Pressespiegel
Beiträge von und mit Prof. Dr. Ursula Münch in den Medien
17.01.2021 / Augsburger Allgemeine
Ursula Münch: "Laschet hat es einfacher als Kramp-Karrenbauer"
Unsere Akademiedirektorin über die Wahl des Vorsitzenden und die Zukunft der Union
17.01.2021 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. mit der ehemaligen Kickbox-Weltmeisterin Christine Theiss und dem Journalisten Heribert Prantl über den CDU-Vorsitz und die Corona-Lage
16.01.2021 / tagesschau.de
Was Laschets Wahl zum CDU-Chef bedeutet
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über Parteitag und Kanzlerfrage
16.01.2021 / BBC Brasil
De 'mãezinha' a maior líder da Europa: o legado de Angela Merkel, que deixa o poder na Alemanha após 4 mandatos
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über das Erbe der Bundeskanzlerin
15.01.2021 / Deutschlandfunk
Wer wird neuer Parteivorsitzender?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch glaubt einen knappen Wahlausgang
15.01.2021 / NDR
CDU-Vorsitz: Politikwissenschaftlerin erwartet knappe Entscheidung
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Chancen der Kandidaten
14.01.2021 / dektektor.fm
Was muss der neue CDU-Chef können?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Kandidaten
13.01.2021 / Das Erste
Countdown - CDU sucht Chef
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die grüne Konkurrenz für den Kanzlerkandidaten
13.01.2021 / Al Jazeera
CDU leadership vote: German party eyes post-Merkel future
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Aussichten der Kandidaten auf CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur
13.01.2021 / SWR
Täglich neue Vorschläge: Was bezweckt Söder mit seiner Politik?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet den Regierungsstil des Ministerpräsidenten
09.01.2021 / münchen.tv
Brennpunkt Wirtschaft - Prof. Dr. Ursula Münch
Unsere Direktorin spricht in der Talkshow von Erich Lejeune über Politische Bildung, die CSU und die USA
09.01.2021 / Deutschlandfunk
"Es könnte noch eine Überraschung geben“
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Aussichten der Kandidaten auf den CDU-Vorsitz
06.01.2021 / Bayerischer Rundfunk
Politikwissenschaftlerin Münch: Huml zu wenig sichtbar
Unsere Direktorin spricht über die Versetzung der Gesundheitsministerin in die Staatskanzlei
31.12.2020 / Süddeutsche Zeitung
Gemeinderäte bleiben Herrenrunden
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erklärt, warum es Frauen in der Kommunalpolitik schwer haben
29.12.2020 / NPR
How The Pandemic Dented The Popularity Of Germany's Far-Right AfD Party
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die AfD in der Coronakrise
28.12.2020 / The European
Was kann die Union aus der US-Wahl lernen?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft
26.12.2020 / Der Hauptstadtbrief
Kapitulation und kleine Erfolge
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zieht Bilanz unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
22.12.2020 / Das Erste
Alles so schön grün hier?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl
19.12.2020 / Bayerischer Rundfunk
Analyse: Habeck, Söder & Co - "Schwarz-grün wird die Republik"?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch hält ein Bündnis aus Union und Grünen für die wahrscheinlichste Option nach der Bundestagswahl
13.12.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch hat u.a. mit der Wirtschaftswissenschftlerin Monika Schnitzer und Pfarrer Rainer Maria Schießler diskutiert
12.12.2020 / web.de
Markus Söder: Vom Corona-Macher zum Zögerer?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Corona-Politik des Ministerpräsidenten
10.12.2020 / Bayern 3
Zusammen schaffen wir's
Über Angela Merkels Appell an die Bevölkerung spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Update-Podcast
06.12.2020 / Süddeutsche Zeitung
"Das muss mehr an die Öffentlichkeit"
Unsere "Werkstatt Demokratie" zum guten Regieren im 21. Jahrhundert
06.12.2020 / Bayerischer Rundfunk
Bayern verschärft Corona-Regeln: Ausgang, Schulen, Silvester
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch kommentiert die neuen Maßnahmen
06.12.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Weihnachten in Corona-Zeiten, Pflegekosten und Frauenquote waren die Themen in der Diskussion von Margot Käsmann, Wolfgang Reitzle, Christian Neureuther und Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
05.12.2020 / Abendzeitung
Weihnachten mit der Familie: Was tun, wenn ein Querdenker am Tisch sitzt?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch gibt Tipps für ein friedliches Fest
03.12.2020 / Bayerischer Rundfunk
Politologin Münch: Parlamente müssen stärker eingebunden werden
Unsere Direktorin über parlamentarische Kontrolle und Grundrechte in der Coronakrise
02.12.2020 / Bayerischer Rundfunk
"Angenehme Sitzheizung": So lief die Corona-Befragung im Landtag
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet das neue Format
20.11.2020 / Das Erste
Klimaliste Baden-Württemberg: Konkurrenz für die Grünen?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Positionierung der Grünen zu neuen Bewegungen
19.11.2020 / Bayerischer Rundfunk
Bayern-SPD: Mit voller Lautstärke gegen den Abwärtstrend?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht die Partei thematisch eingeklemmt zwischen Grünen und CSU
18.11.2020 / Bayerischer Rundfunk
Corona-Strategie: Reibereien zwischen Freien Wählern und der CSU
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Parteidisziplin der Freien Wähler
15.11.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Impfstoff, Teststrategie und Verschwörungstheorien waren die Themen in der Sendung mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch, Schauspielerin Monika Baumgartner und dem EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber
10.11.2020 / Deutschlandfunk
Die Zeit nach Merkel
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die CDU vor Bundesparteitag und Bundestagswahl
08.11.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Die Präsidentschaftswahl in den USA war das beherrschende Thema in der Sendung mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch, Zeit-Herausgeber Josef Joffe und Volkstheater-Intendant Christian Stückl
04.11.2020 / Der Hauptstadtbrief
Verlorene Größe
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch schreibt über die Präsidentschaftswahlen und die Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft
30.10.2020 / Berliner Zeitung
"Die Entscheidungsträger haben Angst vor Teilen des Volkes“
Im Interview spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über den Teil-Lockdown im November
27.10.2020 / WDR 5
CDU-Führungsfrage - Verschiebung oder Schiebung?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Tagesgespräch über den Parteitagstermin
26.10.2020 / ARD-alpha
Die US-Wahl, die Lobbys und die Medien
Bei alpha-demokratie spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über das Rennen zwischen Donald Trump und Joe Biden
24.10.2020 / Der Hauptstadtbrief
Selbst mit wenig Blüten im April
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über das Führungsvakuum der Union
22.10.2020 / Das Erste
Corona: Falsche Strategie zur Eindämmung?
