcast zur Verhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen
In der Coronakrise debattieren die politischen Denker über die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen. Unser Podcast zur Pandemie in der Philosophie.

Werkstattgespräch zum Schutz- und Hygienekonzept der Akademie
Das Hygienekonzept soll die Gäste der Akademie für Politische Bildung während der Tagungen vor Infektionen mit dem Coronavirus schützen.

Werkstattgespräch über selbstgebackenes Brot aus der Akademie
Mit Brot backen vertreibt sich Dominik Schwarzer, stellvertretender Küchenleiter der Akademie für Politische Bildung, die Coronakrise.

Tagung zur Meinungsbildung in der Politik
Sprache, Medien, Architektur: Die Tagung "Kommunikation gestaltet Politik" hat Faktoren untersucht, die unsere Meinungsbildung beeinflussen.

Werkstattgespräch zu Online-Tagungen an der APB Tutzing
Während der Coronakrise veranstaltet die Akademie Online-Tagungen. Die Unterschiede zu Präsenzveranstaltungen erklärt Simone Zschiegner.

Podcast zum Umgang Chinas mit der Corona-Pandemie
Das Coronavirus ist eine Gefahr für die Wirtschaft und die autoritäre Führung Chinas. Eine neue Welle könnte selbst Präsident Xi Jinping mitreißen.

Werkstattgespräch zu den Akademievorträgen am See - im Netz
In den "Akademievorträgen am See - im Netz" sprechen Direktorin Ursula Münch und das wissenschaftliche Kollegium über Corona und ihre Arbeitsbereiche.

Werkstattgespräch zur Simulation "Fischerei" mit Till Dechêne
Beim Online-Planspiel "Fischerei" suchen die Teilnehmer mit Gastdozent Till Dechêne nach einer Strategie zum nachhaltigen Fischfang.

Podcast zu Spanischer Grippe, Pocken, HIV und COVID-19
Pest, Spanische Grippe, Pocken, HIV, Corona: Über Pandemien in der Geschichte spricht Zeithistoriker Michael Mayer im Podcast.

Akademie-Report zum Umgang mit der Corona-Pandemie
Der Akademie-Report widmet seine zweite Ausgabe 2020 der Coronakrise, unter anderem in Bezug auf Sicherheit, Föderalismus, Rechtsstaat und Medien.

Werkstattgespräch über den Podcast "Akademie fürs Ohr"
Im Podcast "Akademie fürs Ohr" sprechen Akademiedirektorin Ursula Münch und das wissenschaftliche Kollegium über Politik und die Coronakrise.

Podcast zum deutschen Föderalismus in der Corona-Pandemie
Der Föderalismus wird oft als Flickenteppich bezeichnet. In der Coronakrise zeigen sich die Vorteile: Gewaltenteilung und regionale Abstufungen.

Werkstattgespräch mit Akademie-Mitarbeiterin Sabrina Behnisch
Sabrina Behnisch, Tagungssekretärin der Akademie und ausgebildete Mediengestalterin, entwirft Designs für unsere Online-Angebote in der Coronakrise.

Werkstattgespräch über eine Lehreinheit zur Politischen Bildung
Für eine Lehreinheit zur politischen Bildung produzieren Akademiedirektorin Ursula Münch und das wissenschaftliche Kollegium Vorträge für Lehrer.

Podcast zur Rolle der Europäischen Union in der Corona-Pandemie
Die EU hat Corona verschlafen. Mitgliedsstaaten wie Polen und Ungarn nutzen die Krise, um die Demokratie umzubauen. Wie geht es mit Europa weiter?

Werkstattgespräch über die Sanierung des Akademie-Gästehauses
Die Sanierung des Gästehauses schreitet voran. Demnächst wird das Dach demontiert, erzählt Hausmeister Michael Wrase im Werkstattgespräch.

Podcast zu Rechsstaat und Grundrechten in der Corona-Pandemie
Wie sich die Einschränkung von Grundrechten in der Coronakrise auf den Rechtsstaat auswirkt, erklärt Verfassungsjurist Gero Kellermann.

Energetische Sanierung des Gästehauses
Die energetische Sanierung des Gästehauses der Akademie für Politische Bildung läuft nach Plan. Demnächst werden Dach und erste Fenster erneuert.

Werkstattgespräch zu Texten für Schulbücher im Fach Geschichte
Unser Historiker Michael Mayer schreibt Texte über Weimarer Republik und Nationalsozialismus für das Geschichtsbuch "Das waren Zeiten".

Podcast zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Corona-Pandemie
Podcast zur Coronakrise mit Wolfgang Quaisser über die Folgen für Wirtschaft, Währung, Welthandel und Staatshaushalt.

Ringvorlesung zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
Die Ringvorlesung Technikjournalismus/Technik-PR der TH Nürnberg thematisiert Künstliche Intelligenz und wird im Livestream übertragen.

Podcast zu Medien und Journalismus in der Corona-Pandemie
Was macht Corona mit den Medien - und was machen die Medien mit Corona? Darüber spricht Michael Schröder im Podcast "Akademie fürs Ohr".

Werkstattgespräch zum Tagungsprogramm der Akademie
Jörg Siegmund erklärt, wie die Akademie für Politsche Bildung ihre Einladungsverteiler aktualisiert und wie Gäste sich dafür anmelden können.

Podcast zu Demokratie und Populismus in der Corona-Pandemie
Podcast mit Ursula Münch zur Coronakrise: Demokratie und Populismus in Zeiten des Notstands

Werkstattgespräch zu Demokratie und Autoritarismus
Dozent Michael Schröder plant aktuell die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft unter dem Titel "Reiz des Autoritären".

Podcast zur Gesundheitssicherheit und der Corona-Pandemie
Podcast mit Anja Opitz zur Coronakrise: Wie hängen Gesundheit und Sicherheit zusammen?

So arbeiten wir uns durch die Coronakrise
Alle Werkstattgespräche zu unserer Arbeit während der Coronakrise. Direktorin und Mitarbeiter erzählen, woran sie nun arbeiten.

Werkstattgespräch zur Tagungsplanung an der Akademie
Organisationsreferent Manfred Schwarzmeier erklärt im Werkstattgespräch, wie die Programmplanung der Akademie in der Coronakrise aussieht.

Werkstattgespräch zu den Kommunalwahlen in Bayern 2020
Akademiedirektorin Ursula Münch erklärt im Werkstattgespräch, wie sie die bayerischen Kommunalwahlen 2020 nachbereitet.

Tagung zu Ethik in der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz verändert alle Lebensbereiche. Wie können intelligente Systeme ethisch und human gestaltet werden?

Veranstaltung zur NATO-Osterweiterung mit Mary Sarotte
Haben die USA mit der NATO-Osterweiterung nach dem Mauerfall ein historisches Versprechen gegenüber Russland gebrochen?

Energetische Sanierung des Gästehauses
Das Gästehaus der Akademie für Politische Bildung wird bis Anfang 2021 energetisch saniert. An der Seeseite wird eine Fluchttreppe installiert.

Veranstaltung zur Gesundheitssicherheit mit Anja Opitz
Gesundheit und Sicherheit: Pandemien und Bioterrorismus werden durch Stärkung der Gesundheitssysteme und stabile staatliche Strukturen eingedämmt.

Tagung zur Osterweiterung der Europäischen Union
Wie weit kann sich die EU noch Richtung Osten ausdehnen? Und wie können sich Bürger mit einer immer größeren Europäischen Union identifizieren?

Akademie-Report zu Energiewende und Klimaschutz
Die Energiewende in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität - sauber, sicher, bezahlbar - ist Titelthema des Akademie-Reports 1/2020.

Tagung zum Einfluss der Digitalisierung auf das Radio
Zukunftswerkstatt Radionachrichten bei Radio Bremen zu Digialisierung, Künstliche Intelligenz, Roboterjournalismus, Social Listening, Faktencheck.

Tagung zu den Funktionen von Bürokratie und Verwaltung
Die Bürokratie spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie. Die Verwaltung verbindet Bürger mit dem Staat und füllt die Verfassung mit Leben.

Tagung zur Rolle der Gesellschaft im Nationalsozialismus
Welche Rolle spielten Volk, Adel und Unternehmer im Dritten Reich? Danach fragte die Tagung "Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus".

Tagung zu Kapitalismus und Rechtspopulismus
Der Kapitalismus wird für den Aufstieg des Rechtspopulismus verantwortlich gemacht. Wie hängen Neoliberalismus und autoritärer Nationalismus zusammen?

Die Akademie für Politische Bildung wünscht frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen die Akademie für Politische Bildung und Akademiedirektorin Ursula Münch.

Veranstaltung zu Atomwaffeneinsätzen und Atomwaffenverbot
Alexander Kmentt, österreichischer Diplomat und Gastprofessor am King's College spricht über das Atomwaffenverbot und die Humanitäre Initiative.

Tagung zu Fälschungen und Täuschungsfällen in den Medien
Die Fälschungen des Spiegel-Reporters Claas Relotius haben den Journalismus erschüttert. Was die Medien aus dem Skandal lernen müssen.

Lehrkräftefortbildung zu aktuellen Themen in Lateinamerika
Viele Staaten Lateinamerikas befinden sich im Umbruch. Wie steht es um Wirtschaft, Gesellschaft und Politik auf dem Kontinent?

Tagung zu den Herausforderungen für die Politische Bildung
Digitalisierung, Klimakrise, globale Migration, Re-Nationalisierung, Populismus: "Transformationen" waren das Thema beim 60. Jubiläum des AdB

Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Das Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung für Januar bis Juni 2020, u.a. mit den Themen Klimawandel, Digitalisierung und Zukunft der EU.

Publikation zur Entwicklung von Thomas Mann im Zweiten Weltkrieg
Thomas Manns Weg vom Kriegsenthusiasten zum überzeugten Demokraten im amerikanischen Exil zeichnen die Tutzinger Studien zur Politik nach.

Konzertabend mit Hans Well und den Wellbappn in Tutzing
Die Wellbappn mit Hans Well von Biermösl Blosn spielen ihr Musikkabarett in der Akademie für Politische Bildung.

Akademie-Report zum Jubiliäum von Grundgesetz und Mauerfall
70 Jahre Grundgesetz, 30 Jahre Friedliche Revolution in der DDR: der Akademie-Report zum Jubiläumsjahr 2019 und dem Stand der Deutschen Einheit.

Veranstaltung zu Mauerfall und Friedlicher Revolution in der DDR
Bei den 10. Deutsch-deutschen Filmtagen in Hof und Plauen sprach zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse.

Tagung zu nachhaltiger Klimapolitik und Energiewende
Strom-, Wärme- und Mobilitätswende sind die Eckpfeiler einer nachhaltigen Klimapolitik. Wie die Energiewende 2.0 bezahlbar, sauber und sicher wird.

Studienfahrt entlang der deutsch-deutschen Grenze zum Mauerfall
30 Jahre nach dem Mauerfall: Spurensuche und Gespräche mit Zeitzeugen entlang der deutsch-deutschen Grenze in Hof und Plauen.

Tagung zu Digitalisierung und Öffentlichkeitswandel
Die Digitalisierung verändert Öffentlichkeit und Meinungsbildung. Droht die digitale Spaltung oder ist das Internet eine Chance für die Demokratie?

Tagung zu Migration und Integration in München
Was fördert in einer von Zuwanderung geprägten Stadtgesellschaft wie München den Zusammenhalt? Wie können möglichst viele Menschen eingebunden werden?

Tagung zum digitalen Wandel des Gesundheitswesens
Gesundheits-Apps, Telemedizin, OP-Roboter: Die Digitalisierung bietet dem Gesundheitswesen Chancen. Verbessern sie die Gesundheit der Patienten?

Tagung zu Parteien und politischen Bewegungen an der APB Tutzing
Fridays for Future, Pulse of Europe, PEGIDA: Welche Chancen bieten politische Bewegungen für die Demokratie? Wie viel Bewegung steckt in den Parteien?

Peter Grochol zeigt Ausstellung "Orient trifft Okzident" in Tutzing
Peter Grochol zeigt seine Ausstellung "Orient trifft Okzident" in der Akademie für Politische Bildung und macht in der Tutzinger Kulturnacht Musik.

Tagung zur Kriminalität im Internet mit Polizeigewerkschaft
Viren, Schadsoftware, Kinderpornografie, Hetze: Im Internet kann jeder Opfer von Kriminellen werden. Wie funktionieren Strafverfolgung und Prävention?

Tagung zur Europäischen Union nach den Europawahlen 2019
Ein fragmentiertes Europaparlament mit fragilen Mehrheiten, aber größeres Interesse an der EU-Politik. Europa ein halbes Jahr nach der Europawahl.

Akademiegespräch im Landtag zur Zukunft der EU
Über Transformationen als Bewährungsprobe für Europa spricht Andreas Wirsching vom Institut für Zeitgeschichte beim Akademiegespräch im Landtag.

Tagung zur Krise der liberalen Demokratie an der APB Tutzing
Die repräsentative Demokratie befindet sich in keiner Krise, aber in einem neuen Aggregatzustand. Die wohlgeordnete wurde zur entgrenzten Demokratie.

Menschenkette gegen Antisemitismus an Bayerns Synagogen
Nach dem Anschlag in Halle ruft das Bayerische Bündnis für Toleranz zur Menschenkette gegen Antisemitismus, Rassismus und Menschenverachtung auf

Vortragsabend mit Paul Nolte über Demokratie und Liberalismus
Der Zeithistoriker Paul Nolte von der FU Berlin über die Demokratie. Haben die Demokratiesierungs- und Liberalisierungsprozesse ihr Ende erreicht?

Tagung zu Mauerfall und Friedlicher Revolution in der DDR
30 Jahre liegen Friedliche Revolution in der DDR und Mauerfall zurück. Hat sich das 70 Jahre alte Grundgesetz im Vereinten Deutschland bewährt?

Veranstaltung zu Mauerfall und Einheit mit Joachim Gauck
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck spricht beim Akademiegespräch am See über seine Erlebnisse in der Friedliche Revolution 1989 in der DDR.

Tagung zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen für die Arbeit in der digitalisierten Zukunft? Podiumsdiskussion mit Kultusminster Michael Piazolo

Tutzinger Radiotage mit Fokus auf journalistischem Handwerk
Auf den 15. Tutzinger Radiotagen diskutierten Journalisten über das Radio von morgen, das weiterhin gutes Handwerk braucht.

Tagung zu den Folgen der Digitalisierung für den Menschen
Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf den Menschen. Big Data, Künstliche Intelligenz und Robotik stellen unser Verständniss von Humanität infrage.

Internationale Tagung zu Migration als Geschichte der Menschheit
Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Migration. Wie lässt sich Migration in den Geschichtsunterricht einbinden?

Filmgespräch mit Caroline Link, Tom Tykwer und Uli Hanisch
Regisseurin Caroline Link, Regisseur Tom Tykwer und Szenenbildner Uli Hanisch diskutieren beim Fünf Seen Filmfestival über "Verfilmte Räume".

Infotag zu Bienen und Artenvielfalt im Akademiepark in Tutzing
Aktionstag Artenvielfalt mit Gärtner, Imker und Naturschützern im Park der Akademie für Politische Bildung, wo Bienen und andere Tiere leben.

Tagung zur aktuellen politischen Situation in China und Nordkorea
China und Nordkorea ist ihr autoritäres politisches System gemeinsam. Doch China wird Supermacht und Nordkorea kämpft um Anerkennung als Staat.

Tagung zu Arbeit und Arbeitsmarkt der Zukunft an der APB Tutzing
Fachkräftemangel, Wandel des Arbeitsmarktes, Digitalisierung: Arbeitskräfte müssen in Zukunft ihr ganzes Berufsleben lernen und sich weiterbilden.

Akademie-Report zu Chancne und Gefahren der Digitalisierung
Mit Digitalisierung sind Hoffnungen und Ängste verbunden. Der Akademie-Report zu den Folgen für Arbeitsmarkt, medizinischer Fortschritt, Überwachung.

Argumentationstraining für Lehrkräfte gegen Stammtischparolen
In ihrem Arbeitsalltag sind Lehrer auch mit Stammtischparolen und Populismus konfrontiert. In der Akademie lernen sie, dagegen zu argumentieren.

Publikation zur Außenpolitik der USA unter Donald Trump
Donald Trumps Bilanz der Außenpolitik nach zwei Jahren als Präsident der USA im Band "Weltmacht im Abseits" den Tutzinger Studien zur Politik.

Gartenfest 2019 der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Beim Gartenfest der Akademie für Politische Bildung 2019 feierten 400 Gäste mit Akademiedirektorin Ursula Münch in Tutzing.

Tagung zur Revolution der Kommunikation durch die Digitalisierung
Sprache und Politik sind verknüpft. Wie verändert die Digitalisierung öffentliche Kommunikation? Welche Wirkung hat Rechtspopulismus auf Sprache?

Lehrmaterialien zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
Tutzinger Diskurs zu Big Data und Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelt zu Gesundheits-Apps und Telemedizin Lehrmaterialien.

Passauer Tetralog zur Europawahl 2019 mit Martin Selmayr
Spitzenkandidatenmodell, Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin, Demokratiedefizit: Passauer Tetralog mit Martin Selmayr zur Europawahl.

Tagung zu Weltmarktführern aus dem deutschen Mittelstand
Hidden Champions sind auf Marktnischen spezialisierte Weltmarktführer aus der Provinz. Überleben sie und die deutsche Wirtschaft die Globalisierung?

Tagung zu Sozialstaat und Sozialer Marktwirtschaft in Deutschland
Der Sozialstaat und seine Zukunft waren Thema beim Forum Verfassungspolitik mit Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier.

Tagung zum Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen
Das Anthropozän ist die erdgeschichtliche Epoche, in der der Mensch zum Faktor für das Ökosystem wird. Nachwuchsakademie zur Klimakrise.

Der ehemalige bayerische DGB-Vorsitzende Fritz Schösser ist tot
Der ehemalige bayerische DGB-Vorsitzende und SPD-Abgeordnete Fritz Schösser ist gestorben. Er war Mitglied in beiden Gremien der Akademie.

Tagung zum Umgang mit Menschenrechtsverletzungen
Gewalt und Menschenrechtsverletzungen sind Teil von Kriegen und Konflikten. Wie gehen Betroffene damit um? Wie gelingt Versöhnung und Aufarbeitung?

Tagung zu Globalisierung und Gesundheit mit der Bundeswehr
Das Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung informiert sich in der Akademie über weltweite Migration und Entwicklung des Gesundheitswesens.

Personalseminar in Berlin zum Thema Mauerbau und Mauerfall
Auf den Spuren von Deutscher Teilung und Deutscher Einheit in Berlin. Personalseminar 30 Jahre nach dem Mauerfall.

Veranstaltung zur regionalen Wirtschaft auf dem Weltmarkt
Wie viel Freiheit brauchen regionale Unternehmen? Wo muss die Politik in die Wirtschaft eingreifen? Diskussion am Beispiel des Großraums München.

Reiner Heidorns Ausstellung "I was put on this earth" in Tutzing
Künstler Reiner Heidorn zeigt in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing seine Serie "I was put on this earth" in einer Ausstellung.

Ideenwerkstatt zu politischen Themen für Schülerinnen und Schüler
In der Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft" entwickeln Schüler Lösungen zum Umgang mit Populismus, Propaganda, Plastik und Datensicherheit.

Tagung zur Mobilität der Zukunft in deutschen Großstädten
Der Verkehr vieler wachsender Metropolen steckt im Stau. Kann die Digitalisierung die Mobilität verbessern?

Tagung zu Richard Rortys "Kontingenz, Ironie und Solidarität"
Richard Rortys "Kontingenz, Ironie und Solidarität" skizziert die Utopie einer post-metaphysischen liberalen Gesellschaft.

Kunstausstellung der GEDOK München in Tutzing
Die Küstlerinnenvereinigung GEDOK München stellt zum 30. Mal ihre Werke in der Akademie für Politische Bildung aus.

Akademie-Report zur Europawahl 2019
Zur Europawahl 2019 beschäftigt sich der Akademie-Report mit Mehrheitsentscheidungen im Rat, Populismus und EU-Außengrenzen.

Tagung und Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union
Wie gestaltet die EU demografischen Wandel, Digitalisierung und Ausbildung für den Arbeitsmarkt der Zukunft? Tagung zu Europas Herausforderungen.

Tagung zu digitalem Wandel und Strukturwandel der Öffentlichkeit
Die Digitalisierung hat die Mediendemokratie revolutioniert. Der Strukturwandel der Öffentlichkeit verändert Glaubwürdigkeit und Mobilisierung.

Politische Bildung am Starnberger See als Geschenk
Politische Bildung geht nach der Schule weiter: unsere Tagungen als Geschenke zu Abitur oder Mittlerem Schulabschluss.

Tagung zu Digitalisierung und demografischem Wandel
Demografischer Wandel und Digitalisierung sind die vielleicht größten Herausforderungen der Gegenwart. Und die beiden Umbrüche sind eng verbunden.

Tagung zu den Verfassungen von Deutschland und Südkorea
Deutschland und Korea verbinden ähnliche Verfassungsgeschichte und die Teilung. Darüber tauschten sich deutsche und südkoreanische Vertreter aus.

Tagungsprogramm der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Das Programm der Akademie für Politische Bildung für Juli bis Dezember 2019, u.a. mit den Themen Mauerfall und Digitalisierung.

Tagung mit Medizinern zur Stärkung der Rechte kranker Kinder
Die Ökonomisierung der Medizin bedroht eine kindgerechte Versorgung. Der 1. Deutsche Kindergesundheitsgipfel will die Rechte kranker Kinder stärken.

Vorträge über die Rechte kranker Kinder
Alle Vorträge vom 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfel zur Stärkung der Rechte kranker Kinder im Video.

Akademiegespräch zur Digitalisierung ländlicher Regionen
Digitalen Dörfer verbessern die Lebensqualität auf dem Land. Das Akademiegespräch im Landtag zur Digitalisierung mit Diane Ahrens und Anna Margarian.

Tagung zu Industrie 4.0 und zur Digitalisierung des Arbeitsmarkts
Die digitale Transformation/ Digitalisierung führt zur Industrie 4.0 und birgt Chancen und Risiken für Arbeitsmarkt und Sozialsysteme.

Tagung zur Migrationspolitik der Europäischen Union
Ist ein gemeinsamer Schutz der EU-Außengrenzen nötig, um Migration zu managen? Oder dient das Grenzregime der Abschottung gegenüber Not und Krieg?

Veranstaltung zur Europapolitik mit Finanzminister Olaf Scholz
Olaf Scholz, Bundesfinanzminister und Vizekanzler, fordert ein stärkeres Europa beim Jahresempfang der Akademie für Politische Bildung.

Memorandum zur digitalen Bildung an bayerischen Schulen
Digitale Bildung umfasst auch die gesellschaftspolitischen, ökonomischen und ethischen Aspekte der Digitalisierung - also politische Bildung.

Tagung zu Solidarität als Pfeiler der Europäischen Union
Solidarität ist ein Eckpfeiler der EU. In der Finanz- und Staatsschuldenkrise sowie in der Migrations- und Schengenkrise gab es Solidaritätsbrüche.

Veranstaltung mit Peter Altmaier zur Wirtschaft der Zukunft
Wirtschaftsminister Peter Altmaier über die Wirtschaftsstrategie der Zukunft in Anlehnung an Made in China 2025

TechCamp Tutzing zum Umgang mit Fake News und Desinformation
Fake News erkennen und bekämpfen lernen Journalisten beim TechCamp Tutzing des US-Generalkonsulats München und des US-Außenministeriums

Förderkreis finanziert drei Tagungen jährlich für junge Mitglieder
Der Förderkreis der Akademie für Politische Bildung übernimmt für Mitglieder unter 30 Jahren dreimal pro Jahr die Gebühr für Tagungen der Akademie.

Publikations zum Sittlichkeitsbegriff beim Philosophen Hegel
Für Georg Wilhelm Friedrich Hegel war Sittlichkeit Grundlage und Ausdruck der Freiheit. Der Sittlichkeitsbegriff in den Tutzinger Studien zur Politik.

Tagung zu Medienethik und digitaler Transformation
Die Digitalisierung verändert den Journalismus. Wie sieht eine zeitgemäße Medienethik im Digitalen aus? Tagung an der Macromedia Hochschule in Köln.

Tagung zu Virtual Reality und Augmented Reality im Journalismus
Die Digitalisierung bringt unzählige Medieninnovationen hervor, die den Journalismus verändern, darunter Virtual, Augmented und Mixed Reality.

Akademie-Report zum Vertrauen in die Demokratie
Das Grundgesetz wird 70 Jahre: Der Akademie-Report über die Vertrauenskrise der Demokratie, Mitgliederverluste bei Volksparteien und Rechtspopulismus.

Tag der offenen Tür an der APB Tutzing
Zum Nachmittag der offenen Tür mit Original Münchner Schäfflertanz kamen 350 Gäste in die Akademie für Politische Bildung

Tagung zur Kommunalpolitik in Bayern an der APB Tutzing
Kommunen sind verkannte Zukunftsgestalter. Bei der Bewältigung von Digitalisierung, Integration, Klimawandel und Umweltschutz sind sie unverzichtbar.

Tagung zum Einfluss des digitalen Wandels auf den Journalismus
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Mediennutzung, sondern auch die Medienproduktion – und das Berufsbild des Journalisten.

Tagung zum Gründungsjubliäum von Bauhaus und hfg Ulm
Das Bauhaus feiert 100. Geburtstag. Das Nachfolgeinstitut Hochschule für Gestaltung Ulm (hfg) wurde vor 50 Jahren aus politischen Gründen geschlossen.

Beate Winterer und Roberta Astolfi neu an der APB Tutzing
Die Philosophin Roberta Astolfi, die Journalistin Beate Winterer und Tagungssekretärin Susanne Hirschauer verstärken das Team der Akademie.

Brexit or no Brexit
Akademiegespräch am See zum britisch-europäischen Verhältnis / Nachzusehen in der BR-Mediathek

Das macht die Macht mit uns
Formen, Figuren und Obsessionen eines gesellschaftlichen Konstrukts

Politik beraten, Wissenschaft mitgestalten
Akademiedirektorin Ursula Münch wird ab Februar 2015 für drei Jahre Mitglied des Wissenschaftsrats

Das Nie-Dagewesene als Herausforderung
Ingenieure, Wissenschaftler und Politiker wie Harald Lesch, Armin Nassehi und Markus Blume diskutieren über Innovation

Mündig in der smarten Welt
Ilse Aigner, Constanze Kurz und Georg Eisenreich zur Selbstbestimmung im Informationszeitalter / 6.8. auf ARD-alpha

"Mehr Pippi Langstrumpf!"
Vom Rand der Gesellschaft in deren Mitte / Filmgespräch mit Eva Mattes und Kai Wessel

Der steinige Weg aus der Nische
Fachtagung zur Zukunft der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Das digitale Chamäleon
Gesellschaft und Technologie im Wandel

Politik, Kommerz und (Un-)Fairplay
Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?

...ist nichts zu schwör!
Was leisten Ingenieure für die Gesellschaft? Ein Beruf wandelt sich

Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie

„Komm, Freund, ins Offene“
Politische Bildung in der digitalen Wissensgesellschaft

Akademie-Sommergespräch
Grenzenlose Bedrohung, begrenzte Freiheit?

Polizeiruf 110: Spiegelbild der DDR?
Eine Tagung über Moralvorstellungen, seriöse Ermittler und gesellschaftliche Randgruppen

Finanzpolitik im Euroraum
Markus Söder spricht über die Eurokrise und Griechenland

Ten Years After
Eine Zwischenbilanz der Finanz- und Weltwirtschaftskrise

Die Luft ist raus
...oder bläst ein frischer Wind? Krisen und Zukunftskonzepte der Europäischen Union

Kindheit und Jugend in digitalen Welten
Kinder wachsen heute wie selbstverständlich mit digitalen Medien auf

Behindert? Politisch aktiv!
Tagung „Teilhabe am öffentlichen Leben. (K)ein Thema für Menschen mit Behinderung?“

Armee im Abseits
Afghanistan, Horn von Afrika, Libanon, Kosovo – aber wo ist die Bundeswehr hierzulande?

Die Macht der Algorithmen
Selbstbestimmung trotz(t) Digitalisierung / Akademiegespräch mit Hofstetter und Leutheusser-Schnarrenberger

Spagat zwischen Helfen und Berichten
Susanne Glass und weitere Journalisten diskutieren über Flucht, Flüchtlinge und die Rolle der Medien

Kein Krieg der Generationen
Unser Parlament der Generationen im Landtag / Dominierende Themen: Bildung, Gesundheit und der ÖPNV

Das Ende der Einbahnstraße
#apbdigital - Wie sich das Verhältnis von Journalisten und ihrem Publikum verändert hat und weiter verändern wird

Parlamente zwischen Macht und Ohnmacht
Symposion der Akademie an der Universität Passau

Putin und sein Volk
Akademiegespräch zur Präsidentenwahl in Russland

Humane Ökonomie verwirklichen
Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung an der APB Tutzing

Umbrüche in der Hörfunklandschaft
Macht. Radio. Sinn

Mehr Mitbestimmung für die Bürger?...!
Tagung zur partizipativen Stadt- und Regionalentwicklung

Boomtown München – Ödnis auf dem Land?
Akademiegespräch im Landtag zum demografischen Wandel in Bayern

Fachkonferenz Medienkompetenz
Wie Medienkompetenz fördern angesichts der Veränderungen in Gesellschaft, Medien und Bildung?

Krise der Regionen
Europas Problem mit Separatismus und Unabhängigkeit

Von der Sozialen Marktwirtschaft
9. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung im Exerzitienhaus Himmelspforten

Wachsam und abwehrbereit!
Wie Kommunen kreativ der rechtsextremistischen Gefahr begegnen

11. Tutzinger Radiotage
Recherchieren, Erzählen, Teilen

5. Tutzinger Didaktikforum
Planspiel-Werkstatt: Entwicklung von Politiksimulationen

Politische (Urteils-)Bildung
Herausforderungen, Ziele, Formate

Das Gymnasium der Zukunft
Eine Diskussion mit bayerischen Schuldirektorinnen und -direktoren

Flüchtlinge in Bayern
Regionalbischöfin Breit-Keßler und Staatsminister Huber zur Verantwortung der Kirche, Bayerns und Europas

Nazizähler und Freiheit der Wissenschaft
Wie arbeiten wir unsere NS-Vergangenheit auf? Welche Rolle spielt die Forschung? Wissenschaftler diskutieren

Globaler Wettbewerb: Motor der Moral?
10. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung über das schwierige Verhältnis von Ethik und Wirtschaft

Der Ausgang der Wahlen ist offen
Eine Tagung über die USA vor den Wahlen mit der Generalkonsulin der Vereinigten Staaten für Bayern

Die Audiowende
14. Tutzinger Radiotage: Die Grenzen des Mediums überwinden

Komplexe Verhältnisse
Dan Diner nimmt beim Akademiegespräch im Landtag die deutsch-israelischen Beziehungen in den Blick

Dialog mit dem Dagegenbürger?
Herausforderungen und Strategien der politischen Kommunikation

Tweets, Blogs - #apbdigital!
Medienschaffende diskutieren über Journalismus im digitalen Zeitalter / Von Ausbildung bis Best Practice

So werden Konflikte geschürt
100 Jahre Sykes-Picot-Abkommen / Podiumsdiskussion in der BR-Mediathek

Die Oktoberrevolution 1917
Deutsche und russische Historiker diskutieren neue Ansätze zum Zusammenbruch des Zarenreichs vor 100 Jahren

Musik schafft Heimat
13. Tutzinger Kulturnacht: Arabisch-bayerischer Abend mit Jisr und dem Duo Zweimalig

Wie Technik Journalismus verändert
Virtual Reality, Chatbots, persönliche Ansprache - eine Tagung zur Zukunft der Berichterstattung

„Wir müssen uns immer integrieren"
Tutzinger Diskurs „Wege der Integration" besucht Europaparlament in Brüssel und Bart Somers, den Bürgermeister von Mechelen

Alles Wichtige zum Berufsstart
Junge Journalistinnen und Journalisten, etablierte Experten und Visionäre des Digitalen diskutieren bei Tutzinger Journalistenakademie

'Bereitschaft zur Mitwirkung wecken'
Ein Interview zum 80. Geburtstag unseres Kuratoriumsmitglieds Josef Deimer, dem langjährigen Oberbürgermeister von Landshut

'Make America Great Again'?
Die Präsidentschaftswahl in den USA und ihre Folgen

Tutzinger Mediendialog
Die (un-)heimliche Macht der Datenkraken

Vom Umgang mit der Angst
Die Debatte um die zivile Verteidigung in Zeiten des Terrorismus

Bundestagswahl 2017
Wahlrecht und Wahlsystem auf dem Prüfstand

Partner in Crime?
Die transatlantischen Beziehungen unter der neuen US-Präsidentschaft

Es geht auch anders
Perspektiven für die sozio-ökonomische Bildung und Wissenschaft

Zum Bürger ist es ein langer Weg
Wie können Migranten gleichberechtigt Politik mitgestalten?

Im Spiegel von Migration und Flucht
Fachtagung: Soziale Arbeit - (k)ein Ort der Menschenrechte?

Verfolgt, diskriminiert, emanzipiert
Homosexualität in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg

Es war, ist und bleibt uns ein Fest
60 Jahre Akademie: Karlspreisträger Timothy Garton Ash und Politprominenz betonen den Wert politischer Bildung / Anschauen und Nachhören möglich

Sechs Jahrzehnte Einsatz für die Akademie
Wir trauern um Wilhelm Ebert / Akademiedirektorin Münch würdigt unseren Gründungskurator und langjährigen BLLV-Präsidenten

Zur Lage der Nation(en)
Konzepte, Realitäten und internationale Perspektiven bei der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikwissenschaft

Hörbar glaubwürdig
13. Tutzinger Radiotage: Wie der Hörfunk auch in Zukunft relevant bleibt

Bundestagswahl 2017
Unsere Analyse: Wahlkampf, Ergebnis und Perspektiven

Heldentod: Der Tunnel und die Lüge
Zeitzeugengespräch bei den Deutsch-deutschen Filmtagen Hof/Plauen

Krieg und Frieden
Kunst in der Akademie: Ausstellung der AUKIO-Künstler

Keine guten Aussichten
Der deutsche Botschafter in Südafrika, Walter Lindner, über die Ursachen für globale Migration

Alles Lüge?
Medien, Wahlkampf und Populismus

Afrika: Kontinent im Umbruch
Welche Folgen hat das enorme Bevölkerungswachstum für Wirtschaft und Politik?

Englisch - Nicht immer die beste Lösung
Wird die Sprache von Forschung und Lehre durch ökonomische Interessen bestimmt?

