Mehr als ein Flickenteppich
Episode 7 unseres Podcasts: Der Föderalismus in der Coronakrise
Wenn die Deutschen vom Föderalismus sprechen, ist oft vom "Flickenteppich" die Rede. Doch die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern ist mehr als Uneinheitlichkeit im losen Verbund. In der Coronakrise zeigt der Föderalismus trotz Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Schutzkleidung seine Stärken. In der Stunde der Exekutive ermöglicht das System eine vertikale Gewaltenteilung und die einzelnen Bundesländer entscheiden anhand des regionalen Pandemiegeschehens, wann sie Regeln lockern und verschärfen. So entsteht ein Laboratorium, indem die Länder voneinander lernen. Akademiedirektorin Ursula Münch fordert im Podcast deswegen mehr Wertschätzung für den Föderalismus.
Podcast
Transkript des Podcasts
Episode 7: Mehr als ein Flickenteppich
Wer's genau wissen will
Änderung des Infektionsschutzgesetzes (Bundesregierung)
Das Programm der Akademie für Politische Bildung für die zweite Jahreshälfte 2020
News zum Thema
Föderalismus in Zeiten von Corona
Akademievortrag am See - im Netz von Ursula Münch
Akademievorträge, Tutzing, 22.06.2020
© Christian Kircher/APB Tutzing
Gestalter vor Ort
So meistern Kommunen die Herausforderungen der Zukunft
Tagungsbericht, Tutzing, 02.02.2019
© Beate Winterer