(Mehr) Zeit für politische Bildung
Anregungen für W- und P-Seminare mit Leitfach Sozialkunde
04.07.2016 - 06.07.2016 / Tagung Nr. 27-4-16
Leitung: Barbara Weishaupt
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel: 08158-256-58
→ Die Tagung richtet sich an Gymansiallehrkräfte mit Fakultas Sozialkunde und/oder Geschichte.
Die gymnasiale Oberstufe bietet große Chancen für die politische Bildung. In W- und P-Seminaren könÂnen politische Themen mit interessierten SchülerinÂnen und Schülern in zwei Stunden pro Woche über eineinhalb Jahre hinweg intensiv bearbeitet werden. Die Freiheit der Seminare, für die es keinen Lehrplan und praktisch keine inhaltlichen Einschränkungen gibt, eröffnet Sozialkundelehrkräften die Möglichkeit, kreative Methoden und für Jugendliche relevante InÂhalte zu wählen. Allerdings ist diese Freiheit auch mit sehr viel Arbeit verbunden. Um Ihnen diese Arbeit zu erleichtern laden wir Sie herzlich zu dieser FortbilÂdung an den Starnberger See ein. Wir stellen Ihnen generelle Ideen zu Methoden und Themen, aber auch ganz konkrete Best Practice-Beispiele vor und geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und ein eigenes SemiÂnarangebot zu erarbeiten.