Gesundheit benötigt Sicherheit
...und Sicherheit benötigt Gesundheit / Expertenrunde zur Münchner Sicherheitskonferenz

Lost in Virtuality?
Chancen und Risiken mobiler Medien bei Jung und Alt

Wie gerecht ist die Welt?
Soziale Ungleichheit und Wirtschaftswachstum

Euro, Schulden und europäische Integration
"Fragen an Europa" in Dingolfing / Diskussionen um's Geld mit Europa-Parlamentarier Markus Ferber

Integration: Was kann Europa?
Europa-Abgeordnete Nadja Hirsch zu Chancen und Herausforderungen des Einwanderungskontinents

Musik. Macht. Politik.
125 Jahre Münchner Philharmoniker – Partituren deutscher Geschichte

/news/ard-alpha-demokratie.php

/news/tagungsberichte.php

News
Filtern Sie hier alle Meldungen nach Jahren, Formaten und Themen

/news/podcast.php

Der demografische Wandel
Kooperationstagung der Akademie mit der Studienstiftung des deutschen Volkes

Wie es Euch gefällt
Fotografien von Bernd Sannwald in der Akademie / Ausstellung bis 16. Dezember

Zahlenzauber und Techniktricks
Manipulierte Wahlen

Die digitalisierte Pflege
Wie die Interaktion zwischen Mensch und Technik einen Berufszweig und die Gesellschaft herausfordert

Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation

Krise?!?
Verblasstes Vertrauen in Politik, Gesellschaft und Demokratie

Die ge-hack-te Demokratie?
Grundrechte und Digitalisierung beim Forum Verfassungspolitik / Mit Konstantin von Notz, Max Schrems, Hans-Jürgen Papier und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten

Transplantation, Migration, Gerechtigkeit
Medizinisch-ethische Diskurse in Fragen von Leben und Tod

Überzeugen(d) im Netz
Abgeordnete und Social Media: Wer das Handwerk beherrscht, kann gelassen bleiben

(K)eine Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Akademiegespräch im Landtag mit BR-Intendant Ulrich Wilhelm und Diemut Roether

,,Zum Geburtstag keine Blumen!"
Symposium zur Verfassungspolitik zum 75. von Hans-Jürgen Papier

Wie die Migration erforschen?
Internationale Fachtagung mit Kelly T. Clements, stellvertretende Hochkommissarin des UNHCR / Positionspapier erschienen

Wie der Euro stabilisiert werden soll
Deutsch-französische Strategien für die Währungsunion / Akademie-Kurzanalyse 2/2018 von Wolfgang Quaisser

Vom Merkel-Bonus zum Merkel-Malus
Die CSU vor der Landtagswahl / Akademie-Kurzanalyse 1/2018 von Ulrich Berls

Knittls Häuser erzählen Geschichten
Buchvorstellung zum Bauen und Architektur in Tutzing seit Mitte des 19. Jahrhunderts

20 Positionen gehen in die 29. Runde
Künstlerinnen der GEDOK München stellen wieder in der Akademie aus - bis Sommer 2019

Gute Stimmung - und Donnerhall
Gewitter, die Leistung der Hauswirtschaft und deutliche Worte der Akademiedirektorin sorgten beim Gartenfest für Aufsehen

Wir sind das Entwicklungsland!
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und weitere Experten zu Fluchtursachen und dem Aufbau von Infrastrukturen

Politik - simuliert und analysiert
Neue Publikationen: Tutzinger Studien zur Politik zu Föderalismus / Kurzanalyse über Politiksimulationen

Mein Smartphone, das unbekannte Wesen
Wo verläuft die Grenzen zwischen Freiheit und Sicherheit im Digitalen?

Buchheim 100
Lothar-Günther Buchheim zwischen Fiktion und Realität / Journalist Gerrit Reichert über den umstrittenen Kunstsammler

Verrat oder Aufklärung?
Die Rolle von Whistleblowern für Demokratie und Medien

Woher kommt der Hass?
"Ausländerfeinde" gegen "Gutmenschen" / Professor Hans Vorländer zur Kontroverse in der Migrationsdebatte

Die Zukunft des deutschen Bundesstaates
Verfassungsrechtler und Innenpolitiker debattieren beim Forum Verfassungspolitik über den Föderalismus in Deutschland

Transparenz
Das Gut der Gesundheit und die Offenlegung von Interessen

Umschalten im Kopf
12. Tutzinger Radiotage zur Glaubwürdigkeit von (Hörfunk)Journalismus in Zeiten der Krise

Privatsphäre vor dem Aus?
Schutz von und Umgang mit Daten

Akademiegespräch am See
Alles eine Frage der Moral? Strategien der Terrorismusbekämpfung seit 9/11

Hildegard Hamm-Brücher verstorben
Nachruf auf die Mitgründerin der Akademie

Hoffnung Europa
Die Europäische Union als Raum und Ziel von Migration

„Mein Kampf" - Programm eines Massenmörders
Vortrag und Filmvorführung zur Entstehungsgeschichte der Hetzschrift Hitlers

Ein Camp für Medienscouts
Jugendliche aus ganz Bayern werden zu Medienexperten / Kooperation mit SIN - Studio im Netz

Vorbilder für die Demokratie
26. Lernstatt Demokratie / Hamm-Brücher-Preis für Kölner OB Reker und zwei Schulen

Amerikanische Perspektiven auf die europäische Integration
Akademie-Kurzanalyse 2/2015

Europa, Deine Wirtschaft!
Wirtschafts- und Parteienforscher zu ökonomischer Konvergenz, Divergenz und dem unvermeidlichen Brexit

Mediatisierte Gesellschaften
Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel

Integration am Ende?
Die Europäische Union zwischen Einheit und Vielfalt

Europa handelt
Der Außenhandel der Europäischen Union im Fokus der Wissenschaft / Buch zur Tagung neu erschienen

Brexit means Brexit
Aber was bedeutet der Brexit wirklich? Akademiegespräch am See zu den möglichen Folgen eines Brexit für Europa

Akademiegespräch im Landtag
Handlungsbedarf - Die Gestaltung der freiheitlichen Demokratie

Urbane Sicherheit
Ingenieurstagung: Leben und Bauen in riskanten Zeiten

"Every Second Counts"
Kurzanalyse 1/2017: Postmoderne Propaganda und kreativer Protest im Zeitalter des Donald Trump

Starkes Europa, gutes Europa
Gerhard Schröder spricht zum Europatag / 500 Gäste sehen den ehemaligen Bundeskanzler

Integration durch Medien – ein Auslaufmodell?
Journalisten und Medienwissenschaftler im Dialog über Medienethik

Polizei und Rechtsextremismus
Barbara John, Marcus da Gloria Martins und weitere Experten über die Morde des NSU und die Herausforderungen für die Polizei

Europa: Identität, Krise, Zukunft
Festspiele Europäische Wochen: Rolle und Zukunft der Europäischen Union sind Thema beim 20. Passauer Tetralog

Europa, wie hast Du's mit der Religion?
Akademiegespräch im Landtag mit dem italienischen (Europa-)Politiker und Philosophen Rocco Buttiglione

Bayern zwischen Solidarität und Ausgrenzung
Eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit den Asyl-Unterstützerkreisen im Landkreis Weilheim-Schongau

Tiefgang (und Treffen) am See
Gartenfest der Akademie / Direktorin Ursula Münch über Populismus, demografische Entwicklung und Digitalisierung als Herausforderung für die Demokratie

Deutsch-Französische Beziehungen
Zwischen Feindschaft und Freundschaft - Brüche und Brücken in Europa

Rattenfänger und Seelenfischer im Netz
Wie Extremisten und Fundamentalisten das Internet nutzen / Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

E-Ladestationen in der Akademie
Neues Angebot für Gäste und Mitarbeiter / Wir setzen unsere Umweltleitlinien weiter um

Sozialer Friede im Einwanderungsland
Humanitäre Verpflichtung, Potenziale von Migration, Umgang mit Unsicherheiten

Mein Körper, meine Daten?
Tutzinger Diskurs „Big Data" beginnt / Projekt läuft in den kommenden zwei Jahren

It's the digitalization, stupid!
Die fortschreitende Vernetzung krempelt unser Leben um

Erfolgsgeschichte Arbeitnehmermobilität?
Deutsche und (süd-)osteuropäische Perspektiven

Grenzüberschreitende Räume
Regionale Verflechtung und Zusammenarbeit in Europa

Future is back in town
Stadtplanung und Stadtentwicklung in der Diskussion - Wie sieht die Stadt von morgen aus?

Welt aus den Fugen
Brauchen wir eine neue Weltregierung?

Demokratie als Lebensform
Vernissage zur Ausstellung über Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp

Kunst in der Akademie
GEDOK-Vernissage "20 Positionen"

Vernissage 'Grenzüberschreitungen'
Eine Ausstellung von Horst Esser zum Jahresschwerpunkt der Akademie

Justiz im Wandel?
Rechtsstaat in der Bewährung / Mit Winfried Bausback, Dieter Grimm, Bettina Limperg

Direkte Demokratie
Band 7 der Tutzinger Studien zur Politik beleuchtet Vor- und Nachteile direkt-demokratischer Verfahren

Vom Kampf ohne Waffen
Ukraine und IS: Manfred Weber über sicherheitspolitische Aufgaben für Europa

Schule ohne Rassismus!
Für eine verantwortungsvolle und tolerante Gesellschaft / Training gegen Diskriminierung

Schön oder gut?
Architekt Christoph Mäckler über Architektur und Stadtplanung zwischen Ethik und Ästhetik

Tutzinger Journalistenakademie
Werkstattseminar zur Zukunft der Radionachrichten

Öko-Logisch!
Akademie erhält Auszeichnung als Öko-Profit-Betrieb 2015

Ökonomische Bildung
Zwischen Pluralismus und Lobbyismus, herausgegeben von Michael Spieker

Die Ära Barack Obama
A Transfomational Presidency? Die Lage der Vereinigten Staaten aus Sicht der Politikwissenschaft

Vom Anfang bis zum Schluss
Lebensbeginn und Lebensende im Fokus der Ethik

Landkreislauf 2015 in Hechendorf
Akademieteam erringt hervorragenden 50. Platz

Politische Bildung in Gelb?
25 Jahre »Die Simpsons« und die gesellschaftspolitische Relevanz der Satire

Grenzenlose (Un-)Sicherheit
Mitglieder der Polizeigewerkschaft diskutieren mit Experten über die Globalisierung von Kriminalität und Terror

Gartenfest 2015 (17. Juli)
Mehr als 500 Gäste feiern die Akademie für Politische Bildung

Entgrenzter Extremismus - Bedrohte Freiheit
Eine Tagung von trauriger Aktualität im Zeichen des Attentats auf die Kölner Bürgermeister-Kandidatin

Energiewende(n)
Politik unter Druck der Bürger

Europäisches Asylrecht und Varianz
Harmonisierung oder Schutzlotterie?

China und die islamische Welt
Asien-Akademie nimmt wirtschaftliche, sicherheitspolitische und gesellschaftliche Verbindungen in den Blick

Armut in Deutschland
Verbreitung, Wachstum und Auswirkung eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens

Armut und Reichtum in der Demokratie
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten fragt nach Konsequenzen sozialer Ungleichheit für Politik und Politische Bildung

Jugendarbeitslosigkeit und Frühverrentung
Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen in Deutschland und Europa

Wirtschaftsfaktor Alter
Erwin Huber und Ulrich Walwei zu Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels

Misstrauendes Volk - Unverstandene Politik?
50. Akademiegespräch im Landtag / Mit Armin Nassehi und Frank Richter

Innenansichten einer geprüften Nation
Politik und Gesellschaft in Griechenland

Das 50. Akademiegespräch nachlesen
Armin Nassehi, Frank Richter und Heinrich Oberreuter diskutierten über die gefährdete Demokratie

Akademiegespräch am See
Was kann verantwortliche Migrationspolitik leisten?

Die Macht der Algorithmen
Selbstbestimmung trotz(t) künstlicher Intelligenz

Fluchtziel Europa
Ausgabe 4/2015 des Akademie-Reports

25 Jahre Deutsche Einheit
Ausgabe 3/2015 des Akademie-Reports

Schwerpunkt 2015: Grenzüberschreitungen
Ausgabe 2/2015 des Akademie-Reports

Schwerpunkt 2015: Grenzüberschreitungen
Ausgabe 1/2015 des Akademie-Reports

Afghanistan und seine Nachbarn
Ein Fazit nach 13 Jahren Einsatz der internationalen Hilfstruppen

Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur
Bilanz und Fortsetzung der Debatte über "Das Amt"

Bayerische Außen-Politik
Wie der Freistaat seine Interessen europaweit vertritt / Akademiegespräch mit Edmund Stoiber

Arbeit an der Vergangenheit
Das 20. Jahrhundert im Gedächtnis der Nachkriegsgenerationen in Deutschland und Russland

Das Europäische Parlament
Funktionswandel und Aufgabenprofile bis 2019

Die Welt im Wandel
Das Jahr 1989 aus weltweiter Perspektive

Die Politische Bildung intensivieren
Studienrätin Barbara Weishaupt möchte Jugendliche für Politik begeistern

Parteien und Demokratie
Band 6 der Tutzinger Studien zur Politik widmet sich den Legitimationsproblemen von Parteien

Religion, Krieg und Frieden
Viele aktuelle Konflikte haben eine religiöse Dimension - Fachtagung

Regionalparteien nach der Europawahl
Wissenschaftler und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher zur regionalen Interessenvertretung

Recherchen am rechten Rand
Journalisten diskutieren den Umgang mit Islamfeinden und Rechtsextremen in ihren Medien

Protest und Populismus
Gesellschaften im Wandel des 20. Jahrhunderts

Politische Kultur - im Umgang mit Russland
17. Passauer Tetralog der Festspiele Europäische Wochen Passau

Politik und politische Bildung - digital!
Ein Sammelband über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Der Bundestag und die Große Koalition
Zur Gestaltungsmacht des Parlaments / Mit MdB Bartsch, Grosse-Brömer, Straubinger und Grünen-Landeschef Hallitzky

Wir öffneten (fast) alle unsere Türen
Tag der Offenen Tür der Akademie für Politische Bildung Tutzing am 3. Oktober 2014

Live dabei
Echtzeitjournalismus im Zeitalter des Internets

Landesentwicklung und Kommunen
Maly und Söder kamen zum Kommunalpolitischen Forum ins Nürnberger Rathaus

Putin und seine Bevölkerung
Zu den Wirkungen der neurussischen Machtpolitik

Der Mensch hinter dem Krieg
Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg bei der Tutzinger Kulturnacht 2014

Krieg in den Medien / Medien im Krieg
Neue Herausforderungen für den Kriegs- und Krisenjournalismus durch digitale Medien

Idealstaat oder Gedankenexperiment
Ein Sammelband zum Staatsverständnis in den klassischen Utopien

Europa auf Wanderschaft
EU-Abgeordnete und Europaministerin diskutieren über Europa

Republikanische Demokratie
Heinrich Oberreuter über den Verfassungsstaat im Wandel

Parteien und ihre Demokratie
Piraten, CSUnet und Wissenschaft kommen zu Wort

Der Sozialstaat
Fundamente und Reformdiskurse, herausgegeben von Michael Spieker

Konkrete Menschenwürde
Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde

Yes we could?
Die Zukunft der Vereinigten Staaten von Amerika

Konkordanzdemokratie
Ein Demokratietyp der Vergangenheit?

Energiewende: Akzeptanz und Widerstand
Neue Protestkultur und alternative Konzepte

Entgrenzte Arbeitswelt
Der Akademie-Report 2/2012

Extremismus und Verfassungsschutz
Akademie-Report 1/2012

Ethische Kontroverse und Mitwirkung
Bio- und Gentechnologie in politischer Bildung

Verfassungsinterpretationen
Grundgesetz und gesellschaftlicher Wandel

Und vergib uns unsere Schulden…
Vertrauen und Verantwortung in der Wirtschaft

Standortbestimmung politische Bildung
Eine Tagungsdokumentation

Soziale Marktwirtschaft
Standortwettbewerb als Gegenstand der politischen Bildung

Über die Freiheit
Festvorträge zur Gründung und zu den Jubiläen der Akademie

Politische Billdung im Wandel der Zeit
Sammelband zum 50. Gründungsjubiläum der Akademie

Kristallisationskern politischer Bildung
50 Jahre APB Tutzing: zur Geschichte der Akademie 1957 bis 2007

Asiatische Riesen
China und Indien in der politischen Bildung

Wo bleibt die Verantwortung?
Ethik und Wettbewerbsfähigkeit in der digitalisierten Welt / 11. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung

Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft
Band 10 der Tutzinger Studien zur Politik zu neuen Sicherheitslagen, Bedrohungen und Herausforderungen

Unermüdlich kreativ
Michael Spieker verlässt die Akademie und wird Professor in Benediktbeuern

Was zusammenhält
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirbt um Vertrauen in die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik

Hatte Marx doch Recht?
Soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa

Simulationen in der digitalisierten Welt
Ein wichtiges Nischenprodukt für die politische Bildung

Bürgernah und entscheidungsstark?!
Landesparlamente im politischen Wettbewerb

Sagen, was ist
Auf den Spuren Rudolf Augsteins und anderer Journalisten in der Medien-Metropole Hamburg

Brückenbauerin über Isar und Atlantik
US-Generalkonsulin Meghan Gregonis zu Besuch in der Akademie

"Die Leute halten das aus"
Verfilmte Zeit und überlange Produktionen: Josef Bierbichler spricht beim Filmgespräch am See mit Dominik Graf

"Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort!"
Ausstellung noch bis 9. Mai in der Akademie zu sehen

Die Zukunft Europas
Der Reformprozess zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eigene Bedürfnisse und hinnehmbare Unterschiede
Tutzinger Diskurs "Wege der Integration" läuft bis zum Jahresende

Feinde, Freunde, Fremde?
Deutsche Perspektiven auf die USA / Band 11 der Tutzinger Studien zur Politik

Politische Bildung in Zeiten des Populismus
Zur Wirkung in einer Ära der Polarisierung, Verrohung und fake news

Zerreißproben
Europäische Integration, Stabilisierung der Eurozone, Zuwanderung und Integration - Schwerpunkt im Akademie-Report 4/2018

Flucht und Migration
Der neue Akademie-Report mit einem Schwerpunktthema, das seit Jahren die politische Diskussion bestimmt

Brüche und Brücken
Unser Jahresschwerpunkt gibt auch Ausgabe 2/2018 des Akademie-Reports ihr Gesicht

Pflichtlektüre - und nichts gelogen
Der neue Akademie-Report zum Schwerpunkt "Populismus und Medien"

Die Verrohung der Republik
Wie sich die Streitkultur im Land verändert

Der (gemeinsame) Weg ist das Ziel
Forum Verfassungspolitik zur Zukunft der Europäischen Union / Günther Oettinger zeigt sich als überzeugter Europäer

Streitfall Türkei
Innenpolitik - Europapolitik - Sicherheitspolitik

Gesellschaftliche Umbrüche
Auf dem Weg zur sozial-ökologischen Transformation

Städtebau gegen Wohnungsnot
Kommunalpolitisches Forum mit Bayerischem Städtetag zu Raumplanung und Wohnungsbau

Die Welt verstehen auf 3840 Seiten
Heinrich Oberreuter verantwortet Neuauflage des Staatslexikons / Erster Band erschienen

Mehr Demokratie in Europa?
Konsularisches Korps diskutiert mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Jürgen Rüttgers

Im Dienst der Demokratie
Unser Altdirektor Heinrich Oberreuter wird 75 / Festvortrag von Bernhard Vogel, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Thüringen und Rheinland-Pfalz

Digitaler Wandel verändert Formate und Inhalte
Studienreise in den Medienbetrieb der Hauptstadt

Europa, Migration und der Zusammenhalt der EU
Österreichs Außenminister Sebastian Kurz beim Jahresempfang der Akademie

Die panische Mediengesellschaft
Echtzeit-Kommunikation im digitalen Zeitalter

Der Holocaust in Frankreich
In welcher Weise waren französische Behörden am Holocaust in Europa beteiligt? Eine Podiumsdiskussion

Gute Wissenschaft
Band 5 der Tutzinger Studien zur Politik

How To: Integration
Wie Flüchtlinge in Städten und Gemeinden besser einbezogen werden können

Zum 28. Mal: 20 Positionen
Künstlerinnen der GEDOK München stellen in der Akademie aus

Mit Europa in die Zukunft
Die Europäische Integration ist auch ein Grund zum Feiern: Festakt zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge

Komplexe Farbenlehre
Parteiensystem und mögliche Koalitionen im Wahljahr 2017

Stabilisierung und Aussöhnung
Muss die Europäische Nachbarschaftspolitik reformiert werden?

Mit Europa in die Zukunft?
Leitideen der europäischen Einigung im Widerstreit

Brennpunkte europäischer Politik
Brexit, Demokratie, Außenbeziehungen

Smart, effizient, zügellos?
Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert

Deutschland bleibt was?
Identität zwischen Abgrenzung und Anerkennung

Cartoons in der Akademie
Ausstellung von Erik Liebermann bis Dezember / Zum Jahresschwerpunkt "Mobilisierung der Demokratie"

Bildungsphilosophie
Neuerscheinung aus unseren Tutzinger Studien zur Politik

In den Fängen der Datenkraken
Dokumentation unserer Tagung "Die (un-)heimliche Macht der Algorithmen" als Buch erschienen

Arbeit und (Un)Gleichheit
Wie können alle vom Wirtschaftsaufschwung profitieren? Diskussionen über Mindestlohn, Migration und Mentoren

Gesellschaft. Sucht. Alkohol.
Eine interdisziplinäre Tagung gemeinsam mit der Studienstiftung des deutschen Volkes

Komplexe Farbenspiele
Der Ausgang der Bundestagswahl als Schwerpunkt unseres Akademie-Reports 4/2017

Mobilisierung der Demokratie
60-Jähriges Bestehen der Akademie ist das Hauptthema unseres Reports 3/2017

Komplexe Farbenlehre vor der Bundestagswahl
Ausgabe 2/2017 des Akademie-Reports

Schwerpunkt 2017: Mobilisierung der Demokratie
Ausgabe 1/2017 des Akademie-Reports

Schaffen wir das?
Wie sich Willkommenskultur und anhaltende Migrationsströme vereinbaren lassen

Dialog suchen - das ist Demokratie
Professor Hans Vorländer (TU Dresden) im Interview zur Debatte über Flucht, Asyl und Integration

Visionen für Europa
Die Krise als Chance begreifen / Auf der Suche nach Alternativen zu Unzufriedenheit und Spaltungstendenzen

Im Visier
Journalistische Recherche zwischen Fairness und Exzess / Amokläufe, Zugunglücke, Flucht und Personalisierung

Freiheitsrechte im Fadenkreuz
Wie gefährdet ist die Demokratie in Ungarn? Diskussion mit Budapester Professor Hansen und ungar. Generalkonsul Tordai-Lejkó

Pränataldiagnostik im Tutzinger Diskurs
Die Expertengruppe stellt ihre Ergebnisse vor / 23 Thesen zum Download

Die Türkei
Die aktuelle Situation in der Türkei und deren Auswirkungen auf Deutschland

Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft
Externe und interne Herausforderungen

Die Neue Radikalität
Substanz und Verfall des politischen Stils / 19. Passauer Tetralog mit Glück, Gottlieb, Lerchenberg, Patzelt und Oberreuter

Freiheit und Sicherheit
Band 8 der Tutzinger Studien zur Politik über den Widerstreit zwischen Grundrechtsschutz und Innerer Sicherheit

(Un-)Fair Play?
Sport und Politik

Internationaler Expertenworkshop
Aktuelle Migrationsströme als transnationale Herausforderung

Panzerschlachten und Drohnenschläge
Von der konventionellen zur neuen Kriegsführung?

Wir tun was für die Umwelt
Abschlussveranstaltung des Ökoprofit-Klubs 2016 / Akademie ist Mitglied im Energieeffizienz-Netzwerk

EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Science Fiction: vor allem die Welt von heute
Fortbildung zu Science Fiction und Fantasy, Politik und Utopien / Interview mit Perry-Rhodan-Machern

500 Jahre Utopia - Was war, was bleibt?
Akademie-Kurzanalyse 1/2016

Konfliktzonen
Reflexionen über Kriegs- und Krisenberichterstattung / Unsere Tagung als Buch

„Sonst gehen bald alle Lichter aus“
Entwicklungsminister Gerd Müller appelliert an Verantwortung der Industriestaaten, Fluchtursachen gemeinsam zu bekämpfen

Der Islam auf dem Balkan
55. Internationale Hochschulwoche in Zusammenarbeit mit der Südosteuropa-Gesellschaft

Delikates, Diskussionen, dicke Wolken
Gartenfest mit 350 Gästen / Akademiedirektorin Münch kritisiert politische Debattenkultur

Leben auf der Flucht
Fotoausstellung im Foyer des Auditoriums / Initiatoren Mirco Keilberth und Oliver Rolofs kamen zur Vernissage

Alte Irrtümer - Neue Wahrheiten
Tutzinger Sommerakademie zur Geschichte von Flucht, Vertreibung und Migration

Kalkül macht kein gutes Kino
Fremde im Film: Filmgespräch am See mit Sebastian Schipper, Nicolette Krebitz und Matthias Koßmehl / Gemeinsam mit dem Fünf-Seen-Filmfestival

Energiewende in der Akademie
Eine Ausstellung regt zum Mitmachen an

Demokratie revisited
Theorien - Befunde - Perspektiven

EU und NATO im Einsatz
Die Rolle der Bundeswehr in internationalen Konflikten / Fortbildung Internationale Politik

Fliehkräfte: Werke von Gloria Gans
Die Münchner Malerin und Grafikerin stellt bis zum 5. August zum Akademie-Jahresthema aus

Atmosphärische Störungen in der Arktis
Fachtagung zum Zusammenspiel von Klimawandel, Ressourcen und Geopolitik

Kriege-Armut-Hunger
Akademie-Report 4-2016 / Schwerpunkte: Länderfinanzausgleich, Glaubwürdigkeitskrise der Medien, Fluchtursachen

Brexit - Was nun?
Akademie-Report 3-2016 / Schwerpunkte: Europa, demografischer Wandel und Fliehkräfte in den Medien

Im Visier der Meute
Akademie-Report 2-2016 im neuen Design / Schwerpunktthema Medien

Schwerpunkt 2016: Fliehkräfte
Ausgabe 1/2016 des Akademie-Reports

20 Positionen
Jahresausstellung der GEDOK München bis Juni 2017 / Collagen und Fotografie, Malerei und Textil

(Keine) Zeit für Demokratie?
Die politische Willensbildung steht unter Druck - das bestätigen Günther Beckstein, Margarete Bause und Richard Gutjahr

Organisierte Kriminalität
INTERPOL-Chef Jürgen Stock zu Besuch in der Akademie

Feinde, Freunde, Fremde?
Deutsche Perspektiven auf die USA

Entfremdet vereint?
Das Vereinigte Königreich und Europa

Über Brücken – 25 Jahre Deutsche Einheit
18. Passauer Tetralog mit Marianne Birthler, Reiner Kunze, Bernhard Vogel und Hans-Jochen Vogel

Für einen guten Zweck
Die Akademie für Politische Bildung spendet Computer an karitative Einrichtungen

Kein Raum für Rechtsextremismus
Studierendentagung auf dem Hesselberg richtet den Fokus auf Prävention

Politische Partizipation neu gestalten
Herausforderungen für parlamentarische Demokratie / Mit Landtagsabgeordneten Blume, Kohnen und Piazolo

Der unsichtbare Feind
Podiumsdiskussion über Terrorangriffe und Drohnenschlägen bei den Passauer Politiktagen, moderiert von Andreas Kalina

Die neue Offenheit
Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013

Was soll gesendet werden - und was nicht?
Mediendialog der Tutzinger Akademien zur Medienethik im digitalen Zeitalter

Zurück an den See
Zeithistoriker Michael Mayer kommt wieder an die Akademie

Islamismus
Herausforderung und Bedrohung der Demokratie

Was „die anderen Europäer“ denken
Generalkonsul Paul Heardman über das britische Bild von Europa / Politiksimulation zu Europapolitik

Grenzenloses Europa
Ursachen und Folgen von Migration, Flucht und Asyl

Nord versus Süd - West versus Ost?
Alte und neue Grenzziehungen in der EU

Globalisierung und regionale Integration
Ökonomische Entwicklungen, Perspektiven und Grenzen

Unserer Väter, unsere Mütter
Deutsche Generationen im 20. Jahrhundert

Wir werden langsam ausgehungert
Zur Erinnerung an den Hungerkosterlass der Nationalsozialisten

Brennpunkte europäischer Politik
Regionalismus, Migration und Finanzen

Mein Bildungsideal
Individuelle Werte im Praxistest

Halbzeit der Großen Koalition
Studienfahrt nach Berlin / Bayerische Lehrer treffen Spitzenpolitiker und Journalisten

Zurück in die Wüste
Volker Benkert kehrt nach Arizona zurück / Michael Mayer kommt wieder

Integrationskulturen
Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft

EU/USA
US-Generalkonsul William E. Moeller spricht zur Europäischen Einigung

Hoher und ungewohnter Besuch
Generalkonsul der Islamischen Republik Iran zu Gast an der Akademie

Zum 25. Mal: 20 Positionen
Die GEDOK-Ausstellung 2014/15

Sommer, Sonne, politische Bildung
Gartenfest der Akademie mit mehr als 500 Gästen

Worüber entscheiden wir?
„Fragen an Europa“ mit EU-Abgeordneten Ferber, Hirsch und Westphal

Freiheit vs. Sicherheit?
Forum Verfassungspolitik mit Hans-Jürgen Papier, Verfassungsschützer Maaßen und Generalbundesanwalt Range

The EU's External Action Service
Potentials for a one voice Foreign Policy. Anja Opitz (Hrsg. mit D. Dialer / H. Neisser)

Erfolgreich. Politisch. Bilden
Faktensammlung zum Stand der Politischen Bildung in Deutschland von Andreas Kalina

Einwanderungskontinent Europa
Profilierte Wissenschaftler und Politikerinnen wie Rita Süssmuth, Margarete Bause und Barbara Lochbihler diskutieren

Die Machtfrage
Aufstieg und Niedergang von Nationen

Politische Praxis spielerisch erfahren
Planspiele im Mittelpunkt des 4. Tutzinger Didaktikforums

Wie klingt Geschichte?
Konzepte für den Jugend-Audioguide des NS-Dokumentationszentrums München

Internet essen Kino auf?
Keine Angst vor der Zukunft des Films beim Akademiegespräch am See mit Tom Tykwer

(Ohn)Macht der Demoskopie
Akademiegespräch mit Meinungsforschungsexperten Jung und Schönenborn

1989 - Aufbruch in die Freiheit
Ausgabe 4/2014 des Akademie-Reports

Politische Bildung in digitalen Gesellschaft
Ausgabe 3/2014 des Akademie-Reports

Europa im Fokus
Akademie-Report 2/2014 im Zeichen der Europawahlen

Parlament der Generationen
Ausgabe 1/2014 des Akademie-Reports

Afghanistan am Scheideweg
Hat Afghanistan die Chance auf eine demokratisch geprägte Zukunft?

Großprojekte in der Demokratie
Künftige Gestaltung von Infrastrukturen

Themen, Strategien, Perspektiven
Wahlen in Bund und Freistaat

Was die Bürger woll(t)en
Analyse des Wahljahres 2013

Live dabei
Tutzinger Mediendialog unter anderem mit dem Grünen-Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter

Grenzenloser Rechtsextremismus
Wir decken Strukturen auf und benennen Gegenmaßnahmen

Wie viel Solidarität braucht die EU?
Fragen an Europa - Diskussion mit EU-Parlamentariern

Hat der Föderalismus eine Zukunft?
Perspektiven für den Bundesstaat

Gesagt, getan: Demokratie in der Schule
Wettbewerb „Demokratisch Handeln“

Globale Partner - oder Gegner?
Ökonomie, Ökologie und Sozialpolitik im Konflikt

Grenzen des Wachstums
Akademie-Report 4/2013

Lebendige Demokratie lernen
Akademie-Report 3/2013

Aufgalopp ins Doppelwahljahr
Akademie-Report 2/2013

Klare Kante gegen Gewalt
Akademie-Report 1/2013

Geschichte der Utopie
Die wichtigsten utopischen Entwürfe

Wo blieb die Moral?
Der Holocaust als europäisches „Projekt“ des Deutschen Reichs

Von der Schulden- zur Systemkrise
Hans-Werner Sinn, Theo Waigel und Joachim Poß in der Akademie

Die Web-Revolution
Wie das Internet Politik und Medien verändert

Neu, gut, besser?
Innovation als Thema in den Medien

Leben für die Demokratie
Tagung zu Ehren Heinrich Oberreuters

Randale, Rechtsextreme, Ruhestörung
Kommunalpolitisches Forum "Freiheit und Sicherheit" an der Akademie

So bunt war die Republik noch nie
Ein Interview mit Karl-Rudolf Korte zur Bundestagswahl 2013

Sicherheit und Frieden in Asien
Konfliktpotentiale und regionale Kooperation

Fußball und Gewalt
Polizei, Innenminister, Fanbeauftragte und Sportjournalisten diskutieren

Flexibel bis zum Ende (II)
Wissenschaft zur entgrenzten Arbeitswelt

Flexibel bis zum Ende?
Entgrenzungen in der Arbeitswelt

Farbenspiele
Koalitionsdemokratie vor den Wahlen 2013

Deutschland auf der Weltbühne
Internationale Beziehungen und Völkerrecht damals und heute

Strittige Thesen über die Zukunft Europas
Akademie-Report 4/2012

Wenn Bürger aufbegehren
Akademie-Report 3/2012

„Wie ein Schiff ohne Ruder“
Tagung zu Globalen Wirtschaftskrisen

Vier Laudatoren für eine Direktorin
Amtseinführung von Professorin Ursula Münch

Schreckensbilder
Verroht unsere Bildberichterstattung?

Sagt doch, was Ihr denkt
Tagung: Ethik in der Politik

Deutsch ins Grundgesetz?
Tagung „Deutsch in der Wissenschaft“

Wie wahres Wissen entstehen kann
Julian Nida-Rümelin zur Umsetzung des humanistischen Bildungsideals

Mammutaufgaben für die Kommunen
Kommunalpolitisches Forum zu Bildungs- und Seniorenpolitik

Die neue Bürgerlichkeit
Tagung „Herausforderung Rechtsextremismus“

Sozialstaat oder Suppenküche?
Soziologische, juristische und philosophische Perspektiven zur Zukunft der sozialen Sicherheit

Der G7-Gipfel: Weltpolitik in Bayern
Gespräche zwischen Polizei, Medien und Politik, unter anderem mit Staatskanzleichef Marcel Huber

Investitionen in Deutschland
Öffentliche Infrastruktur, Wohnungsbau und Energiewende - Eine Tagung in Zusammenarbeit mit dem ifo-Institut Dresden

Zwischen Bescheidenheit und Risiko
Konzeptionen zum ehrbaren Kaufmann aus verschiedenen kulturellen Perspektiven

Einigkeit und Recht und Freiheit
ARD-alpha, die Akademie und der Schmidt Max erklären Politik

Der Abend der Europäer
EU-Energiekommissar Günther Oettinger zu Gast beim Jahresempfang der Akademie für Politsche Bildung

Geld, Kapital und Schulden
Tutzinger Sommerakademie Wirtschaft über Geld und Glück, Anlagetipps in unsicheren Zeiten und neue Bezahlsysteme

„Schaffen wir Arbeit oder schafft sie uns?“
Linken-Politiker Klaus Ernst zur modernen Arbeitswelt

Industrie 4.0
Gibt es ein gutes Leben in der digitalisierten Welt?

Akademievorträge am See – im Netz

Orient und Okzident
Ein gespaltenes Verhältnis?