Über den Unmut in der Bevölkerung spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
21.10.2020 / VorOrtNews Tutzing
Fehlende Blicke nach links und rechts
Bericht über unseren Kommunalpolitischen Vortragsabend zum Thema "Gemeinwohl"
21.10.2020 / SWR 2
Neue Vollmachten für Jens Spahn? Föderalismus ist besser als "Ansagen aus Berlin"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch findet mehr Kompetenzen für den Bundesgesundheitsminister übertrieben
18.10.2020 / Starnberger Merkur
Zweifel an Europas Stärke
Auf den Europatagen hat Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Europa-Müdigkeit und fehlende Partizipationsmöglichkeiten gesprochen
14.10.2020 / SWR 2
Krisengipfel im Kanzleramt - Wie kommen wir durch den Corona-Herbst?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit anderen Experten über Neuinfektionen, Beherbergungsverbot und die Beteiligung der Parlamente
13.10.2020 / Bayerischer Rundfunk
Münch: Politik verspielt in Corona-Krise womöglich Vertrauen
Die Akademiedirektorin kritisiert schlecht begründete Corona-Regeln wie das Beherbergungsverbot
11.10.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Zweite Corona-Welle, Kultur und Kanzlerkandidaten waren die Themen in der Sendung mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch, Ministerpräsident Markus Söder und Kabarettist Maxi Schafroth
06.10.2020 / Bayerischer Rundfunk
Kabinettsmitglieder müssen Top-Ehrenamts-Jobs niederlegen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch hält den Verzicht für bemerkenswert
30.09.2020 / Deutschlandfunk
Debatten in Coronazeiten
Im Podcast spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über den emotionalen Appell der Kanzlerin und Corona-Kritiker im Bundestag
29.09.2020 / SRF
Politologin: "Der Streit in der AfD stört viele Wähler nicht"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Richtungskämpfe der Partei
24.09.2020 / Das Erste
Der neue Söder: Ganz der alte?
Unsere Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch über Klimawandel und Frauenquote
17.09.2020 / tagesschau.de
Mehr als ein Rücktritts-Gremium
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Untersuchungsausschüsse in der parlamentarischen Demokratie
03.09.2020 / Süddeutsche Zeitung
Flüchtlingsherbst: München, die standhafte Stadt
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zu rechten Bewegungen seit 2015
02.09.2020 / Deutschlandfunk
Bewährungsprobe für den Föderalismus. Die Bundesländer und die Corona-Pandemie
Über die Vor- und Nachteile der dezentralen Covid-19-Bekämpfung spricht u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
20.08.2020 / Das Erste
Entzaubert: Markus Söders Corona-Politik
Über die Pannen bei den Testergebnissen spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
14.08.2020 / Bayerischer Rundfunk
Im Gesundheitsressort ist viel schief gelaufen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch kommentiert die Pannen bei Coronatests
13.08.2020 / Bayerischer Rundfunk
Coronakrise - Testpannen und die Folgen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Söders Image als Krisenmanager und Humls Rücktrittsangebot
13.08.2020 / SWR
"Söders innerste Überzeugung ist, dass er alles besser macht als andere"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Corona-Testpannen
31.07.2020 / Bayerische Staatszeitung
Im Schatten Söders
Die Freien Wähler werden beim Management der Coronakrise als Störfaktor wahrgenommen, glaubt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
21.07.2020 / ARD-alpha
Wohin steuert die Bundeswehr?
Über Wehrpflicht, Integrationskraft und Rechtsextreme in der Bundeswehr spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bei alpha-demokratie
17.07.2020 / Donaukurier
"Unverhältnismäßig und unsinnig"
Die AfD fordert ein Ende der Corona-Maßnahmen in Bayern / Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht dahinter Kalkül
12.07.2020 / Bayerischer Rundfunk
Warum Röttgen Söder die Kanzlerschaft zutraut
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch zur Kanzlerfrage
12.07.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit CDU-Politiker Norbert Röttgen und Kabarettist Simon Pearce
10.07.2020 / Focus Online
Söder löst Merkel als beliebtester Politiker ab
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über den Politikstil des bayerischen Ministerpräsidenten
09.07.2020 / Augsburger Allgemeine
Frauenquote: Wird die CDU jetzt wirklich weiblicher?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch hält die Entscheidung für wichtig - befürchtet aber Schlupflöcher
07.07.2020 / Phoenix
Die Kandidaten: Macht Corona Kanzler?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über die Union
05.07.2020 / Süddeutsche Zeitung
Maskenmenschen und Märchenmonster
GEDOK-Ausstellung an der Akademie unter dem Titel "Are you real?"
