Dr. Giulia Mennillo
Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Nachhaltigkeit
Zur Person +
Bevor es Giulia Mennillo an die Akademie für Politische Bildung nach Tutzing zog, war sie im Bereich Forschung und Lehre an der National University of Singapore tätig. Ihr Forschungsgebiet ist die multi- und interdisziplinäre Globale Politische Ökonomie. In ihrer Forschungsagenda befasst sich Giulia Mennillo mit den Steuerungsmechanismen und der Regulierung internationaler Finanzmärkte sowie dem politischen Einfluss transnationaler Akteure. Mehrfach hat sie zum Thema Ratingagenturen publiziert. Ihre Promotion an der Universität St. Gallen führte sie zu Forschungsaufenthalten an die Harvard University und die Brown University in den USA als auch an die Universität Warwick in Großbritannien.
Giulia Mennillo ist gebürtige Ulmerin, Europäerin und Weltbürgerin. Ihr Elternhaus stammt ursprünglich aus Italien, weswegen sie die deutsche und die italienische Staatsangehörigkeit besitzt. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Vita +
Berufserfahrung
Seit 2021 | Dozentin für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Nachhaltigkeit an der Akademie für Politische Bildung |
2020 | Visiting Fellow, Department of Political Science, National University of Singapore |
2018-2020 | Stellvertretende akademische Leiterin für den Studiengang Globale Studien, National University of Singapore |
2016-2018 | Postdoctoral Fellow; Projektmanagerin Forschungsprojekt "From Emerging Markets to Rising Powers? Power Shift in International Economic Governance", National University of Singapore |
2010-2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie, Universität St. Gallen |
Ausbildung
2010-2016 | Doktorat in International Affairs & Political Economy, Universität St. Gallen |
2014-2015 | Predoctoral Fellow, Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University |
2005-2010 | Diplom Internationale Volkswirtschaftslehre, Eberhard Karls Universität Tübingen |
2007-2008 | Auslandsstudium, Università Luigi Bocconi, Mailand |
Praktika
2011 | Vertretung der Europäischen Kommission in Großbritannien |
2009 | Wirtschaftsabteilung, Deutsche Botschaft Washington D.C. |
2008 | Wirtschaftsabteilung, Auswärtiges Amt, Berlin |
Lehrveranstaltungen
- Globale Politische Ökonomie (Vorlesung und Tutorium), National University of Singapore
- The Politics of Global Finance (Seminar), National University of Singapore
- Task Force, National University of Singapore
- Makroökonomie II und III (Tutorium), Universität St. Gallen
- Theorien der Internationalen Beziehungen (Tutorium), Universität St. Gallen
Vorträge
10/2021 | Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V., Grünwald |
09/2021 | Open Lecture, Jindal School of Government and Public Policy |
07/2020 | Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), Virtual Annual Meeting |
01/2020 | Workshop "Funny Money and Political Authority in China", Australian National University |
11/2019 | Rotary Club of Singapore |
06/2019 | Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), Annual Meeting, New York |
01/2019 | Workshop Shifting Global Hegemonies, National University of Singapore |
12/2018 | Friedrich-Ebert-Stiftung, Singapore Office |
08/2018 | UPSC-NUS Research Workshop |
07/2018 | 25th IPSA World Congress of Political Science, Brisbane |
04/2018 | International Studies Association (ISA), Annual Convention, San Francisco |
11/2017 | Workshop China and Global Norms, Nanyang Technological University |
03/2017 | Workshop "BRICS and the Global Economy", National University of Singapore |
01/2017 | Swiss Political Science Association Annual Congress, University of St. Gallen |
09/2016 | Workshop Interdisciplinary Perspectives on Global Finance, Universität Breme |
03/2016 | Political Science Department Seminar, National University of Singapore |
12/2015 | Forschungsseminar, Universität St. Gallen |