Antisemitismus in Deutschland
Klassisches Forschungsfeld im europäischen Vergleich

Verfilmte Zeitgeschichte(n)
Zwischen Realität und Fiktion

„If they are happy - I am in favour of it"
Sommerakademie zu den transatlantischen Beziehungen unter Präsident Trump

Populismus in einer postfaktischen Ära
Ein globales Phänomen / Gefahr und Korrektiv zugleich

Europa! Aber welches?
Peter Gauweiler und Jo Leinen beim Akademiegespräch im Landtag

(Ohn)Macht der Demoskopie
47. Akademiegespräch im Landtag

EU und USA: Partner auf Augenhöhe?
US-Generalkonsul Moeller beim Akademiegespräch am See

Bilder einer Gesellschaft
Wie verorten wir uns selbst? Fragen und Antworten in einer fachübergreifenden Tagung

Bundeswehr und Gesellschaft
Auftrag. Werte. Zukunft - in einer entgrenzten Welt

Verflixte acht Jahre
Die Entwicklungen nach dem „Arabischen Frühling" kritisch hinterfragt

Daten. Dinge. Werte.
Internet als revolutionäre Avantgarde des 21. Jahrhunderts / Kooperation mit der Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Evolution des Bildungssystems
Denken am See: Wie Aus- und Weiterbildung an die veränderte Arbeitswelt angepasst werden können

Alles in Bewegung
Wie unser mobiles Leben die Gesellschaft verändert

/news/show.php

Zur Geschichte des Nationalsozialismus
Workshop zu Forschung und Vermittlung im 21. Jahrhundert

Fragen an Europa: Sind wir (noch) sicher?
Innere Sicherheit als Herausforderung und Rechtfertigung für die EU

Asien-Akademie
Kunstraub und Kulturzerstörung entlang der Seidenstraße

Ostasien!
Eine Rundreise durch Politik, Kultur und Wirtschaft

Katar: Strategischer Partner oder destabilisierende Kraft?
Podiumsdiskussion zur Rolle des Emirats für die Stabilität im Mittleren Osten

Besuch einer chinesischen Delegation
Internationale Gespräche in unserem Rosengarten

Warum fliehen Menschen?
Wie Staatszerfall, Bürgerkrieg und Organisierte Kriminalität zur Flucht bewegen / Tutzinger Sommerakademie

Gesellschaft - Macht - Banken
60 Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes zu Gast in der Akademie für Politische Bildung

Widerstand und Identität
Protestbewegungen in Osteuropa

Jugend, Recht und rechtliche Probleme
Lehrerfortbildung zu Besuch im Polizeipräsidium München

Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan
53. Internationale Hochschulwoche zum Thema Krieg als Ereignis, Erfahrung und Erinnerung

Kommunikation Brüssel - Bayern
Besuch des Leiters der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München

„Wir müssen Europa erklären“
Generalkonsul Jean-Claude Brunet spricht über französische Europapolitik

Europäisches Regieren
Über die neue EU-Kommission und ihren Präsidenten spricht auch der Vorsitzende der EVP-Fraktion Manfred Weber

Gelobt, kritisiert, verwünscht
Die Folgen von Bologna – Hochschulreform zwischen Beruf und Grundlagenforschung

1989 - Aufbruch in Freiheit
Erwartungen, Bilanz und Perspektiven im internationalen Vergleich

Gefahr oder Korrektiv?
Das Phänomen Populismus

Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur
Forschungsstand, Forschungskontroversen, Desiderate

Unterstützung für Besonderes
25 Jahre Förderkreis der Akademie

Von Öko profitieren
Akademie erhält Auszeichnung für Umweltschutz

Europa auf Wanderung
Die Freizügigkeit in der EU: Chancen und Herausforderungen

Das Volk gegen seine Repräsentanten
Bürgerbeteiligung in der Demokratie

Prof. Dr. Hans Maier erhält Karl-Jaspers-Preis
Auszeichnung für sein wissenschaftlich-philosophisches Werk

Geburtshelfer des Akademiegesetzes
Hans-Jochen Vogel zum 90. Geburtstag

Social Media: eine Chance für Kommunen
"Überzeugen(d) im Netz" mit Social Media

Gratwanderungen
Medienethik zwischen Kommerz, Information und Unterhaltung

Europa denken
Ein interdisziplinärer Blick auf Geschichte und Zukunft Europas

Bildungsdebatten in Deutschland
Vortrag von Professor Jan-Hendrik Olbertz über gute Schule

Zucht und Ordnung
Gewalt gegen Kinder in historischer Perspektive

Flucht, Asyl, Integration
Aktuelle Themen im Unterricht: Eine dreiteilige Fortbildungsreihe für Lehrkräfte

25 Jahre Deutsche Einheit
Eine wirtschaftliche und soziale Bilanz

Recht brauchbar
Tutzinger Journalistenakademie: Aktuelles juristisches Rüstzeug für die Praxis

Verdummte Öffentlichkeit?
PR und Journalismus zwischen Manipulation und Wahrheit / Mit Ministerpräsident a.D. Beckstein

Internationale Politik zweier Großmächte
Sicherheitspolitische und wirtschaftliche Probleme Chinas und Russlands

Den Syrienkonflikt verstehen:
Stellvertreterkrieg – Heiliger Krieg – Freiheitskampf?

Der Holocaust
Neue Forschungsergebnisse

Bürger begehren
Technologische Innovationen als gesellschaftliche Herausforderung

Manns Kampf
Thomas Mann und die politische Kultur der Deutschen

Wir machen ÖKOPROFIT
Die Akademie für Politische Bildung Tutzing ist Teil des regionalen Netzwerks zum Umweltschutz

Politische Bildung - ein Wagnis
Hans Maier als Kuratoriumsvorsitzender der Akademie für Politische Bildung verabschiedet

Ein Blick hinter den Schleier
Sommerakademie zur Internationalen Politik über den unbekannten Riesen Saudi-Arabien

Tutzing in alten Ansichten
Ein Postkarten-Streifzug durch über 120 Jahre bis 21. September in der Akademie

Mehr Sicherheit, weniger Freiheit?
Die allgegenwärtige Videoüberwachung

Bürger begehren
Stuttgart 21 und Dritte Startbahn am Münchner Flughafen

Online wird die analoge Welt nicht gerettet
Digitalisierung der Politik – Politisierung des Digitalen

Zwischen Braindrain und Armutsflucht
EU-Zuwanderung aus verschiedenen Blickwinkeln

Die lohnende Verbindung zu Israel
Besuch des israelischen Generalkonsuls Dr. Dan Shaham

Was hält Gesellschaften zusammen?
Ein internationaler Vergleich von Stefan Köppl


Über die Akademie

Publikationen
Prof. Dr. Ursula Münch

Dr. jur. Gero Kellermann
Staats- und Verfassungsrecht sowie Rechtspolitik

Pressespiegel
Beiträge von und mit Prof. Dr. Ursula Münch in den Medien

Stellenangebote & Praktika
Arbeiten in der Akademie für Politische Bildung

Dr. Anja Opitz
Internationale Politik und Sicherheitspolitik

Dr. Giulia Mennillo
Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Nachhaltigkeit

Förderkreis der Akademie
Unterstützung für Projekte und Anschaffungen

Kollegium
Wissenschaftliche Exzellenz in verschiedenen Fachgebieten

Tagungsstätte
Die Akademie in Tutzing am Starnberger See

Archiv Bibliothek Dokumentation
Informationen zur Geschichte der Akademie sowie jede Menge Bücher, Zeitschriften und sonstige Medien

Unsere Gäste
Politische Bildung für alle Generationen

Hauswirtschaft & Haustechnik
Unser Team für eine angenehme Atmosphäre rund um die Tagung

Netzwerk
Kooperationspartner der Akademie für Politische Bildung

Kuratorium & Beirat
Interessenvertretung, Beratung und Verbindung der Akademie mit der Öffentlichkeit

Sekretariat & Verwaltung
Ihre Ansprechpartner zu Tagungen und Verwaltung der Akademie

Dr. Saskia Hieber
Internationale Politik mit Schwerpunkt Asien-Pazifik

Lebenslauf
Prof. Dr. Ursula Münch

Vorträge
Prof. Dr. Ursula Münch

Rechtliche Stellung
Die Arbeit der Direktoren

Fotos
Prof. Dr. Ursula Münch

Richtlinien für die Arbeit der Akademie
Rechtsgrundlagen der Akademiearbeit

Gesetz über die Errichtung einer Akademie für Politische Bildung
Rechtsgrundlagen der Akademiearbeit

FAQ
Informationen zur Akademie für Politische Bildung

Über die Akademie
Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See

Direktorin
Prof. Dr. Ursula Münch

Stornierungsfristen und Stornierungskosten
Informationen zum Rücktritt von einer gebuchten Veranstaltung

Dr. Thomas Schölderle
Publikationsreferent und wissenschaftlicher Redakteur, Politikwissenschaftler

Dr. Michael Mayer
Zeitgeschichte

Dr. Kinza Khan
Medien, Journalismus und Politische Kommunikation

Gasttagungen
Ihre Tagung in unserem Haus

Laura Martena, M.A.
Ethische und Theoretische Grundlagen der Politik

/akademie/

Geschichte & Ehemalige
Wegmarken zur Gründung und in der Arbeit der Akademie

Jörg Siegmund, M.A.
Persönlicher Referent der Direktorin / Demokratie-, Parlamentarismus- und Wahlforschung sowie Politikevaluation

Dr. Moritz Fink
Bibliothekar

Geschichte des Anwesens "Haus Buchensee"
Von der Klenzevilla zur Bildungsstätte

Prof. Dr. Michael Spieker
Ethische und Theoretische Grundlagen der Politik

Marian Hummel, M.A.
Tutzinger Schülerforum "EuropaPolitik erleben!"

Steffen H. Elsner, M.A.
Wiss. Dokumentar / Information Specialist (FH)

Dr. Andreas Kalina
Politischer und Gesellschaftlicher Wandel sowie Europäische Integration

Dr. Manfred Schwarzmeier
Wissenschaftlicher Organisationsreferent

Kurzchronik der Akademie für Politische Bildung
Geschichte von 1957 bis heute

Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter
Direktor der Akademie für Politische Bildung (1993 - 2011)

Dr. Felix Messerschmid
Direktor der Akademie für Politische Bildung (1958 - 1970)

Prof. Dr. Manfred Hättich
Direktor der Akademie für Politische Bildung (1970 - 1993)


Programm

Zeit und gutes Leben
Ethische und sozialphilosophische Perspektiven

Kunst am See: Fleischlose Wesen
Vernissage der Jahresausstellung der Gedok München

Landwirtschaft und Klimaschutz - wie schaffen wir die Transformation?
Dialogforum

Akademiegespräch am See: Bauen und Resilienz - Wovor müssen wir uns schützen?

DIE ERSTEN IHRER ART. Frauen verändern die Welt
Lesung und Diskussion mit Heike Specht

Akademiegespräch am See: Energiewende
Aktuelle Herausforderungen

Akademiegespräch am See: Korsett und Entfaltungschancen: Das Verhältnis von Politik und Grundgesetz

Akademie am Abend: Spannungsfeld Pazifik – Taiwan nach der Wahl zwischen den Machtblöcken USA und China

Akademie am Abend: Von Aluhüten und Schlafschafen, oder: Kritisches Denken in Zeiten von Verschwörungstheorien

Akademie am Abend: 75 Jahre Grundgesetz: Die Zukunft der Verfassung

Akademie am Abend: Vertrauensverlust und Protest als Gefahr für die freiheitliche Demokratie?
Zu den Ursachen für den Zulauf zur AfD und das Misstrauen in die Bundesregierung

Akademie am Abend: Präsidentschaftswahlen in den USA
Der letzte Kampf der alten Männer

Demokratie im Gespräch: Wie reguliert die EU generative KI?

Lunch & Learn: Frauen in die Kommunalpolitik – so gelingt es (endlich)!

Laboratorium der Moderne?
Max Weber und die Stadt im Nahen Osten

Science und Fiction
Eine Filmvorführung mit Diskussion: Auftaktveranstaltung

Osteuropa, EU und NATO
Vom Mauerfall zum russischen Überfall

Die MENA-Region im Fokus
Aktuelle Entwicklungen, regionale Zusammenhänge und Perspektiven

Demokratie im Gespräch: Desinformation im europäischen Wahlkampf
Reale Gefahr oder mediales Schreckgespenst?

Sicher in die Zukunft?
Herausforderungen der kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr

Tutzinger Journalistenakademie: Unantastbar oder untragbar?
Umgang mit journalistischen Vorbildern und Erinnerungskultur


Demokratie im Gespräch: Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland: Womit ist zu rechnen?

Making Sustainability Happen
Global Politics Meets Planetary Boundaries


Regionale Konflikte in Asien

Kultur am See: Tutzinger Kulturnacht trifft "Gesichter des Lebens"
Tischgespräch zur Ausstellungseröffnung

Demokratie im Gespräch: Von Wikileaks bis zu den Panama Papers
Wie Daten bei der Aufdeckung politischer Missstände helfen können

Kultur am See: "Fürchtet Euch!"
Die Buß- und Fastenpredigt von und mit Pater Paetz

Fundament, Vermächtnis und Versprechen
Das Grundgesetz und die Zukunftstauglichkeit seiner Integrationskraft

Kulturen des Protests: Das geschriene Wort. Die soziale Praxis der Parole
Abendvortrag und Diskussion in der Seidlvilla - 3. Termin

Wählen mit 16: Mehr Demokratie oder mehr Unsinn?
Erwartungen, Bedenken, Erfahrungen

Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation
Ethische Anforderungen und praktische Lösungsansätze

Kulturen des Protests: Moralische Motivationsquellen des Protests
Würde, Ehre, Ressentiment

Demokratie im Gespräch: Die erschöpfte Bevölkerung?
Nachrichtenmüdigkeit und Politikverdrossenheit in krisenhaften Zeiten

Kulturen des Protests: Protest, Widerstand und Revolution
Philosophisch-ethische Annäherungen

Boden als Schlüssel zur ökologischen Nachhaltigkeit

Wie politisch sind ChatGPT und Co.?

Künstliche Intelligenz verbessert Gesellschaft?!
Technische, ethische und rechtliche Implikationen

Mein Beitrag zur Energiewende
Individuell gestalten, gemeinsam bewegen



Die Unbeugsamen
Filmvorführung und Diskussion mit Ursula Männle

Akademiegespräch am See: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Vortrag Gerhart Baum

Vor dem Steuersystem sind alle gleich, nur manche gleicher? Besteuerung und Gender

BÄÄM!
Popkultur trifft politische Bildung

Kultur: Jaroslav Rudis: Weihnachten in Prag
Lesung und Gespräch (auch) über Brücken im deutsch-tschechischen Miteinander

Akademiegespräch am See: Funktionen und Wandel der Berufsbildung

Akademie am Abend: 75 Jahre "wehrhafte" Demokratie. Die Festlegungen und Einschätzungen des Parlamentarischen Rates angesichts aktueller Herausforderungen

Akademie am Abend: "Friedenssicherung im Rahmen kollektiver Sicherheitssysteme" - Politische Vision oder praktische Option?

Akademie am Abend: Künstliche Intelligenz und die Frage nach Gerechtigkeit

Akademie am Abend: Zum Phänomen des Hasses

Akademie am Abend: Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Akademie am Abend: China unter Xi Jinping

Akademie After Work: Fluch des Imperiums?
Der Irrweg der russischen Geschichte

Akademiegespräch am See: Digitalisierung im föderalen System: Da geht noch was

"Runter von der Bremse"
Wie machen wir die Region zukunftsfit?

Akademiegespräch am See: Staat ohne Gott - Grundstrukturen des säkularen Staates

Internationale Akademie: Between Storytelling and Conversation: The Future of Science Communication

Perspektivenwechsel
Ein Blick von außen auf den Ukrainekrieg und die Zeitenwende

The Politics of Global Finance
Actors, Structures, Ratings

Digitale Geschichtskultur im Unterricht

Selbstwirksamkeit, Imagination und Mut
Neue Wege für die politische Bildung

Wandel der Gesellschaft - Folgen für die Arbeit
Wirtschaft, Recht, Psychologie

Vor der Zerreißprobe?
Unsere Gesellschaft in der Zeitenwende

The Politics of Gendered Taxation

Forum Politik und Handwerk trifft Wertebündnis Bayern: Neue Zeiten - Neue Bildung
Werte als Leitmotiv der Berufsbildung

Demokratie im Gespräch: Digital Memory
Chancen und Risiken neuer Formen des Erinnerns

Tutzinger Journalistenakademie: Sicher berichten
Das Verhältnis von Polizei und Medien

Erosion der Staatlichkeit?
Funktionsverluste von demokratischen Institutionen und Bürokratie

Demokratie im Gespräch: Digitaler Wahlkampf

Chancen der Sozialen Landwirtschaft
Ein Beitrag zur sozialökologischen Transformation

Tutzinger Journalistenakademie: Wir haben die Wahl
Lokalredaktionen zwischen Spannung und Spaltung, Klicks und Haltung

Hat Film ein Geschlecht?
10. Filmgespräch am See

Tutzinger Sommerakademie: Die Figur des Tyrannen

Vom Wunschzettel zur Umsetzung: Den digitalen Strukturwandel gestalten


Ist "Wandel durch Handel" gescheitert?
Renaissance der Geopolitik in der Ökonomie

24. Passauer Tetralog: Imperialismus kontra Demokratie: die eigentliche Zeitenwende?
Gesprächskreis im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau


Was Wähler wollen
Wahlsysteme aus der Perspektive der Wahlberechtigten

Frauen.Macht.Politik
Politische Partizipation, Repräsentation und Gestaltungsmacht von Frauen

Akademiegespräch am See: Rote Linien in der internationalen Wissenschaftskooperation?

Gewalt - Freiheit - Recht
Was macht uns nachhaltig zivil?

Kultur am See: Gab's Tote? Pressekabarett mit Uli Höhmann

Demokratie im Gespräch: Digitale Entkopplung?
Die Zukunft der europäischen Technologiepolitik

Wertebildung im Dialog
Auftaktveranstaltung des Projekts "Freiheit - Gerechtigkeit - Glück: Jugend im Dialog. Sinn- und Wertesuche in einer zunehmend diversen Gesellschaft"

Kunst: Großformatig - Informell - Experimentell
Vernissage Ausstellung Martin Widl

Forum Verfassungspolitik: Staat und Kirche

Kultur am See: "So schön war's noch selten!"
Der satirische Jahresrückblick: Ein Kabarettabend mit Holger Paetz

Akademie am Abend: Politik im Umgang mit Risiken

Demokratie im Gespräch: KI im Bildungssystem - Internationale Trends

Dissens und Dialog
Demokratische Debattenkultur in Räumen der digitalen Öffentlichkeit

Akademie am Abend: Die Ersatzstimme als Königsweg? Vorschläge zur Reform des deutschen Wahlsystems

Akademie am Abend: Orientierung in der Krise? Alte und neue Funktionen der Grundrechte

Akademie am Abend: Zukunft der Globalisierung

Akademie am Abend: Algorithmen - Mechanismen und Macht


Akademiegespräch am See: Staatsaufgabe Verteidigung

Akademiegespräch am See: Gesellschaftliche Grenzen der Transformation
Einflüsse und Wechselwirkungen


Kultur am See: "Faszination Bayern"
Ein Kabarettabend mit Maxi Schafroth

Kommunalpolitisches Forum: Städte und Gemeinden im Klimawandel

Zukunft der Arbeit (Teil IV): Arbeit ohne Ende - wer macht sie?
Fehlende Fachkräfte - Ursachen, Hintergründe, Auswege

Türkei und Osteuropa
100 Jahre Bündnisse, Spannungen und Abhängigkeiten

Tutzinger Journalistenakademie: Vom Wert des (Zu)Hörens
20 Jahre Tutzinger Radiotage

Klimagerechtigkeit

Internationale Akademie: Contested Mobilities in U.S. History
Annual Conference of the Historians of the German Association for American Studies

Learning (the) Digital
Politische Bildung in der digitalen Transformation

Wie viel ökologischen Umbau schaffen wir überhaupt?
Bauen und Gesellschaft in der Transformation

Demokratie im Gespräch: Gesundheitsdatenschutz in der EU

Smart Governance
Updates für die öffentliche Verwaltung

Wer hat Recht in Europa?
Unionsrecht und Mitgliedsstaaten im Widerstreit

Tutzinger Nachwuchsakademie: Ungelöste Regionalkonflikte

Demokratie im Gespräch: Neue digitale Identitäten: Das Beispiel "E-Residency"

Kultur am See: "Fürchtet Euch!"
Die Buß- und Fastenpredigt von und mit Pater Paetz

Re-imagining the relationship between climate philanthropy and research

Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung
Politik, Ökonomik und Ethik von Plattformen

Demokratie im Gespräch: Digitalisierung: Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung?

Werkstatt Politiksimulationen
Außen- und Sicherheitspolitik als Thema der politischen Bildung

Automatisiertes Lernen?
Künstliche Intelligenz im Bildungssystem

Wer, wenn nicht wir?
Werkraum Demokratie 2023

Kultur am See: Auf den zweiten Blick
Kabarett mit Lucy van Kuhl

Taiwan im Spannungsfeld zwischen China und den USA: Der gefährlichste Ort der Welt?

12. Deutsch-Deutsche Filmtage

Fragen an Europa: In Vielfalt geeint? Mitteleuropa und die EU

Fragen an Europa: Migration und Integration
Hybride Expertenrunde zu aktuellen Herausforderungen

Akademie am Abend: Nekropolitik und die Ethik des Passanten

Akademie am Abend: Wachsende Demokratiefeindlichkeit
Ausprägungen, Ursachen, Gegenmittel

Akademie am Abend: In "Europa" angekommen?
Tschechiens Rolle und Selbstverständnis als EU-Mitglied

Akademie am Abend: Das Gleichheitsversprechen der Demokratie

Akademie am Abend: Frames, Narrative und Propaganda im Ukraine-Krieg

Kultur: "Playing with Nature"
Vernissage der GEDOK-Jahresausstellung 2022


Interessenskonflikte und Rivalitäten am Mittelmeer
Streitigkeiten um Einfluss und Rohstoffe

Demokratie im Gespräch: Hybride Kriegsführung

Wasser


Forum Verfassungspolitik: Staatsaufgabe Sicherheit

Natur, Land, Wirtschaft in der sozial-ökologischen Transformation?

Demokratie im Gespräch: Digitalisierung und Arbeit

Das demokratische Asien: Taiwan

Finanzmärkte und Nachhaltiges Wirtschaften
Chancen und Risiken

Arbeitszeitverkürzung als Grundlage eines neuen sozialen Modells?
Zukunft der Arbeit (Teil III)

"Macherinnen, Helferinnen. Frauen in der AWO"
Vernissage der Jubiläumsausstellung 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt e.V. in Bayern

Demokratie im Gespräch: Europas Regeln für Künstliche Intelligenz

Social Media
Zwischen Orientierung und Verirrung

Endlich entspannt?!
Tschechien und Deutschland in Europa

Internationale Akademie: Race and Ethnicity in Africa and Europe

Rassismus und Antisemitismus als Herausforderungen für die offene Gesellschaft

Demokratie im Gespräch: Die Grundrechte im digitalen Zeitalter

Planetary Health und internationale (Sicherheits-)Politik
Vom Wissen zum Handeln

Kultur am See: 9. Filmgespräch am See: Tragikomödie Kino
Welchen Kurs braucht es, damit Kino nach der Pandemie eine Zukunft hat?

"Böse neue Welt?" Zum Zeitenwandel in der Internationalen Politik
Tutzinger Sommerakademie 2

Ein europäisches Leitbild für unsere digitale Zukunft

Die Rolle von Innovation in der großen Transformation von Arbeit und Gesellschaft. Wie innovationsfähig ist Deutschland?
Zukunft der Arbeit (Teil II)

Jenseits von Neoliberalismus und Neodirigismus
Die Rolle des Staates neu denken

Demokratie im Gespräch: Digitale Währungen

Von der Digitalisierungswüste zur Digitalisierungsoase
Perspektiven für die Region Starnberg

Die Zukunftsfähigkeit demokratischen Regierens

Wie viel Föderalismus verträgt eine Pandemie?
Zum Umgang mit dem Coronavirus und dessen Folgen


Tutzinger Journalistenakademie: Am Ende wird´s das Wort. Die Zukunft des Linearen
17. Tutzinger Radiotage

Generationengerechte Digitalisierung - Gesellschaft 4.0
Tutzinger Sommerakademie 1

Internationale Akademie: Communicating Secret Intelligence

Zukunft des Föderalismus: Entwicklungs-Hemmer oder Demokratie-Verstärker?

Der Westen ist schuld am Ukraine-Krieg? Russland, die USA und die NATO-Osterweiterung
Ein Rückblick in die jüngste Zeitgeschichte

Akademie am Abend: Die Verfassung im Klimawandel

Akademie am Abend: Umbrüche und Kontinuität: Das französische Parteiensystem und das Regierungssystem der V. Republik im Vorfeld der Wahlen 2022

Akademie am Abend: "... ist das geltende Wahlrecht zum Risikofaktor geworden." Zur Reform des Bundeswahlgesetzes

Akademie am Abend: Myanmar - ein Jahr nach dem Militärputsch

Demokratie im Gespräch: E-Learning
Was kann das digitale Lernen?

Demokratie im Gespräch: Cyberangriffe: Wie umgehen mit der Gefahr aus dem Netz?

Demokratie im Gespräch: Wege zur digitalen Teilhabe für alle

Demokratie im Gespräch: Digitalisierung im ländlichen Raum

Demokratie im Gespräch: Digitaler Verbraucherschutz in Europa

Sprachkrise und Bildung
Zur Bildung der Kindheit aus dem Geist der Sprachlosigkeit

Panama, Paradise, Pandora
Vom Steuerwettbewerb zur Steuerhinterziehung

Internationale Akademie: Latent Antisemitism
Forms of Expressions - Perceptibility - Counterstrategies

Tutzinger Journalistenakademie: Die Story in den Daten
Datenjournalismus am Beispiel von Umweltdaten

"The new normal": Die Arbeit der Zukunft ist jetzt!
Zukunft der Arbeit (Teil I)

Ethik in der Oberstufe: Religiöse Weltdeutungen und Menschenbilder
Zertifizierungslehrgang 1


Die Erfassung der Welt und die Vermessung des Wissens
Eine transnationale Geschichte des Kolonialismus und seiner Krisen seit dem späten 18. Jahrhundert

Tutzinger Journalistenakademie: Wissenschaft für ein breites Publikum
Streaming, Podcast, Social Media

Forum Politik und Handwerk: Wandel der Gesellschaft - Wandel der Arbeit
Von Interessenkonflikten zur Zukunftsgestaltung

Tutzinger Nachwuchsakademie: Schulen der Demokratie
Eine Zukunftswerkstatt zum Weiterdenken

Digitaler Souverän Europa
Wege aus der technologischen Abhängigkeit

Tutzinger Journalistenakademie: Zeitgemäßer öffentlich-rechtlicher Rundfunk (?)
Ein konstruktiver Streit

Ungelöste Regionalkonflikte: Zentralasien und Afghanistan

Polen zwischen Deutschland und Russland

Kultur am See: Fürchtet Euch!
Die Fastenpredigt von und mit Pater Paetz

Akademiegespräch am See: Vor, in und nach der Katastrophe: Lernerfahrungen

Katastrophen vor der Haustür
Wie schützen wir uns vor dem Ernstfall?

Von TINA, "alternative facts" und Wissenschaft
Politische Diskurse, Praktiken und Institutionen im Wandel

Im Land der (Schein-)Riesen?
Die Bundestagswahl 2021 in der Analyse

Demokratie im Gespräch: Internationale Desinformationskampagnen

Zwischen freier Presse und Staatsfunk
Medien im postsozialistischen Raum

Akademie am Abend: Auch eine Frage des Stils ... Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl 2021

Akademie am Abend: Hospitalität, Solidarität, Dialogizität. Globale Formen sozialer Beziehung im Kontext von Migration und Flucht

Akademie am Abend: System Österreich. Oder: Der geplatzte Traum von der Neuerfindung einer Volkspartei

Akademie am Abend: China 2021: Hundert Jahre Kommunistische Partei

Akademie am Abend: Medien und Wirklichkeit. Zur Konstruktion von (Medien-)Realitäten

Akademie am Abend: Die politische Ökonomie Singapurs: "Governing the markets?"

Holocaust as a Civic Religion? Identity, Responsibility and Values in the Young Generation Education in Israel and Germany

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Virtual & Augmented Reality
Augmented Journalism zwischen Nutzwert, Spielerei und echter Innovation

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Virtual & Augmented Reality
Rechtsfragen der Augmented Reality

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Virtual & Augmented Reality
Wie Virtual und Augmented Reality die Wahrnehmung von Stadt ändert

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Virtual & Augmented Reality
Virtual, Augmented & Mixed Reality - Die Zukunft ist heute!

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Virtual & Augmented Reality
Augmented Reality: Spielerei oder unterschätztes Disruptionspotenzial?

The Future Is Present - Are You Ready?
Vernissage der Gedok-Jahresausstellung 2021

Webtalk: Die Macht der künstlichen Intelligenz. Neue Regeln für das digitale Europa

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Die Meinungsfreiheit: Ein unfassbares Grundrecht

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
"Die französische Regierung packt die Judenfrage ohne Umschweife an." Zur Frage von Antisemitismus und Kollaboration in Frankreich im Kontext des Holocaust

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Ideologische Konstruktionen und Brüche in Chinas Machtnarrativen

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Der Bundesstaat in der Kritik - Pandemiebekämpfung im föderalen System

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
"Leben in Blasen" - haben wir in Europa noch etwas gemeinsam?

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Solidarität - Vulnerabilität - Globalität. Über politische Normativität in Zeiten weltgeschichtlicher Krisen

"Una, Grande y Libre"?
Zentralismus und Regionalismus in Spanien von Franco bis heute

Digitales Vertrauen

Kultur- und Kreativwirtschaft
Unterschätzter Wirtschaftsfaktor mit gesellschaftlicher Wirkung

Tutzinger Sommerakademie II: Perspektiven auf eine technologische Welt im Wandel

Mobilität im 21. Jahrhundert ONLINE-Veranstaltung!

Kultur am See: Axel Hacke liest und erzählt

Emotionen in der Politik

Familie und Krieg
Erfahrungen, Fürsorge und Leitbilder von der Antike bis in die Gegenwart

Die Besserwisser-Gesellschaft
Glaubwürdigkeitskrise der Experten im digitalen Zeitalter

Tutzinger Journalistenakademie: 16. Tutzinger Radiotage

Human Dignity and Human Rights
The Legacy of the Black Civil Rights Movement in the Transatlantic World

Tutzinger Journalistenakademie: Recherchewerkstatt

Teaching the Nakba and/or the Holocaust to Jewish, Non-Jewish, Palestinian and Migrant Students in Israel and Germany

Soziale Ungleichheit als Migrationsfaktor
Binneneuropäische Wanderung und ihre Auswirkungen

Ein Kontinent voller Hoffnung?
Politik und Gesellschaft in Lateinamerika

100 Jahre Kommunistische Partei Chinas

Corona: Bremse oder Beschleuniger für Wirtschaft und Gesellschaft?

Umwelt- und Klimapolitik
Internationale, nationale und regionale Herausforderungen

Politikwissenschaftliches Symposium: "America Is Back" - Is It?
Die Weltordnungspolitik der USA unter Präsident Biden

Tutzinger Sommerakademie I: Demokratie neu denken

Racism and Blackness in the Islamic World

Wladyslaw Bartoszewski und Bayern
Vortrag und Diskussion mit Marcin Barc

Polen zwischen Russland und Deutschland
Geschichte und Erinnerung in einem zerrissenen Land

Missbrauchte Heimat
Volkskultur im "Dritten Reich"

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien- und Digitalethik
Claudia Paganini: Online-Gaming als ewiges Streitthema

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien- und Digitalethik
Markus Behmer: Be right, but first be first? Alte professionelle Standards im Lichte neuer medialer Gegebenheiten

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien- und Digitalethik
Klaus-Dieter Altmeppen: Verlorene Unschuld. Vom (un-)verantwortlichen Handeln der Medien- und Plattformunternehmen

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien- und Digitalethik
Malte Burdekat: Ethische Praxis im Tablet-Journalismus

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Doppelter Paradigmenwechsel: Wie Covid-19 zum endgültigen Charakterwandel der Europäischen Union beigetragen hat

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Medienqualität in der Corona-Krise

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Chinas neue Außenpolitik und Infrastrukturinvestitionsprojekte mit besonderem Fokus auf Myanmar

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Der Flüchtling als Paradoxie des Rechts? Zum prekären Verhältnis von migrantischer Lebensform und dem Recht auf Leben

Akademie am Abend - der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung
Lockdown for ever? Wie enden Pandemien? Ein Blick in die Geschichte

Tutzinger Diskurs: Miteinander vor Ort - Krisenfeste Jugendbeteiligung

Tutzinger Diskurs: Krisenfeste Jugendbeteiligung II

Tutzinger Journalistenakademie: Webtalk: Die Recherchen rund um Ibiza-Gate
Ein Werkstattgespräch mit Bastian Obermayer, Leiter Investigative Recherche, Süddeutsche Zeitung

Internationale Akademie: Human Intelligence: People, History, Organizations and Consequences

Das abgehängte Drittel?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Polarisierung

Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Wissenschaftsskepsis und Medienwandel

Tutzinger Journalistenakademie: Klicks vor Qualität?
Medien im digitalen Zeitalter

Regionale Konflikte und lokale Krisen: Ukraine und Belarus

Green Deal
Auf dem Weg in ein "grünes Europa"?

Digitales Lernen und Lehren in der Corona-Krise


Akademiegespräch am See: Zwischen Normenflut und maroden Infrastrukturen: Bauen als Politikum

Bauen in der Warteschleife
Der lange Weg von der Idee zum Richtfest




Fischerei
Eine Simulation zum nachhaltigen Umgang mit unseren Nahrungsressourcen

Fischerei
Eine Simulation zum nachhaltigen Umgang mit unseren Nahrungsressourcen

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien und Daten
Silke Gruhnwald: Datenjournalismus - mehr als lose Zahlen

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien und Daten
Prof. Dr. Christian Schicha: Akteure und Algorithmen - medienethische Überlegungen

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien und Daten
Achim Bergmann und Kilian Trabert: Tschüss Bauchgefühl! Wie Redaktionen dank Audience Development wirklich wissen, was "der Leser" will

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien und Daten
Dr. Andre Haller: Datengestützte Kampagnen in Wirtschaft und Politik

Journalistenakademie: Ringvorlesung Medien und Daten
Saim Alkan: Roboterjournalismus und das Zukunftsmodell einer "hybriden Readaktion"

Vom Ende des Kalten Friedens
Frankreich und die USA im Kontext der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990

Best Practices COVID-19
Implications for Cross-Sectoral Pandemic Crisis Management

Kommunalpolitischer Vortragsabend. Was ist das Gemeinwohl?

Kultur: Corona-Cabarett mit Holger Paetz

Webtalk: Die Zukunft der Europäischen Union und die Praxis der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Sommerakademie I: Fünf Tage - fünf Themen

Kunst: Are you real? Virtuelle Welten
GEDOK-Vernissage 2020


Der Nahe Osten

Sprachkrise und Bildung
Bildung und symbolische Produktion der Kindheit aus dem Geiste der Sprachlosigkeit

Tutzinger Journalistenakademie: Instagram für Journalisten

Bildung, politische Orientierung und Rechtsradikalismus



Problemverursacher oder Problembewältiger?
Politische Bildung in Zeiten des Umbruchs


Im Post-Zeitalter: Postdemokratie, Postfaktizismus, Postwachstum
Modeworte oder Anzeichen grundlegender Wandlungsprozesse?