05.07.2020 / Der Hauptstadtbrief
Das Gegenmodell
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Angela Merkel und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
02.07.2020 / watson
Nach Attacke bei "Lanz": Expertin erklärt, warum sich Merz mit Luisa Neubauer schwertat
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Friedrich Merz' Flirt mit den grünen und eine mögliche Kanzlerkandidatur
30.06.2020 / SWR Aktuell
Politikwissenschaftlerin: Wahlrechtsreform ist "sehr dringend"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch befürwortet die Verkleinerung des Bundestags
28.06.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit Staatskanzlei-Chef Florian Herrmann und Schauspielerin Brigitte Hobmeier
26.06.2020 / SWR 2
Welche Zukunft hat die CDU?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über den 75. Geburtstag der Partei
26.06.2020 / Deutschlandfunk Kultur
"Die CDU war immer relativ offen“
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zum 75. Geburtstag der Volkspartei
14.06.2020 / Bayerischer Rundfunk
Claudia Roth für Grundgesetz-Änderung: Begriff "Rasse" streichen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch für eine Prüfung des Textes
14.06.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit Claudia Roth und Alexander Herrmann
04.06.2020 / Radio France Internationale
Le tourisme en Bavière se déconfine prudemment
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit dem französischen Radiosender RFI über Markus Söder in der Coronakrise
03.06.2020 / SWR2
Flickenteppich Deutschland, Flickenteppich Europa? Urlaub im Föderalismus
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Vor- und Nachteile von Bundesstaaten in der Coronakrise
30.05.2020 / web.de
Markus Söder: Wie viel Kanzler steckt im CSU-Chef?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Chancen des bayerischen Ministerpräsidenten in der K-Frage
27.05.2020 / Süddeutsche Zeitung
"Der Föderalismus hat sich in dieser Krise bewährt"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Corona-Maßnahmen der Länder und den thüringer Sonderweg
23.05.2020 / Deutschlandfunk
Zum CSU-Parteitag
Über den erste digitale Delegiertenversammlung spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
19.05.2020 / Phoenix
Auf der Suche nach Antworten: Parteien in der Corona-Krise
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über das Krisenmanagement der Regierung und die Situation der Opposition
17.05.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Corona-Demos, nachhaltiger Verkehr und Prävention waren u.a. die Themen im Brunnerwirt mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
12.05.2020 / Donaukurier
"Russland streut Desinformationen"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Falschmeldungen zum Coronavirus
03.05.2020 / Süddeutsche Zeitung
Analysen, die ins Ohr gehen
Die Akademie hat ihren eigenen Podcast
03.05.2020 / taz
Das bayerische Chamäleon
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über den Krisengewinner Markus Söder
03.05.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht u.a. mit Horst Seehofer und Reinhold Messner über Corona, Flüchtlinge in Griechenland und den Brexit
28.04.2020 / SWR Aktuell
Der Kampf gegen Corona - besser zentral oder föderal?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Gewaltenteilung in Krisenzeiten
23.04.2020 / Le Monde
Coronavirus: Angela Merkel renforcée dans une Europe affaiblie
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Angela Merkel in der Coronakrise
23.04.2020 / Bayerischer Rundfunk
Voll im Vordergrund - Söders Regierungsstil in Krisenzeiten
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch findet die Alleingänge des Ministerpräsidenten vertretbar
22.04.2020 / SWR
Wie viel Debatten brauchen wir in der Corona-Krise?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über hält Kontrolle und Handlungsspielraum der Regierung für gleich wichtig
20.04.2020 / Bayerischer Rundfunk
"Es war einfacher, alles runterzufahren"
Über Gerechtigkeitsfragen bei der Lockerung von Anti-Corona-Maßnahmen spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch in der Rundschau
19.04.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit Münchens OB Dieter Reiter und Musiker Werner Schmidbauer
18.04.2020 / El Pais
La pandemia examina el federalismo alemán y el centralismo francés
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch vergleicht föderale und Zentralstaaten in der Coronakrise
16.04.2020 / Bayerischer Rundfunk
"Jetzt kommt die schwierige Etappe für die Politik"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über das Corona-Krisenmanagement
15.04.2020 / Mittelbayerische
Schwere Zeiten für Söders Opposition
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über die aktuellen Umfragewerte der bayerischen Parteien
08.04.2020 / Bayerischer Rundfunk
AfD in der Corona-Krise
In kontrovers spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Verschwörungstheorien der Partei
04.04.2020 / The Economist
Markus Söder makes his mark
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Markus Söders Chancen auf das Kanzleramt
02.04.2020 / Starnberger Merkur
Grüne im Kreis Starnberg: "Die Anderen sind jetzt auf uns angewiesen"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht aber keine neue Volkspartei
01.04.2020 / hr2
Keine Macht für Niemand - Politik in der Krise
Diskussion über die Einschränkung von Freiheitsrechten mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
01.04.2020 / Rotary Magazin
Demokratie unter Quarantäne?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Coronakrise
31.03.2020 / Süddeutsche Zeitung
Wie die Akademien in Tutzing mit dem Leerlauf umgehen
Ein Lagebericht zur Coronakrise mit unserer Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch
29.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
Grünen fehlt bei Führungspositionen Wählervertrauen
Im Rundschau Sonntags-Magazin spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die OB-Stichwahlen
29.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
Erste Trends aus allen bayerischen Regionen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch kommentiert die Kommunalwahl 2020
29.03.2020 / VorOrtNews Tutzing
Verdrehte Berichte über Akademiechefin
Ein Interview von Prof. Dr. Ursula Münch über das Krisenmanagement des bayerischen Ministerpräsidenten verbreitet sich in verkürzter Form
29.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über die Auswirkungen des Coronavirus auf unser Leben, u.a. mit Astrophysiker Harald Lesch und Gesundheitsministerin Melanie Huml
27.03.2020 / SWR2
Der Staat gegen Corona - Wird Deutschland übertherapiert?
Gefährdet die Gesundheitskrise unsere Freiheitsrechte? Darüber diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im SWR2 Forum
25.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
"Vertrauen in die demokratischen Parteien ist wieder größer"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Politik in der Coronakrise
22.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Das Coronavirus ist Top-Thema in der Sendung mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch, Innenminister Joachim Herrmann und Kulturmanager Till Hofmann
20.03.2020 / Watson
Coronavirus: Experten beurteilen Krisenmanagement von Merkel, Söder, Spahn
Mit Kommentaren von Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
19.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
Nachlese bei SPD und Grünen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Kommunalwahl 2020
17.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
Lage der Nation
In der nachtlinie spricht Prof. Dr. Ursula Münch über das Coronavirus, die Bundeskanzlerin und das Profil der Parteien
16.03.2020 / Süddeutsche Zeitung
Wie Polarisierung und Wahlbeteiligung zusammenhängen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch analysiert die Kommunalwahl 2020
16.03.2020 / hr2
Mitgenommen statt abgehängt - Mehr Demokratie wagen!