09/2015 | 111th Annual Meeting, American Political Science Association (APSA), San Francisco |
07/2015 | 22. International Conference of Europeanists (CES), Sciences Po, Paris |
10/2014 | Watson Political Economy Forum, Brown University |
09/2014 | Workshop "Shadow Banking and Systemic Risk in Global Finance", Boston University |
07/2014 | Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), Annual Meeting, Chicago |
11/2013 | DocNet Symposium, Universität St. Gallen |
03/2013 | Akademie für Politische Bildung, Tutzing |
08/2011 | Workshop zur Außenwirtschaftsförderung, Cusanuswerk |
07/2010 | 20. Freudenstadt Symposium, Universität Tübingen und University of Edinburgh |
Sonstige akademische Tätigkeiten
- Betreuung von Bachelorarbeiten
- Gutachtertätigkeit für Abschlussarbeiten (Bachelor und Doktorat)
- Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften und wissenschaftliche Verlage (Comparative European Politics, Competition & Change, Governance, Japanese Journal of Political Science, Palgrave, Socio-Economic Review)
Stipendien
2015 | Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften |
2015 | American Political Science Association (APSA) |
2014-2015 | Schweizerischer Nationalfonds, Mobilitätsstipendium für Doktoranden (Doc.Mobility) |
2011 | Emil Zaugg Fond, Publikationsförderung |
2007-2008 | Stipendiatin des DAAD |
2007-2010 | Stipendiatin des Cusanuswerk |
Ehrenamt
Seit 2016 | Mitglied Rotary Club of Queenstown, Singapore |
2011-2012 | Vorstandsmitglied des Doktorandennetzwerks der Universität St. Gallen (DocNet) |
2010-2011 | Studierendenvertreterin der Ph.D. Programmkommission der Universität St. Gallen |
2008-2009 | Studierendenvertreterin im Fakultätsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Stellvertretende Vorsitzende des AStA, Universität Tübingen |
Publikationen +
Mongrafien
Mennillo, G. (2022), Credit Rating Agencies, Agenda Publishing/Columbia University Press.
Mennillo, G. (2016), Sovereign ratings and the solvency of states: A case of structural power,
Ph.D. dissertation, University of St. Gallen.
Artikel und Beiträge
Mennillo, G. (2020), "He who pays the piper calls the tune: And the 'relocation of the world's credit rating center' goes to?" in BRICS and the Global Economy, S.Y. Kim (ed.), World Scientific, 229-258.
Mennillo, G. & T. Sinclair (2019), "A hard nut to crack: Regulatory failure shows how rating really works", Competition & Change 23(3), 266-286.
Mennillo, G. & T. Sinclair (2017), "Global Financial Crises", in Issues in 21st Century World Politics, M. Beeson & N. Bisley (eds.), 3rd edition, Palgrave Macmillan, 157-171.
Gärtner, M., B. Griesbach & G. Mennillo (2013), "The near-death experience of the Celtic Tiger: A model-based narrative from the European sovereign debt crisis", Intereconomics, Review of European Economic Policy 48(6), 358-365.
Mennillo, G. & S. Roy (2014), "Ratings and regulation: a case of an irreversible marriage?", Working Paper Series, No. 14-0004, Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University.
Sammelbände
Mennillo, G., T. Schlenzig & E. Friedrich (2012), Balanced Growth: Finding Strategies for Sustainable Development, Springer.
Sonstiges
Gärtner, M., B. Griesbach, G. Mennillo & I. Pavlova (2013), "Instructor's Manual: to accompany Macroeconomics, 4th edition by Manfred Gärtner", Pearson Education.
Pressespiegel +
06.04.2023 / ARD-alpha
Agenda 2010
Dr. Giulia Mennillo, Ökonomin der Akademie, spricht über Hartz IV und Bürgergeld
13.07.2022 / BR24
Gasverteilung: Wohin steuert die deutsche Wirtschaft?
Über Deutschlands Energieversorgung diskutiert Dozentin Dr. Giulia Mennillo mit Experten aus der Wirtschaft
18.05.2022 / Radio LORA
Wie demokratisch ist die EU?
Akademiedozentin Dr. Giulia Mennillo diskutiert in der Sendereihe "Die Diktatur des Monetariats"
11.04.2022 / Radio LORA
Was können Wahlen bewirken?