"Es kamen Menschen..."
Flucht und Asyl in Geschichte und Gegenwart

Zentrum gegen Peripherie
Auseinanderdriftende Regionen im digitalen Zeitalter

Der Reiz des Autoritären - liberale Demokratien unter Druck
Liberale Demokratien unter Druck

Ewige Kriege
Die Demokratie und militärische Interventionspolitik der USA 20 Jahre nach dem 11. September


Erste Lehren aus Corona
Rechtsstaat, Politik, Gesellschaft

Die Krise als Beschleuniger: Technik und Gesellschaft im Turbomodus
Expertengespräch

Corona als Beschleuniger?
Wie ein Virus uns und unseren Umgang mit Technik ändert

Filmgespräch am See

Die Holocaustforschung und der Staat Israel

Planspielwerkstatt
Expertenworkshop zur Entwicklung digitaler Simulationen

Kommunikation gestaltet Politik
Verbale und nonverbale Elemente der Meinungsbildung

Journalistenakademie: Ringvorlesung Künstliche Intelligenz

Journalistenakademie: Ringvorlesung Künstliche Intelligenz

Journalistenakademie: Ringvorlesung Künstliche Intelligenz

Journalistenakademie: Ringvorlesung Künstliche Intelligenz (Koop TH Nürnberg etc.) AV Nürnberg

Journalistenakademie: Ringvorlesung Künstliche Intelligenz (Koop TH Nürnberg) AV Nürnberg

Akademiegespräch am See: Unerfüllte Versprechen?
Der Westbalkan auf dem holprigen Weg in die Europäische Union

Marsch durch die Institutionen? Die 68er

Russland im Zaum halten?
Die USA und die NATO-Osterweiterung

Der Aufstieg Chinas und die Folgen für Taiwan, Hongkong und die Region
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Jhy-Wey Shieh

Führung in der digitalen Welt
Nutzen, Gefahren und politische Dimension der Medien im schulischen Kontext II

Die Welt im Wandel
Neue Herausforderungen aus Politik und Wirtschaft

Akademiegespräch am See: Mission Incomplete? Die Humanitäre Initiative und der Verbotsvertrag
Vortrag von Alexander Kmentt und Gespräch mit Hakan Akbulut

Workshop: Der Nexus von Gesundheit und Sicherheit
Warum ist Gesundheit auch ein Sicherheitsthema?

Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt Zehn für Zukunft - Gesellschaftliche Veränderungen wahrnehmen und gestalten

Forum Verfassungspolitik: Meinungsfreiheit
Ein Grundrecht im Meinungsstreit

Der Nahe Osten



Tutzinger Nachwuchsakademie: Perspektive Bayern
Weshalb im Freistaat die Uhren (nach wie vor) anders gehen


Grundlagen des Islam

Sport und Politik
Die olympischen Spiele 2020 in Tokio aus politischer Perspektive

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik



Viele Zukünfte
Digitale Inhalte im Unterricht

Werteorientierte Schulleitung in einer multikulturellen Gesellschaft

Populismus und Fake News als Gefahr für die Demokratie


Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik

Kommunikation gestaltet Politik
Verbale und nonverbale Elemente der Meinungsbildung



Führung in der digitalen Welt
Kurs 1

App to date um jeden Preis
Social Media und ihr Einfluss auf das Wertesystem von Kindern und Jugendlichen


Polizei in den Medien
Darstellung, Wahrnehmung, Wirkung


Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
9. Sequenz / II. Lehrgang: Politische Theorie

Tutzinger Nachwuchsakademie: Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft
Theorien und Problemfelder internationaler Politik

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur EU-Klimapolitik

12. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Ethik in der künstlichen Intelligenz

Internationale Politik an der Beruflichen Oberschule

Orientierung, Beeinflussung und Manipulation durch Medien
Prävention in der Schule

Geschichte und Sozialkunde an der Beruflichen Oberschule

Medien und Wahrheit
Medienethische Perspektiven auf Fake News, Künstliche Intelligenz und Agenda-Setting durch Algorithmen

Politikunterricht in der digitalen Transformationsgesellschaft

Politikunterricht in der digitalen Transformationsgesellschaft

Welt(un)ordnung
Der neue Multilateralismus und die Klimakrise

Welt(un)ordnung
Der neue Multilateralismus und die Klimakrise

Tutzinger Nachwuchsakademie: Studientage der politischen Bildung

Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung an Realschulen

Tutzinger Journalistenakademie: 4. Zukunftswerkstatt Radionachrichten
#newsneu

Den Osten im Blick
Die Europäische Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik auf dem Prüfstand

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Die Maschinerie des Staates
Aufgaben und Grenzen der Bürokratie

Gut beraten?
Sprachbarrieren und Bildungsgrenzen überwinden

Verfolgung und Gewalt im Nationalsozialismus

Tutzinger Schülerforum: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Courage Coach 2020

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Change-Prozesse und digitale Transformation
Wenn eine 240-Jährige das Internat erobert: Was digitale Transformationsprozesse für Medienhäuser wie die Neue Zürcher Zeitung bedeuten

Staat und Gesellschaft im Nationalsozialismus

Weltreligionen

Bayerisches Musikkabarett: Hans Well & Wellbappn
Musikkabarett mit Hans Well und den Wellbappn

Akademiegespräch im Bayerischen Landtag: Transformation als Bewährungsprobe. Das vereinte Deutschland in Europa
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin

Tutzinger Journalistenakademie: Rhetorik

10. Deutsch-Deutsche Filmtage: 40 Jahre sind genug
Film und Gespräch mit Wolfgang Thierse

Tutzinger Kulturnacht 2019: Orient trifft Okzident
Vernissage mit Konzert

Parteien in Bewegung
Jahrestagung des Arbeitskreises Parteienforschung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Akademiegespräch am See: Mensch und Technik im Straßenverkehr - Das autonome Fahren aus Sicht der Versicherer
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Ina Ebert

Internationale Akademie: German Politics and Society
Key Challenges and Methodological Impulses for University Teaching

Winterschool: Neoliberalismus und Rechtspopulismus
Zusammenhänge, Strategien und Umgangsformen

Internationale Akademie: Von der Krise zum Kollaps?
Stand und Perspektiven nuklearer Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung

Alltag nach dem Holocaust?
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Bild und Bildung. Sprechen über abstrakte Malerei

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Klimawandel
Herausforderung für Politik und Gesellschaft

Lateinamerika
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Change-Prozesse und digitale Transformation
Agile Methoden in der Unternehmenskommunikation

Tutzinger Medien-Dialog: Jetzt mal ehrlich!
Was Journalismus aus den Täuschungsfällen lernen muss

Transformationen - Globale Entwicklungen und die Neuvermessung der politischen Bildung
Fachtagung des AdB im Jubiläumsjahr 2019

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Change-Prozesse und digitale Transformation
Digitale Transformation im News-Journalismus

Energiewende 2.0
Wege zu sauberen, sicheren und bezahlbaren Lösungen

Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
Politische Systeme 9. Sequenz / 1. Lehrgang

10. Deutsch-Deutsche Filmtage. Vom Einläuten der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR
Eröffnungsveranstaltung mit Film und Gespräch

Von der analogen zur hybriden Öffentlichkeit
Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft

10. Deutsch-Deutsche Filmtage. Vom Einläuten der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR
Eröffnungsveranstaltung mit Film und Gespräch

Einwanderung und Zusammenhalt
Solidarität in der Münchner Stadtgesellschaft

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Change-Prozesse und digitale Transformation
Der Change vom Fachverlag zur Communications Group

Tutzinger Nachwuchsakademie: Populismus und Rechtsextremismus als gesellschaftspolitische Herausforderung


Männlichkeit und Weiblichkeit in der Geschichte

Interkulturelle Perspektiven
Vielfalt als Chance und Herausforderung

Tutzinger Journalistenakademie: Ringvorlesung Change-Prozesse und digitale Transformation
Change Management in der Medien- und Kommunikationsbranche

Internationale Akademie: Der Holocaust in Europa
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Implementierung in West- und Osteuropa

Tatort Internet
Gefahr für Staat und Gesellschaft

Tutzinger Schülerforum: Die Geschichte der Geschlechter

Transatlantic Relations

Neues Parlament, neue Kommission - neues Europa?
Perspektiven europäischer Politik nach den Wahlen 2019

Der Nahe Osten im Wandel

Democracy Revisited
Praktiken, Ordnungen und Begrenzungen der liberalen Demokratie von den 1940er Jahren bis zur Gegenwart Theodor-Heuss-Kolloquium 2019

Das Zeitalter der Transformation
Die 1960er und 1970er Jahre

Jugend und Recht

Internationale Akademie: Borders in South-East Europe
58. Internationale Hochschulwoche

Akademiegespräch am See mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck: 30 Jahre Friedliche Revolution
Rückblick, Lehren und Perspektiven

1949 - 1989 - 2019
Eine Standortbestimmung des vereinten Deutschlands

Ein Blick auf ausgewählte Themen der internationalen Politik und Sicherheitspolitik

Technik und Gesellschaft

Tutzinger Journalistenakademie 15. Tutzinger Radiotage: Handwerk statt Buzzwords

Das humanum im Zeitalter der Digitalisierung

Ein Blick auf ausgewählte Themen der internationalen Politik und Sicherheitspolitik

Internationale Akademie Migration and History Education

Filmgespräch am See

Denken am See
Lebensbegleitendes Lernen

Tutzinger Nachwuchsakademie Studientage der politischen Bildung: Gefährdungen der Demokratie
Fächerübergreifende Fortbildung für Referendare am Gymnasium

Internationale Akademie: Socioeconomic consequences of climate change

Konflikte um Wasser
Ursachen, Folgen und Lösungsmöglichkeiten

22. Passauer Tetralog: Europa hat gewählt - welche Wahl hat Europa?
Gesprächskreis im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau mit Helene Miard-Delacroix (Sorbonne - Universite), Elmar Brok (MdEP), Martin Selmayr (EU-Generalsekretär), Anthony Glees (Director of the Centre for Security and Intelligenc

Global and Hidden Champions
Unternehmen verändern die Welt

Tutzinger Schülerforum: Geschichte in Quellen

Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
Wiederholen, Vertiefen 8. Sequenz / VI. Lehrgang

Akademiegespräch am See: Die Zukunft der Mobilität und der Umweltschutz

Politik und Unternehmen gestalten die Zukunft

Ein Blick auf ausgewählte Themen der internationalen Politik und Sicherheitspolitik

Akademiegespräch im Bayerischen Landtag: Zukunftsdörfer. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Diane Ahrens und Dr. Anne Margarian

Tutzinger Schülerakademie: Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft"
Workshop Präsentations- und Moderationstechniken

Ringvorlesung Medien und Marken
Fachjournalisten: Influencer oder Meinungsführer? Der Chefredakteur als Marke in der B2B-Kommunikation

Ringvorlesung Medien und Marken
kicker - Von der Bibel des Fußballs zum Alexa-Skill

Ringvorlesung Medien und Marken
Nach dem Ironman-Aus: Wie dank unermüdlichem Einsatz und Social Media mit dem Challenge-Triathlon eine weltweit beliebte Sportmarke geschaffen wurde

Ringvorlesung Medien und Marken
Der Journalist als Marke

Ringvorlesung Medien und Marken
Markenorientierte Kommunikation im Public Management

Ringvorlesung Medien und Marken
Brand New World - Innovatives Markenmanagement des Bayerischen Rundfunks in der digitalen Welt

Die Geschichte hinter den Gelbwesten
Steuerproteste in Frankreich im 20. und 21. Jahrhundert

China und Nordkorea
Asiens Autoritarismus auf dem Vormarsch?

Wenn die Mobilität im Stau steckt...
Wege zu einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur

Big Data im Gesundheitswesen - Öffentliche Abschlussveranstaltung des Tutzinger Diskurses

Sprache und Politik
Innovationen, Instrumentalisierungen und Polarisierungen im öffentlichen Diskurs

Workshop "Bildung für die Demokratie" (Koop Street Philosophy)

Beyond knowledge. Die Bildungskonferenz

Politische Bildung an bayerischen Gymnasien
Fächerübergreifende Umsetzung des Gesamtkonzepts

Diagnose via Skype - Therapie per App?
Wie Digitalisierung unser Gesundheitswesen beeinflusst

Nachmittag der offenen Tür mit Original Münchner Schäfflertanz

Menschen / Körper / Rechte

Forum Verfassungspolitik
Die Zukunft des Sozialstaats

Heiße Eisen
Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften

Faktor Mensch: Das Anthropozän als Zeitalter der Extreme
Interdisziplinäre Akademie in Zusammenarbeit mit dem Max Weber-Programm / Studienstiftung des deutschen Volkes

Arbeit mit Erfahrungen des Überlebens in einer generationenübergreifenden Perspektive. Eine interdisziplinäre Annäherung

Tutzinger Schülerforum: Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft"
Gesellschaftliche Veränderungen wahrnehmen und gestalten

Alles wie gehabt?!
Neue Aspekte in den internationalen Beziehungen

Richard Rorty als Herausforderung für die politische Philosophie - 30 Jahre Kontingenz, Ironie und Solidarität

Grundlagen des Islam

Die Zukunft des globalen Regierens
Zum Wandel internationaler Autorität im 21. Jahrhundert

Brennpunkte europäischer Politik
Demografischer Wandel - Digitale Transformation - Arbeit der Zukunft

Die neue Öffentlichkeit: Mediendemokratie im digitalen Zeitalter
Herausforderungen für Bildung, Medien und Publikum

Der demografische Wandel
Zukunftsfragen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft

Politik und Ethik

Internationale Akademie: Politische Bildung und Verfassung

1. Deutscher Kindergesundheitsgipfel
Expertentagung zur Bedeutung der Kinderrechte für die Kindermedizin

Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
8. Sequenz / V. Lehrgang: Fachdidaktik

Das Fach Sozialkunde am Gymnasium

Soziale Spaltung in Deutschland und Europa
Fortbildung für Seminarlehrkräfte für Sozialkunde am Gymnasium in Kooperation mit der ALP Dillingen

Demokratieerziehung in unsicheren Zeiten

Demokratieerziehung in unsicheren Zeiten

Arbeitsmarkt und Sozialsysteme im digitalen Wandel

Europas Grenzen - Grenzen in Europa
Flucht als Gegenstand von Politik und zivilgesellschaftlichem Engagement

Führung in der digitalen Welt
Nutzen, Gefahren und politische Dimension der Medien im schulischen Kontext (A3/C2) Kurs I

Tutzinger Journalistenakademie: Recherche-Werkstatt

Solidarität in der EU
Nicht nur eine Frage des Geldes

Geschichte und Sozialkunde in der Beruflichen Oberschule
Internationale Politik kompetenzorientiert unterrichten

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Internationale Akademie: TechCamp Tutzing

Tutzinger Journalistenakademie: Digital, virtuell, immersiv
Medieninnovationen verändern den Journalismus

Orientierungssuche im Digitalen

Tutzinger Nachwuchsakademie: Studientage der Politischen Bildung: Internationale Politik und Medien
Internationale Politik und Medien

Tutzinger Nachwuchsakademie: Studientage der Politischen Bildung
Medien(kompetenz), Migration und Integration

Dillinger Europatage: Aus der Vergangenheit lernen - Zukunft gestalten

Flucht und Migration in die Europäische Union
Hintergründe, Chancen, Herausforderungen

Tutzinger Nachwuchsakademie: Studientage der Politischen Bildung
Wissenschaft trifft Unterrichtspraxis

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Kommunen
Die verkannten Zukunftsgestalter

Tutzinger Schülerforum: Leben in der Diktatur
Zur Geschichte des Nationalsozialismus

Tutzinger Journalistenakademie: Journalismus - Ein Beruf im Wandel

bauhaus. hfg ulm. - und morgen?
Feststellungen und Fragen zur Gestaltung in der Zukunft

Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
activcoach 2019

Medien und Politik: Fake News
Fake News erkennen und damit umgehen

Die Geschichte der Partizipation in Deutschland

Ringvorlesung Technik und Medieninnovationen
Wofür Blockchain-Technologien eingesetzt werden können

10 Jahre Inklusion in Bayern

Akademiegespräch am See: Was leisten Ingenieure für die Gesellschaft?
Ein Beruf wandelt sich

Wege der Integration
Öffentliche Abschlussveranstaltung des Tutzinger Diskurses

Wie klingt Geschichte? Konzert mit Ensembles der Münchner Philharmoniker
Die Münchner Philharmoniker in den Klangfarben der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der Bundesrepublik (Öffentliches Konzert)

Kunst und Kultur: Tutzinger Kulturnacht 2018
Vernissage zur Ausstellung "Wie es Euch gefällt" des Münchner Fotographen Bernd Sannwald, Laudatorin: Anna Wondrak

MdL und Social Media (Koop mit MedienCampus Bay und TH Nürnberg)

Ringvorlesung Technik und Medieninnovationen
Internet of Things: Wann es sinnvoll ist, Geräte mit dem Internet und untereinander zu vernetzen

Ringvorlesung Technik und Medieninnovationen
Wie Künstliche Intelligenz Unternehmen und Gesellschaft verändert

Ringvorlesung Technik & Medieninnovationen
Innovationen in den Medien: Wohin die Reise für den Journalismus und die Gesellschaft führt

Politische Bildung in Zeiten populistischer Hochkonjunktur
Polarisierung, mediale Echokammern und Fake News als drängende Herausforderungen

Fragen an Europa: Auf dem Weg in eine Europäische Schulden-Union?
Die Herausforderungen der Währungsstabilität zwischen Bankenunion, Einlagensicherung und eigenem EU-Haushalt

Kunst und Kultur: 20 Positionen
Vernissage der GEDOK-Ausstellung 2018

Die Digitalisierung und der Mensch
Das Beispiel Pflege

Flankierende Lehrgangssequenz im Rahmen der Vorbereitung auf die Erste Lehramtsprüfung im Fach Sozialkunde (vertieft)
8. Sequenz, IV. Lehrgang: Soziologie

Sozialkunde, Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder, Sozialpraktische Grundbildung
Lehrplaninhalte am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil (WSG-S)

Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten

Der Nahe Osten im Wandel

30 Jahre Umweltbildung
Bilanz und Perspektiven

Leadership in der Krise. Nationale Regierungen als Impulsgeber der EU?

Zahlenzauber, Techniktricks und verdeckte Einflussnahme
Wahlmanipulation und Wahlfälschung

Klimawandel
Herausforderung für Politik und Gesellschaft

(Un-)Fair Play?
Sport und Politik

The Protection of Nature and the Environment in Southeast Europe: Players, Discourses, Strategies of Action
57th International University Week

Großbritannien und Europa
Der Brexit-Prozess und seine Folgen

Demokratie und Werteerziehung

Verblasstes Vertrauen
Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft in der Glaubwürdigkeitskrise

Zukunft Europas
Der Reformprozess zwischen Ansprcuh und Wirklichkeit

Sicherheit durch Überwachung
Podiumsdiskussion: Wie weit darf der Staat gehen, ohne die Freiheit einzuschränken?

Tutzinger Journalistenakademie: Sichere Recherche im digitalen Zeitalter
Workshop mit Daniel Moßbrucker

Aktuelle Migrationsphänomene als transeuropäische Herausforderung
Internationaler Expertenworkshop

Denken am See: Die gespaltene Gesellschaft
Kann es einen sozialen Frieden in Deutschland geben?

21. Passauer Tetralog: 1968 - Ereignis und Wirkung in Europa
Gesprächskreis mit Milan Horacek, Wilfried Loth, Hans Maier und Peter Schneider im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau, Moderation: Heinrich Oberreuter

Verflixte acht Jahre
Die Entwicklungen nach dem "Arabischen Frühling" kritisch hinterfragt

Does Brexit really mean Brexit?
The UK changing international relations

Staatszerfall und Staatsaufbau
Herausforderungen und Grenzen

Polizei und Rechtsextremismus

Jugend und Recht

Interkulturelle Perspektiven - Vielfalt als Chance und Herausforderung

Der neue europäische Datenschutz: Erste Befunde und Ausblicke

Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" / aktivcoach 2018

Tutzinger Medien-Dialog
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner

Deutsch-Deutsche Filmtage: Moskau, Mythen, Mauerfall Dokumentarfilm, Phoenix, D 2012
(Anschl. Gespräch mit Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik, Ministerialdirektor a.D. im Bundeskanzleramt 1982 bis 1990)

Deutsch-Deutsche Filmtage Moskau, Mythen, Mauerfall (Dokumentarfilm, Phoenix, D 2012)
Anschl. Gespräch mit Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik, Ministerialdirektor a.D. im Bundeskanzleramt 1982 bis 1990

Tutzinger Journalistenakademie: Recherchetraining

Populismus und Rechtsextremismus als gesellschaftspolitische Herausforderung

Das doppelte Deutschland
Von der Gründung bis zur Wiedervereinigung

Medienmetropole Hamburg

Marx 200
Soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa

Tutzinger Journalistenakademie: Grenzen überwinden - die Audiowende
14. Tutzinger Radiotage

5. Filmgepräch am See: Verfilmte Zeit
Mit Josef Bierbichler und Dominik Graf

Musik macht Politik. Politik macht Musik.
Partituren deutscher Geschichte 125 Jahre Münchner Philharmoniker

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Frankreich

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den USA

Werte in pluralistischen Gesellschaften

Ethik und Politik
Recht und Gerechtigkeit

Internationale Akademie: Approaches to the Family
Dialogues between Chinese and German Philosophy

Heiße Eisen in den Naturwissenschaften

Philosophie vor Ort: Kampagnien

Tutzinger Schülerforum: "Zehn für Zukunft"
Workshop Präsentations- und Moderationstechniken

Akademiegspräch im Landtag: Medien in der Krise - welche Zukunft hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk?
Vortrag und Gespräch mit Ulrich Wilhelm, Vorsitzender der ARD und Intendant des Bayerischen Rundfunks, sowie Diemut Roether, Verantwortliche Redakteurin epd Medien

Videopodcast in Social Media
Überzeugen(d) im Netz - Abgeordnete und Social Media

Wie gerecht ist die Welt?
Soziale Ungleichheit und Wirtschaftswachstum

Buchheim 100
Vergessene Recherchen - neue Wahrheiten

Akademiegespräch am See: "PK" Buchheim
Der Kriegsberichter Lothar-Günther Buchheim in fiktionalem Werk und zeitgeschichtlicher Realität - Vortrag und Gespräch mit dem Journalisten und Autor Gerrit Reichert

Akademiegespräch am See: "The next big thing"
Blockchains, Kryptowährungen, Smart Contracts und die digitale Transformation

The Interplay between Global Health & Security
9. Expertenrunde zur Münchner Sicherheitskonferenz

Planspiel Europapolitik (mit EH Nürnberg, Kranenpohl)

Planspiel Europapolitik (mit EH Nürnberg Kranenpohl)

Tunesische Delegation (Koop mit HSS)

Runder Tisch: schulisch-pol. Bildung in Bay - Workshop

Schülerforum: Nahost-Region

Schülerforum: Propädeutikum (Hörgeschädigtenschule München, Fr. Stegmann)

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region (AV Th.v.B. BOS München (Fr. Jensen)

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region (AV Max-Grundig-Schule, Fürth II)

Schülerforum: Holocaust in Frankreich (AV Asam-Gym München)

Nordkorea Update - Die Krise um Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm

Forum Verfassungspolitik
Die Grundrechte in Zeiten der Digitalisierung

Argumentieren: Schlüsselkompetenz für Demokraten

Tutzinger Nachwuchsakademie: Schulen der Demokratie
Eine Zukunftswerkstatt

Summer School: Bioethics in Context
Life, Living Bodies, and the Genes

Zehn für Zukunft
Ideenwerkstatt für besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe an Gymnasien in Oberbayern-West

Soziale Arbeit - (K)ein Ort der Menschenrechte?

Internationale Akademie: Firm behavior in Central and Eastern Europe: Productivity, innovations and Trade
Tenth Joint IOS/APB/EACES Summer Academy an Central and Eastern Europe

Das digitale Chamäleon: Gesellschaft und Technologie im Wandel

Fakultas Sozialkunde: 8. Sequenz / III. Lehrgang: Internationale Politik

Grundlagen des Islam

Mit Infrastrukturen gegen Fluchtursachen
Kreative Lösungen und aktive Gestaltungen

Leben Smombies gefährlich?
Chancen und Risiken mobiler Medien

Bürgernah und entscheidungsstark?!
Landesparlamente im politischen Wettbewerb

Geschichte der Antike
Der LehrplanPlus in der 6. Jahrgangsstufe

Die Macht der Bilder und der Worte
Rhetorik und Medienkompetenz im Lateinunterricht

Fragen an Europa: Sicher in Europa?
Wie ist es um die Innere Sicherheit in der Europäischen Union bestellt?

13. IB-Nachwuchstagung: Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft
Theorien und Problemfelder internationaler Politik

Sozialkundeunterricht am Gymnasium

Demokratiegefährder in Europa

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts an Realschulen

Die digitale Revolution

Tutzinger Diskurs IV/2
Wege der Integration

International Refugee Research: Evidence for Smart Policy

Brennpunkte europäischer Politik
Reformideen, Grundwerte, Digitalisierung

Krisen- und Konfliktherde der internationalen Politik

11. Forum: Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Ethik und Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt

Bildungsgerechtigkeit

Geschichte und Sozialkunde an der FOS/BOS

Die Zukunft der Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Lehre, Forschung, Third Mission

Tutzinger Schülerforum: Als die Bilder lügen lernten
Propaganda im Film

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

American Politics and the Media

Tutzinger Journalistenakademie: Beste Freunde: Radionachrichten und Internet

Das Phänomen Populismus
Politik und Öffentlichkeit in einer "postfaktischen" Ära

Unternehmen der Region in der globalisierten Welt

Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung

Aufwachsen in digitalen Gesellschaften
Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend

Transplantation, Migration und Gerechtigkeit
Medizinisch-ethische Diskurse

Fakultas Sozialkunde: 8. Sequenz / II. Lehrgang: Politische Theorie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien

Heroism and the Heroic in American History

Zwischen Inklusion und Exklusion
Herausforderungen zeitgenössischen Bürgerseins

Planspiele der Zukunft
(Politik-)Simulationen in der digitalisierten Welt

Flucht und Migration aus Afrika
Ursachen, Herausforderungen und Perspektiven

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Autonomy and Education

Tutzinger Journalistenakademie: Recherchewerkstatt

Digital un(d)sicher?
Der Verbraucher in der digitalen Welt

Tutzinger Schülerforum: Zwischen Anpassung und Widerstand: Staat und Gesellschaft in der DDR

Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" / activcoach 2018

100 Jahre Freistaat Bayern: Mythen und Realitäten

Tutzinger Diskurs IV/1
Wege der Integration

Tutzinger Diskurs III/2
Big Data im Diskurs

Film und Gespräch: Heldentod
Der Tunnel und die Lüge

Film und Gespräch: Heldentod
Der Tunnel und die Lüge

Afrika - ein Kontinent im Umbruch

Akademiegespräch am See: Stabilisierung und Aussöhnung: Eine reformierte Europäische Nachbarschaftspolitik zeigt Wirkung
Mit Erhard Busek, Vizekanzler a. D. der Republik Österreich und Prof. Thomas Dietz (Eberhard Karls Universität Tübingen)

Qatar. Strategic Partner or Destabilizing Force?
Panel Discussion

Vernissage: 20 Positionen

Zur Lage der Nation
Graduiertenkonferenz

Fortbildung internationale Politik
Ausgewählte Themen der internationalen Beziehungen

Aktuelle Themen der internationalen Beziehungen

Tutzinger Nachwuchsakademie: Motivierende Methoden. Spannender Sozialkunde-Unterricht.
Anregungen für Studierende, Studienreferendare und Berufseinsteiger

Der Holocaust in Frankreich
Zum 75. Jahrestag der Massendeportationen in Paris am 16./17. Juli 1942

Radikaler Bruch?
Amerikanische Außenpolitik in der Ära Donald Trump

Brüche und Brücken
Deutschland und Frankreich 1923 bis 1963

Sieben Tage sind eine Woche
Strategien zur selbstbestimmten Lebensvorsorge

Rechtsextremismus in der Region

Tutzinger Schülerforum: USA - Neue Entwicklungen in Geschichte und Außenpolitik

Interkulturelle Perspektiven
Vielfalt als Chance und Herausforderung

The world needs more Canada
Kanada im Jubiläumsjahr - politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen

Exit Union?
Herausforderungen und Zukunftskonzepte für die EU

Polizei und Rechtsextremismus
Die Vermessung eines schwierigen Feldes

Digitalisierung der Gesellschaft

Überzeugen(d) im Netz
Abgeordnete und Social Media

Fakultas Sozialkunde Politische Systeme 8. Sequenz / I. Lehrgang
Lahrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien

Alles in Bewegung?
Mobilität im 21. Jahrhundert

Philosophie vor Ort
Studienreise nach Kampanien

Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" / aktivcoach 2017

Das 20. Jahrhundert als Zeitalter der Ideologien

Klimawandel
Herausforderung für Politik und Gesellschaft

Fake News und "alternative Fakten"
Medien, Politik und Populismus

Tutzinger Kulturnacht 2017: Musik schafft Heimat
Ein arabisch-bayerischer Abend mit dem Jisr-Ensemble und dem Duo Zweimalig

Sozialer Friede in der Einwanderungsgesellschaft

Chances and Challenges
Immigration and International Relations

Die Verrohung der Republik
Politischer Diskurs im Wandel

Die Europäische Union
Stand und Perspektiven

Der (wirtschafts-)politische Einfluss des Ordoliberalismus
Denkformen und Netzwerke

Bundestagswahl 2017
Wahlkampf, Ergebnis, Perspektiven

Internationale Akademie: Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa (19.-21. Jahrhundert)
56. Internationale Hochschulwoche

Internationale Akademie: In drei Tagen durch die europäische Nachbarschaft
Nationalstaatliche Interessen versus multilaterale Partnerschaft

1917 - Epochenjahr der Weltgeschichte?

Business and American Civilization

Jugend und Recht

Gesellschaft.Sucht.Alkohol.
Soziale, ökonomische und gesundheitliche Bilanzierung eines vermeintlichen Kulturgutes

Aktuelle Herausforderungen für die internationale Sicherheitspolitik

Zwischen Gemeinsamem Markt und Subsidiaritätsprinzip
Die EU-Beihilfekontrollen

Tutzinger Journalistenakademie: Hörbar glaubwürdig
13. Tutzinger Radiotage

Tutzinger Journalistenakademie: Wie Technik den Journalismus verändert

Tutzinger Sommerakademie: Investitionen in Deutschland
Öffentliche Infrastruktur, Wohnungsbau und Energiewende

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Die Datenschutz-Grundverordnung

Tutzinger Sommerakademie: "If they're happy - I'm in favor of it.
Die transatlantischen Beziehungen unter Präsident Trump

Tutzinger Journalistenakademie: Datenjournalismus und sichere Recherche

Asiens Politik, Kultur und Wirtschaft

Lernort Natur
Nationalpark Hohe Tauern

Filmgespräch am See

Tutzinger Sommerakademie: Gesellschaftsgeschichte(n) am Rande
Marginalisierte Gruppen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert

Possibilities and Necessities
Prospects and Criticism

Ten Years After
Eine Bilanz der Finanz- und Weltwirtschaftskrise

Internationale Akademie: Family in Transition - Context, Values, and Choice
Ninth Joint IOS/APB/EACES Summer Academy on Central and Eastern Europe

Planspielwerkstatt
Entwicklung von Politiksimulationen

20. Passauer Tetralog: Europa: Identität, Krise, Zukunft
Gesprächskreis im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau mit Zdzislaw Krasnodebski, Henri Menudier, Martin Selmayr und Manfred Weber. Leitung: Heinrich Oberreuter

Zur Lage der Nation
Konzeptionelle Debatten, gesellschaftliche Realitäten, internationale Perspektiven

Rattenfänger und Seelenfischer im Netz
Wie Extremisten und Fundamentalisten das Internet nutzen

Kunst und Kultur: Flucht und Kunst
Ausstellungseröffnung und Gespräch mit dem Künstler Zuheir Darwish, Maler und bildender Künstler aus Syrien, Gründer des Flüchtlingshilfevereins "Baum der Hoffnung e.V.", München

Aktuelle Themen im Unterricht - Schwerpunkt Europa
Fortbildungstagung für MB-Fachreferenten im Fach Sozialkunde am Gymnasium

Akademiegespräch im Bayerischen Landtag: Europa gestalten. Erfahrungen - Erfolge - Erwartungen
Gespräch mit dem ehemaligen italienischen Europa- und Kulturminister Prof. Dr. Dr. h.c. Rocco Buttiglione

Kunst und Kultur: Vernissage Andreasstraße

Kunst und Kultur: Bavaturka - Mitanand unterwegs
Konzert der Unterbiberger Hofmusik

Akademiegespräch am See: Geografisch am Rande Europas, politisch mittendrin - Die Türkei als Faktor und Mitgestalter europäischer Politiken

Kunst und Kultur: Vernissage - Cartoons von Erik Liebermann

Die Folgen von Bologna - Hochschulreform zwischen Berufsbezogenheit und Grundlagenorientierung

Die Freiheit von Schulen
Risiken und Nebenwirkungen durch Lobbyismus

Partner in Crime?
Die transatlantischen Beziehungen unter der neuen US-Präsidentschaft

Tutzinger Schülerforum: G7

Tutzinger Schülerforum: W-Seminar (Gym Penzberg, Hr. Maier)

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Bundestagswahl 2017
Wahlrecht und Wahlsystem auf dem Prüfstand

Vom Umgang mit der Angst
Die Debatte um die Zivile Verteidigung in Zeiten des Terrorismus

Akademiegespräch im Bayerischen Landtag: Handlungsbedarf. Die Gestaltung der freiheitlichen Demokratie im 21. Jahrhundert
Impulsreferat und Gespräch mit Gerhart R. Baum, Bundesminister des Innern a.D.

Akademiegespräch am See: "Make America Great Again"? Die Präsidentschaftswahl in den USA und ihre Folgen

Forum Verfassungspolitik
Was wird aus der Europäischen Union?

Gemeinsam leben und lernen - Integrationsort Schule
Impulse aus der Akademie für Schulleitungen bayerischer beruflicher Schulen

Lehrer*in werden
Professionalisierung im Kontext der eigenen Biographie

Sozialstaat oder Suppenküche
Zur Zukunft der sozialen Sicherheit

Fakultas Sozialkunde: Wiederholen, Vertiefen
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 7. Sequenz / VI. Lehrgang

Daten. Dinge. Werte.
Das Internet als revolutionäre Avantgarde des 21. Jahrhunderts?

60. Gründungsjubiläum der Akademie
Festakt im Bayerischen Landtag

Verfolgung - Diskriminierung - Emanzipation
Homosexualität in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg

Gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen
Realitäten auf kommunaler Ebene

Geschichte und Gegenwart
Herausforderungen für die Gesellschaft

Die hysterische Mediengesellschaft
Echtzeit-Kommunikation im digitalen Zeitalter

Urbane Sicherheit
Leben und Bauen in riskanten Zeiten

Soziale Arbeit
(K)Ein Ort der Menschenrechte?

