Pressespiegel

Beiträge von und mit Prof. Dr. Ursula Münch in den Medien


31.05.2023 / WDR5
Habeck und das Heizungsgesetz
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht Fehler bei Wirtschaftsminister, Koalitionspartner und Medien

25.05.2023 / Augsburger Allgemeine
Havarie im Heizungskeller: Das Heizungsgesetz liegt in Trümmern
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erwartet weitere Debatten über die konkrete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen

21.05.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit CDU-Politiker Jens Spahn und Kabarettist Maxi Schafroth über die zurückliegende Woche

16.05.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Marathonmann: Markus Söder im Landtagswahlkampf
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erklärt die Strategie des Ministerpräsidenten

15.05.2023 / tagesschau.de
Nach der Bremen-Wahl: Minus im grünen Konto
Die Bundesregierung mache es der Union aktuell leicht, sie anzugreifen, urteilt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

12.05.2023 / Isar-Loisachbote
Zu Gast bei der UWW: Politikprofessorin Münch fordert mehr Zivilcourage
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch will mehr Einmischung bei extremistischen Meinungen

11.05.2023 / Table Berlin
Habeck und Graichen: Was die Umfragen für die Grünen bedeuten
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch geht von einem Imageschaden aus

11.05.2023 / Table Berlin
Bayern-SPD: "Viel zu weit weg von den Wählern"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch vermisst einen pragmatischen Kurs der Partei

10.05.2023 / Münchner Merkur
"Heizungs-Theater" - vor allem aber Migration: Wie die AfD vom Ampel-Zoff profitiert
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht die Partei nicht als Antreiberin, sondern als Nutznießerin

08.05.2023 / Süddeutsche Zeitung
Dritte Runde in der Tutzinger Akademie
Kuratorium schlägt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch für neue Amtszeit vor

07.05.2023 / Frankfurter Rundschau
Söders Krönung
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch glaubt, dass die CSU gelassen in den Wahlkampf gehen kann

06.05.2023 / phoenix
Fazit des Parteitags der CSU
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Kür von Markus Söder und das neue Grundsatzprogramm

06.05.2023 / phoenix
Zum Auftakt des CSU-Parteitags
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erwartet, dass sich die Partei in den nächsten Monaten um Markus Söder schart

03.05.2023 / Sonntagsblatt
Vote 16: Volksbegehren will das Wahlalter in Bayern senken
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch beurteilt die Aussichten der Initiative

01.05.2023 / Süddeutsche Zeitung
"Es geht uns alle an"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch positioniert sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Geschichtsrevisionismus

30.04.2023 / ZDF
Merz, Söder und die K-Frage der Union
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über den Machtkampf um die Kanzlerkandidatur

30.04.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit Joachim Herrmann und Angelika Hellemann

30.04.2023 / RND
Wie Annalena Baerbocks konfrontativer Stil polarisiert
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch kann die Kritik an der Außenministerin teilweise nachvollziehen, nicht aber die Art und Weise, in der sie geübt wird

28.04.2023 / Sonntagsblatt
Politologin Münch: Kein schlagkräftiges Argument gegen Wählen ab 16
Die Akademiedirektorin sieht Vorteile, wenn Erstwählerinnen und Erstwähler noch zur Schule gehen

16.04.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit Münchens OB Dieter Reiter und der Moderatorin Caro Matzko

12.04.2023 / WDR 5
Wie viel Joschka Fischer steckt in den Grünen?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Interview zum 75. Geburtstag des früheren Außenministers

05.04.2023 / Bild.de
Machen die Grünen die AfD so stark?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch warnt davor, zukunftsfähige Politik an denen auszurichten, die sie verhindern wollen

30.03.2023 / BR24
Zehn Jahre AfD in Bayern: Von der Professoren- zur Protestpartei
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über die Radikalisierung der Partei

29.03.2023 / Bild
Führt der Dauer-Zoff zum Ampel-Bruch?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch glaubt an ein Bestehen der Koalition

19.03.2023 / Table Berlin
"Die CSU inszeniert sich als bedrohte Minderheit"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Interview zur Wahlsystemreform

19.03.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch über Wahlsystemreform, Kaufhaussterben und Energiewende

18.03.2023 / BR24
Söder nennt Wahlrechtsreform "zutiefst undemokratisch"
Auch Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht im Beschluss "bedenkliche Elemente"