Über die Chancen und Grenzen von Bürgerbeteiligung spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
15.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
Erste Trends aus allen bayerischen Regionen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch kommentiert die Kommunalwahl 2020
14.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
"Demokratie basiert auf starken Gemeinden"
Warum die Kommunalwahlen wichtiger sind als viele denken, erklärt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
11.03.2020 / taz
Bayerische Stadtbegrünung
Über die guten Aussichten der Grünen bei den Kommunalwahlen spricht u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
08.03.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht mit Manfred Weber und Amelie Fried u.a. über das Coronavirus und die Flüchtlingskrise in Griechenland
06.03.2020 / Süddeutsche Zeitung
Frauen an die Macht
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Männerdomäne Kommunalpolitik
04.03.2020 / hr2
Wählen bis es passt - Demokratieversuche in Thüringen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Polarisierung des Parteiensystems
04.03.2020 / SWR 2
Bodo Ramelow wählen? Die CDU in Thüringen im Dilemma
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zum Unvereinbarkeitsbeschluss der Union gegenüber Linken und AfD
11.02.2020 / NDR Info
Annegret Kramp-Karrenbauer gibt auf
In der "Redezeit" spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Situation der CDU
11.02.2020 / SRF
Ursula Münch über das Dilemma der CDU
Unsere Direktorin bewertet die Situation der Partei nach dem Rückzug von AKK
10.02.2020 / Deutschlandfunk
Politologin: Gleiche Distanz zu AfD und Linke führt zu Stillstand
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Positionierung der CDU und mögliche Kanzlerkandidaten
07.02.2020 / Euronews
"Dass Merkel sich eingemischt hat, ist skurril", meint Prof. Münch
Die Akademiedirektorin spricht über die Situation im Thüringer Landtag
07.02.2020 / Süddeutsche Zeitung
Leerstelle in der Mitte
Die Mittelschicht spielt im Kommunalwahlkampf eine untergeordnete Rolle - zu Unrecht findet Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
05.02.2020 / Süddeutsche Zeitung
So viele Gruppen wie nie stellen sich zur Wahl
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Zersplitterung des Parteiensystems auf kommunaler Ebene
02.02.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Über die Themen der Woche hat Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch u.a. mit dem bayerischen FDP-Chef Daniel Föst und dem ehemaligen Abtprimas der Benediktiner Notker Wolf gesprochen
30.01.2020 / Bayerische GemeindeZeitung
Starke Wirtschaft - starke Kommune
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert beim Verband der Bayerischen Wirtschaft über Kommunalpolitik
25.01.2020 / Süddeutsche Zeitung
"Tiefe Aversion gegen das Vernünftige"
Beim Neujahrsempfang der Unterföhringer CSU spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Vor- und Nachteile der Digitalisierung
19.01.2020 / Bayerischer Rundfunk
Taktgeber der Union: Ein Jahr Markus Söder als CSU-Chef
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zieht Bilanz über seinen Start ins Amt
12.01.2020 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Iran-Konflikt, Megxit und CSU-Klausur waren u.a. die Themen der Sendung mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
10.01.2020 / Augsburger Allgemeine
Was die Kirchen eint
Augsburger Friedensgespräch mit Dr. Reinhard Marx und Dr. Heinrich Bedford-Strohm, moderiert von Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
03.01.2020 / Bento
Österreich: Wie realistisch ist eine schwarz-grüne Regierung in Deutschland?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über eine mögliche Koalition aus Union und Grünen
15.12.2019 / Bayerischer Rundfunk
Kommunalwahlen: "Die Leute wollen wenig Parteipolitik"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Aussichten der Landtagsparteien auf kommunaler Ebene
08.12.2019 / Münchner Merkur
Keine fähigen Kandidaten zu finden - "Das wäre ein Debakel"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Kommunalwahlen 2020
08.12.2019 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Unsere Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit Horst Seehofer und Harald Schmidt u.a. über GroKo, Migration und Rechtsextremismus
05.12.2019 / Watson
Wie wahrscheinlich ist ein vorzeitiges GroKo-Ende?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Zukunft der SPD in der Regierung
01.12.2019 / Das Erste
Die SPD wählt linke Spitze - zerbricht jetzt die GroKo?
Talkrunde zur neuen SPD-Spitze bei Anne Will mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
29.11.2019 / Münchner Merkur
Rot geht, Grün kommt
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Neugründung grüner Ortsverbände und das Verschwinden der SPD auf dem Land
13.11.2019 / Bayerischer Rundfunk
Man lernt nie aus...
Wir leben in einer Zeit der Verunsicherung und gefühlter Wahrheiten. Was ist schuld daran? Darauf antwortet u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
13.11.2019 / Augsburger Allgemeine
Bürgermeister fühlen sich immer öfter bedroht und attackiert
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht die Ursache von Angriffen auf Kommunalpolitiker u.a. in einer "Anti-Institutionen-Haltung"
11.11.2019 / Bayerischer Rundfunk
Demokratische Schulen als Alternative?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht sich für eine neue Schulart in Bayern aus
04.11.2019 / Münchner Merkur
Ein Jahr Schwarz-Orange in Bayern: Die Zwischenbilanz von Söder und Aiwanger
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erwartet Verteilungskämpfe bei sinkenden Steuereinnahmen
31.10.2019 / ZDF
Zwischen Merkel und Merz - geht die CDU in der Mitte unter?
Bei Maybrit Illner diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die CDU am Ende des Wahljahres
29.10.2019 / Phoenix
Schwierige Verhältnisse - Was macht Thüringen mit Berlin?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über die Folgen der Landtagswahl
29.10.2019 / tagesschau.de
"Der CDU droht das Schicksal der SPD"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Interview zur Zukunft der Volkspartei
27.10.2019 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. mit der bayerischen Grünen-Vorsitzenden Eva Lettenbauer und Eishockey-Legende Erich Kühnhackl
20.10.2019 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Frauenquote, Pkw-Maut, Syrienkonflikt: Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch beim Sonntags Stammtisch
19.10.2019 / Münchner Merkur
„Zuspitzung gehört dazu“
Interview mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zum Sonntags Stammtisch im Bayerischen Fernsehen
17.10.2019 / Süddeutsche Zeitung
"Ich lächle zum Beispiel jeden an"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch beim Global Dignity Day an der BIS Haimhausen
17.10.2019 / Gabor Steingart
Das doppelte Dilemma der Grünen
Inteview mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zum Klimapaket im Bundesrat
14.10.2019 / Süddeutsche Zeitung
"Wir wollen die Rathäuser rocken"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über junge Kandidaten für die Kommunalwahlen
09.10.2019 / Bayerische Staatszeitung
Von der Protestpartei zur "Taktgeberin"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zum 40. Geburtstag der bayerischen Grünen
04.10.2019 / WDR 5
"Seehofer jetzt mehr in der Migrationspolitik drin"
Unsere Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch über den neuen Kurs des Bundesinnenministers im Umgang mit Flüchtlingen
29.09.2019 / Starnberger Merkur
Joachim Gauck zu Besuch in Tutzing
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck spricht an der Akademie über die Friedliche Revolution 1989
19.09.2019 / Donaukurier
"Ich befürchte, dass das Thema EU verbrannt ist"
Interview mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch zum Brexit
14.09.2019 / Badische Zeitung
Eine Bedrohung für die Demokratie
Das Salmengespräch "Digitalisierung und Demokratie" mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
06.09.2019 / Bayerische Staatszeitung
Kandidaten dringend gesucht
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Schwierigkeiten der Grünen, Bewerber für die Kommunalwahlen zu finden
12.08.2019 / Focus
Söder for Future
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Pläne des bayerischen Ministerpräsidenten zum Klimaschutz
29.07.2019 / Das Erste
Bilanz der Flüchtlingspolitik
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über den Kurswechsel der CSU beim Thema Migration
23.07.2019 / Kreisbote Starnberg
400 Gäste feiern beim Gartenfest der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch verteidigt in ihrer Begrüßung die Rolle der Hinterzimmer in der Politik
22.07.2019 / Süddeutsche Zeitung
Plausch und Politik
Beim Gartenfest empfing Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch Politiker, Kooperationspartner und Nachbarn an der Akademie
18.07.2019 / Computerwoche
Bayern schaltet einen Gang höher
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch plädiert bei der Eröffnung des Bayerischen Forschungsinstituts für digitale Transformation (bidt) für einen europäischen Weg im digitalen Wandel
17.07.2019 / Bayerischer Rundfunk
Nach dem Showdown in Straßburg: Wie geht es jetzt weiter?