Was ist los in der Welt?
Aktuelle Politik im Unterricht

Grundlagen des Islam

Bürger versus Bevölkerung?
Der Volkssouverän im Wandel

Big Data - die Macht der Algorithmen

Arbeit und Ungleichheit
Die Rolle der Institutionen auf dem Arbeitsmarkt

Aktuelle politische Themen im Unterricht
Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts am Gymnasium

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts an Realschulen

Krisenzeiten als Herausforderung für Politische Bildung
Grundfragen Staatsbürgerlicher Bildung am Gymnasium

Fakultas Sozialkunde: Fachdidaktik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 7. Sequenz, V. Lehrgang

Die Berliner Medienlandschaft im Wahljahr

Die janusköpfige Digitalisierung

Der Nahe Osten im Wandel

Weltdeutungen und Menschenbilder in den Weltreligionen

Komplexe Farbenlehre
Parteiensystem und Koalitionsmodelle im Wahljahr 2017

Brennpunkte europäischer Politik
Brexit, Demokratie, Außenbeziehungen

Mit Europa in die Zukunft
Festakt zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge

EuropaPolitik erleben! Die Datenschutz-Grundverordnung
Tutzinger Schülerforum

Streitfall Türkei
Innenpolitik - Europapolitik - Sicherheitspolitik

Geschichte und Sozialkunde an der FOS/BOS

100 Jahre Freistaat Bayern
Das Ende des Ersten Weltkrieges und die frühe Weimarer Republik

Heiße Eisen
Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften

Herausforderung Vielfalt oder "More than culture"

Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Entwicklungslinien und Perspektiven

Eine Schule für alle
Impulse aus der Akademie für Schulleitungen oberbayerischer Grund- und Mittelschulen

Deutschland bleibt was?
Identität zwischen Abgrenzung und Anerkennung

Kommunalpolitisches Forum
Städtebau gegen Wohnungsnot

Flucht und Migration in die Europäische Union
Hintergründe, Herausforderungen, Chancen

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Nahost-Region
Tutzinger Schülerforum

The Emerald Isle
Ireland between tradition and modernity

Die Antike und ihre Vermittlung
Aufgaben und Perspektiven des LehrplanPLUS

Mit Europa in die Zukunft?
Leitideen der europäischen Einigung im Widerstreit

Internationale Schülerakademie: EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union: Die Datenschutz-Grundverordnung

Integration durch Medien - Aufgabe oder Auslaufmodell?
Medienethische Herausforderungen für die digitale Gesellschaft

Energiepolitik und Energiewende im 21. Jahrhundert

Ethik und Politik
Recht und Gerechtigkeit

Gesellschaftliche Umbrüche
Auf dem Weg zur sozial-ökologischen Transformation?

Staat und Gesellschaft in der DDR
Tutzinger Schülerforum

Herausforderung Heterogenität
Impulse aus der Akademie für Direktorinnen und Direktoren bayerischer Gymnasien

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" aktivcoach 2017
Tutzinger Schülerforum

Nationalsozialismus in der deutschen Geschichte
Neue Forschungsansätze

Die Türkei: Die aktuelle Situation in der Türkei und deren Auswirkungen auf Deutschland
Öffentliche Podiumsdiskussion

Aktuelle Themen im Unterricht
Die Türkei

Akademiegespräch am See: "Brexit means Brexit" - Aber was heißt "Brexit" wirklich?

"Mein Kampf" - Programm eines Massenmörders
Vortrag zur Entstehungsgeschichte von 'Mein Kampf' sowie Filmvorführung der Dokumentation 'Mein Kampf - Programm eines Massenmörders'

Akademiegespräch am See: Freiheitsrechte im Fadenkreuz. Wie gefährdet ist die Demokratie in Ungarn?
Vortrag und Diskussion mit Generalkonsul Gabor Torday-Lejko und Prof. Dr. Hendrik Hansen

Kunst in der Akademie: 20 Positionen - GEDOK-Vernissage 2016

Tutzinger Mediendialog: Die (un-)heimliche Macht der Datenkraken

Einwanderungsland Deutschland: Migration in der Geschichte

Die USA nach der Wahl: Neues Kapitel in der Weltpolitik?

Fakultas Sozialkunde: Soziologie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien 7. Sequenz / 4. Lehrgang

Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft: Externe und interne Herausforderungen

Tutzinger Schülerforum: Fortbildung für Schülerzeitungsteams

ASIEN-Akademie: Kunstraub und Kulturzerstörung entlang der Seidenstraßen

Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" aktivcoach 2016

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Rechtsextremismus in der Region

Geschichte im Film: Die beiden Weltkriege und ihre Propaganda

Jugend und Recht

Atmosphärische Störungen in der Arktis: Klima - Ressourcen - Geopolitik

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Staat und Autorität - Ein Spannungsfeld im Wandel

Demokratie revisited Theorien - Befunde - Perspektiven

Philosophie vor Ort: Epidaurus und Athen

Tutzinger Journalistenakademie Das Ende der Einbahnstraße - zum neuen Verhältnis zwischen Journalist und Publikum

Internationale Akademie: Migrationsströme als transeuropäische Herausforderung

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union: Die Datenschutz-Grundverordnung

Europäische Desintegration? Die EU im Spannungsfeld von Einheit und Vielfalt

Kultur in der Akademie: Tutzinger Kulturnacht 2016
Leben auf der Flucht - eine Fotoausstellung Vernissage mit einer Einführung von Mirco Keilberth (Nordafrika-Korrespondent) und Oliver Rolofs (Pressesprecher der Münchner Sicherheitskonferenz)

Kulturen begegnen sich - Vielfalt als Chance und Herausforderung

Sozialkunde, Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder, Sozialpraktische Grundbildung
Lehrplaninhalte am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil (WSG-S)

Tutzinger Schülerforum: Besser ankommen
Politische Bildung für junge Geflüchtete

Fanal zur Zeitenwende: Die Oktoberrevolution 1917 und ihre Folgen

India: Slumdog or Millionaire? A subcontinent between tension, terrorism and economic boom

Tutzinger Schülerforum: Medien-Camp Tutzing
Jugendtagung bayerischer Medienscouts

Internationale Akademie: Islam auf dem Balkan
Muslimische Traditionen im lokalen, nationalen und transnationalen Kontext

Visionen für Europa

Aktuelle Herausforderungen für die internationale Sicherheitspolitik

Globale Konfliktbewältigung und multilateral agierende Partner

Medien und Politik: Science Fiction und Fantasy in der Literatur

Am Puls der Zeit!
Politische Theorie als Herausforderung der Geschichte

Wertebildung in den Naturwissenschaften

Tutzinger Journalistenakademie: 12. Tutzinger Radiotage
Umschalten im Kopf - glaubwürdig durch die Krisen

Tutzinger Journalistenakademie: Was Ihr zum Berufsstart wissen müsst

Tutzinger Sommerakademie: Geld, Kapital und Schulden im 21. Jahrhundert ... und davor

Approaches to the Self. Classical Chinese Philosophy and Classical German Idealism in Discussion

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!

Tutzinger Sommerakademie: Alte Irrtümer - Neue Wahrheiten
Zur Geschichte von Flucht, Vertreibung und Migration

Filmgespräch am See: Fremde im Film

Tutzinger Sommerakademie: Neue Wahrheiten - Alte Irrtümer
Wenn Staatszerfall, Bürgerkrieg und Organisierte Kriminalität zur Flucht bewegen

Moderne Methoden im Sozialkunde-Unterricht
Impulse für Studierende, Studienreferendare und Berufseinsteiger

Denken am See: Wir schaffen das! Schaffen wir das?
Bildung und Aufklärung als Garanten für die Zivilgesellschaft in Deutschland und Europa

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!

Tutzinger Schülerforum: Besser ankommen
Politische Bildung für junge Geflüchtete

Inklusion in der Schule

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!

Junge Schüler und Recht

Vom Zarenreich zum postsowjetischen Russland

Ökonomische Konvergenz und Divergenz in Europa

EU- und NATO-Einsätze und deren Bedeutung für die Bundeswehr

Unterricht konkret: Neue Vermittlungsansätze der jüdischen Geschichte

(Mehr) Zeit für politische Bildung
Anregungen für W- und P-Seminare mit Leitfach Sozialkunde

Forum Verfassungspolitik: Die Zukunft des deutschen Bundesstaates

Akademiegespräch im Bayerischen Landtag: Komplexe Verhältnisse. Deutsch-israelische Beziehungen im Rückblick
Ein Gespräch mit dem Historiker Prof. Dan Diner, Jerusalem und Leipzig

Akademiegespräch am See: So werden Konflikte geschürt: 100 Jahre Sykes-Picot-Abkommen

Akademiegespräch am See: Wer kann Innovation?
Referent: Prof. Dr. Harald Lesch, München

Globale Migration: Ursachenbekämpfung und Folgen. Fokus Afrika
Podiumsgespräch mit Botschafter Walter Lindner, Südafrika

Akademiegespräch am See: Brexit Or No Brexit - That Is The Question. Eine britische Frage, ihre Hintergründe und Konsequenzen.
Ein Gespräch mit Thomas Kielinger, Korrespondent der Welt in London, und Hans Kundnani, Senior Fellow am German Marshall Fund of the United States, Berlin / Birmingham

Kunst in der Akademie
Vernissage Bilderausstellung "Fliehkräfte" von Gloria Gans

"Ausländerfeinde" gegen "Gutmenschen". Woher kommt der Hass?
Öffentlicher Abendvortrag. Referent: Prof. Dr. Hans Vorländer, Technische Universität Dresden

Parlament der Generationen - den demografischen Wandel gestalten

Akademiegespräch am See: Alles eine Frage der Moral
Ein Gespräch über die Ansätze und Strategien der Terrorismusbekämpfung seit 9/11 mit Bernd Ulrich, Stv. Chefredakteur DIE ZEIT

Die Macht der strategischen Kommunikation. Medienhandeln im Zusammenhang von Propaganda, PR und Big Data
Jahrestagung des Netzwerks Medienethik in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung und der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik

Datenschutz in Europa - Deutschland als Vorbild für die EU?
Festvortrag von Christian Flisek, MdB, SPD-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages

Aktuelle Themen im Unterricht: Migration+Gesellschaft

Internationale Sicherheitspolitik

Fakultas Sozialkunde: Internationale Politik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien 7. Sequenz / 3. Lehrgang

Summer School: Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt
Die Idee einer integrativen Bioethik

19. Passauer Tetralog: Die neue Radikalität: Substanz und Verfall des politischen Stils
Ein Gespräch mit Alois Glück, Sigmund Gottlieb, Michael Lerchenberg und Werner J. Patzelt. Moderation: Heinrich Oberreuter

Tutzinger Journalistenakademie: Tweets, Blogs - und dann? Journalismus im digitalen Zeitalter

Path Dependencies in Economic and Social Development: Institutions, Behavior and Outcomes
Eighth Joint IOS/APB/EACES Summer Academy on Central und Eastern Europe

Islamismus - Bedrohung der Demokratie

Berufsorientierung und Arbeitsmarktpolitik heute

Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie lernen und erfahren

Lernstatt Demokratie 2016

Akademiegespräch am See: Informatik und Gesellschaft
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Mainzer, Technische Universität München

Mündig in der smarten Welt

Le Maghreb - Le printemps arabe

Tutzinger Nachwuchsakademie
Gesellschaft. Macht. Banken. Wirkungszusammenhänge zwischen Gesellschaftsmodell und Finanzsystem

Dialog mit dem "Dagegenbürger"?
Herausforderungen und Strategien der politischen Kommunikation

Der Syrienkrieg

Brennpunkte europäischer Politik: Kompetenzen, Grundrechte, Migration

Mitleid wecken oder Angst schüren? Flucht als Thema in den Medien

Hoffnung Europa. Die EU als Raum und Ziel von Migration

Great Britain Update - Recent Developments in Politics, Society and Culture

Innovation: Das "Nie-Dagewesene" als Herausforderung

Der demographische Wandel in Deutschland

Ethische Aspekte von Wirtschaft, Politik und Medien

12. IB-Nachwuchstagung (Koop DVPW)
Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft: Theorien und Problemfelder internationaler Politik

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

10. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung - Globaler Wettbewerb als Motor der Moral?

Aktuelle politische Themen im Unterricht

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts am Gymnasium: Big Data - Die neue Macht?
Fortbildung für Seminarlehrkräfte mit der Akademie Dillingen

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts an Realschulen
Fortbildung für Seminarlehrkräfte mit der Akademie Dillingen

Staatsbürgerliche Bildung am Gymnasium: Die USA vor der Wahl
Fortbildung für Seminarlehrkräfte mit der Akademie Dillingen

Europa handelt: Die Außenhandelsbeziehungen der Europäischen Union

Endlich genug von Hitler? Aktuelle Debatten zur Vergangenheitsaufarbeitung

Heiße Eisen - Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften

Geschichte und Sozialkunde an der FOS/BOS

Im Visier der Meute. Journalistische Recherche zwischen Fairness und Exzess

Grundlagen des Islam

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Panzerschlachten und Drohnenschläge: Von der konventionellen zur neuen Kriegsführung

Pränataldiagnostik im Diskurs
Abschluss des 2. Tutzinger Diskurses

Tutzinger Nachwuchsakademie: Aktuelle Herausforderungen der internationalen Sicherheitspolitik

Fortbildung für Seminarlehrer Geschichte Realschule. Auftrag und Perspektiven des LehrplanPlus

Mediatisierte Gesellschaften: Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel

Jung und alt - zwei Welten?

Trinationale Schülerakademie: EuropaPolitik erleben!
Die Datenschutz-Grundverordnung. Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Tutzinger Journalistenakademie: Verräter oder Aufklärer?
Die Rolle von Whistleblowern für Demokratie und Medien

(Un-)Fair PLay? Sport und Politik

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Fakultas Sozialkunde: Politische Theorie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 7. Sequenz / 2. Lehrgang

Auto/Biographies in American History

Die digitale Nabelschnur - Netzabhängigkeit von Jugendlichen

Grenzenloses Europa? Migration, Flucht, Asyl

Planspiele in der ökonomisch-politischen Bildung

Transparenz
Das Gut der Gesundheit und die Offenlegung von Interessen

Privatsphäre vor dem Aus?
Schutz von und Umgang mit Daten

Was hält uns zusammen? Fliehkräfte in der pluralistischen Gesellschaft und die Rolle der Politischen Bildung

China und die USA - Supermächte des 21. Jahrhunderts?

Deutsche Geschichte nach 1945.
Neue Forschungsperspektiven

Neue Wege in der Psychiatrie: Psychiatrie - Inklusion - Politik

Aktuelle Themen im Unterricht: Flucht, Asyl, Integration. Teil 3: Integration
Eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte

Tutzinger Schülerforum: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" aktivcoach 2016
Seminar für Schülerinnen und Schüler


EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Akademiegespräch im Bayerischen Landtag: Innenansichten einer geprüften Nation - Politik und Gesellschaft in Griechenland
Ein Gespräch mit Dr. Evripidis Stylianidis, ehemaliger Minister und Abgeordneter sowie dem Investigativjournalisten Tasos Telloglou

Aktuelle Themen im Unterricht: Flucht, Asyl, Integration. Eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
2. Europäische und deutsche Asylpolitik

Aktuelle Themen im Unterricht: Flucht, Asyl, Integration. Eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
1. Fluchtursachen

Kontroverse Pränataldiagnostik.
Chancen, Risiken und Folgen

Akademiegespräch am See
Bundeswehr und Gesellschaft - Auftrag. Wertedebatte. Zukunft in einer entgrenzten Welt

Einmal hin, einmal her ... Bildungdebatten in Deutschland
Abendvortrag von Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, ehemaliger Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt

Buchvorstellung Politische Bildung
"Politische (Urteils-)Bildung im 21. Jahrhundert. Herausforderungen, Ziele, Formate"

Das bayerische Gymnasium der Zukunft
Impulse aus der Akademie

ASIEN-Akademie
China und die arabische Welt

Sozialkundeunterricht praktisch und praktikabel - Impulse für den Berufseinstieg
Fortbildung für Referendare der Sozialkunde an Gymnasien

Tutzinger Schülerforum: Plan YOUR Game
Workshop für kreative Querdenker ab 16

Kunst in der Akademie: Gedok-Vernissage 2015

Akademie-Sommergespräch: Grenzenlose Bedrohung - begrenzte Freiheit?

Zwischen Widerstand und Anpassung: Protestbewegungen in Osteuropa

Tutzinger Schülerforum: 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage' aktivcoach 2015
Seminar für Schülerinnen und Schüler

Fakultas Sozialkunde: Politische Systeme
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 7. Sequenz / 1. Lehrgang

'Faule Säcke' oder Leistungsträger der Nation?
Unsere Lehrer - unsere Gesellschaft

Internationale Akademie: Klientelismus in Südosteuropa

Umwälzungen im Nahen Osten: Alte Konflikte - Neue Entwicklungen

Politik und Ethik: Weltreligionen

Energiewende(n) - Politik unter Druck der Bürger

Indien denken. Indien und die deutsche Indologie um 1800

Wertebildung in den Naturwissenschaften

Neue Herausforderungen der internationalen Sicherheitspolitik

Organisiertes Verbrechen
Herausforderungen für Deutschland und Europa

Sommerakademie ASIEN
China und die arabische Welt

Tutzinger Sommerakademie: 25 Jahre Deutsche Einheit.
Eine wirtschaftliche und soziale Bilanz

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur Europäischen Union

Tutzinger Sommerakademie: Welt aus den Fugen.
Über die Notwendigkeit eines neuen Weltregierens

Lernort Natur

Filmgespräch am See
Realität und Fiktion - Verfilmte Zeitgeschichte(n)

Tutzinger Sommerakademie
Realität und Fiktion: Verfilmte Zeitgeschichte(n)

Denken am See:
Gibt es ein gutes Leben in der digitalisierten Welt?

Akademiegespräch am See: Flucht nach Europa - Was kann verantwortliche Migrationspolitik leisten?
Podiumsdiskussion unter anderem mit Staatsminister Joachim Herrmann (CSU) und Claudia Stamm (Bündnis90/Die Grünen)

Openness, Institutions, and Development
Seventh Joint IOS/APB/EACES Summer Academy on Central and Eastern Europe

Europäisches Asylrecht - Europäische Varianz

Die Anziehungskraft des Islamismus Ursachenforschung und Gegenstrategien

Globalisierung und regionale Integration: Ökonomische Entwicklungen, Perspektiven und Grenzen

Konflikte in der Demokratie: Politischer Extremismus

Werteerziehung im Biologieunterricht

Vom Anfang bis zum Schluss: Lebensbeginn und Lebensende im Fokus der Ethik

European Security and Defence Policy Today

Fortbildung für Schülerzeitungsredakteure

Kunst in der Akademie: Vernissage Fotoausstellung Esser

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

50. Akademiegespräch im Landtag: Misstrauendes Volk - unverstandene Politik.
Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Finanzpolitik im Euroraum.
Staatsminister Söder

Europa: Herausforderungen und Perspektiven für die kommenden Jahre
Festvortrag des britischen Generalkonsuls in München, Paul Heardman, im Rahmen der Schülerakademie: EuropaPolitik erleben!

Tutzinger Schülerforum Nahost-Region

Philosophie vor Ort: Studienreise nach Epidaurus/Athen
Fortbildungsseminar für Lehrkräfte der Fächer Ethik, Philosophie, Geschichte, Sozialkunde, der antiken Sprachen und der Religion

Platons Gesetze. Neue Perspektiven auf den Dialog Nomoi

A Transformational Presidency? Die Ära Barack Obama

Klimawandel - Herausforderungen für Politik und Gesellschaft

Kulturen begegnen sich - Vielfalt als Chance und Herausforderung

Tutzinger Mediendialog: Grenzüberschreitungen - Medienethik im digitalen Zeitalter

Politische Landeskunde Frankreich
Neue Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Jugend und Recht

(Keine) Zeit für Demokratie?
Politische Willensbildung unter Druck

Armut und Reichtum in der Demokratie: Wie wollen wir zusammen leben?

Rechtsextremismus in der Region

Europa denken!

Grenzenlose (Un-)Sicherheit - Die Globalisierung von Kriminalität und Terror

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Zucht und Ordnung: Gewalt gegen Kinder in historischer Perspektive

Erfolgsgeschichte Arbeitnehmermobilität?
Deutsche und (süd-)osteuropäische Perspektiven

Sozialkunde, Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder, Sozialpraktische Grundbildung
Lehrplaninhalte am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil (WSG-S)

Halbzeit für die Große Koalition
Politik und Medien in der Hauptstadt

Ein Blick durchs Schlüsselloch. Politik und Gesellschaft der DDR im Spiegel des Polizeirufs 110

Wirtschaftsfaktor Alter

Die EU zwischen Solidarität und nationalen Interessen

Das Zeitalter der Weltkriege 1914 bis 1945

Tutzinger Journalistenakademie: Zukunftswerkstatt Radionachrichten

Kultur in der Akademie: Tutzinger Kulturnacht 2015
Vernissage zur Ausstellung "Demokratie als Lebensform. Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp"

Nord versus Süd - West versus Ost?
Alte und neue Grenzziehungen in der EU

Flüchtlinge - Perspektiven und Herausforderungen aus kommunaler Sicht

US - EU Dynamics: Aspects of a complex transatlantic relationschip

Entgrenzter Extremismus - bedrohte Freiheit

Tutzinger Didaktikforum: Planspiel-Werkstatt
Entwicklung von Politiksimulationen

Schön oder gut?
Architektur und Stadtplanung zwischen Ethik und Ästhetik

Schön oder gut?
Zur Spannung von Ästhetik und Ethik in der Architektur

Die Europäische Union vor neuen außen- und sicherheitspolitischen Aufgaben. Ukrainekrise und IS-Terror als zentrale Herausforderungen

Afghanistan und seine Nachbarn
Grenzen des Engagements?

Feinde, Freunde, Fremde? Deutsche Perspektiven auf die USA

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Akademiegespräch im Landtag: Die Macht der Algorithmen - Selbstbestimmung trotz(t) künstlicher Intelligenz
Gespräch mit Yvonne Hofstetter (Teramark Technologies) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bundesministerin der Justiz a.D.)

EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Entfremdet vereint? Das Vereinigte Königreich und Europa

Forum Verfassungspolitik: Justiz im Wandel? - Rechtsstaat in der Bewährung

Politikwissenschaft und Interkulturalität

Über Brücken: 25 Jahre Deutsche Einheit
18. Passauer Tetralog mit Marianne Birthler, Bernhard Vogel, Hans-Jochen Vogel und Reiner Kunze im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau

Tutzinger Journalistenakademie: 11. Tutzinger Radiotage

Tutzinger Journalistenakademie: Recht brauchbar
Aktuelles juristisches Rüstzeug für die journalistische Praxis

Fakultas Sozialkunde: Wiederholen, Vertiefen
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 6. Sequenz / 6. Lehrgang

Grenzüberschreitende Räume - Regionale Verflechtung und Zusammenarbeit in Europa

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!

Der Nahost-Konflikt: Aktuelle Entwicklungen und veränderte Fragestellungen

Islamismus - Herausforderung und Bedrohung der Demokratie

Brennpunkte europäischer Politik: Regionalismus, Migration, Finanzen

Mein Bildungsideal: Individuelle Werte im Praxistest

Grundlagen des Islam

Geschichte des Nahost-Konflikts

Globale Gesundheitssicherheit - Gefahren, Herausforderungen und Potentiale

Globale Konfliktherde: Übersicht - Stand - Perspektiven

Gratwanderungen - Medienethik im Zeitalter der Boulevardisierung

Unsere Väter, unsere Mütter. Deutsche Generationen im 20. Jahrhundert

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!

Zwischen Jugendarbeitslosigkeit und Frühverrentung: Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen in Deutschland und Europa

Staatsbürgerliche Bildung an der Realschule

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts am Gymnasium

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts an Realschulen

Staatsbürgerliche Bildung am Gymnasium

"Leidenschaft - Verantwortungsgefühl - Augenmaß". Politik als Beruf

Future is back in town: Die Stadt von morgen gestalten

(Un-)Fair Play? Sport und Politik

International Relations Meets Didactics: Die neue Lehre der Internationalen Beziehungen

Armut
Ursachen und Folgen eines wachsenden Problems

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Geschichte und Sozialkunde an der FOS/BOS

Verdummte Öffentlichkeit?
Public Relations zwischen Manipulation und Wahrheit

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Energetingen - ein energiepolitisches Planspiel für kommunale Entscheider

Internationale Sicherheitspolitik

Sittlichkeit - eine Kategorie moderner Staatlichkeit?
Über Freiheit und Autonomie in der Geschichte der Moderne

Fakultas Sozialkunde: Fachdidaktik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 6. Sequenz / 5. Lehrgang

Trinationale Schülerakademie: EuropaPolitik erleben!

Globalisierung und Entwicklungsländer: Große Chancen und kleine Hürden

Geschichte der Europäischen Integration

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!

Inklusion in der Schule

Grenzenloses Europa - Migration, Flucht, Asyl

Neue Formen politischer Partizipation - Herausforderung für die parlamentarische Demokratie?

Fakultas Sozialkunde: Wiederholen, Vertiefen
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 5. Sequenz / 6. Lehrgang

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" aktivcoach 2015
Seminar für Schülerinnen und Schüler

Akademiegespräch am See: Bayerns Selbstverständnis als Global Player - Wegmarken und Perspektiven
Dr. Dr. h.c. Edmund Stoiber, Ministerpräsident des Freistaats Bayern a.D.

Parlamentarische Gestaltungsmacht
Der Bundestag in Zeiten der Großen Koalition

Kunst in der Akademie: Vernissage zur AUKIO-Ausstellung "Krieg und Frieden"

Vernissage: "Barriere:Zonen"
Fotos von Till Mayer vom Leben und Überleben mit Behinderung weltweit

IsarMun 2014: Model United Nations

Politische Landeskunde Kanada

Jugend und Recht

Einwanderungskontinent Europa - Bedrohung oder Chance?

4. Tutzinger Didaktikforum
Planspiele in der politischen Bildung

Wachsam und abwehrbereit!
Wie Kommunen kreativ der rechtsextremistischen Gefahr begegnen

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Bayerische Außen-Politik
Die Interessenvertretung des Freistaats in Europa

Kommunalpolitisches Forum
Landesentwicklung und Kommunen

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Fakultas Sozialkunde: Soziologie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 6. Sequenz / 4. Lehrgang

Den Syrienkonflikt verstehen: Stellvertreterkrieg - Heiliger Krieg - Freiheitskampf?

Wende am Ende? Herausforderungen der Energie- und Klimapolitik

Medien und Politik: Geschichte(n) im Film
Fakten und Fiktion - zum Umgang mit der historischen Wirklichkeit im Film

Weltpolitik zu Gast in Bayern: Der G7-Gipfel in Schloss Elmau

Akademiegespräch am See: Regionale Interessensvertretungen in einem Europa zunehmender nationalstaatlicher Egoismen
Dr. Arno Kompatscher, Landeshauptmann der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Moderation: Prof. Dr. Ursula Münch

Europäisches Regieren
Neue Kommission - alte Herausforderungen?

Philosophie vor Ort: Sizilien

Regionalparteien nach der Europawahl: Selbstverständnis, Handlungsspielräume und Bedeutung
Dr. Arno Kompatscher, Landeshauptmann der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Moderation: Prof. Dr. Ursula Münch

Geschichte im Film - Als die Bilder laufen lernten und historische Wirklichkeit schufen

Kultur in der Akademie: Der Mensch hinter dem Krieg
Lesung von Feldpostbriefen des 1. Weltkriegs (Daniel Gawlowski, Otto-Falckenberg-Schule, München) Einführung und Erläuterungen durch Dr. Michael Mayer (Zeithistoriker)

Protestkultur - Populismus?
Gesellschaften im Wandel des 20. Jahrhunderts

Ethik und Politik: Recht und Gerechtigkeit

China und USA - Supermächte des 21. Jahrhunderts?

1989 - Aufbruch in Freiheit
Erwartungen, Bilanz und Perspektiven im internationalen Vergleich

Internationale Akademie: 1914: Südosteuropa und das Kriegsjahrzehnt
53. Internationale Hochschulwoche

Tag der offenen Tür

Der ehrbare Kaufmann zwischen Bescheidenheit und Risiko

Regionalism in the UK and ist effects on the European integration process

9. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Fundamente der Sozialen Marktwirtschaft - Ethik und Geschichte

Krieg in den Medien - Medien im Krieg

Bonn und Ost-Berlin
Vom Miteinander und Gegeneinander der Deutschen 1949 bis 1989

Südamerika - Ein Kontinent im Aufbruch und Wandel

Macht - Formen, Figuren, Obsessionen

Tutzinger Nachwuchsakademie
Der demografische Wandel - Herausforderungen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft

Tutzinger Nachwuchsakademie: Asien
China - die gebremste Supermacht?

Tutzinger Sommerakademie
EU-Osterweiterung - Erfolg oder Überforderung? Eine Zwischenbilanz

Tutzinger Sommerakademie
Saudi-Arabien: Der unbekannte Riese. Ein Blick hinter den Schleier

Tutzinger Sommerakademie
Terrortimes, Terrorscapes? Temporal, Spatial and Memory Continuities of War and Genocide in 20th Century Europe

Workshop Denken am See
Gute Bildung, gute Arbeit - Innovationen für ein gelungenes Leben

Akademiegespräch am See: Der Autorenfilm und die Kraft der Illusion. Das Kino im gesellschaftlichen Wandel
U.a. mit Edgar Reitz und Tom Tykwer

Bilder einer Gesellschaft - Die Schwierigkeiten der Selbstverortung

Aktives Demokratielernen - Impulse für den Berufseinstieg
Fortbildung für Referendare der Sozialkunde an Gymnasien

Fakultas Sozialkunde: Fachdidaktik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 5. Sequenz / 5. Lehrgang

Das Bundeskanzleramt im Epochenjahr 1989
Öffentlicher Vortrag von Horst M. Teltschik

Welt im Wandel: 1989 als globales Epochenjahr

Fakultas Sozialkunde: Internationale Politik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 6. Sequenz / 3. Lehrgang

Werteerziehung im Chemieunterricht

Forum Verfassungspolitik
Freiheit und Sicherheit

Kultur in der Akademie: "Tutzing in alten Ansichten"
Ein Postkarten-Streifzug durch über 120 Jahre. Zusammengestellt von Gernot Abendt

Philosophical Method in Chinese and German Philosophy

Politische Bildung in der digitalen Wissensgesellschaft

Kunst in der Akademie: Vernissage Ausstellung Gedok München 2014

Werteerziehung im Biologieunterricht

Kulturen begegnen sich - Vielfalt als Chance und Herausforderung

Ohne Grenzen? Politik und Kultur in Europa
17. Passauer Tetralog - Gesprächskreis im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau

Lessons from America
Was wir politikwissenschaftlich von den USA lernen können

Zwischen Akzeptanz und Toleranz - Die Beziehungen der westlichen zur arabischen Welt

Akademiegespräch am See: Die USA und Europa: Eine herausfordernde Partnerschaft?
Ein Gespräch mit William E. Moeller, Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika, München

EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

USA verstehen?
Tutzinger Nachwuchsakademie: Interdisziplinäre Stipendiatentagung

Internationale Akademie: Sommerakademie
Sixth Joint IOS/APB/EACES Summer Academy on Central and Eastern Europe

Fortbildung Internationale Politik

Separatismus der Regionen - Europas Problem mit Unabhängigkeitsbestrebungen

Fortbildung für Seminarlehrkräfte an Realschulen in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern

Tutzinger Journalistenakademie: Zukunftswerkstatt Radionachrichten

Aufstieg und Niedergang von Nationen

"Das große Wagnis"
Politische Bildung als Fundament freiheitlicher Politik

Vergemeinschaftung, Renationalisierung, Demokratisierung, Krisenbewältigung - Die Zukunft des Europäischen Parlaments

Generation Facebook? Soziale Netzwerke verändern Politik und Gesellschaft

Tutzinger Nachwuchsakademie: Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft
Theorien und Problemfelder der internationalen Politik

Tutzinger Nachwuchsakademie: Politische Kampagnen und Kommunikation 3.0

Internationale Politik: Akteure, Probleme und Konflikte

Intelligence, Democracy and Transparency: No Room for Secret Intelligence?

Fragen an Europa: Worüber entscheiden wir bei der Europawahl?

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts am Gymnasium
Fortbildung für Seminarlehrkräfte mit der Akademie Dillingen

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts an Realschulen
Fortbildung für Seminarlehrkräfte mit der Akademie Dillingen

Staatsbürgerliche Bildung am Gymnasium
Fortbildung für Seminarlehrkräfte mit der Akademie Dillingen

Bildungschancen in Europa: Workshop zum European Education Forum

Der Holocaust: Kontexte und Forschungsansätze

Afghanistan at the Crossroads: Collaps in Sovereignty?

Tutzinger Journalistenakademie: Islamhasser und Neo-Nazis - Recherchen am rechten Rand

Integrationskulturen - Zugehörigkeitsdebatten in der Migrationsgesellschaft

Planspiele in Schule und Wissenschaft

Die Herausforderungen für die Europäische Union nach der Europawahl 2014
Referent: EU-Kommissar für Energie Günther Oettinger

Bildungsphilosophie - Gegenstandsbereich, disziplinäre Zuordnung, bildungspolitische Bedeutung

Mit Grenzen leben
Was tun, wenn das Leben zu Ende geht?

Deutsche Sicherheitspolitik zwischen den Gipfeln

Sozialstaat Deutschland
Prinzipien - Strukturen - Spannungsfelder

Politische und gesellschaftliche Partizipation in sozialen Netzwerken

Fachkonferenz Medienkompetenz 2014
Medienpädagogik im digitalen Umbruch

Dillinger Europatage 2014 - Europa verstehen, vermitteln und gestalten

Akademiegespräch im Landtag: Boomtown München - Ödnis auf dem Land? Bayern im demografischen Wandel
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Politik und Ethik

Vermächtnis, Schatz und Schlüssel - die Geschichte des politischen Denkens

Geschichte und Sozialkunde an der FOS/BOS

Fakultas Sozialkunde: Soziologie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien

Religion, Krieg und Frieden

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Military, Security, and Use of Force in U.S. History

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Fakultas Sozialkunde: Politische Theorie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 6. Sequenz / 2. Lehgang

Das Europäische Parlament - Funktionswandel und Aufgabenprofile 2014 bis 2019

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Tutzinger Journalistenakademie: Alles, was Recht ist!
Aktuelles juristisches Rüstzeug für die journalistische Praxis

Die EU und die USA: Der europäische Einigungsprozess und seine gegenwärtigen Herausforderungen aus amerikanischer Perspektive
Festvortrag von William E. Moeller III, Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika, München, im Rahmen der Schülerakademie: EuropaPolitik erleben!

Tutzinger Schülerakademie: EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

1914 in der europäischen Geschichte

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Agrarpolitik - Subventionen im Verbraucherinteresse?

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Inklusion in der Schule

Der Nationalsozialismus in der deutschen Geschichte

Fragen an Europa: Europa auf Wanderschaft - Bedrohung oder Chance?

Internationale Politik auf dem Prüfstand

Ethikberatung in der Politik
Wie viel ethische Expertise benötigt eine Demokratie?