17.03.2023 / SWR2
Schrumpfkur für den Bundestag - Wie fair ist das neue Wahlrecht?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über die Reform

16.03.2023 / BR24
FAQ zur Wahlrechtsreform: Die Pläne im Einzelnen
Der Entwurf der Ampel missachte zwei Parteien, findet Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

16.03.2023 / Augsburger Allgemeine
Fliegt die CSU mit der Wahlrechtsreform bald aus dem Bundestag?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht im aktuellen Entwurf ein großes Konfliktpotenzial

14.03.2023 / Bayerische Staatszeitung
CSU in Angst: Bedrohen Ampel-Pläne die Berliner Existenz?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht den Reformvorschlag für das Wahlsystem kritisch, wirft aber auch der Union Versäumnisse vor

06.03.2023 / Deutschlandfunk
Interview mit Politikwissenschaftlerin Ursula Münch darüber, was die Ampelkoalition zusammenhält
Wie viel Spielraum es für die Themen im Koalitionsvertrag gibt, erklärt die Akademiedirektorin

06.03.2023 / SWR Aktuell
"FDP streut Sand ins Koalitions-Getriebe"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet den Zustand der Ampel

05.03.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. über die Warnstreiks im öffentlichen Dienst, das Verbrenner-Aus und Waffenlieferungen an die Ukraine

03.03.2023 / Bayerischer Rundfunk
Sauber Derbleckt!
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch in der Talkrunde zum Nockherberg 2023

27.02.2023 / Deutschlandfunk
Ein Jahr "Zeitenwende"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erklärt, wie sich Deutschland verändert hat

25.02.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Pfarrer Rainer Maria Schießler

24.02.2023 / Abendzeitung
Politik-Expertin Ursula Münch über Krieg in der Ukraine: "Es gibt nicht die eine Lösung"
Die Akademiedirektorin spricht über die deutsche Sicherheitspolitik und mögliche Friedensverhandlungen

22.02.2023 / Bayerischer Rundfunk
"Politischer Aschermittwoch - ein Event das interessiert"
Die Sprüche der Politikerinnen und Politiker bewertet Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

22.02.2023 / Bayerischer Rundfunk
"Wahlrechtsreform - Die CSU steht relativ alleine da"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch ordnet die Debatte um den Reformvorschlag der Ampel ein

19.02.2023 / Süddeutsche Zeitung
Starnberger Grüne: Lützerath - und tschüss
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit dem Bundestagsabgeordneten Dieter Janecek über Mitgliederschwund und -zuwachs der Grünen

19.02.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über die Münchner Sicherheitskonferenz und die Wahl in Berlin

13.02.2023 / Blick
Silvester-Mob gibt Berliner CDU Aufwind
Eine unionsgeführte Regierung hält Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch dennoch für unwahrscheinlich

12.02.2023 / Das Erste
Berlin-Wahl, zweiter Versuch - Neustart oder weiter so?
Bei Anne Will diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über das Wahlergebnis

12.02.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit Ekin Deligöz und Werner Schmidbauer

04.02.2023 / Deutsche Welle
10 Jahre AfD: Die Rechtsaußen-Dagegen-Partei
Über die Entwicklung von einer "Quasi-Professoren-Partei" zu einer "insgesamt rechtsextremen Partei" spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

03.02.2023 / NDR
Politikwissenschaftlerin: "Faeser spielt mit offenen Karten"
Über die Kandidatur der Bundesinnenministerin als hessische Ministerpräsidentin spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

03.02.2023 / Business Insider
"Sie wird sich keinen Fehler erlauben dürfen": Welches Risiko geht Bundesinnenministerin Faeser mit ihrer Kandidatur in Hessen ein?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über Nancy Faesers Doppelrolle

31.01.2023 / Blick
Hat Olaf Scholz seinen Laden noch im Griff?
Über die Führungsstärke des Kanzlers spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

30.01.2023 / Deutschlandfunk Kultur
Hans-Georg Maaßen: Im Ausschlussverfahren die CDU vorführen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erwartet einen langwierigen Prozess

30.01.2023 / SWR2
CDU-Präsidium fordert Maaßen zum Parteiaustritt auf
Zum Parteiausschlussverfahren sieht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch wenige Alternativen

25.01.2023 / Erdinger Anzeiger
Politdiskussion in Erding: "Wir nehmen uns nicht mehr in die Pflicht"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch beobachtet, dass Bürgerinnen und Bürger den Staat zunehmend als Dienstleister sehen