Ursula von der Leyen ist Kommissionspräsidentin / Über die Zukunft der EU diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch in der Münchner Runde
16.07.2019 / ZDF
Denkanstoß oder Generalabrechnung?
Die Leipziger CDU kritisiert die Bundespartei in einem Brief heftig / Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht darin den Wunsch, sich stärker einzubringen
12.07.2019 / Süddeutsche Zeitung
"Wenn wir Landfrauen was anpacken, dann läuft das"
Bayerische Bäuerinnen wollen die Lokalpolitik verändern / u.a. mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
10.07.2019 / Deutschlandfunk Kultur
Extremisten fühlen sich im Aufwind
Wird die AfD von Rechtsextremisten unterwandert? Unsere Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch ordnet die Situation der Partei ein
26.06.2019 / Münchner Merkur
Immer mehr Polizisten und Soldaten wählen AfD - Jetzt will Union um die Staatsdiener kämpfen
Warum die AfD bei den Sicherheitsbehörden beliebt ist, erklärt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
23.06.2019 / Süddeutsche Zeitung
"Männer in den Elternbeirat, Frauen in den Gemeinderat"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch wirbt für die Kommunalpolitik
20.06.2019 / Süddeutsche Zeitung
Das Vorbild der Tat
Unsere Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch bei der Diskussionsrunde zur Eröffnung des Stauffenberg-Saals an der Universität der Bundeswehr München
15.06.2019 / Deutschlandfunk
"Das kann die Partei in große Verwerfung stürzen“
Unsere Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Interview über die Positionierung der CDU zur AfD
05.06.2019 / Süddeutsche Zeitung
Massenhaft Wissenschaftler, aber keine Küchenhilfen
Auf der Abendveranstaltung "Politik und Unternehmen gestalten die Zukunft" diskutierten Politiker, Wissenschaftler und Unternehmer über die regionale Wirtschaft
04.06.2019 / Business Insider
Hype um die Grünen: Vor welchem Dilemma die angehende Volkspartei jetzt steht
Können die Grünen auch bürgerliche Kreise und Menschen auf dem Land erreichen? Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Herausforderungen nach den Wahlerfolgen
03.06.2019 / Münchner Merkur
"Die SPD hat die Wahl zwischen zwei Übeln"
Wie geht's nach dem Rücktritt von Andrea Nahles weiter? Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Optionen der SPD
03.06.2019 / Neue Westfälische
Machtpolitik und menschlicher Umgang: Passt das zusammen?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über den Rücktritt von Andrea Nahles und Machtkämpfe in der Politik
01.06.2019 / Süddeutsche Zeitung
Bei Wahlen ist nur das Ungewisse gewiss
Über Wahlverhalten und Parteibindung spricht u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
28.05.2019 / Münchner Merkur
"Das ist kein Größenwahn" - Grünen nehmen Kurs auf die Rathäuser
Die Aussichten der Grünen bei den bayerischen Kommunalwahlen 2020 / u.a. mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
27.05.2019 / Süddeutsche Zeitung
Landkreis Starnberg mit höchster Wahlbeteiligung in Bayern
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Motive der Wähler
27.05.2019 / Starnberger Merkur
Grüne dominieren bei jungen Wählern: Dafür gibt es viele Gründe
Über die politischen Einstellungen junger Menschen spricht u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
26.05.2019 / Bayerischer Rundfunk
Europa hat gewählt: Was jetzt?
Die Münchner Runde diskutiert über die Ergebnisse der Europawahl / u.a. mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
26.05.2019 / Deutsche Welle
Europa wählt: Vorhang auf zum Finale
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch rechnet vor der Europawahl mit Verlusten für Union und SPD
21.05.2019 / Deutsche Welle
Europawahl: Nervosität in Berlin
Mögliche Auswirkungen der Europawahl auf die deutsche Politik erklärt u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
21.05.2019 / Politik & Kommunikation
"Dieser Europawahlkampf hat nie wirklich gezündet"
Experten bewerten die Wahlkampagnen der Parteien / u.a. mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
08.05.2019 / dpa
Voller Einsatz mit Bannern und Kulis
Über gestiegenes politisches Interesse, Volksbegehren und Demos spricht u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
07.05.2019 / Starnberger Merkur
Signal aus Tutzing für Korea
Südkoreanische Delegation diskutiert mit deutschen Experten an der Akademie über Verfassungsrecht
07.05.2019 / vorOrt.news Tutzing
Respektvolle Blicke zur anderen Akademie
An der Akademie für Politische Bildung diskutiert eine koreanische Juristendelegation über Verfassungsrecht und die deutsche Wiedervereinigung
03.05.2019 / Medien Netzwerk Bayern
Der wahre Bildungspakt: Lebenslang statt fürs Leben zu lernen
Auf dem Fore..Net Symposium diskutierte u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über digitale Bildung
29.04.2019 / Süddeutsche Zeitung
Eine Woche gegen das Vergessen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bei der Gedenkveranstaltung zum Todesmarsch 1949 von Dachau
23.04.2019 / Deutschlandfunk Kultur
Frei oder Partei? Die Freien Wähler in Bayern vor der EU-Wahl
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Abgrenzung der Freien Wählergruppierungen gegenüber der Partei Freie Wähler
23.04.2019 / Augsburger Allgemeine
Warum sich Frauen stärker politisch engagieren sollten
Gemeinderat statt Elternbeirat / Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch und Landesbäuerin Anneliese Göller im Interview über Frauen und Politik
15.04.2019 / Der Standard
Volt sorgt in Österreich nicht für genug Spannung
In Österreich schafft es Volt nicht auf die Stimmzettel zur Europawahl / Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Chancen der paneuropäischen Partei in den anderen Staatene
14.04.2019 / The European
Die Volksparteien werden eine andere Rolle als bislang spielen
Ihre Rolle wird sich verändern, aber verschwinden werden sie nicht: Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Interview über Volksparteien
12.04.2019 / Bayerische Staatszeitung
Gottesdienst-Livestream ins Pflegeheim
Ist die Digitalisierung eine Chance, den Bevölkerungsrückgang im ländlichen Raum zu stoppen? / Unser Akademiegespräch im Bayerischen Landtag
07.03.2019 / Süddeutsche Zeitung
Frauen an die Macht
Wie steht es um die politische Beteiligung von Frauen im Landkreis Starnberg? / u.a. mit einer Einordnung unserer Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
27.02.2019 / Süddeutsche Zeitung
"Glückwünsch zum Jubliäum aus vollem Herzen"
Zum 150. Geburtstag der Münchner SPD gratuliert u.a. Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
22.02.2019 / Bayerische Staatszeitung
Kann auch ein Mann Bundeskanzlerin werden?