Tutzinger Schülerforum: Strategien gegen Diskriminierung im Alltag
Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte

Tutzinger Schülerforum: Wie klingt Geschichte?
Konzepte für den Jugend-Audioguide des NS-Dokumentationszentrums München

IsarMUN 2013: Model United Nations

Das Wahljahr 2013
Analyse - Bilanz - Ausblick

Fakultas Sozialkunde: Internationale Politik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 5. Sequenz / 3. Lehrgang

Tutzinger Mediendialog: Live dabei - Echtzeitjournalismus im Multi-Media-Zeitalter

Michael Walzer: Sphären der Gerechtigkeit

Entscheidungen und Perspektiven: Das Wahljahr 2013

Die Folgen der Krise - Wie viel Solidarität braucht die EU?

Grundlagen und Glaubensrichtungen im Islam

Great Britain Update - Recent Changes in Politics, Society and Culture

Wahlen - Jugend - Medien

Grenzenlos: Rechtsextremismus als internationales Phänomen
Vernetzungen - Strategien - Gegenmaßnahmen

"Propaganda. Hass. Mord. Die Geschichte des rechten Terrors in Europa"
Dokumetarfilm und Autorengespräch mit Rainer Fromm

Videoüberwachung - Mehr Sicherheit, weniger Privatsphäre?

Tutzinger Schülerforum: Nahost-Region

Flexible Arbeitswelt: Schaffen wir die Arbeit oder schafft sie uns?

Deutschland zwischen parlamentarischer Repräsentation und sozialen Bewegungen - Nachwuchstagung

Standortbestimmung Deutschlands

Die große Freiheit im Alter?

Gelingende Lebensführung durch Bildung

Akademiegespräch am See: Aus Erfahrungen lernen: Die verfahrene Debatte um die Starnberger Verkehrsführung
Voraussetzungen für eine nachhaltige Verkehrsentwicklungsplanung

Partizipative Stadt- und Regionalentwicklung
Herausforderungen - Handlungsspielräume - Chancen

Jugend und Recht

Medien und Politik im Wahljahr 2013

Globale Partner oder Gegner?
Über die Ambivalenz ökonomischer, ökologischer und sozialer Interessen am Beispiel der BRICS-Staaten

Kunst in der Akademie: Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung "Cartoons" von Erik Liebermann

Zwischen Braindrain und Armutsflucht - EU-Zuwanderung und ihre Folgen für Großstädte

Überzeugen(d) im Netz - Kommunalpolitiker und Social Media

Sozialkunde, Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder, Sozialpraktische Grundbildung

Kultur in der Akademie: Tutzinger Kulturnacht 2013
Dirk Heißerer: Literatinnen und Literaten am Starnberger See - Erlesene Fundstücke

Föderalismus in Deutschland: Perspektiven für den Bundesstaat

Klimawandel

Fakultas Sozialkunde: Politische Systeme
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 6. Sequenz / 1. Lehrgang

Internationale Akademie: Säkularität, Post-Konfessionalität, Religiosität in Südosteuropa
52. Internationale Hochschulwoche

Vereintes Deutschland und der Geist der DDR
Öffentlicher Vortrag anlässlich des Tages der Deutschen Einheit von Freya Klier

Tutzinger Nachwuchsakademie: Der "neue Mensch" im Totalitarismus

Tutzinger Schülerforum: Die deutsche Wiedervereinigung

South East Africa: From Africa's Elite to Africa's Poor
Problems and Challenges in the SADC Region

Philosophie vor Ort: Sizilien

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

Politischer Extremismus - Gefährdung der Demokratie

Colonialism, Decolonization and Post-Colonial Historical Perspectives

Tutzinger Sommerakademie: Orient und Okzident - Konkurrenz der Kulturen

Forum der Generationen - demografischen Wandel gestalten

Tutzinger Schülerforum: Politischer Extremismus - Gefährdung der Demokratie

Tutzinger Sommerakademie: Die Zukunft der Europäischen Währungsunion

EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur Europäischen Union

Tutzinger Sommerakademie: Quo vadis Türkiye?
Die Außenpolitik der Türkei am Scheideweg

Ökologische Wertebildung am Beispiel des Alpenraumes
Exkursion in den Nationalpark Berchtesgaden

Tutzinger Sommerakademie: Der Holocaust - Neue Forschungsergebnisse

Planspiel-Werkstatt
Entwicklung von Politiksimulationen

Nationale Regierungen in der EU
Konstellationen - Konflikte - Kooperationen

Politik in leichter Sprache

European Holocaust Research Infrastructure (EHRI)

Fakultas Sozialkunde: Politische Theorie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 5. Sequenz / 2. Lehrgang

Grundlagen und Wandel des politischen Systems und der politischen Kultur in Deutschland

Werteerziehung im Biologieunterricht

Das letzte Jahrzehnt des Sozialismus
Transformationsprozesse in der DDR und der Sowjetunion (1985-1989/91)

Die politische Kultur der USA - Weltmacht in der Krise?

Gesellschaften im Umbruch: Frauen in Nordafrika

16. Passauer Tetralog: Zu neuen Horizonten? Politik jenseits des Wahljahres
Gesprächskreis im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau mit Jackson Janes, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Ursula Münch und Ulrich Schacht

Europa - Solidarität, (nationale) Interessen, Identitäten und Visionen

9. Forum: Menschenwürdige Wirtschaftsordnung

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Vielfalt als Ressource und Herausforderung

Netzpolitik im Wahlkampf
Workshop für Studierende der Journalistik

Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur
Forschungsstand - Forschungskontroversen - Forschungsdesiderate

Kunst in der Akademie: Vernissage Ausstellung Gedok München

Subjective Well-being: Determinants, Puzzles, Implications

Digitale Welten
Politische Bildung im Internetzeitalter

10. Tutzinger Radiotage

Politik und Ethik

Umbrüche und Veränderungen im arabischen Raum - Chancen und Gefahren

Wohlstand und Wachstum: Kontroversen in Politik und Gesellschaft

Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie lernen und erfahren

Lernstatt Demokratie 2013

Den Frieden bewahren, den Krieg verhindern?
Präventive Sicherheitspolitik und ihre institutionelle Umsetzung

Welches Europa soll es sein?
Die EU zwischen Selbstbehauptung und Zerfall

Antisemitismus

Politik U30: Nachfragen, nicht enthalten!

Nachhaltigkeit vermitteln
Journalistenseminar

Das Phänomen Populismus
Eine internationale Bestandsaufnahme

Nachrichten im Journalismus 2.013
Quellen - Authentizität - Glaubwürdigkeit

Vernunft, Recht und Staat im Buddhismus

Going ahead with Euro-Med
Intercultural Training Seminar for Teachers involved in Student Exchanges

Computerspiele machen schlau! Chancen für die Medienpädagogik
Chancen für die Medienpädagogik

Flexible Arbeitsmärkte in der E(W)U

EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Solving ethno-national conflicts in Europe: An example to the rest of the world?
European capabilities and prospects in solving problems within and beyond the nation state

Kultur in der Akademie: Über Unterbayern
Bayerisches Musikkabarett mit Hans Well und den Wellbappn

Wahlen in Bund und Freistaat - Themen, Strategien, Perspektiven

Kunst in der Akademie: Vernissage Ausstellung Martin Widl

Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945
Vortragsabend mit Corinne Defrance und Ulrich Pfeil, Universität Metz

Akademiegespräch im Landtag: (Ohn)Macht der Demoskopie
Gespräch mit Matthias Jung (FG Wahlen) und Jörg Schönenborn (WDR)

Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung an Realschulen

Schülerforum Politik: Nahost-Konflikt

De Gaulle, une passion allemande
Vortrag von: Frederique Neau-Dufour, Fondation de Gaulle

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts am Gymnasium

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts an Realschulen

Politischer Extremismus
Staatsbürgerliche Bildung am Gymnasium

Krisenmanagement? Die internationale Gemeinschaft und der Nahost-Konflikt

Leading Change Across the Mediterranean

Wirtschaftskrisen: Historische und aktuelle Dimensionen

"Wie die Statistik belegt ..."
Workshop zur Messbarkeit von Kriminalitätsfurcht und wahrgenommener (Un)Sicherheit

Politische Extreme - Gefahr für Europa?

Überzeugen(d) im Netz - Abgeordnete und Social Media

Akademiegespräch am See: Neue Großprojekte in Bayern
Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Großprojekte in der Demokratie: Die zukünftige Gestaltung von Infrastrukturen

Tutzinger Diskurs: Gute Lebenswissenschaft für das 21. Jahrhundert - Memorandum junger Wissenschaftler und Journalisten

Science Fiction oder Wirklichkeit?
Rechtliche und ethische Herausforderungen von Hightech

Schreiben gegen Rechts
Journalisten-Workshop

Schülerforum Politik: Feindbild Globalisierung?

Kranke Gesellschaft? Psychische Folgen von Ökonomisierung und Beschleunigung

Die Gemeinde als politischer Handlungsraum

Geschichte und Sozialkunde an der FOS/BOS

Frieden und Grenzen: Herausforderungen für die Friedens- und Konfliktforschung

3. Philosophische Studienwoche: Gott in der Politik?

Tutzinger Didaktikforum
Planspiele in der politischen Bildung

Europa - wohin? Weichenstellungen für die Zukunft der EU

Schülerakademie: EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Die Zukunft der Europäischen Union

Fakultas in Sozialkunde: Politische Systeme
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 5. Sequenz / 1. Lehrgang

Visual Histories of the United States

Wahlberichterstattung besser gemacht!
Redaktionskonferenz für Lokaljournalisten

EuropaPolitik erleben!
Eine Politiksimulation zur Europäischen Union

Diskurs Gute Wissenschaft III - Workshop: Grenzen der Wissenschaft

Rassismus im Alltag
Workshops für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte

Vortrag von Hellmut Königshaus, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages: Distanziertes Verhältnis? Die Bundeswehr in der Wahrnehmung von Politik und Justiz

Vortrag von General a.D. Klaus Reinhardt: Aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen in einer globalisierten Welt

Armee im Abseits - die Bundeswehr in Politik und Gesellschaft

Ethik und Politik

Frieden und Sicherheit als Aufgabe der internationalen Politik

Kunst in der Akademie: Vernissage Ausstellung Julia Reich

Internationale Politik auf dem Prüfstand

Migration und Entwurzelung

Europa auf Wanderung. Die Freizügigkeit in der EU

Erziehung und Gewalt
Ehemalige Heimkinder in der Bundesrepublik und der DDR (1949 bis 1975)

"Entzugskost" - Zum 70. Jahrestag des Hungererlasses des Bayerischen Innenministeriums

IsarMUN 2012: Isar Model United Nations

Tutzinger Mediendialog: Ausgeleuchtet und durchleuchtet!?
Transparenz und Geheimnis in der Mediendemokratie

Die USA nach der Präsidentschaftswahl: Konstanten in der Innen- und Außenpolitik?

Geschichte im Film
Wie wird Erinnerungskultur durch Medien geprägt?

Zwischen Akzeptanz und Widerstand - Energiewende und neue Protestkultur

Diskurs Gute Wissenschaft II - Workshop: Hirnforschung

Yes We Could? Die Zukunft der Vereinigten Staaten von Amerika

Aktives Altern - Solidarität zwischen Generationen

Überzeugen(d) im Netz - Abgeordnete und Social Media

Fußball und Gewalt - Neue Art der Freizeitgestaltung?

Kulturen begegnen sich - Vielfalt als Chance und Herausforderung

Demokratie in Deutschland: Grundlagen - Erfolge - Herausforderungen

Sphären der Gerechtigkeit: Arbeit, Bildung, Chancen

Im Namen des Lesers
Journalistische Praxis der Gerichtsberichterstattung

Alles, was Recht ist

Täuschen und Tricksen

Zukunft Europa

Schülerforum Politik: Der israelisch-palästinensische Konflikt

Jugend und Recht

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bayerische Außen-Politik

Zeitenwende in der arabischen Welt: Gestaltungspotentiale der Vereinten Nationen

Der Nahe Osten
Historische Wurzeln eines weltpolitischen Konflikts

Inklusion in der Schule

Deutschland auf der Weltbühne
Internationale Beziehungen und Völkerrecht in Geschichte und Gegenwart

Diskurs Gute Wissenschaft I - Workshop: Synthetische Biologie

Akademiegespräch im Landtag: Europa! Aber welches?
Referenten: Dr. Peter Gauweiler, MdB und Jo Leinen, MdEP

EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur Europäischen Union

Rebell, Pazifist, Weltbürger - Oskar Maria Graf
Eine Lesung mit Wolf Euba - Sprecher / Rezitator / Schauspieler im Rahmen der Tutzinger Kulturnacht

Von der Schuldenkrise zur Systemkrise?

Integrationshindernis Ausländerfeindlichkeit

Literatur und Politik

Struktur und Wandel der Gesellschaft in Deutschland

Diebe, Daten, Dunkelmänner - Innere Sicherheit im Wandel

Babel Balkan? Politische und soziokulturelle Kontexte von Sprache in Südosteuropa
51. Internationale Hochschulwoche

Leben für die Demokratie - Symposion zur politischen Bildung anlässlich des 70. Geburtstags von Heinrich Oberreuter

Philosophie vor Ort: Studienreise nach Athen

Solving national conflicts in Europe: An example to the rest of the world?
European capacity and prospect in solving problems within and beyond the nation state

Demos, populus, Volk - Das Volk gestern und heute

Sommerakademie Asien - Transformation in Südostasien

Aufgespießt und zugespitzt
Kommentar - Leitartikel - Glosse - Rezension Schreibwerkstatt mit Peter Linden

Ökonomische Bildung im 21. Jahrhundert

Politischer Extremismus - Gefährdung der Demokratie

Große Veränderungen gestalten: Umwelt, Energie, Europa
Ferienseminar 3

EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur Europäischen Union: Die "Akku-Richtlinie"

Brennpunkt Afghanistan: Vertane Chancen - unklare Zukunft?
Ferienseminar 2

Politik der kleinsten Schritte oder kontinuierlicher Stillstand? Die Geschichte des Nahost-Konflikts
Ferienseminar 1

Denken am See: Zukunftspfade - wie wollen wir künftig leben?

Demokratie im Umbruch? - Neue Wege der Bürgerbeteiligung

Nachwuchsakademie zur Zeitgeschichte
Vergleich, Transfer und verwobene Geschichte - Forschen im transnationalen Raum

Foundations of Reason and Morality?
A philosophical Dialogue between Confucianism and German Philosophy

EuropaPolitik erleben!
Politiksimulation zur Europäischen Union

Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung "Cartoons" von Erik Liebermann

Digitalisierung der Politik - Politisierung des Digitalen
Das Web 2.0 verändert Politik, Gesellschaft und Medien

Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte in Wirtschaft und Recht

Werteerziehung im Biologieunterricht

Reif für Europas Werte? Zur Entwicklung der politischen Kultur im Donauraum
15. Passauer Tetralog

Akademiegespräch am See: Zu den Erfahrungen aus "Stuttgart 21"
Heiner Geißler, Schlichter bei "Stuttgart 21"

Bürger begehren - Technologische Innovationen als gesellschaftliche Herausforderung

Vernissage zur Eröffnung der Gedok-Ausstellung 2012/2013

Recent Challenges in Migration Research: Economic and broader Development Issues

Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 4. Sequenz / 6. Lehrgang

8. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung: Internationale Standards für eine humane Ökonomie

Von Brandt bis Kohl - Wegmarken der Deutschen Einheit

Tutzinger Radiotage

Kommunalpolitisches Forum: Freiheit und Sicherheit in Städten und Gemeinden

Fortbildung Internationale Politik

Bewährung in der Krise? Die EU im Widerstreit zwischen Solidarität und nationalen Interessen

Herausforderungen für die nationale Sicherheitspolitik

Jenseits der Transformation
20. Tagung junger Osteuropa-Experten

Herausforderungen für die nationale Politik in einer globalisierten Welt

Entgrenzungen und Begrenzungen im 21. Jahrhundert
Neue Spannungsfelder in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft

Softie oder Kraftprotz? Die Rolle der EU in der internationalen Politik

Permanente Krise oder unsichtbarer Fortschritt?
Europa im Werden 1950 bis 2012

Freiräume in der Unfreiheit: Jugendopposition in der DDR

Politische Umwälzungen und Bürgerkriege in Afrika: Kongo, Somalia, Simbabwe und Tschad

Mörderische Phantasien - Mediale Selbstdarstellung jugendlicher Amokläufer

Geld, Kredit und Schulden ohne Grenzen?

Grundfragen der politischen Bildung an Realschulen: Das Internet verändert die politische Öffentlichkeit
für Seminarlehrkräfte für Sozialkunde an Realschulen

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts an Gymnasien
für Seminarlehrkräfte für Sozialkunde an Gymnasien

Perspektiven der Energiepolitik
für Seminarlehrkräfte für Sozialkunde an Realschulen

Perspektiven der Energiepolitik
für Seminarlehrkräfte in Grundfragen Staatsbürgerlicher Bildung am Gymnasium

Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft: Theorien und Problemfelder internationaler Politik

Flexibilität als Norm - Entgrenzungen in der Arbeitswelt

Ökonomische Bildung im Gymnasium: Luxus oder Notwendigkeit?

The Commonwealth

Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus

Minderheiten in Europa

Akademiegespräch am See: Das Geheimnis in der Demokratie
Zwei Standpunkte und ein Streitgespräch

Parteien und Demokratie - Innerparteiliche Demokratie im Wandel

2. Philosophische Studienwoche: Gerechtigkeit und Differenz

Medienkunde und Medienpädagogik
Schülerseminar

Der pazifische Raum: Politische Systeme, wirtschaftliche Entwicklungen und ökologische Herausforderungen

Akademiegespräch im Landtag: Vladimir Putin und das russische Volk
Referentin: Prof. Dr. Margareta Mommsen

Das Fach Sozialkunde an der FOS/BOS - der neue Lehrplan

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Konflikt und Konfliktlösung in demokratischen Gesellschaften

Tutzinger Didaktikforum
Planspiele in der politischen Bildung

"Stunde der offenen Tür" mit Original Münchner Schäfflertanz
Führungen durch die Akademie - Schäfflertanz - Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln, Gulaschsuppe - Tombola

Globalisierung und Entwicklungspolitik - Beispiele aus Afrika, Asien und Lateinamerika

Ethische Aspekte von Wirtschaft, Medien und Politik

Entgrenzung der Moral
Der Holocaust als europäisches "Projekt" des Deutschen Reichs

Neu, gut, besser? Innovationen als Thema in den Medien

Immer gut beraten? Verbraucherinformation in Beratungsnetzwerken

Der Staat - ein Kunstwerk? Die Erfindung des Staats in der Renaissance

Kreativ gegen Rassismus
Workshops für Schüler und Lehrer

Entwicklungspolitik im Spannungsfeld globaler Konflikte

Der Nationalsozialismus in der deutschen Geschichte - neuere Forschungen, Reflexionen zur Unterrichtspraxis

Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien - 4. Sequenz / Kurs V: Fachdidaktik

Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013

Schreckensbilder - Verroht unsere Bildberichterstattung?
Tutzinger Medien-Dialog

Die SED-Diktatur

Frankreich - Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur

Rechtsextremismus als gesellschaftliches und politisches Schlüsselproblem

Politikwissenschaft zwischen heute und morgen -
eine Profession im Aufbruch

Ethik und Politik: Freiheit und Glück

Aktuelle Entwicklungen des politischen Systems in Deutschland

Energiewende im Klimawandel

Journalisten als Meinungsmacher
Kommentar - Leitartikel - Glosse - Rezension Workshop mit Peter Linden

Deutschland, Russland, Europa
Konstellationen und Herausforderungen 20 Jahre nach dem Entstehen des neuen russischen Staates

Ethik in der Politik - nur ein Thema für Sonntagsreden?

Aspekte der Macht

Kulturelle Vielfalt als Ressource und Konfliktstoff

Ethik und Politik

Europa, Lateinamerika und die USA
Das transatlantische Dreieck vor neuen Herausforderungen

Gewalt und Toleranz in und zwischen Gesellschaften
Der israelisch-palästinensische Konflikt als Beispiel

Ohne Partizipation keine Integration!

Akademiegespräch im Landtag: Die griechische Krise: Europas Herausforderung
Referentin: Dora Bakoyannis, Außenministerin a.D. der Republik Griechenland

Von Web 2.0 bis PID - Hightech als ethische Herausforderung

Sozialkunde am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (WSG-S)

Großprojekte - Technikentwicklung - Partizipation

Grüne Gentechnik - neue Herausforderungen für die Landwirtschaft

Im Namen des Lesers
Journalistische Praxis der Gerichtsberichterstattung

"Wutbürger" in der Demokratie

Recht brisant
Rechtsfragen der journalistischen Praxis

Japan und Deutschland: Partner in internationaler Verantwortung
Tagung zum 150. Jahrestag deutsch-japanische Freundschaft

Politischer Extremismus und wehrhafte Demokratie

Fakultas Sozialkunde: Soziologie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas für Sozialkunde an Gymnasien, 4. Sequenz / 4. Lehrgang

Das Volk gegen seine Repräsentanten?
Mehr Bürgerbeteiligung an der Demokratie

Zwischen Europäisierung, Globalisierung und Tradition: südosteuropäische Alltagskultur im Wandel
50. Internationale Hochschulwoche

Philosophie vor Ort - Studienreise nach Athen

Krisenregion Naher und Mittlerer Osten: Von Palästina nach Pakistan

Jugend und Recht

Am Puls der Hauptstadt: Politik - Kultur - Medien - Geschichte

Europa - Weg(e) aus der Krise?

Unterschiedliche Kulturen - Gemeinsames Lernen
Herausforderungen in der Integration von Kindern und Jugendlichen

Tutzinger Radiotage

8. Nachwuchstagung - Sommerakademie Asien

Widerstand und Auswärtiges Amt

Wirtschafts- und Sozialmodelle im Wandel
Ferienseminar 3

Neue Herausforderungen der internationalen Sicherheitspolitik
Jahrestagung der Jugendoffiziere Süddeutschlands

Internationale Politik
Ferienseminar 2

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen"
Ursachen, Folgen und Hintergründe des Mauerbaus in Berlin vor 50 Jahren - Ferienseminar 1

Deutschland: Zeitgeschichte - Politik - Kultur
Politische Bildung für Dozenten chinesischer Universitäten

Michael Walzers "Sphären der Gerechtigkeit"

Indien - von der Kolonie zur nächsten Supermacht?

Erinnerungsorte des 20. Jahrhunderts im russischen und deutschen Gedächtnis
Deutsch-russische Historikerkonferenz

Beteiligung als Kern des Sozialkundeunterrichts
Starterkit für Studienreferendare beim Berufseinstieg

Praxis der Politischen Bildung
Fortbildung für künftige Einheitsführer der Luftwaffe

Fakultas Sozialkunde: Politische Theorie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 4. Sequenz / 3. Lehrgang

7. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Vertrauen und Verantwortung als Fundamente der Ökonomie

Werteerziehung im Biologieunterricht

Transatlantische Beziehungen und Deutschlands Rolle in der neuen Weltarchitektur

Revolution im Netz
Das Internet verändert die politische Kommunikation

Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben - (k)ein Thema für Menschen mit Behinderung?
unter Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin Barbara Stamm

Energy and Environment in Eastern Europe

Vernissage 2011
Eröffnung der Kunstausstellung 2011

Die EU vor alten Problemen und neuen Herausforderungen: Innerer Zusammenhalt, gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik, globale Sicherheit

Abraham und seine Nachkommen - Religionen im politischen und gesellschaftlichen Diskurs
14. Passauer Tetralog

Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie lernen und erfahren
Preisverleihung 2011

Lernstatt Demokratie 2011

Rechtsextremismus - Gefahr für Toleranz und Wertegemeinschaft

Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien
3. Sequenz / Kurs VI: Vertiefung, Wiederholung, Prüfungsvorbereitung

Panzer gegen Statuen - Kultur in politischen Konflikten

Zwischen Bürgerservice und rationaler Herrschaft: Die Zukunft der Verwaltung

Kultur und Verfassung
Zu den kulturstaatlichen Grundlagen und Herausforderungen

Gewalt um jeden Preis? Nachrichten und Medienethik

Neuaufstellung oder Erweiterung der Ökonomie?
Neue Ansätze zur Erklärung wirtschaftlichen Verhaltens

Internationale Krisen und Konflikte: Iran und seine Nachbarn

Vater, Mutter, Kind?
Familienbilder im Film

Akademiegespräch im Landtag: Arabien im Umbruch. Von der Revolte zur neuen Ordnung?
Vortrag von Prof. Dr. Udo Steinbach, Direktor des Deutschen Orient-Instituts a.D.

Nachgefragt in Europa
Die europäischen Institutionen im Gespräch

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts an Realschulen

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts am Gymnasium

Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen

Grundfragen der politischen Bildung an Realschulen
Fortbildungsseminar für Seminarlehrkräfte für staatsbürgerliche Bildung an Realschulen

Eine Bilanz der EU-Osterweiterung und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union

China und seine Rolle in der Welt

Regieren unter Druck
Politische Führung in der Stimmungsdemokratie

Tutzinger Didaktikforum: Planspiele in der politischen Bildung

Vernunft, Recht und Staat im Christentum

Macht und Ohnmacht der Parlamente
10. Passauer Symposion zum Parlamentarismus

Das Fach Geschichte an der FOS/BOS - der neue Lehrplan

Globale Wirtschaftskrisen: Die Politik als getriebene oder gestaltende Kraft?

Philosophische Studienwoche
Prinzipien oder Patienten? Grundprobleme von Bioethik und Biopolitik heute

Direkte Demokratie - Forschungsstand und Perspektiven

Lust auf Recherche
Werkstattseminar für Journalisten

China und Indien: Gestalten Asiens "Riesen" die Welt?

Quellen der Orientierung - Moral, Recht, Religion

Schülerforum Politik: Feindbild Globalisierung?

The UK after the election

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Ethik und Politik: Recht und Gerechtigkeit

Zukunft ohne Demokratie?
Neue Systemdiskussionen in Asien und Lateinamerika

Sports History as Political, Social & Cultural History of the United States

Die Europäische Union und ihre aktuelle Entwicklung

Fakultas Sozialkunde: Internationale Politik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien 4. Sequenz / 2. Lehrgang

Argumente gegen rechte Parolen

Fortbildung Internationale Politik

Internationale Herausforderungen

Feindbild Islam und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich

Fakultas Sozialkunde: Fachdidaktik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien 3. Sequenz / 5. Lehrgang

Neue Herausforderungen in Entwicklungsregionen

Deutsch in der Wissenschaft
Kolloquium zur Rolle des Deutschen in der Wissenschaft und zu den Chancen wissenschaftlicher Mehrsprachigkeit

Im Namen des Lesers
Journalistische Praxis der Gerichtsberichterstattung

Recht brisant
Rechtsfragen der journalistischen Praxis

Stand und Herausforderung der europäischen Integration

Zukunft der Zeitung. Zeitung der Zukunft
Tutzinger Medien-Dialog

Deutschland und Russland - Partner in Europa
Fachtagung mit dem Europa-Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften

Herausforderung Rechtsextremismus
Strukturen - Strategien - Gegenmaßnahmen

Kanada - Politische Landeskunde

Ethik und Politik: Freiheit und Determination

Schülerforum Politik: Der israelisch-palästinensische Konflikt

Der Nahe Osten: Historische Wurzeln eines weltpolitischen Konflikts

Das Elend der Politischen Bildung - Gefährdungen der Demokratie

Andere Länder, andere Tücken!
Praktische Probleme der Auslandsberichterstattung

Anerkannt oder ausgenutzt? Das Ehrenamt in der sozialen Arbeit

Gewalt gegen Kinder - Wer schützt vor Prügel, Missbrauch und Erniedrigung?

Kommunalpolitisches Forum: Bildungs- und Seniorenpolitik in Stadt und Gemeinde
Zwei Zukunftsthemen kommunaler Gestaltung

Akademiegespräch im Landtag: Integration vor Ort
Konkrete Herausforderungen Vortrag von Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln

Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland

Jugend und Recht

Pflegefall Sozialstaat - Freiheit, Würde und die neue soziale Frage

Die Ganztagsklasse und ihre Möglichkeiten zur politischen Bildung

Historische Komponenten europäischer Kultur und Gesellschaft

Strahlkraft Europas - Europäische Politik zwischen nationalstaatlichem Interesse und globalen Herausforderungen

Schülerforum Politik: USA

Tutzinger Radiotage
Radio neu denken - Willkommen in der Zukunft!

Arbeitsmarktpolitik und Sozialreformen in Zeiten des Umbruch

Fakultas Sozialkunde: Politische Systeme
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 4. Sequenz / 1. Lehrgang

Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit

Politische Institutionen und Kultur in Südosteuropa
49. Internationale Hochschulwoche

Politische Kultur in Deutschland - 20 Jahre nach der staatlichen Vereinigung
20 Jahre nach der staatlichen Vereinigung

Meinung im Journalismus
Kommentar, Leitartikel, Glosse und Rezension - Schreibwerkstatt mit Peter Linden

Fakultas Sozialkunde: Soziologie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 3. Sequenz / Kurs IV

Triebkräfte und Wirkungen der Globalisierung

Journalistenausbildung im Umbruch - Zwischen Medienwandel und Bologna-Prozess

Behinderung - Zur Forderung nach Inklusion in der Kindheit

Die neue Weltwirtschaftskrise: Ursachen, Verlauf und Folgen
Ferienseminar 3

Internationale Politik
Ferienseminar 2

Prinzipien der Politik: Gerechtigkeit
Ferienseminar 1

Fakultas Sozialkunde: Politische Theorie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 3. Sequenz / 3. Lehrgang

Umbrüche in der Medienlandschaft

Klima(politik) - Möglichkeiten und Grenzen von Verbraucherbildung

Openness and Growth - Lessons for Transition and Development
Second Joint OEI/APB Summer Academy on Central and Eastern Europe

Politik international: Beispielhafte Herausforderungen in Asien und Europa

Fragen zur Zeitgeschichte - NS-Zeit im Unterricht
Didaktische und pädagogische Anforderungen

Angst, Kontrolle, Vertrauen - Datenschutz und Gesellschaft

Die Weltwirtschaftskrise - Ursachen und Entwicklung und ihre Auswirkung auf Frauen

Die Bedrohung der Welt durch Waffen und internationale Strategien zu ihrer Bekämpfung

Akademiegespräch im Landtag: Staat - Gesellschaft - Kirche
Zum Gestaltungspotential der Religiosität in Europa

6. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung: Das kulturelle Fundament der Ökonomie

Praxis der politischen Bildung für zukünftige Einheitsführer

Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien - 2. Sequenz / Kurs VI
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 2. Sequenz / 6. Lehrgang

Frauen gestalten Politik
13. Passauer Tetralog

Neue Konstellationen in der internationalen Politik

Die Europäische Union auf dem Weg aus der Krise?
Demokratisierung, Bürgerbeteiligung und globale Herausforderungen

Das Verbrechen - Kriminalität Im Schatten der Gesellschaft

Medien und Politik im Super-Wahljahr 2009

Internationale Krisen und Konflikte: Kaukasus und Zentralasien

Unser Haus - Integrationspolitik in Deutschland und Europa

USA, Russland, China - Global Player vor neuen Herausforderungen

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Thomas Mann und die politische Kultur der Deutschen

2010 IIHA 16th Annual Conference: Intelligence and Society

Schülerforum Politik: USA - China

Deutsch-russische Fachtagung

Gewaltige Medien
Jugend schützen - Chancen nützen

Politische Bildung - Fortbildungslehrgang für Seminarlehrkräfte in Staatsbürgerlicher Bildung

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts

Sozialkunde in der gymnasialen Oberstufe

Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen

Europa in den Medien
Journalistenreise ins Wunderland der Eurokraten

Ethik in der Oberstufe: Soziale und politische Dimensionen von Glück

Vernunft, Staat und Gesellschaft im Judentum

Europa Sozial: Projekte, Programme, Konflikte

Medienerziehung in der Schule

Der asiatische Raum

Krisen der Weltwirtschaft

Akademiegespräch im Landtag: Gewerkschaften heute
Aktuelle Bedeutung und Zukunftsperspektiven Vortrag von Fritz Schösser, Vorsitzender des DGB-Landesbezirks Bayern 1990 - 2010

Schülerforum Politik: Feindbild Globalisierung?

Konkordanzdemokratie - ein Demokratietyp der Vergangenheit?

Eire - the Celtic Tiger, a wayward cat?

Nachgehakt - Die Kunst des Fragens
Interviewtraining für Journalisten

Mensch, Technik, Umwelt - Spannungsfelder für Recht und Ethik

Werteerziehung im Biologieunterricht - Umgang mit Rassismus und Sozialdarwinismus

Internationale Umweltpolitik - eine globale Herausforderung

Die Macht der Bilder
Das Medium Bild im Geschichts- und Sozialkundeunterricht

Rechtsextremismus - Erscheinungsformen und pädagogische Herausforderungen

Überzeugend und professionell darstellen
Multimediale Öffentlichkeitsarbeit für Multiplikatoren

Fakultas Sozialkunde: Fachdidaktik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 2. Sequenz / 5. Lehrgang

Über Güter, Werte und das Gute

Nationalsozialismus: Neuere Forschungen - Reflexionen zur Unterrichtspraxis

Varianten der Moderne - Religion in der Internationalen Politik

Niccolo Machiavelli - Die Geburt des modernen Staates

Finanzkrise und die Verbraucher

Qualität unter Druck
Journalismus im Internetzeitalter

Parteienlandschaft im Umbruch?
Neue Herausforderungen für das Regieren

Ethik und Politik: Recht und Gerechtigkeit

Fakultas Sozialkunde: Internationale Politik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 3. Sequenz / 2. Lehrgang

Bundestagswahl 2009 - eine Bilanz

Akademiegespräch im Landtag: Wandlungstendenzen
Eine Analyse der Bundestagswahl 2009

Recht spannend
Medienrecht und Gerichtsberichterstattung

Fakultas Sozialkunde: Soziologie - 2. Sequenz / Kurs IV
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 2. Sequenz / 4. Lehrgang

Die Grundrechte - Interpretationen im Wandel

Die Gemeinde: Grundlagen und Aufgaben

Die Opfer der SED-Diktatur in der demokratischen Gesellschaft heute

Schülerforum Politik: Gewalt und Toleranz in und zwischen Gesellschaften
Der israelisch-palästinensische Konflikt als Beispiel

Jugend und Recht

Deutschland einig Vaterland?

Lateinamerika - der vergessene Kontinent?

Probleme in Entwicklungsregionen: Afrika und Lateinamerika

Sozialpraktische Grundbildung und Sozialkunde am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium

40 plus 20 gleich 60
Erfahrungen und Perspektiven nach 60 Jahren Bundesrepublik

Die friedliche Revolution und das Ende der SED-Diktatur

German Rabbinate Abroad
Transferring German-Jewish Modernity into the World?

Demographischer Wandel und Migration: Risiken und Chancen für Europa?