23.01.2023 / Süddeutsche Zeitung
Im Krisenmodus
Über Ursachen und Folgen der aktuellen Lage in Deutschland und Europa spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch in Maisach

22.01.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit Erich Vad, Brigadegeneral a.D., und Schauspieler Jürgen Tonkel

21.01.2023 / tagesschau.de
CDU-Chef Merz: Der Krisenmanager
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch glaubt, dass Merz die CDU etwas weiter rechts positionieren will als seine Vorgängerinnen und Vorgänger

20.01.2023 / Frankfurter Rundschau
Landtagswahlen 2023: Vier Regierungen stehen zur Wahl
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erwartet, dass die CSU in Bayern wieder Direktmandate an die Grünen verlieren wird

18.01.2023 / SWR Aktuell
Der Fall Pistorius und wie es insgesamt um Geschlechter-Gerechtigkeit in der Politik bestellt ist
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über den neuen Verteidigungsminister und Parität im Kabinett

17.01.2023 / ARD alpha
Drei Jahre Corona: Lektionen für die Zukunft
Akadedemiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften über die Lehren aus der Pandemie

15.01.2023 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. über die Räumung von Lützerath, Panzer für die Ukraine und die Nachfolge im Verteidigungsministerium

15.01.2023 / Deutschlandfunk
Lektionen aus der Pandemie
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch blickt zurück auf Grundrechtseinschränkungen in drei Jahren Corona

12.01.2023 / Bayern 2
Lützerath und die Klimaaktivisten: Sind die Grünen noch glaubwürdig?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht im Tagesgespräch über Energiesicherheit und die Grüne Jugend

12.01.2023 / Bayerische Staatszeitung
Wenn das Misstrauen überhandnimmt
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit Prof. Dr. Carsten Reinemann über die Gefahr von Verschwörungstheorien

11.01.2023 / SWR Aktuell
Erste Kabinettssitzung 2023: So wollen sich die Ampel-Parteien profilieren
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über die Herausforderungen für SPD, Grüne und FDP

11.01.2023 / BR24
Erste Kabinettssitzung des Jahres: Die Baustellen der Ampelregierung
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Arbeit des Kanzlers, der Ministerinnen und Minister

04.01.2023 / Bayerische Staatszeitung
"Lobbyismus ist sinnvoll - wenn er kontrolliert wird"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Interview über die Lobbyregistergesetze und Transparenz

31.12.2022 / WDR5
Politologin über Ampel: "Durchaus ambivalent"
Die Jahresbilanz der Regierung bewertet Prof. Dr. Ursula Münch

23.12.2022 / BR24
Jahresrückblick: Ampel lässt Federn, Opposition im Aufwind
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch analysiert die Bundespolitik 2022

22.12.2022 / BR24
Krieg, Atomkraft, Winnetou - Söder und die Landespolitik 2022
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch ordnet die Ereignisse des Jahres ein

18.12.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Zum Jahresabschluss diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch mit Ministerpräsident Markus Söder und Kabarettist Simon Pearce

08.12.2022 / Deutsche Welle
Ampel im Krisenmodus: Bundesregierung ein Jahr im Amt
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch gibt Scholz und Co. die Note befriedigend

04.12.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. mit der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und dem Kabarettisten Vince Ebert

20.11.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Hahn und Astrophysiker Harald Lesch

18.11.2022 / Bayerische Staatszeitung
Erkaltete Liebe
Warum Markus Söder eine Koalition mit den Grünen plötzlich ausschließt, erklärt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

01.11.2022 / Deutsche Welle
German conservatives find new strength in post-Merkel times
Für CDU und CSU sei es einfacher, gemeinsam die Ampel zu kritisieren, als gemeinsam zu regieren, glaubt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

30.10.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. mit Grünen-Politikerin Katharina Schulze und dem Künstler Jürgen Kirner

29.10.2022 / tagesschau.de
FDP und die Ampel: Die Last des Regierens
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch vermisst bei der Partei eine Strategie, die eigene Wählerschaft von der Regierungsarbeit zu überzeugen

23.10.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. über das Machtwort von Kanzler Scholz und die Cannabis-Legalisierung

22.10.2022 / tagesschau.de
"Polarisierung mobilisiert stärker"
Heißer oder solidarischer Herbst? Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch analysiert rechte und linke Proteste gegen hohe Energiekosten

