Pränataldiagnostik im Diskurs
Abschluss des 2. Tutzinger Diskurses
03.03.2016 - 03.03.2016 / Tagung Nr. 9-4-16
Leitung: Michael Spieker / Ludwig Krüger
Sekretariat: SWOHLHAUPTER, Tel: 08158-256-0
Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik (PND) machen riesige Fortschritte. In letzter Zeit haÂben vor allem so genannte molekulargenetische ‚nichtinvasive PränaÂtaltests' (NIPTs) für AufmerkÂsamkeit geÂsorgt, mit deren Hilfe direkt das Blut der Mutter auf eine Krankheit oder Behinderung des Kindes getestet werden kann. Eine solche EntwickÂlung kann neue Hoffnungen wecken oder alte Ängste schüren, auf jeden Fall bedarf sie einer beÂsonnenen Reflexion und Diskussion. Seit dem Frühsommer letzten Jahres diskutiert eine 14-köpfige interdisziplinäre Gruppe verschiedene Aspekte dieser Entwicklung. Die Expertinnen und Experten aus Medizin, den SozialwissenÂschaften, der Sozialen Arbeit und SchwangerÂschaftsÂÂberatung, der Heilpädagogik und PflegeÂwissenÂschaft, der Rechtswissenschaft, der Philosophie und dem JourÂnalismus haben sich während vier arbeitsintensiver Workshops auf mehrere Thesen geeinigt, die sie nun der Öffentlichkeit präsentieren und zur DiskusÂsion stellen möchten. Dazu laden wir Sie ganz herzlich nach Tutzing an den Starnberger See ein. Weitere InforÂmatioÂnen zum Projekt finden Sie auf: Â