Wie Wählerinnen und Wähler Einfluss auf Finanz- und Klimapolitik nehmen können, erklärt Akademiedozentin Dr. Giulia Mennillo
08.03.2022 / Radio LORA
Die marktkonforme Demokratie
Dr. Giulia Mennillo, Expertin für Wirtschaft und Sozialpolitik an der Akademie, diskutiert über den Einfluss der Wirtschaftselite auf die Politik
03.03.2022 / ARD-alpha
Attac
Was aus den Globalisierungskritikern von Attac wurde, erklärt Dr. Giulia Mennillo, Wirtschaftsexpertin der Akademie
News mit Dr. Giulia Mennillo
Wandel durch Handel oder gefährliche Abhängigkeit?
China-Strategie soll Deutschland unabhängiger machen
Tagungsbericht, Tutzing, 02.08.2023
© Konstantin Hadzi-Vukovic
Wege aus dem Fachkräftemangel
Wie Berufsausbildung und Arbeitsqualität die Arbeitsmarktsituation entspannen können
Tagungsbericht, Tutzing, 05.07.2023
© Almagul Shamyrbekova
Klimagerechtigkeit - noch ein weiter Weg
Wie der Klimawandel Ungleichheiten schafft und verstärkt
Tagungsbericht, Tutzing, 26.05.2023
© Almagul Shamyrbekova
Brauchen wir mehr Bürgerbeteiligung?
Podiumsdiskussion über direkte Demokratie und repräsentative Demokratie
Tagungsbericht, Tutzing, 22.04.2023
© Beate Winterer
Die Macht der Ratingagenturen
Episode 22 unseres Podcasts mit Giulia Mennillo
Podcast, Tutzing, 17.04.2023
© APB Tutzing
Konflikte und Kooperationen um Wasser
Wie gehen wir mit der kostbaren Ressource um?
Tagungsbericht, Tutzing, 23.01.2023
© Beate Winterer
Sustainable Finance
Wie die grüne Transformation der Wirtschaft gelingt
Tagungsbericht, Tutzing, 02.12.2022
© Martina Maier
Die Vier-Tage-Woche als Modell der Zukunft
Sind kürzere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn möglich?
Tagungsbericht, Tutzing, 16.11.2022
© Martina Maier
Wer rastet, der rostet - auch in der Digitalisierung
Der Strukturwandel als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Akademie-Report, Tutzing, 16.11.2022
© iStock/oonal (bearbeitet)
Planetary Health
So hängen Umwelt und Gesundheit zusammen
Tagungsbericht, Tutzing, 30.09.2022
© Martina Maier
Vom Neoliberalismus zum organisierten Kapitalismus?
Wie die aktuellen Krisen das Verhältnis von Markt und Staat verändern
Tagungsbericht, Tutzing, 14.09.2022
© iStock/Khongtham
Digitalisierung und digitale Bildung in der Region
Wie gelingt der digitale Wandel in bayerischen Kommunen?
Tagungsbericht, Tutzing, 27.07.2022
© Beate Winterer
EU-Sanktionen gegen Russland
Warum sie russische Oligarchen oft nicht treffen
Tagungsbericht, Tutzing, 06.07.2022
© iStock/Danilo Belo Daniel
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Interview zu Führung in der digitalen Welt
Tagungsbericht, Tutzing, 20.06.2022
© iStock/Nattakorn Maneerat
Klimaschutz in Zeiten der Corona-Pandemie
Ist die Krise eine Chance für unsere Umwelt?
Tagungsbericht, Tutzing, 16.12.2021
© iStock/Mickis-Fotowelt
Akademie heißt neue Dozentinnen willkommen
Kinza Khan und Giulia Mennillo übernehmen die Bereiche Medien und Wirtschaft
Akademie-Report, Tutzing, 29.07.2021
© Beate Winterer
Ökonomie vs. Ökologie?
Wie Unternehmen zum Klimaschutz und Umweltschutz beitragen können
Tagungsbericht, Tutzing, 17.07.2021
© Beate Winterer