Beim ersten LandTalk von Ilse Aigner ging es um das Frauenwahlrecht / Auf dem Podium Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
21.02.2019 / Münchner Merkur
Neue Gesprächsrunde mit Ilse Aigner: Ein Kessel Buntes im „LandTalk“
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert im Landtag über 100 Jahre Frauenwahlrecht
15.02.2019 / Frankfurter Allgemeine
„Natürlich sind nicht alle Söder-Fans“
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Interview über die ersten 100 Tage der Schwarz-orange-Koalition in Bayern
15.02.2019 / Bayerische Staatszeitung
Auf Stoibers Spuren
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder will den Föderalismus stärken / Inklusive einer Einschätzung von Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
12.02.2019 / taz
„Die SPD stellt die richtige Diagnose“
Unsere Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Interview über die Hartz-IV-Korrekturen der SPD und die Werkstattgespräche der Union zur Flüchtlingspolitik
06.02.2019 / Münchner Merkur
Frust bei der Truppe ist groß: Union will mehr um Soldaten werben
Die Soldaten sind unzufrieden mit der Verteidigungspolitik der Union / Akademiedirektorin Ursula Münch über das Verhältnis zwischen Politik und Truppe
05.02.2019 / ARD-alpha
Jugend und Politik
Weltweit demonstrieren Jugendliche für den Klimaschutz. Woher kommt die neue Begeisterung für Politik, und wie nachhaltig ist sie? Akademiedirektorin Ursula Münch in alpha-demokratie
28.01.2019 / Münchner Merkur
Warum die Skepsis gegenüber Brüssel gewachsen ist
Akademiedirektorin Ursula Münch spricht beim Neujahrsempfang der Allinger CSU
27.01.2019 / Süddeutsche Zeitung
Europa im Mittelpunkt
"Zuversichtlich in die Zukunft schauen": Unsere Direktorin Ursula Münch spricht in Alling über Europa
19.01.2019 / Deutschlandfunk Kultur
„Die eine oder andere Quote muss noch nachhelfen“
Akademie-Direktorin Ursula Münch über 100 Jahre Frauenwahlrecht
17.01.2019 / Südwest-Presse
Brauchen wir die SPD noch?
Unterschiedliche Antworten aus Politik und Gesellschaft - auch von unserer Direktorin Ursula Münch
14.01.2019 / Passauer Neue Presse
Politik und Musikkabarett bei Neujahrsempfang der Wirtschaft
Akademie-Direktorin Ursula Münch in Eggenfelden: Der Politik auch künftig Vertrauen schenken
14.01.2019 / BILD am Sonntag
Werden die Grünen die neue Volkspartei?
Die wichtigsten Fragen zum Höhenflug in den Umfragen beantwortet u.a. Akademiedirektorin Ursula Münch
30.12.2018 / Deutsche Welle
Energie für Europa?
Paneuropäische Partei "Volt"
28.12.2018 / Süddeutsche Zeitung
Die CSU entdeckt ihr Herz für Europa
Kommentar zur Neuorientierung der Christsozialen / Inklusive Einschätzung von Prof. Dr. Münch
21.12.2018 / Zentrum Digitalisierung Bayern
Digitalisierung und Demokratie
ZD.B Podcast mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
09.12.2018 / FOCUS online
Wie es in der CDU jetzt weitergeht
Nach der Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur Parteichefin: Interview mit Akademie-Direktorin Ursula Münch
14.11.2018 / Bayerischer Rundfunk
Seehofers langer Abschied: Wie geht es weiter in München und Berlin?
Münchner Runde u.a. mit Akademie-Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch
11.11.2018 / Das Erste
Der Machtverlust – gelingt den Volksparteien ein Neuanfang?
ANNE WILL: Über die Krise der Volksparteien diskutieren Andrea Nahles, Peter Altmaier, Christoph Schwennicke, Jürgen Trittin und Akademiedirektorin Ursula Münch
11.11.2018 / Bayerischer Rundfunk
Sonntags-Stammtisch
Tilmann Schöberl, Dieter Hanitzsch und Wolfgang M. Heckl diskutieren die Themen der Woche mit Schauspielerin Sunnyi Melles und Akademie-Direktorin Ursula Münch
05.11.2018 / SAT.1 Bayern
Koalitionsvertrag unterschrieben
Drei Wochen nach der Landtagswahl steht Vereinbarung zwischen CSU und Freien Wählern / Einschätzungen von Akademiedirektorin Ursula Münch
05.11.2018 / dpa / WELT
Freie Wähler setzen bei Stärkung der Kommunen Akzente
Akademie-Direktorin Ursula Münch sieht im bayerischen Koalitionsvertrag in einigen Punkten deutliche Akzente der Freien Wähler
30.10.2018 / Münchner Merkur
„Die Kanzlerin ist jetzt eine lahme Ente“
Einschätzungen zu den Folgen des angekündigten Merkel-Rückzuges von Akademiedirektorin Ursula Münch
30.10.2018 / sueddeutsche.de
"Merkel will ihre Nachfolge nicht anderen überlassen"
Interview am Morgen mit Akademiedirektorin Ursula Münch zu Angela Merkels angekündigtem Rückzug
29.10.2018 / The Local Germany
End of an era
What you need to know about Merkel's planned departure / Includings comments by Ursula Münch
28.10.2018 / Web.de News
Ist das Schweizer Modell ein Vorbild für Deutschland?