Fakultas Sozialkunde: Politische Systeme
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 3. Sequenz / 1. Lehrgang

Migrationen aus, in und nach Südosteuropa: Aktuelle und historische Perspektiven
48. Internationale Hochschulwoche mit der Südosteuropa-Gesellschaft München

Von den Volkskommunen zum gelben Kapitalismus
Zum 60. Jahrestag der Staatsgründung der Volksrepublik China

Schülerforum Politik: USA

Die Menschenwürde - Theoretische Grundlagen, praktische Probleme
Theoretische Grundlagen, praktische Probleme

Afrika: Wirtschaftsentwicklung und Konfliktpotentiale

Mit spitzer Feder
Kommentar- und Glossenwerkstatt mit Peter Linden

Triebkräfte und Wirkungen der Globalisierung

Deutsch-türkische Sommerakademie: Journalismus und Politik

Sommerakademie - Nachwuchstagung ASIEN

Neue Herausforderungen der internationalen Sicherheitspolitik
Jahrestagung der Jugendoffiziere Süddeutschlands

Prinzipien der Politik - Macht und Religion in Geschichte und Gegenwart
Ferienseminar 3

Politische Bildung und Internationale Politik

Internationale Politik
Ferienseminar 2

Fragen zur Zeitgeschichte - Probleme der Gegenwart
Ferienseminar 1

Politikerköpfe
Journalistische Portraits im Bundestagswahlkampf

Fakultas Sozialkunde: Politische Theorie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 2. Sequenz / 3. Lehrgang

Internationale Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Deutschland und die internationale Gemeinschaft vor neuen Herausforderungen

Studentenseminar Internationale Politik

Bildungsgesellschaft - Über Schule und Hochschule hinaus

Sind die Millenniumsziele gescheitert? Das Menschenrecht auf Nahrung

Monetary Policy in Central and Eastern Europe
First Joint OEI/APB Summer Academy on Central and Eastern Europe

Praxis der Politischen Bildung
Fortbildung für Einheitsführer

5 Forum: Menschenwürdige Wirtschaftsordnung: Ökonomie und die Vorstellungen einer gerechten Welt - Ist die Soziale Marktwirtschaft am Ende?

Russland wohin?

Akademiegespräch im Landtag: 60 Jahre Grundgesetz
Karlsruhe als Hüter der Verfassung

Tutzinger Radiotage Qualität als Radio-Strategie - Neue Zukunft für ein altes Medium

Sonntagsreden - Montagshandeln
Wort und Tat in der Politik

Die 70er Jahre in Literatur und Film

Fakultas Sozialkunde: Prüfungsvorbereitung
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien, 1. Sequenz / 6. Lehrgang

1939 - Mit dem Kino in den Krieg
Der Beginn des Zweiten Weltkriegs im Spiegel des Films

Internationale Krisen und Konfliktherde

12. Passauer Tetralog: Deutschland und Europa - 20 Jahre nach dem Mauerfall

Schülerforum Politik: Feindbild Globalisierung?

Schülerforum Politik: Der israelisch-palästinensische Konflikt als Beispiel

Bundeswehrfortbildung Internationale Politik

Aktuelle Entwicklungen der europäischen Integration

Internationale und regionale Konflikte

Streitfall Föderalismus: 60 Jahre Grundgesetz
Symposion

Die politische Gestaltung der Wissensgesellschaft

Europa vor der Wahl
Stillstand oder bürgernahe Weiterentwicklung der EU?

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Politik und Medien im Superwahljahr
Studienreise für Journalisten nach Berlin

Menschen zwischen den Völkern. Akteure der Deutsch-Russischen Beziehungen des 20. Jahrhunderts
Deutsch-Russische Historikerkonferenz

Grundfragen der politischen Bildung an Realschulen

Grenzregionen nach der EU-Erweiterung: Wo stehen wir heute?

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts
Seminarlehrer/innen an Realschulen

Neue Wege des Sozialkundeunterrichts
Seminarlehrer/innen am Gymnasium

Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen
Seminarlehrer/innen für Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung am Gymnasium

Vernunft, Recht und Staat im Islam

Kommunalpolitisches Forum ...

Energiekrise und Klimawandel ...

Akademiegespräch im Landtag: Die Krise - Was darf der Staat?

Der asiatische Raum

Bedrohte Mittelschicht - Gefährdete Demokratie?

Deutsche, Polen, Europa - gemeinsame und getrennte Geschichtserzählung

60 Jahre Bundesrepublik Deutschland

Umwelt- und Energiepolitik - Europäische Initiativen und regionales Handeln

Medienerziehung vor Ort: Geschichte und Film

1989 - Friedliche Revolution und Ende der SED-Diktatur

Schülerforum USA

Die USA - von den rebellischen Kolonien zur globalen Supermacht

60 Jahre Bundesrepublik Deutschland - Rahmenbedingungen, Entwicklungen und Ergebnisse bundesdeutscher Innen- und Außenpolitik seit 1949

Privatradio, Privatfernsehen, Internet - 25 Jahre Medienrevolution, Blick zurück im Zorn?

The USA under the new President

Verkaufte Freiheit? Gratwanderungen zwischen Kommerzialisierung und Autonomie

Fakultaserwerb Sozialkunde II/2: Internationale Politik

Struktur und Wandel der Gesellschaft

10 Jahre Euro - Bewährung in der Finanzkrise

Gerecht werden - Berufsethos der Sozialen Arbeit

Soziales Lernen für eine humane Gesellschaft

Revisiting Indian Nations
Transatlantik and Transcultural Perspectives in Native American History

Von der Finanzkrise zur Rezession - Schubkraft für soziale Ungleichheit?

Staatliches Handeln zwischen Freiheit und Sicherheit

Leben! Die Selbstbestimmung im Zeitalter der Biopolitik

Nachgehakt - Die Kunst des Fragens
Interviewtraining für Volontäre

Fachdidaktik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien - Kurs I/5

Demokratie und Diktatur - Probleme der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert

Preise, Mengen, Konjunkturen - Die künftige Energieversorgung und die Rolle der Landwirtschaft

Bildungsrepublik?! Über Schul- und Hochschulbildung

Akademiegespräch im Landtag: Zeitenwende?
Eine Analyse der Landtagswahl

Rechtsextremismus
Umgang mit Problemen und präventive Maßnahmen

Die Macht der Bilder - Medium Bild im Geschichts- und Sozialkundeunterricht
Lehrerfortbildung mit der Akademie Dillingen

1989 und die Perspektiven der Demokratie

Medienerziehung in der Schule: Chancen und Gefahren von Medien erkennen
Lehrerfortbildung mit der Akademie Dillingen

Ethik und Politik: Recht und Gerechtigkeit

Schülerforum Politik: Der israelisch-palästinensische Konflikt
Schülerforum Politik

Aktuelle Probleme der Verrbaucherpolitik

Die sozialen Bewegungen von "68" - global gesehen

Kapitalismus, Liberalismus und religiöses Ethos
Kulturhistorische Interdependenzen und ideengeschichtliche Entwicklungen in Westeuropa und den USA

Mit Foto, Film und Feder: Crossmedialer Journalismus
Videoworkshop für Zeitungsvolontäre

Zwischen Prävention und Repression: Konzepte und Maßnahmen gegen Jugendkriminalität

Politik im Spannungsfeld von Religion und Ökonomie

Politische Bildung für Einheitsführer der Luftwaffe

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien: II/1

Mehr oder mehr gute Arbeit? - Erfahrungen in anderen Ländern und Konsequenzen für Deutschland

Jugend und Recht
Lehrerfortbildung mit der Akademie Dillingen

Sozialpraktische Grundbildung und Sozialkunde am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium

USA vor der Wahl
Transatlantische Beziehungen unter neuen Herausforderungen

Politische Bildung in Deutschland und Korea im Vergleich - Methoden, Inhalte, Institutionalisierung
Deutsch-koreanische Arbeitstagung

Vom Volkszählungsurteil zum virtuellen Exhibitionismus: Wertewandel des Datenschutzes

Soziologie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien - Kurs IV

Mit spitzer Feder Kommentar- und Glossenwerkstatt mit Peter Linden
Kommentar- und Glossenwerkstatt mit Peter Linden

"Medien-Lust und Medien-Nutz"
Neue Trends bei Servicesendungen und Real-Life-Formaten im Fernsehen

China und Indien - Weltmächte oder taumelnde Riesen?

Conflict and Consensus: German Politics and Society in Transition

Sommerakademie - Nachwuchstagung Asien

Empirische Forschung zum historischen Lernen Empirical Research on History Learning Recherche empirique sur l'apprentissage de l'histoire

Terrorismus und islamischer Fundamentalismus - Abgrenzung, Bedrohungsszenarien und Handlungsmöglichkeiten

Bedrohungen für die Weltwirtschaft
Ferienseminar 3

Aktuelle Verfassungskontroversen
Ferienseminar 2 Für Geschichts- und Sozialkundelehrer/innen

Fragen zur Zeitgeschichte - Probleme der Gegenwart
Ferienseminar 1 Für Geschichts- und Sozialkundelehrer/innen

Internationale Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Deutschland und die internationale Gemeinschaft vor neuen Herausforderungen

Politische Theorie
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien - Kurs III

Erosion der Medienfreiheit?

Global Economic Governance - Das Management der Weltwirtschaft ein Jahr nach Heiligendamm

Fremdenfeindlichkeit als gesellschaftliches Problem

Korruption und Organisierte Kriminalität - Internationale Strategien zu ihrer Bekämpfung

Der deutsche Föderalismus in Europa - Ein Verfassungsgrundsatz wird modernisiert

Afrikas Weg in die Zukunft - Chancen und Perspektiven

Die alternde Republik - eine gesellschaftspolitische Herausforderung

Einkommensarmut und Bildungsarmut in Migrationsfamilien -

4. Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung: Moral und Freiheit - Verliert die Wirtschaft ihre normative Basis?
Moral und Freiheit - Verliert die Wirtschaft ihre normative Basis?

11. Passauer Tetralog
Politik aus dem Glauben?

Akademiegespräch im Landtag: Israel
Frieden im Land, Frieden in der Region

Kirchen in der SED-Diktatur

Radio 2010: Am Ende? Oder ganz neu da?
Konzepte fürs Programm der Zukunft

Freiheit und Sicherheit
Verfassungspolitische Dimensionen

Europa im Umbruch - Erweiterung und neue Nachbarn der EU im östlichen Europa
Erweiterungen und neue Nachbarn der EU im östlichen Europa

Ist die Europäische Union zukunftsfähig? Innere Verfasstheit und gemeinschaftliche Außenbeziehungen auf dem Prüfstand
Innere Verfasstheit und gemeinschaftliche Außenbeziehungen auf dem Prüfstand

Internationale Politik - Große Reden - Grand Speeches
Große Reden - Grand Speeches

Kulturen begegnen sich - Vielfalt als Ressource

Der asiatische Raum - China und Indien

Macht der Medien - Ohnmacht der Politik?
Medieneinfluss auf politische Gestaltung

Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik

Deutschland ein Zuwanderungsland - Kurswechsel mit Zukunft?

Landtagswahlkampf im Lokalteil
Redaktionelle Strategien

Virtualität und Realität

Internationale Konflikte und Umbrüche in Asien und Afrika

Verwundbare Freiheit - Terrorismus als Gefahr für internationale Verflechtung und Wohlstand

Crossmedia - Herausforderungen für die journalistische Aus- und Fortbildung

Weiche Normen, harte Fakten? Gerechtigkeit und Solidarität im neuen Sozialstaat

Grundfragen der politischen Bildung: Herausforderung Rechtsradikalismus
Seminarlehrer/innen an Realschulen

Methodik und Didaktik des Sozialkundeunterrichts
Seminarlehrer/innen an Realschulen

Neue Wege des Sozialkundeunterrichts
Seminarlehrer/innen in Sozialkunde am Gymnasium

Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen
Seminarlehrer/innen für Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung am Gymnasium

Auf der Suche nach dem Frieden der Welt

Beijing 2008 - die Welt blickt auf China

Zwei Staaten in Deutschland und die Wiedervereinigung: Rückblick auf 50 Jahre Zeitgeschichte

Klimaschutz - Wie muss er aussehen und was wird er kosten?

At the Top End of the Continent: South Africa

Neues aus den Archiven - Einblicke in die SED-Diktatur

Schülerforum Politik: Feindbild Globalisierung?

Medien und Politik Zeitgeschichte in Literatur und Film

Patriotismus - Bindekraft oder Sprengsatz?

Internationale Politik
Lehrgang zur Erlangung der Fakultas in Sozialkunde an Gymnasien

Die Europäische Union und ihre neuen Mitglieder - Probleme und Erfolge im Prozess der Transformation

Perspektiven der Politischen Theorie und Ideengeschichte in Bayern

"Bleierne Zeit" Die 70er Jahre und ihre Aufarbeitung in Literatur und Film

Der Westen und die islamische Welt

Nachgebohrt - Die Kunst des Fragens
Interviewtraining für Volontäre


Publikationen

Verfolgung – Diskriminierung – Emanzipation
Homosexualität(en) in Deutschland und Europa 1945 bis 2000

Südosteuropa zwischen 1600 und 1000 v. Chr.

Die Völker Südosteuropas im 6. bis 8. Jahrhundert

Grenzüberschreitender Umweltschutz

Zwischen Zentralisierung und Selbstverwaltung – Bürokratische Systeme in Südosteuropa

Die Staaten Südosteuropas und die Osmanen

Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne

Raumstrukturen und Grenzen in Südosteuropa

Die literarische Avantgarde in Südosteuropa und ihre politische und gesellschaftliche Bedeutung

Wandlungen in der Eigentumsverfassung der sozialistischen Länder Südosteuropas

Ostmittel- und Südosteuropa im Umbruch

Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa

Byzanz und seine Nachbarn

Sprache und Politik
Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart

Religion und Gesellschaft in Südosteuropa

Eliten in Südosteuropa
Rolle, Kontinuitäten, Brüche in Geschichte und Gegenwart

Urbanisierung und Stadtentwicklung in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert

Islam auf dem Balkan
Muslimische Traditionen im lokalen, nationalen und transnationalen Kontext

Klientelismus in Südosteuropa

The First World War and the Balkans / Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan
Historic Event, Experience and Memory / Ereignis, Erfahrung und Erinnerung

Europäisierung – Globalisierung – Tradition
Herrschaft und Alltag in Südosteuropa

Babel Balkan?
Politische und soziokulturelle Kontexte von Sprache in Südosteuropa

Institutionen und Kultur in Südosteuropa

Standortbestimmung Deutschlands: Innere Verfasstheit und internationale Verantwortung

Ethik im Konflikt
Hintergründe für die Soziale Arbeit

Zeitgeschichte in Film und Fernsehen / Contempory History in Film and Television
Analyse – Dokumentation – Didaktik

Zur Lage der Nation
Konzeptionelle Debatten, gesellschaftliche Realitäten, internationale Perspektiven

Umbruch, Zerfall und Restauration
Der Nahe Osten im Spannungsfeld regionaler Akteure und externer Mächte

Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich

Miteinander vor Ort
5. Tutzinger Diskurs

Parteien in Bewegung

Mobilisierung der Demokratie
Reflexionen zur Sozialen Marktwirtschaft

Weniger Arbeit - mehr vom Leben?
Die Wohlstandsgesellschaft ändert ihr Gesicht

Viertes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Moral und Freiheit – Verliert die Wirtschaft ihre normative Basis? – Beiträge zu den Tagungen 2008 in Tutzing

Osterweiterung und Globalisierung
Die Soziale Marktwirtschaft Deutschlands im internationalen Standortwettbewerb; Herausforderungen für die Politische Bildung; Studie zur Tätigkeit an der Akademie für Politische Bildung (2005-2008)

Sport und Gesellschaft in der Bundesrepublik und in den USA
Eine Auswahl von Referaten gehalten auf einer gemeinsamen Tagung

Glückliche Niederlage
Warum die CSU froh sein sollte, dass Markus Söder nicht Kanzlerkandidat wurde

Kranke Kinder haben Rechte!
Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels

Komplexe Farbenlehre
Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017

Zukunft vor Ort
Kommunalpolitik in Bayern

Unsere Väter, unsere Mütter
Deutsche Generationen seit 1945

Demokratie im 21. Jahrhundert
Theorien, Befunde, Perspektiven

Weltwirtschaft in der Corona-Pandemie

Integration
Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft

Die Sprache von Forschung und Lehre
Lenkung durch Konzepte der Ökonomie?

Die dritte Gewalt in Deutschland und Europa
Symposium zur Verfassungspolitik zum 75. Geburtstag von Hans-Jürgen Papier

Die Twitter-Demokratie: Der Strukturwandel politischer Kommunikation durch digitale Medien

Verfassungspatriotismus – Zum 50. Geburtstag einer Wortschöpfung

Big Data – In den Fängen der Datenkraken
Die (un-)heimliche Macht der Algorithmen

Big Data im Gesundheitswesen
Lehrmaterialien für den Schuluntericht. Jahrgangstufen 10 bis 13

Wege der Integration
4. Tutzinger Diskurs

Migration und Integration
Materialien und Impulse zum 4. Tutzinger Diskurs

Konfliktzonen
Reflexionen über Kriegs- und Krisenberichterstattung

Pränataldiagnostik im Diskurs
23 Thesen

Wir werden langsam ausgehungert
Zur Erinnerung an den nationalsozialistischen Hungerkosterlass

Live dabei
Echtzeitjournalismus im Zeitalter des Internets

Den Wandel gestalten
Parlament der Generationen

Was hält Gesellschaften zusammen?
Ein internationaler Vergleich

Gute Lebenswissenschaft für das 21. Jahrhundert
Memorandum des Tutzinger Diskurses

Qualität unter Druck
Journalismus im Internet-Zeitalter

Am Ende der Gewissheiten
Wähler, Parteien und Koalitionen in Bewegung

Fünftes und sechstes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Ökonomie und die Vorstellungen einer gerechteren Welt – Soziale Marktwirtschaft und ihre kulturellen Wurzeln – Beiträge zu den Tagungen 2009 und 2010 in Tutzing

Streitfall Föderalismus
60 Jahre Grundgesetz

Vom Sozialismus zur Marktwirtschaft
Wandlungsprozesse, Ergebnisse und Perspektiven

Unentschieden
Die erzwungene Koalition

Medien - Spaltpilze der Gesellschaft?

Schlagkräftige Bilder
Jugend, Gewalt, Medien

Thomas Mann, die Deutschen und die Politik

Drittes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung. 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt – Beiträge zur Tagung 2007 in Tutzing

Zweites Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Liberalismus, Sozialismus, Sozialstaat: Überlegungen anlässlich des 200. Geburtstages von John Stuart Mill - Beiträge zur Tagung 2006 in Tutzing

Illusionen, Realitäten, Erfolge
Zwischenbilanz zur Deutschen Einheit

Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Beiträge zur Tagung 2005 in Tutzing

Zeitungszukunft - Zukunftszeitung
Der schwierige Gang der Tagespresse in die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Der versäumte Wechsel
Eine Bilanz des Wahljahres 2002

Staatsanwälte zwischen allen Stühlen?
Zur Stellung der Staatsanwaltschaft zwischen den Gewalten

Kleine Schritte gegen rechte Tritte?
Konzepte gegen Rechtsextremismus

Stasi-Akten zwischen Politik und Zeitgeschichte
Eine Zwischenbilanz

17. Juni 1953
Der Aufstand für die Demokratie

Dokumentation der Tagung »Bürgerschaftliches Engagement und Lokale Agenda 21 im Dialog - Wege zur nachhaltigen Bürgerkommune»

Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
Im Widerstreit der Interessen - Reformoptionen für das deutsche Gesundheitswesen

Der Schein der Normalität
Alltag und Herrschaft in der SED-Diktatur

Glanz der Infrastruktur - Elend der politischen Kultur?
Zur Entwicklung der Demokratie in Ostdeutschland

Denkmalschutz: Privatinitiative statt staatlicher Gängelung?
Dokumentation einer Tagung am 23./24. Januar 2002 in Tutzing

Amazone mit Homepage
Künstlerinnen zwischen Tradition und Internet

Umbruch '98
Wähler, Parteien, Kommunikation

Die zweite gesamtdeutsche Demokratie
Ereignisse und Entwicklungslinien, Bilanzierung und Perspektiven

Hören
Ein Abenteuer

Raketenpoker um Europa
Das sowjetische SS 20-Abenteuer und die Friedensbewegung

Dokumentation »Formate für Bücher«
Information, Kritik und Promotion in Fernseh- und Hörfunksendungen

Berliner Perspektiven

Weichenstellung für Deutschland
Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee

50 Jahre Soziale Mark(t)wirtschaft
Eine Erfolgsstory vor dem Ende?

Legitimation, Transparenz, Demokratie
Fragen an die Europäische Union

Ungewissheiten der Macht
Parteien, Wähler, Wahlentscheidungen

Der SED-Staat
Geschichte und Strukturen der DDR

Die neue Vermarktung der Privatsphäre in den Medien

Plündern die Alten die Jungen aus?
Zur Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
Situation, Analysen, Erfordernisse

Der bezahlbare Wohlstand
Auf der Suche nach einem neuen Gesellschaftsvertrag

Parlamentarische Konkurrenz?
Landtag - Bundestag - Europaparlament / Der Landtag als Forum der politischen Öffentlichkeit

Parteiensystem am Wendepunkt?
Wahlen in der Fernsehdemokratie

Die Abgeordneten
Stellung, Aufgaben und Selbstverständnis in der parlamentarischen Demokratie

Reaktorsicherheit und Energiepolitik in Osteuropa
Gefahrenpotentiale und Handlungsmöglichkeiten

50 Jahre nach Flucht und Vertreibung
1945-1995: Hypotheken und Chancen

Ehrenamt - Krise oder Formenwandel?
Tagungsdokumentation

Kulturpolitik
Standorte, Innensichten, Entwürfe

Alleinstehende Wohnungslose, sog. Nichtsesshafte

Kulturtypen, Kulturcharaktere
Träger, Mittler und Stifter von Kultur

Leben ohne Grundwerte?

Gefahren und Chancen für die Freiheit
Erstes zeitdiagnostisches Symposion der Akademie für Politische Bildung

Der Bildungsauftrag der öffentlichen Bücherei
Bibliothekarstagung in Tutzing 1964. Tutzinger Entschließung. Referate von Rüdiger Robert Beer, Hermann Greifenstein, Rudolf Joerden, Felix Messerschmid, Alois Schardt, Erik Wilkens

Politische Bildung durch das Jugendbuch?
Bestandsaufnahme zu einem aktuellen Thema

Lehre, Forschung, Third Mission
Die Zukunft der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Tagungsdokumentation

Migration, Integration, Inklusion
Medienethische Herausforderungen und Potenziale für die digitale Mediengesellschaft

Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik

Platons Nomoi
Die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz

Hoffnung Europa - Die EU als Raum und Ziel von Migration

Das letzte Jahrzehnt des Sozialismus
Transformationsprozesse in der DDR und in der Sowjetunion (1985 bis 1989/91)

Politik und politische Bildung in der digitalen Welt
Chancen und Herausforderungen

Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur

Arbeit an der Vergangenheit
Das 20. Jahrhundert in Kommunikation und Gedächtnis von Nachkriegsgenerationen in Deutschland und Russland

Das Staatsdenken der Renaissance - Vom gedachten zum erlebten Staat

Die deutsche Koalitionsdemokratie von der Bundestagswahl 2013
Parteiensystem und Regierungsbildung im internationalen Vergleich

Macht und Widerstand in der globalen Politik

Widerstand und Auswärtiges Amt
Diplomaten gegen Hitler

Macht und Ohnmacht der Parlamente

Die Web-Revolution
Das Internet verändert Politik und Medien

Deutsch in der Wissenschaft
Ein politischer und wissenschaftlicher Diskurs

Dokumentation »Tutzinger Medien-Dialog: Zukunft der Zeitung. Zeitung der Zukunft«

Renaissance des Staates?

Gesellschaften in Bewegung
Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart

1989 und die Perspektiven der Demokratie

Niccolò Machiavelli
Die Geburt des Staates

Sicherheit

Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts

Zivilgesellschaftliche Entwicklungen in Südosteuropa

Inklusion und Exklusion auf dem Westbalkan

Neues Deutschland
Eine Bilanz der deutschen Wiedervereinigung

Regionalisierung, Regionalismus und Regionalpolitik in Südosteuropa

Prowestliche und antiwestliche Diskurse in den Balkanländern/Südosteuropa

Dokumentation »Medien - Kitt der Gesellschaft?«
Integration zwischen Qualität und Quote

Karl Mannheim
Leben, Werk, Wirkung und Bedeutung für die Osteuropaforschung

Europe and America
Cultures in Translation

Politische Reform in der Demokratie

Gewalt und die Suche nach weltpolitischer Ordnung

Visual Culture in the American Studies Classroom
Procedings of the U.S. Embassy Teacher Academy

Welche Ethik braucht die Entwicklungszusammenarbeit?

Vom schlichten Sein zum schönen Schein?
Kommunikationsanforderungen im Spannungsfeld von Public Relations und Politik

Zehn Jahre danach
Versuch einer Bestandsaufnahme der Entwicklungen und Trends zum demokratischen Rechtsstaat und zur sozialen Marktwirtschaft in einigen MSOE-Ländern

Lustration, Aktenöffnung, demokratischer Umbruch in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn
Referate der Tagung des BStU und der Akademie für Politische Bildung Tutzing vom 26. - 28. Oktober 1998

Macht und Ohnmacht der Ethik
Ein Dilemma in der Sozialen Arbeit

Juristische Aufarbeitung der Westspionage des MfS
Eine vorläufige Bilanz

Bayern und das Grundgesetz

Die Rolle des Geldes in Japans Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Beiträge einer Kooperationstagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V., der Evangelischen Akademie Tutzing und der Akademie für Politische Bildung Tutzing

Max Weber und Osteuropa

Enemy Images in American History

Boundaries and Identities
The Eastern Frontier of the European Union

Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft
Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit

Soziologie und Geschichte – Geschichte der Soziologie: Beiträge zur Osteuropaforschung

Pflegen und gepflegt werden - Zu einer neuen Kultur des Helfens
Beratung und Angehörigenarbeit in der Häuslichen Pflege

Freie Berufe
Ökonomisch eine Größe, politisch ein Zwerg

Barrieren im Bereich der Verkehrs-, Energie- und Agrarwirtschaft in Ost- und Südosteuropa

Verbesserung der Hilfen für ausländische Familien
Zweiter Bericht zum Kooperationsprojekt von Allgemeiner Sozialdienst des Sozialreferats der Landeshauptstadt München und Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Verfassungsdiskussion in Deutschland

Sozialstation 2000
Zur Zukunft der Pflege

EG-93 - Freier Markt
Zukunft der Freien Wohlfahrtspflege

Rolle und Stellenwert Freier Wohlfahrtspflege

Soziale Beschäftigungsformen
Zur Zukunft der Arbeit

Die Moderne in den Literaturen Südosteuropas

Herstellung der Natur?
Stellungnahmen zum Bericht der Enquete-Kommission »Chancen und Risiken der Gentechnologie«

»Technik und Verantwortung«
Zur Verantwortung in komplexen technischen Systemen / »Technikverantwortung am Beispiel Verkehr»

Energie und Mitwelt - Energieversorgung vor der Entscheidung

Halbwertszeit
Nach Tschernobyl: Wie unbedenklich sind unsere Lebensmittel?

Obdachlosigkeit in München

Band 1

Soziale Arbeit 2000, Band 1: Soziale Probleme und Handlungsflexibilität
Entwürfe für berufliches Handeln

Soziale Arbeit 2000, Band 2: Modernisierungskrise und soziale Dienste
Chancen für gesellschaftlichen Stellenwert, Profession und Ausbildung

Forum der Welt
40 Jahre Vereinte Nationen

Europäische Verteidigungsinitiative

Sieg der Technik - Verlust der Ethik?

Familienpolitische Defizite unseres sozialen Systems

Auswanderer - Wanderarbeiter - Gastarbeiter
Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wanderung in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts

Die Welt des Islams im Geschichtsunterricht der Europäer

Afrika im Geschichtsunterricht europäischer Länder
Von der Kolonialgeschichte zur Geschichte der Dritten Welt

Politische Sozialisation in entwickelten Industriegesellschaften

Geschichtsdidaktik im internationalen Vergleich
Geschichtsunterricht und Geschichtslehrerausbildung – Versuch einer Bestandsaufnahme

Die zeitgenössischen Literaturen Südosteuropa

Abschied von der autoritären Demokratie? Die Bundesrepublik im Übergang
9 Beiträge

Demokratisierung der Schule
Die Stellung des Schülers in der Schule und die Rolle der Schülermitverantwortung

Didaktik der Sozialkunde
Zur politischen Bildung in der Volksschule

Möglichkeiten und Grenzen der politischen Bildung in der Höheren Schule

Praeceptor Germaniae
Thomas Mann und die politische Kultur der Deutschen

Medien in der Krise – welche Zukunft hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk?
Veranstaltung vom 18. April 2018

Zukunftsdörfer – Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum
Veranstaltung vom 9. April 2019

Digitale Transformation: Mehr als eine Herausforderung – eine Gestaltungsaufgabe

Weltmacht im Abseits
Amerikanische Außenpolitik in der Ära Donald Trump

Sittlichkeit
Eine Kategorie moderner Staatlichkeit?

Föderalismus
Der deutsche Bundesstaat in der Europäischen Union

Politiksimulationen – eine facettenreiche didaktische Methode

Stabilisierung der Eurozone – Deutsch-französische Lösungsstrategien

Vom Merkel-Bonus zum Merkel-Malus – Die CSU vor der Landtagswahl

Mediatisierte Gesellschaften
Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel

Europa gestalten. Erfahrungen – Erfolge – Erwartungen
Veranstaltung vom 5. April 2017

Handlungsbedarf – Die Gestaltung der freiheitlichen Demokratie im 21. Jahrhundert
Veranstaltung vom 6. Dezember 2016

Feinde, Freunde, Fremde?
Deutsche Perspektiven auf die USA

Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft
Externe und interne Herausforderungen

Bildungsphilosophie
Disziplin – Gegenstandsbereich – Politische Bedeutung

»Every Second Counts«
Postmoderne Propaganda und kreativer Protest im Zeitalter des Donald Trump

Gute Wissenschaft
Theorie, Ethik und Politik

Mobilisierung der Demokratie
60 Jahre Akademie für Politische Bildung

500 Jahre Utopia – Was war, was bleibt?

Innenansichten einer geprüften Nation – Politik und Gesellschaft in Griechenland
Veranstaltung vom 27. Oktober 2015

Freiheit und Sicherheit
Verfassungspolitik, Grundrechtsschutz, Sicherheitsgesetze

Amerikanische Perspektiven auf die europäische Integration

Misstrauendes Volk – unverstandene Politik. Wie gefährdet ist unsere Demokratie?
Veranstaltung vom 10. März 2015

Politische (Urteils-)Bildung im 21. Jahrhundert
Herausforderungen, Ziele, Formate

Die neue Offenheit
Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013

Ökonomische Bildung
Zwischen Pluralismus und Lobbyismus

Die Macht der Algorithmen – Selbstbestimmung trotz(t)künstlicher Intelligenz
Veranstaltung vom 11. November 2014

Tagungsprogramme
[Spätere Form der Veranstaltungsvorschau]

Halbjahresprogramme
[Spätere Form der Veranstaltungsvorschau]

Halbjahresprogramme
[Spätere Form der Veranstaltungsvorschau]

Mitteilungen
[Spätere Form der Veranstaltungsvorschau]

Mitteilungen
[Spätere Form der Veranstaltungsvorschau]

Tagungsprogramme
[Spätere Form der Veranstaltungsvorschau]

Veranstaltungsprogramme
Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe B

Veranstaltungsprogramme
Schriften der Akademie für Politische Bildung - Reihe B

Boomtown München - Ödnis auf dem Land? Bayern im demografischen Wandel
Veranstaltung vom 25. März 2014

Politische Bildung in Gelb?
25 Jahre »Die Simpsons« und die gesellschaftspolitische Relevanz der Satire

Direkte Demokratie
Analysen im internationalen Vergleich

Film in der Politischen Bildungsarbeit
Bericht über zwei Seminare, veranstaltet von der Landesarbeitsgemeinschaft Film für Jugend und Volksbildung in Bayern e.V. und dem Bayerischen Jugendring in Zusammenarbeit mit der Akademie, 23. bis 28. Februar und 2. bis 7. März 1959

Bericht über das Ferienseminar mit zwei Sonderkursen (München und Erlangen) für geflüchtete Abiturienten aus Mitteldeutschland, 19. Juli bis 1. August 1959

Untersuchung über den Sozialkundeunterricht an den Höheren Schulen der Bundesrepublik und Westberlins (UNESCO-Projekt)

Bericht über das Dozentenseminar »Wissenschaftliche Grundlagen und pädagogische Praxis der politischen Bildung«, vom 6. bis 16. März 1960

Politische Bildung in der Welt von heute

Der Lehrer als Stand

Tagung »Idee und Wirklichkeit des Föderalismus in der Bundesrepublik, 24. bis 28. April 1962 – Bericht

The average German today

Introduction to Germany

Die Stellung der amerikanischen Frau im öffentlichen Leben

Studienkonferenz »Raumordnung und Landesplanung«, 29. bis 31. Oktober 1962 – Bericht

Über Rechte und Pflichten in der Demokratie
Zwei Briefe

Arbeitskonferenz »Probleme der Zeitgeschichte«

Protokoll der Wochenendtagung mit dem Politischen Arbeitskreis Oberschulen, 5. bis 7. April 1963

Was wissen wir Europäer voneinander?

In memoriam Arnold Bergstraesser

Führung und Verwaltung in der modernen Demokratie

Bayerische Politik im 20. Jahrhundert – Seminar und Rundgespräch, 16. bis 19. März 1964

Geschichte und Sozialkunde in der Hauptschule

Noch immer ist Romantik mit im Spiel
Über die Zusammenhänge von Literatur und Politik – Diskussionen in Tutzing

Politische Bildung in der Berufsschule
Erster Lehrgang der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, 17. bis 21. Februar 1964

Bericht über das Seminar »Der gesellschaftliche Pluralismus in Bayern«, 24. bis 27. Mai 1964

Die Akademie für Politische Bildung Tutzing

Probleme der europäischen staatsbürgerlichen Erziehung im Unterricht der Höheren Schulen
Studientagung vom 20. bis 22. Mai 1963 – Bericht (Auszug)

Ansager, Koreferent oder Schiedsrichter? – Kritik und Selbstkritik des politischen Diskussionsleiters
Bericht über ein Seminar für Mitarbeiter des Bayerischen Landesverbandes für freie Volksbildung – 12. bis 14. Juni 1964

Die Frau in der heutigen Gesellschaft
Bildung, berufliche Situation und Einstellung zur Politik

Was hindert die Frau, sich politisch zu betätigen?
Psychologische Schranken des Willens zur politischen Mitarbeit der Frau

Arbeitskonferenz zur Frage der politischen Mädchenbildung vom 24. bis 26. Februar 1965 in Tutzing – Bericht

Das unbekannte Grundgesetz – Verfassungspolitische Fragen als Thema der politischen Bildungsarbeit (II)
Bericht über das Seminar für Mitarbeiter des Bayerischen Landesverbandes für freie Volksbildung in Verbindung mit der Akademie für Politische Bildung, Tutzing – 14. bis 16. Mai 1965

Thesen zur Politischen Bildung

Bericht über die Konferenz zur politischen Mädchenbildung (II) vom 22. bis 24. September 1965 in der Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Was interessiert Frauen an der Politik?
Vortrag während der zweiten Arbeitskonferenz zur politischen Bildung der Mädchen (23. September 1965)

Jugend der Gegenwart und Zeitgeschichte

Political Parties in the Federal Republic of Germany

Bericht über die Arbeitskreise der Tagung »Auf dem Weg nach Europa«, 11. bis 16. Oktober 1965

Konferenz über Sozialkundebücher, 27. und 28. September 1966 – Bericht

Erziehung zur Freiheit
Vortrag bei der 7. Bundestagung der Straffälligenhilfe, Oktober 1966 in der Universität Freiburg

[Zum Tode von] Konrad Adenauer †, gesprochen im Bayerischen Schulfernsehen am 20. und 24. April 1967

Politische Wissenschaft und politische Bildungsarbeit an den Pädagogischen Hochschulen in Bayern

Tagung »Situation, Aufgaben und Probleme der DDR-Forschung«, 18. bis 21. September 1967

Studientagung »Werden wir veraltet verwaltet?«, 23. bis 26. September 1968

Was heißt Demokratisierung der Schule?