Einschätzungen zur Direkten Demokratie u.a. von Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
23.10.2018 / Münchner Merkur
„Das Potential haben wir auf jeden Fall“
Aiwanger strebt mit den Freien Wählern in den Bundestag / Akademiedirektorin Münch ist skeptisch
23.10.2018 / Süddeutsche Zeitung
AfD erhält Zugang zu Dutzenden Gremien und Institutionen
Einfluss in zahlreichen Gremien - zum Beispiel Kuratorium und Beirat der Akademie / Direktorin Münch: "Keine Schreckstarre"
19.10.2018 / stern.de
Habeck und Dobrindt im Clinch
Grünen-Chef zwingt CSU-Politiker, sich klar von AfD abzugrenzen / TV-Kritik zu "maybrit illner" mit Akademie-Direktorin Ursula Münch
16.10.2018 / Süddeutsche Zeitung
Andere Grüne, anderes Bayern
Warum Giesing jetzt grün ist / Einschätzungen zum starken Ergebnis in bayerischen Großstädten von Ursula Münch
16.10.2018 / The Local Germany
Comment: Political earthquake in Bavaria?
No, but Germany is still shaking things up / Einschätzungen unserer Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch
15.10.2018 / Starnberger SZ
Grünes Paradies
Starke Grüne bei der Landtagswahl im Landkreis Starnberg / Einordnung von Akademiedirektorin Ursula Münch
15.10.2018 / PHOENIX
Bayern nach der Wahl
Studiogast bei "Phoenix - Der Tag" ist Prof. Dr. Ursula Münch
15.10.2018 / ZEIT online
»Die Rechnung ist nicht aufgegangen«
Video-Interview mit Akademiedirektorin Ursula Münch zur Strategie der CSU bei der Landtagswahl
15.10.2018 / Der Standard
"Die Wähler wollen, dass die Politik ihre Aufgaben löst"
In Bayern wurden CSU und SPD abgestraft. Akademiedirektorin Ursula Münch zu Hintergründen und Folgen
15.10.2018 / WELT / dpa
«Bayern ist das Beste» hat nicht verfangen
CSU hatte bei den Landtagswahlen in Bayern nach Ansicht von Ursula Münch Probleme mit ihrer Glaubwürdigkeit.
14.10.2018 / BLICK
Was heißt die Wahl-Watsche für Merkel?
Historisch schlechtes CSU-Ergebnis in Bayern / Die Folgen ordnet u.a. Akademiedirektorin Ursula Münch ein
13.10.2018 / Deutschlandfunk Kultur
Um die Frauen steht es schlecht
Nach den Landtagswahlen werden nicht einmal ein Viertel der Abgeordneten Frauen sein / Interview mit Akademiedirektorin Ursula Münch
12.10.2018 / Euronews
"Ich dachte, Seehofer und Söder wären mehr Profis"
Akademiedirektorin Ursula Münch analysiert die Lage der Parteien vor der Landtagswahl in Bayern
12.10.2018 / Euronews
"Die CSU hat das Gespür für die Wähler verloren"
Umfragewerte und mögliche Koalitionen im Vorfeld der Landtagswahl / Einschätzungen von Ursula Münch
11.10.2018 / Das Erste / Tagesthemen
Berliner Gegen- und Rückenwind
Bayern vor der Wahl und die Auswirkungen der Bundespolitik / Einschätzungen unserer Direktorin Ursula Münch
11.10.2018 / Gastgeber Bayern
"Protestwahl: Ein Indiz dafür, dass etwas zu kurz gekommen ist"
Akademiedirektorin Münch mit dem DEHOGA-Bayern-Magazin im Gespräch über die Landtagswahl und die politische Kultur im Land (ab S. 22/PDF-Download)
10.10.2018 / tagesschau.de
Wer könnte mit der CSU?
Unsere Direktorin Ursula Münch zu möglichen Koalitions-Optionen für die Christsozialen nach der Landtagswahl
10.10.2018 / GMX News
Deshalb ist die Bayern-Wahl für ganz Deutschland wichtig
Einschätzungen von Prof. Dr. Ursula Münch zur Signalwirkung der Landtagswahlen für den Bund
08.10.2018 / FAZ.net
Warum die Zugezogenen für die CSU zum Problem werden
Umfragewerte der CSU im Keller - Was haben Zugezogene aus anderen Bundesländern und Dankbarkeit damit zu tun? Ein Gespräch mit Ursula Münch.
08.10.2018 / The European
Die etablierten Parteien haben gravierende Fehler begangen
Akademiedirektorin Ursula Münch im Gespräch über die politische Stimmung, das Potenzial der AfD, die Grünen und die Bayernwahl
07.10.2018 / Bayern 1
Blaue Couch - Spezial zur Landtagswahl
Können wir noch miteinander reden? Wie gespalten ist das Land? Vermeiden wir gewisse Themen? Gesprächsrunde mit Ursula Münch, Richard Gutjahr und Sandra Windisch
02.10.2018 / Süddeutsche Zeitung
Politisch ist in München einiges in Bewegung geraten
Mehr Großdemonstrationen in München / Einschätzungen unserer Direktorin Ursula Münch
26.09.2018 / Schwäbische Zeitung
Wie schlimm wird es diesmal für Angela Merkel?
Wie geht es weiter nach der Abwahl von Unions-Fraktionschef Kauder? Akademiedirektorin Ursula Münch nimmt Stellung
22.09.2018 / Sputnik Deutschland
Politischer Selbstmord? Der Abstieg der Volksparteien
Die Parteienlandschaft in Deutschland verändert sich - Interview mit Prof. Dr. Ursula Münch
16.09.2018 / Der Standard
CSU stemmt sich gegen Absturz in Bayern
Zur Lage der Christsozialen vier Wochen vor der Landtagswahl / Einschätzungen unserer Direktorin Ursula Münch
15.09.2018 / Sputnik News
Politisches Erdbeben in Bayern? Die Existenzkrise der CSU
Vorschau auf die Landtagswahl / Aus der Pressekonferenz des Vereins der Ausländischen Presse mit Prof. Dr. Ursula Münch
06.09.2018 / Tagesspiegel CAUSA
Nach der Krise ist vor der Krise
Unsere Direktorin mit einem Ausblick auf die Landtagswahl in Bayern / Konflikt CDU-CSU steht für Spaltung in Verlierer und Gewinner von Globalisierung und Digitalisierung
19.08.2018 / Süddeutsche Zeitung
Professorin prophezeit Urteil zu Familiengeld
Der Streit wird nach Einschätzung Ursula Münchs vom Bundesverfassungsgericht entschieden werden
27.07.2018 / Bayerische Staatszeitung
Männerclub Maximilianeum
Nach der Wahl werden wohl noch weniger Frauen im Landtag sitzen / Einschätzungen u.a. unserer Direktorin Ursula Münch
24.07.2018 / Münchner Merkur
Zehntausende auf Münchens Straßen / „Übelste Hetze ohne jeglichen Anstand“?
Unsere Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch mit Einschätzungen zur #ausgehetzt-Demonstration und den Reaktionen der CSU
10.07.2018 / Passauer Neue Presse
Demokratie - wie geil ist das denn?!?
Schüler diskutieren mit Kultusminister Sibler, Kabarettist Wolfgang Krebs und Akademie-Direktorin Ursula Münch über Demokratie
04.07.2018 / NDR Info
Asylstreit: Verliert Politik an Glaubwürdigkeit?
Redezeit mit unserer Direktorin Ursula Münch: Schadet der Zwist der Unionsparteien dem Image der Parteien und damit der Demokratie?
03.07.2018 / phoenix
Der Asylstreit - Wie groß ist der Schaden?
phoenix-Runde zum Asylkompromiss der Union u.a. mit Akademiedirektorin Ursula Münch
03.07.2018 / NDR Info
"Die CSU hat Glück gehabt"
Akademiedirektorin Ursula Münch zum Union-Kompromiss im Asylstreit
01.07.2018 / faz.de
Das ungelöste Rätsel CSU
Einschätzungen zum Asylstreit mit Merkel / Ursula Münch: „Diese Partei ist ziemlich vieles, aber nicht blöd.“
29.06.2018 / Kölner Stadt-Anzeiger
„Wenn Deutschland sich verabschiedet, bricht die EU auseinander“
Sendungskritik "maybrit illner", u.a. mit unserer Direktorin Ursula Münch
29.06.2018 / faz.de
Schluss mit dem Budenzauber!
TV-Kritik zu Maybrit Ilnner / Akademiedirektorin Münch unterstellt CSU "ein kaum plausibles Maß politischer Naivität"
25.06.2018 / ARD-alpha
Die CSU im Bund
Prof. Dr. Ursula Münch zur Rolle der Christsozialen / alpha-demokratie
20.06.2018 / Bayerischer Rundfunk
Wer setzt sich durch in der Flüchtlingspolitik?
Münchner Runde zum Streit zwischen Merkel-CDU und Seehofer-CSU / Mit APB-Direktorin Ursula Münch, Lars Klingbeil, Stephan Mayer und Norbert Röttgen
19.06.2018 / Deutschlandfunk Kultur
Was bedeutet der Asyl-Kompromiss für das Machtgefüge in CSU und CDU?
Akademie-Direktorin Ursula Münch zum Moratorium im Unions-Streit
17.06.2018 / stern.de
"Bavaria first" - die Sonderrolle der CSU in der Bundespolitik
Hintergründe zum Asylstreit in der Union inklusive Einschätzung unserer Direktorin Ursula Münch
07.06.2018 / Deutschlandfunk
"Für die CSU geht es um Sein oder Nicht-Sein"
Analysen u.a. unserer Direktorin Ursula Münch zum Kreuzerlass der Bayerischen Staatsregierung
17.05.2018 / Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Mediale Falle Politainment?
BLM-Fachtagung Nutzerkompetenz zeigt, wie sich Jugendliche heute ihre Meinung bilden / Mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch
01.05.2018 / tassilo - Magazin rund um Weilheim und die Seen
Neutral mit klarer Kante
Prof. Dr. Ursula Münch im Interview auf der Roten Couch
27.04.2018 / Münchner Merkur
Merkels schwindende Macht
Die Kanzlerin ist nicht mehr länger die starke Frau Europas / Einschätzungen unserer Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch
20.04.2018 / Abendzeitung München (u.a.)
Münch: "Ein bisschen zu viel Bavaria First"
Unsere Direktorin über die Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Markus Söder
20.04.2018 / Hochschule Landshut
Glückwünsche zur 40-jährigen Erfolgsgeschichte
Hochschule Landshut feierte ihr Jubiläum / Festrednerin Prof. Dr. Ursula Münch
19.04.2018 / Schongauer Nachrichten
Die Demokratie verteidigen
Was tun gegen Politikverdrossenheit? Vortrag unserer Direktorin bei der Steingadener Frauenliste
28.03.2018 / Starnberger SZ
Im Namen des Volkes
Gelebte Demokratie durch Bürgerbegehren / Ursula Münch: "Sinnvoll, solange die Leute sich nicht verkeilen"
21.03.2018 / phoenix
Das erste Kräftemessen - Merkels Regierungserklärung
Ist Angela Merkel der Start in ihre vierte Amtszeit gelungen? phoenix-Runde u.a. mit unserer Direktorin
14.03.2018 / Bayerischer Rundfunk
Endlich Klarheit in Berlin und Bayern: Was kommt auf uns zu?
Münchner Runde mit Peer Steinbrück, Barbara Stamm, Ralf Neukirch (SPIEGEL) unserer Direktorin Ursula Münch
12.03.2018 / ARD-alpha
Der Koalitionsvertrag
alpha-demokratie zur neuen Regierungsvereinbarung zwischen Union und SPD / Mit unserer Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch
11.03.2018 / Mittelbayerische Zeitung
„Frauen, wählt Frauen!“
Kelheims Kreis-Gleichstellungsbeauftragte und der Frauenbund luden Frauen zum Dialog, um Lust auf Politik zu wecken / Polit-Brunch mit unserer Direktorin
27.02.2018 / NDR Info
Wohin steuert die CDU?
Redezeit mit unserer Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch, MdB Marian Wendt und Hauptstadtkorrespondent Jörg Seisselberg
26.02.2018 / Deutschlandfunk
Zum Parteitag der CDU
Unsere Direktorin Prof. Dr. Ursula Münch prognostiziert mehr innerparteilichen Wettbewerb
11.02.2018 / Mittelbayerische Zeitung
Vom „Worldcafé“ in die Wahlkabine
Polit-Brunch in Kelheim mit dem Ziel, Frauen fürs Wählen zu begeistern / Mit unserer Direktorin Ursula Münch
10.02.2018 / Web.de
Wende oder "Weiter so"?
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD im Check / Einschätzungen von Prof. Dr. Ursula Münch
09.02.2018 / Bayerische Staatszeitung
Auf Werbetour
GroKo-Einigung: Was bayerische SPD-Politiker davon halten / Einschätzungen von Prof. Dr. Ursula Münch
02.02.2018 / Neue Presse Hannover / Redaktionsnetzwerk Deutschland
Merkel und das verflixte 13. Jahr
Historisch schwierigste Regierungsbildung, und Merkels Regierungsstil steht in Frage / Einschätzungen unserer Direktorin
22.01.2018 / GMX News
Uneinig, aber nicht gespalten
SPD nach dem Sonderparteitag zu den Koalitionsverhandlungen / Einschätzungen von Prof. Dr. Ursula Münch