Reform in der Demokratie
Festrede anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Akademie am 26. November 1968

Begrüßung aus Anlass der Feier des zehnjährigen Bestehens der Akademie für Politische Bildung im Plenarsaal des Bayerischen Landtags am Dienstag, 26. November 1968

In memoriam Romano Guardini

Schule und Unternehmerschaft
Der Unternehmer und seine Rolle in der Gesellschaft im Unterricht

Probleme der Berufsplanung und Berufslenkung

Konferenz »Partei und Gesellschaft in der DDR
Sachzwänge und Systembedingtheiten«, 24. bis 28. März 1969

Synopse von Gesetzen, Gesetzentwürfen und Stellungnahmen zur Erwachsenenbildung

Lernziele des politischen Unterrichts
Bericht über den Stand der politischen Curriculumentwicklung

Fernsehunterhaltung als Gegenstand politischer Bildung
Bericht über eine Modellveranstaltung

Gesellschaftliche Faktoren der Erziehung
Bericht über ein Seminar vom 10. bis 14. Mai 1971

Synopse von Gesetzen und Gesetzentwürfen zur Erwachsenenbildung
2., erweiterte Auflage [von Folge 48]

Politische Prägung durch Unterhaltung

Politische Medienkunde, Band 2
Politische Orientierung durch Fernsehnachrichten

Kommunikationsprobleme bei Fernsehnachrichten

Entdeckendes Lernen in Grund- und Hauptschule

Individuum und Gesellschaft in der politischen Sozialisation

Ein »historischer Kompromiss«?

Arbeitszeitverkürzung als Instrument der Beschäftigungspolitik?

Fremder Partner Türkei

Landbaumethoden und Nahrungsqualität
Ergebnisse neuer Vergleichsuntersuchungen

Symbol- und Ordnungsformen im Zivilisationsvergleich
Wissenschaftliches Symposion in memoriam Eric Voegelin

Kulturelle Identität zwischen Tradition und Modernität
Zur Bedeutung sozio-kultureller Faktoren in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit

Studienbrief 0 »Einladung [zum Mitmachen]«

Studienbrief 1 »Freiheit als politisches Problem«

Studienbrief 1 »Freiheit als politisches Problem«

Studienbrief 1 »Freiheit als politisches Problem«

Studienbrief 2 »Der Bayerische Landtag«

Studienbrief 3 »Problemfeld Terrorismus«

Wirtschaftsleben und Wirtschaftsordnung
Grundlagen und Unterrichtsanregungen

Lebendige Zeitgeschichte 1890–1945
Handbuch und Methodik

Staatliche Ordnung
Grundlagen und Unterrichtsanregungen

Politische Bildung im Schulleben

Heimatkunde und politische Bildung

Die Grundrechte im Unterricht der Volksschule

Hauptthemen der Zeitgeschichte
Hinweise zu Stoff und Methodik der Zeitgeschichte

Sozialkunde-Stoffe

Stoffkreise der politischen Bildung

Die Aufgabe des Sozialkundeunterrichts nach dem Hessischen Bildungsplan

Knotenpunkte der deutschen Geschichte

Politische Bildung in der Welt von heute

Was man vom Staat wissen und verstehen sollte

Die Stoffgebiete der Politischen Bildung

Sozialkunde in der Volksschule

Umschichtungen und Wandlungen in der modernen Gesellschaft

Vom bürgerlichen Rechtsstaat zum modernen Sozialstaat

Wandlungstendenzen der gegenwärtigen Gesellschaft

Grenzen der Gemeinschaft

Entwicklungspartnerschaft
Eine neue Herausforderung der politischen Bildungsarbeit

Das Lehrwissen der politischen Bildung
Umriss eines Gesamtplans

Grundlinien unserer Verfassungen

Die geschichtliche Wahrheit und die historischen Klischees

»Vortragsnotizen für Vortrag Oberost beim Oberbefehlshaber des Heeres am 15.02.1940 in Spala«
(Generaloberst Johannes Blaskowitz) – Auszug

Die Behandlung der Pressefreiheit im Unterricht

Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes

Materialien zur Notstandsgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland

Demokratische Elementarlehre – 12 Leitsätze

/publikationen/show/a-1965-14

Gestaltende Elemente in den Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern

Wirtschaftswachstum – Konjunktur und Krise
(Kurzfassung eines Vortrags)

Hauptprobleme der Wirtschaftsordnung und der Wirtschaftspolitik

Der Kampf um die Weimarer Republik 1918–1933 [Vortragsdisposition]

Grundprinzipien der Wirtschaftspolitik
Texte zur Interpretation

Grundlagen westlicher Lebensordnung
Texte zur Interpretation

Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats
Texte zur Interpretation

Der Nationalsozialismus
Texte zur Interpretation

Der Marxismus-Leninismus
Texte zur Interpretation

Gegenwärtige Probleme des wirtschaftlichen Zusammenschlusses in Westeuropa

Bücher zur Zeitgeschichte
Eine Auswahl

Mensch – Gesellschaft – Staat im Marxismus-Leninismus (Vortragsdisposition)

Die demokratische Regierungsform als Bereich der Politischen Bildung in der Berufsschule
Eine Literaturauswahl

Das Sozialprodukt
Seine Entstehung, Verwendung und Verteilung und Maßstäbe zur Beurteilung einer Wirtschaftsordnung - Gliederung

Aus dem »Letzten Wort« des N[ikolai] I[wanowitsch] Bucharin im Prozess der Einundzwanzig (März 1938)
Texte zur Interpretation

Der Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Politik (Politische Ökonomie)
Kurzfassung des Referats

Zur Didaktik der politischen Bildung an den Gymnasien
Gliederung des Referats

Die Abhängigkeit politischer Zielvorstellungen von den Methoden politischen Denkens
Gliederung des Referats

Einführung in die Fragestellung der Soziologie
Gliederung des Referats

Die Funktion politischer Ideologien
Vortragsdisposition

Grundbegriffe der Politikwissenschaft
Vortragsdisposition

Möglichkeiten und Grenzen politischer Bildung im Sozialkundeunterricht
Gliederung des Referats

Thesen zur Gestaltung des sozialkundlichen Unterrichts

Texte zur Demokratiekritik

Probleme der Verfassungslehre am Beispiel: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Gliederung des Vortrags + Literaturhinweise

Die Funktion politischer Parteien in verschiedenen Herrschaftssystemen als Thema des Sozialkundeunterrichts
Gliederung des Vortrags

Die Behandlung des Themenbereiches Wirtschaftspolitik im Sozialkundeunterricht der 13. Klasse
Gliederung des Referats

Grundzüge der Parlamentarismuskritik
Vortragsdisposition

Die Kapitalismuskritik der Neomarxisten unter nationalökonomischen Aspekten
Vortragsdisposition

Die wirtschaftliche Problematik der Beziehungen zwischen industrialisierten Ländern und Entwicklungsländern
Vortragdisposition

Die politische Bedeutung genereller Faktoren in der Sozialstruktur industrialisierter Gesellschaften
Vortragdisposition

Die Machtstruktur der UdSSR
Arbeitsmaterial zum Vortrag

Texte zum Problem der Ideologie

Perspektiven für die Betrachtung internationaler Beziehungen
Vortragsdisposition

Probleme der Entwicklungsländer dargestellt am Beispiel Nigeria
Vortragsdisposition

Tonbandaufzeichnung [Transkript] des Fernsehfilms »Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben« von Gerhard Bott (7. Februar 1971, ARD, 21.30 Uhr)

Spieltheorie, Entscheidungstheorie und Interaktionsmodell als Methoden zur Behandlung internationaler Konflikte

Lernziele des politischen Unterrichts
Bericht über den Stand der politischen Curriculumentwicklung

Ziele politischer Bildung

Der internationale Konflikt in der Sozialkunde
Vortragsdisposition

Politik als Gegenstand der Sozialkunde
Texte und Vortragsdisposition

Die Entstehung von Interessenkonflikten und Wege ihrer Verarbeitung
Ausgewählte Texte

Probleme der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen

Dokumente zur NATO-Politik

Texte zur Auseinandersetzung der SED mit dem westdeutschen Imperialismus und seiner Ideologie des Antikommunismus und Sozialdemokratismus

[Transkript der Sendung] »Zu Protokoll«: Günter Gaus interviewt Egon Bahr

Die Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes
Vortragsdisposition

Die Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes
Texte

Funktionen der Interessensverbände im politischen Prozess
Vortragsgliederung

Strukturen und Probleme der pluralistischen Gesellschaft
Texte

Organisation und Demokratie
Probleme der innerverbandlichen Willensbildung – Vortragsdisposition

»Politik frei Haus«
Probleme des durch Massenmedien vermittelten Angebots an Politik – Gliederung und Materialien zum Referat

Einführung in die Theorie des politischen Systems
Vortragsdisposition

Der Bundestag als Rede- und Arbeitsparlament

Die Regierung als Entscheidungszentrale
Ihre Stellung im Spannungsfeld von Parlament, Ministerialbürokratie und organisierten Interessen

Fortbildung für Sozialkundelehrer an bayerischen Gymnasien
Eine vorbereitende Umfrage und ihre Ergebnisse

Kommunistischer Demokratiebegriff und seine Anwendung in der DDR
Texte

Der Demokratiebegriff der KP/SED
Texte

Kommunistischer Demokratiebegriff und seine Anwendung in der DDR
Vortragsdisposition

Ausgewählte Texte zur Auseinandersetzung der SED mit dem westdeutschen Imperialismus und seiner Ideologie des Antikommunismus und Sozialdemokratismus

Sozialistisches Demokratieverständnis in der DDR
Texte

Zum sozialistischen Demokratieverständnis in der DDR
Vortragsdisposition

Verbandseinfluss in der Bundesrepublik

Einführung in das Selbststudium der politischen Theorie

Die Funktion des Marxismus-Leninismus in der DDR

Materialien zur Rolle der Frau in der DDR

Wessen Vorhut ist die «Neue Linke«?

Frau und Familie in der Gesellschaft der DDR

Einführung in die vergleichende Betrachtung politischer Systeme

Erfahrungen junger Arbeiterinnen einige Jahre nach Abschluss der Schule
Tonbandaufzeichnungen [Transkripte] von einem Seminar im Oktober 1974

I. Zum »Gewalt-« und »Friedens-«Begriff in der neuen Friedensforschung; II. Thesen zur Friedenspädagogik

Der internationale Konflikt in der Sozialkunde
Vortragsdisposition

Weltpolitische Entwicklungslinien seit 1945
Dokumente

Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe
Übungen anhand von Zeitungstexten

Krise des Staates?
Ziele und Aufgaben des Staates der Industriegesellschaft im Widerstreit der Meinungen – Texte

Marxismus und Kommunismus in der innenpolitischen Diskussion der Bundesrepublik
Texte

Zur Pluralismus-Diskussion
Texte

Ziele und Aufgaben des Staates im Widerstreit der Meinungen
Texte

Legitimitätsprobleme im modernen Staat
Texte

Der Bürger als »Konsument« Öffentlicher Dienste?
Zusammenfassung des Referats

Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe
Übungen anhand von Zeitungstexten

Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe
Übungen anhand von Zeitungstexten

Internationale Ereignisse in der Presse
Übungen anhand von Zeitungstexten

Überblick über verschiedene Methoden in der politischen Erwachsenenbildung
Seminar mit Mitarbeitern des DGB

Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe und Probleme
Übungen anhand von Zeitungstexten

Verbände im politischen System
Texte und Materialien

Die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes
Übungen anhand von Zeitungstexten

Die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes
Übungen anhand von Zeitungstexten

Aktuelle Berichterstattung über Europa in der Presse
Übungen anhand von Texten

Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik
Übungen mit Zeitungstexten

Die Wirtschaftsordnungen in beiden Teilen Deutschlands
Vortragsdisposition

Aktuelle Probleme der DDR: Berichte aus dem »Neuen Deutschland«
Übungen anhand von Zeitungstexten

Das Problem der Legitimität
Texte

Grundbegriffe des Rechts

Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik
Übungen anhand von Zeitungstexten

Theorie und Praxis der Wirtschaftssysteme

Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik
Übungen anhand von Zeitungstexten

Stichworte zum Thema »Die Wirtschaftsordnungen in beiden Teilen Deutschlands«

Aktuelle Fragen der deutschen Innen- und Außenpolitik
Die Zeitung als Materialbasis für die politische Bildungsarbeit

Aktuelle politische Krisen
Analyse und Diskussion anhand von Zeitungsberichten

Die Rolle der Verbände im demokratischen Staat
Die Zeitung als Materialbasis für die politische Bildungsarbeit

Die Rolle der Verbände im demokratischen Staat
Zeitungsberichte

Aktuelle Politische Fragen
Analyse anhand von Zeitungsberichten

Politische Bildung im demokratischen Staat
Ansprachen zur Eröffnung der Akademie für Politische Bildung Tutzing/Obb. am 21. Februar 1959 in der Aula der Universität München

Das Recht zum Widerstand
Vortrag zum 20. Juli 1944, gehalten vor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am 19. Juli 1959

Zur Soziologie des Antisemitismus

Das Dritte Reich im Zusammenhang der deutschen Geschichte

Historische und Politische Bildung
Erwägungen zum geschichtlichen und politischen Unterricht seit 1950 – die Folgerungen

Der 20. Juli

Politische Weltkunde

Die Nation in der Politischen Bildung

Deutschland und der Osten – zur historischen Einschätzung der gegenwärtigen Lage
Vortrag auf der 4. Tagung der 3. Synode der EKD, Berlin und Potsdam 1966

Nationalbewußtsein in der Welt von heute
Rede bei der Gedenkstunde am 20. Juli 1967 in München

Nationalismus und Imperialismus als Triebkräfte europäischer Politik im 20. Jahrhundert

Die anthropologischen Grundlagen des Marxismus

Das Föderalismuskonzept des Grundgesetzes – Bewährung und Problematik

Freiheit
Eine Gedenkrede

Autorität und Verantwortung in der Demokratie

Politische Bildung als Gewissensbildung
Ein Versuch

Herrschaft der Experten?
An den Grenzen der Demokratie

Rechtsschein und Rechtswirklichkeit unter der nationalsozialistischen Herrschaft

Was heißt öffentliche Meinung?

Die Frage nach dem Menschen in der politischen Theorie der Gegenwart
Ein Tagungsbericht

Pädagogische Hochschule und politische Wissenschaft

Industriebetrieb und Gesellschaft in der DDR
Dritte Studientagung zur DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 31. März bis 4. April 1970, Referate

Außenpolitik und Außenbeziehungen der DDR
Vierte Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 1. bis 4. Juni 1971, Referate

Entwicklungsfördernde und entwicklungshemmende Faktoren im Gesellschaftssystem der DDR
Fünfte Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 23. bis 26. Mai 1972

Die DDR vor den Aufgaben der Integration und der Koexistenz
Sechste Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 13. bis 16. Juni 1973, Referate

Arbeits- und Lebensbedingungen in Industrie und Landwirtschaft der DDR
Siebente Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 4. bis 7. Juli 1974, Referate

Sozialstruktur und Sozialplanung in der DDR
Achte Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik, 20. bis 23. Mai 1975, Referate

Politische Prägung durch Unterhaltung

Politische Orientierung durch Fernsehnachrichten

Kommunikationsprobleme bei Fernsehnachrichten

Umwelterziehung durch Medien

Jahresbericht 1974

Jahresbericht 1975

Jahresbericht 1976

Jahresbericht 1977

Jahresbericht 1978

Jahresbericht 1979

Jahresbericht 1980

Hausbesetzungen

Gastarbeiter zwischen Arbeitswanderung und Einwanderung

Ist der „Antikommunismus” überholt?

Elektronische Unterhaltungsmedien und Video-Kassetten

Frauen zwischen Familie und Beruf
Überlegungen zu einer zukunftsorientierten Familienpolitik

Die amerikanische Initiative zur strategischen Verteidigung (SDI)
Zur Problematik einer weltraumgestützten Raketenabwehr

Politikunterricht in der Schule
Eine Denkschrift der Akademie für Politische Bildung

Das Instrument des Überwachungsstaates - Der Staatssicherheitsdienst in der DDR

Politik und Moral
Ein Symposion

Der KSZE-Prozess und die Grundzüge einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur

Weltpolitische Konstellationen zu Beginn der neunziger Jahre

Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen
Herausforderungen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts

Zur Lage der Frau in Russland

Die chinesische Außenpolitik in den achtziger Jahren
Probleme und Perspektiven

»Verräter - Patrioten - Reaktionäre - Vorbilder für Heute?«
Der 20. Juli 1944 - vierzig Jahre danach

Religionsersatz
Die gnostischen Massenbewegungen unserer Zeit

Die Zukunft gehört der Freiheit, dem Recht und dem Frieden

Bewältigung geschichtlicher Schuld

Überlegungen zur politischen Bildung in Europa

Bildungsreform in China

Die Verantwortung Italiens im Mittelmeer

Warum fasziniert der Marxismus?

Nachdenken über Patriotismus

Die Jugend - Eine Herausforderung für die parlamentarische Demokratie

Der Anfang des Holocausts
Die Deutung des Novemberpogroms - heute

Die Herausforderungen der Zukunft
Gedanken zum Tag der deutschen Einheit

Zwischenbilanz der Arbeitszeitverkürzung

Die doppelte Eindämmung
Europäische Sicherheit und deutsche Frage in den Fünfzigern

Das Bundesverfassungsgericht
Ein Gericht im Schnittpunkt von Recht und Politik

Die Globalisierung der Finanzmärkte
Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland

Konflikt und Integration I: Orientierungsprobleme des Bürgers
Ein Fortbildungsprogramm für Sozialkundelehrer der Sekundarstufe I

Konflikt und Integration II: Perspektiven des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Ein Fortbildungsprogramm für Sozialkundelehrer

Konflikt und Integration III: DDR - Bundesrepublik Deutschland.
Beiträge zu einer vergleichenden Analyse ihrer politischen Systeme. Ein Fortbildungsprogramm für Sozialkundelehrer

Konflikt und Integration IV: Probleme der internationalen Politik
Ein Fortbildungsprogramm für Sozialkundelehrer

Strukturanalyse eines Raumes
Der Beitrag der Geographie zur gesellschaftspolitischen Erziehung

Rationalität als Ziel politischer Bildung
Eine Einführung

Strukturmodelle zur allgemeinen und vorberuflichen Bildung
Hauptschuldidaktik und Lehrerbildung

Die Zukunft der europäischen Integration

Lehrbereich Heimat- und Sachkunde
Unterrichtspraktische Modelle für die Grundschule

Gegenwartsliteratur in Osteuropa und der DDR

Sicherheitspolitik und Friedensbewegung
Der Konflikt um die »Nachrüstung«

Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren?
NS-Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland

Friedman contra Keynes
Zur Kontroverse über die Konjunktur- und Beschäftigungspolitik

Renten 2000
Längerfristige Finanzierungsprobleme der Alterssicherung und Lösungsansätze

Datenschutz und Forschungsfreiheit
Die Archivgesetzgebung des Bundes auf dem Prüfstand

Freiheit als Ordnung, Band 1: Gefährdete Demokratie

Freiheit als Ordnung, Band 2: Ansichten vom Bürger

Freiheit als Ordnung, Band 3: Beiträge zur Zeitdiagnose

Nationalsprachen und die Europäische Gemeinschaft
Probleme am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Sprache

Prager Frühling und Reformpolitik heute
Hintergründe, Entwicklungen und Vergleiche der Reformen in Osteuropa

Handbuch zur politischen Erwachsenenbildung
Theorien - Adressaten - Projekte - Methoden

Die Republik der fünfziger Jahre
Adenauers Deutschlandpolitik auf dem Prüfstand

Währungsreform und Soziale Marktwirtschaft
Rückblicke und Ausblicke

Politische Bildung nach der Wiedervereinigung
Inhalte - Projekte - Methoden - Adressaten

Innenansicht eines Ruins
Gedanken zum Untergang der DDR

Panoptikum DDR-Wirtschaft
Machtverhältnisse - Organisationsstrukturen - Funktionsmechanismen

Der SED-Staat
Neues über eine vergangene Diktatur

Eine Diktatur vor Gericht
Aufarbeitung von SED-Unrecht durch die Justiz

Freundliche Feinde?
Die Alliierten und die Demokratiegründung in Deutschland

Spionage für den Frieden?
Nachrichtendienste in Deutschland während des Kalten Krieges

Justiz im Zwielicht
Ihre Rolle in Diktaturen und die Antwort des Rechtsstaates

Global denken
Die Rolle des Staates in der internationalen Politik zwischen Kontinuität und Wandel

Föderalismus
Leitbild für die Europäische Union?

Putin und seine Bevölkerung
Zu den Wirkungen der neurussischen Machtpolitik

Parteien und Demokratie
Innerparteiliche Demokratie im Wandel

Was macht das Grundgesetz am Wochenende?
Ein Wort zum verkaufsoffenen Sonntag

Der Konflikt zwischen China und Tibet vier Monate vor den Olympischen Spielen in Peking

Berlusconi zum Dritten
Nach den Parlamentswahlen in Italien

Der Vertrag von Lissabon und das irische Nein
Die Europäische Union in der Krise

Die Online-Existenz der öffentlich-rechtlichen Anstalten ist gesichert
Zum Entwurf des 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrags

»Der richtige Geist…«
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CSU und FDP in Bayern 2008

Das BKA-Gesetz und Vetospieler-Position des Bundesrats

Politische Bildung im demokratischen Staat
Ansprachen zur Eröffnung der Akademie für Politische Bildung am 21. Februar 1959 in der Aula der Universität München

Festakt zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Akademie
im Plenarsaal des Bayerischen Landtags am Dienstag, den 26. November 1968

25 Jahre Akademie für Politische Bildung

Zum Staatsverständnis der Gegenwart

Schwierigkeiten mit der Demokratie

Ein reiches Leben: Hans Maier
Reden zum 70. Geburtstag

Erkenntnis im Dialog
Zum Gedenken an Manfred Hättich

Das menschliche Maß aller Dinge
Gedenkschrift für Manfred Hättich

Christ und Zeit
Hans Maier zum 75. Geburtstag

»Eine Existenzfrage unserer Demokratie«
Die Gründung der Akademie für Politische Bildung

Kraftzentrum politischer Bildung
Zur Gründungsgeschichte der Akademie. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung

Politische Bildung im Wandel der Zeit
50 Jahre Akademie für Politische Bildung

Über die Freiheit
Festvorträge zur Gründung und zu den Jubiläen der Akademie. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung

Kristallisationskern politischer Bildung
Zur Geschichte der Akademie 1957 bis 2007. 50 Jahre Akademie für Politische Bildung

Demokratie unter Druck
Herausforderungen für Politik und politische Bildung

Politische Bildung durch das Buch
Eine Bücherkunde der Akademie für Politische Bildung

Politische Bildung in der Volksschule
Empfehlungen und Richtlinien mit Kommentaren von Heinrich Schneider

Bericht der Akademie für Politische Bildung für die Jahre 1958 bis 1964

Zur Didaktik der Zeitgeschichte

Telekolleg Sozialkunde. Lektion 1-13

Telekolleg II Sozialkunde [Lektion 1 bis 13]

Informationen über die Akademie für Politische Bildung Tutzing

Telekolleg I Sozialkunde, Band 2: Lektion 14 bis 26

Telekolleg I Sozialkunde, Band 1: Lektion 1 bis 13

Lehrerkolleg Politische Bildung

Information über die Akademie für Politische Bildung Tutzing

Kulturelle Identität zwischen Tradition und Modernität
Zur Bedeutung sozio-kultureller Faktoren in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit

Festung oder offene Grenzen?
Entwicklung des Einwanderungs- und Asylrechts in Deutschland und Europa

Publikationen der Akademie für Politische Bildung
Gesamtverzeichnis 1957-2010

Politisch Lied – ein garstig Lied?
25 Essays zur politischen Ethik

Asiatische Riesen
Aufstiegspotentiale Chinas und Indiens als Gegenstand der politischen Bildung

Ethische Kontroverse - demokratische Mitwirkung
Bio- und Gentechnologie als Thema der politischen Bildung

Standortbestimmung Politische Bildung

Soziale Marktwirtschaft

Verfassungsinterpretationen
Das Grundgesetz als normative Ressource im gesellschaftlichen Wandel

Sicherheit und Frieden in Asien
Konfliktpotentiale und regionale Kooperation

Konkrete Menschenwürde
Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde

Republikanische Demokratie
Der Verfassungsstaat im Wandel

Konkordanzdemokratie
Ein Demokratietyp der Vergangenheit?

Der Sozialstaat
Fundamente und Reformdiskurse

Integrationsverantwortung und Verfassungsidentität
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon

Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise für Politik und Gesellschaft

Finanz- und Wirtschaftskrise: Exit wohin?

Was ist konservativ?

Partizipation: Aktuelle Problemfelder

Rettungsschirme für den Bundestag?

Der Euro und die neue Bundesregierung

Der Euro und die (gemeinsamen) Schulden

Globalisierung - Ende nationaler Wirtschaftspolitik?
Veranstaltung vom 18. Juli 1996

Machtverhältnisse in Russland
Veranstaltung vom 26. November 1996

Wem nützt die Auseinandersetzung mit der Diktatur?
Veranstaltung vom 27. Februar 1997

Plebiszitäre Scherbenhaufen
Veranstaltung vom 24. Juli 1997

Ende des christlichen Abendlandes? Der Islam als politische Herausforderung
Veranstaltung vom 18. Februar 1998

Medien im Wahlkampf - Wahlkampf in den Medien
Veranstaltung vom 27. Mai 1998

Parteien, Kandidaten, Wähler. Einblicke in die politische Landschaft vor der Wahl
Veranstaltung vom 16. Juni 1998

Staatsbankrott: Das Ende der DDR
Veranstaltung vom 23. März 1999

Der Schlüssel zur Einheit. Gorbatschows Beitrag zur Wiedervereinigung der Deutschen
Veranstaltung vom 15. Juni 1999

Polens Zukunft in Europa
Veranstaltung vom 13. September 1999

Operationsgebiet Bundesrepublik. Die Stasi im Westen
Veranstaltung vom 1. Dezember 1999

Vision: föderale Weltrepublik
Veranstaltung vom 17. Mai 2000

Jenseits der Greencard. Ausländerintegration in Deutschland
Veranstaltung vom 11. Oktober 2000

Jugend 2000 in Bayern
Veranstaltung vom 7. März 2001

1968 - Versuch einer Bilanz
Veranstaltung vom 9. Mai 2001

Sterben für den Glauben. Motive und Gedankenwelten militanter Gotteskämpfer
Veranstaltung vom 20. Februar 2002

Transatlantische Brüche? Partnerschaft in schwieriger Zeit
Veranstaltung vom 6. November 2002

Zivilcourage contra Political Correctness. Was lehrt uns die Erinnerung an die Vergangenheit?
Veranstaltung vom 18. März 2003

Mein Weg zum 20. Juli. Die Einsamkeit des Widerstands
Veranstaltung vom 14. Juli 2004

Der Euro - Erfahrungen und Herausforderungen
Veranstaltung vom 10. November 2004

Flucht und Vertreibung. Erinnerung und Gegenwart

Was heißt menschenwürdige Wirtschaftsordnung?
Veranstaltung vom 22. Juni 2005

Wählerstimmungen und Wählerstimmen: Eine Wahlanalyse in Bund und Bayern
Veranstaltung vom 9. November 2005

Fakten und Legenden: Bildung und Erziehung nach PISA
Veranstaltung vom 28. März 2006

Grenzfragen: Die Türkei an der Schwelle der EU
Veranstaltung vom 28. Juni 2006

60 Jahre Bayerische Verfassung: Über die Berufung unserer Zeit zur Verfassungsgebung
Veranstaltung vom 14. November 2006

Die Jugend: Zeitgeist und Wertorientierungen
Veranstaltung vom 21. März 2007

Putins Russland
Veranstaltung vom 13. November 2007

Saat der Gewalt? Integrations- und Erziehungsprobleme in Parallelgesellschaften
Veranstaltung vom 23. April 2008

Israel. Frieden im Land, Frieden in der Region
Veranstaltung vom 11. Juni 2008

Zeitenwende? Eine Analyse der Landtagswahl
Veranstaltung vom 25. November 2008

Die Krise - Was darf der Staat?
Veranstaltung vom 25. März 2009

60 Jahre Grundgesetz - Karlsruhe als Hüter der Verfassung
Veranstaltung vom 30. Juni 2009

Wandlungstendenzen. Eine Analyse der Bundestagswahl 2009
Veranstaltung vom 25. November 2009

Gewerkschaften heute. Aktuelle Bedeutung und Zukunftsperspektiven
Veranstaltung vom 9. März 2010

Staat – Gesellschaft – Kirche. Zum Gestaltungspotential der Religiosität in Europa
Veranstaltung vom 29. Juni 2010

Integration vor Ort. Konkrete Herausforderungen
Veranstaltung vom 9. November 2010

Wandlungsprozesse: Demokratie und Medien
Veranstaltung vom 15. März 2011

Die griechische Krise: Europas Herausforderung
Veranstaltung vom 24. Oktober 2011

Wladimir Putin und das russische Volk
Veranstaltung vom 6. März 2012

Europa! Aber welches?
Veranstaltung vom 16. Oktober 2012

(Ohn)Macht der Demoskopie?
Veranstaltung vom 10. April 2013


Akademiegeschichte

„Spiels noch einmal, Sam!“
Schon mehr als 20 Mal: Passauer Tetralog als Gesprächsforum der Akademie

Akademie und Bayerischer Senat
Ein von Beginn an ambivalentes Verhältnis

Die Akademie und die sogenannte „Ausländerfrage"
Seit 50 Jahren beschäftigt sich die Akademie mit praktischen Problemen der Sozialarbeit mit Zugewanderten

Romano Guardini und die Akademie
Eine Erinnerung an unseren Wegbereiter zum 50. Todestag

Zeitlebens ein Freund von Druckwerk und „schwarzer Kunst“
Der frühere Akademiemitarbeiter Gerhard Kullmer wird 90

Festlich war es bei uns schon immer
Zu den Reden und Rednern der vergangenen Akademiejubiläen

Telekolleg aus Tutzing
Die Akademie macht Bildungsfernsehen

„Politische Bildung durch das Buch – Aufgabe und Möglichkeiten“
Die Bibliothekarstagungen an der Akademie

Digitale Optimierung mit der Zahl sieben
Das Visuelle im Vordergrund

Lernstatt Demokratie
Hamm-Brücher-Preis für Kölner OB Reker und zwei Schulen

Eigennütziges Miteinander der Generationen
Eine Politiksimulation zum demografischen Wandel

Ein kritisch-wohlwollender Begleiter und Förderer
Dr. h.c. Wilhelm Ebert zum 90. Geburtstag

„Homo sociologicus" und Liebhaber von Kartoffelpuffern
Akademiedozent der ersten Stunde Peter Hanke

Alles Öko, oder was?
Auszeichnung der Akademie für ihr ökologisches Engagement

28 Jahre Friedliche Revolution
Mauerfall und Deutsche Einheit als Kernthemen unserer politischen Bildungsarbeit

Beunruhigte Staatsbürger, kritische Experten oder Wichtigtuer?
Vor 54 Jahren: Tagung für Leserbriefschreiber

Erinnerung an einen Gründervater
Hanns Seidels Verdienst bleibt in Erinnerung

„Wissen, was 'drüben' ist"
Zur Geschichte der DDR-Forschung in der Akademie

Die Veröffentlichungen der Akademie
Große Vielfalt schon in frühen Jahren

Anspruch und Wirklichkeit der politischen Bildung in Bayern
Gründung des Landesverbands Bayern der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. in der Akademie

Entschiedenes Nein zur „Ludendorffstraße"
Akademie erteilt Gemeinderat Nachhilfe in politischer Bildung

Politische Bildung für die Bundeswehr
Franz Josef Strauß als Minister zu Gast in Tutzing

Mitbegründer der „Kritischen Akademie"
Colbergs Engagement in der politischen Bildung

„Grünwalder Empfehlungen" als Blaupause
Vor 62 Jahren erfolgte die konzeptionelle Grundlegung der Akademie

Scharpings Tutzinger Rede
Ein Mediencoup macht Schlagzeilen

Kybernetikon – ein medienpädagogisches Experiment
Medienbildung als neues Arbeitsfeld der Akademie

Heißes Eisen Nachrichtensperre
Vor 40 Jahren: Tutzinger Mediengespräch zum Deutschen Herbst 1977

Politische Jugendbildung im überregionalen Verbund
Die Tutzinger Akademie und die Nürnberger Jugendakademie für Politische Bildung

Die Ordnung des Freistaats
Authentische Lehrmittel im Großformat aus der Akademie

Frühe Kämpferin für Frauenrechte
Paula Linhart setzte die Thematisierung von Frauenrechten auf die Agenda der Akademie

51 Jahre „Mobilisierung der Demokratie"
Die Forderung des Akademiegründers Waldemar von Knoeringen ist aktueller denn je

Ein unprätentiöser Mann der ersten Stunde
Akademie-Geburtshelfer Karl-Gotthart Hasemann

Gästehaus der Akademie
Neue Unterbringung für Tagungsgäste vereinfacht das Akademie-Leben

Rationalität als Ziel politischer Bildung
In Erinnerung an Altdirektor Manfred Hättich

Weihnachtswunsch nach mehr Geld bleibt unerfüllt
Ministerpräsident Strauß erteilt Absage

Fruchtbare Kooperation mit Tradition
Akademie und Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen natürliche Verbündete im Bemühen um politische Aufklärung und rationalen Diskurs

Endlich Gewissheit
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) 1959 in der Akademie gegründet

Ein Leben im Zeichen der politischen Bildung
Gründungsdirektor der Akademie Felix Messerschmid

„Humoriger Poltergeist" und „urbajuwarischer Senator"
Max Kolmsperger ergreift Partei für die Akademie

„Eine Demokratie ist kein Schlaraffenland“
In Erinnerung an unseren Gründungskurator Eric Voegelin (1901–1985)

Erfolgreiche Arbeit für transatlantischen Kulturaustausch
Akademie fördert seit knapp 60 Jahren die deutsch-amerikanische Verständigung

Vor 55 Jahren: Stadtentwicklung als großes neues Thema
Konferenz zur Raumordnung für den Großraum München in Tutzing

Hilfestellungen für das wissenschaftliche Arbeiten
Schüler schnuppern Akademieluft

Bedeutender Staatsrechtler und Gründungskurator der Akademie
In Gedenken an Hans Nawiasky (1880 – 1961)

Vor 56 Jahren: heftiger Gegenwind für die Akademie
Presse stellt junge Tutzinger Bildungsstätte in Frage

"Ach, Obrigkeit und … Stauffenbach"
Vor 57 Jahren: Gedenkstunde der Akademie zum 20. Juli 1944

Startschuss für politische Bildungsarbeit
Vor 59 Jahren: Die Akademie nimmt ihre Tätigkeit auf

Ein Dachschaden mit Folgen
Sanierung verhindert reibungslosen Akademie-Alltag