19.10.2022 / Augsburger Allgemeine
Politologin warnt vor Parteienverdrossenheit nach Kanzler-Machtwort
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch hält den Gebrauch der Richtlinienkompetenz in der AKW-Frage für ein Armutszeugnis

17.10.2022 / hr
Bewahren? Bremsen? Abdriften? Die Zukunft des Konservativen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über den schmalen Grat zum Populismus und die Union in der Opposition

12.10.2022 / NDR Info
Nach der Niedersachsen-Wahl: Wie geht es weiter mit der Ampel?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Konflikte, die die Multi-Krise innerhalb der Bundesregierung auslöst

08.10.2022 / Abendzeitung
Angst vor steigenden Kosten in der Krisenzeit: "Von der Gefühlslage her ist es zu viel"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über die Energiekrise, Corona und die Demokratie

21.09.2022 / Bayerischer Rundfunk
Putins Mobilmachung: Verschärft sich die Energiekrise?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und mögliche Energieeinsparungen

14.09.2022 / BR24
Warmlaufen für den Wahlkampf: Landtags-Fraktionen in Klausur
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erwartet von der CSU eine Anti-Ampel-Strategie

10.09.2022 / Bayerischer Rundfunk
Sorgen wegen Preisanstieg und Energieversorgung
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch warnt davor, dass Panik manchen Gruppierungen nutzt

09.09.2022 / detektor.fm
Wohin steuert die CDU?
Über Frauenquote und künftige Positionierung spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

09.09.2022 / Deutsche Welle
Die CDU kämpft mit Angela Merkels Erbe
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über die Situation vor dem Bundesparteitag

31.08.2022 / radioeins
Regierungsklausur: Weiteres Gerangel oder politische Einigkeit?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über die Erwartungen an ein neues Entlastungspaket

25.07.2022 / hr-Info
Und es stinkt doch! Geld und Moral
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über die Maskendeals von CSU-Abgeordneten und Vorurteile gegen Politiker

24.07.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Über AKW-Laufzeitverlängerung und Tempolimit diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch mit Ricarda Lang und Sarah Straub

21.07.2022 / BR24
Ursula Münch: Söder muss aufpassen, dass er nicht übertreibt
Die Akademiedirektorin bewertet die neue Oppositionspolitik des Ministerpräsidenten

17.07.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit Florian von Brunn und Hans-Jürgen Jakobs

10.07.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Über Energiesparen und den Umgang mit Russland diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch mit der Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Veronika Grimm und dem Schauspieler Michael Lerchenberg

07.07.2022 / BR24
Politikexpertin Münch: Wahlrechtsreform wohl verfassungswidrig
Unsere Akademiedirektorin erklärt, warum sie den Vorschlag der Ampelkoalition für nicht umsetzbar hält

06.07.2022 / WDR5
Wahlrechtsreform der Ampel: "Union würde stärker leiden"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch glaubt nicht, dass sich der Vorschlag der Koalition durchsetzt

06.07.2022 / Bayern 2
"Pläne für Wahlrechtsreform sind verfassungswidrig"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch hält den Vorschlag der Ampel-Koalition zwar für wirksam, aber nicht umsetzbar

03.07.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Über den G7-Gipfel und den Ukraine-Krieg diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch mit FDP-Politikerin Linda Teuteberg und Profibergsteiger Alexander Huber

26.06.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Über den G7-Gipfel und Energiesicherheit diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch mit Jürgen Trittin und Robin Alexander

19.06.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Mit Christian Stückl und Martin Hagen diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über G7 und Wahlergebnisse

14.06.2022 / ARD alpha
Das schnelle Comeback der CDU
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet bei alpha-demokratie die Wahlsiege in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen

12.06.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. mit Martin Huber und Hannes Ringlstetter

01.06.2022 / SWR Aktuell
Generaldebatte im Bundestag: Große Abrechnung der Opposition?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch wünscht sich, dass große Debatten stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden

29.05.2022 / Münchner Merkur
Grüner Ärger vor Landtagswahl in Bayern: Katharina Schulze darf Söder nicht beerben
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch hält das Mindestalter für Bayerische Ministerpräsidenten nicht für zeitgemäß

29.05.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit Michaela Kaniber und Hannes Jaenicke

20.05.2022 / Bayerische Staatszeitung
"Ein jahrzehntealtes System"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht im Interview über CSU-Skandale und den Höhenflug der Grünen

18.05.2022 / BR24
Ampel-Koalition will Schröder Mitarbeiter und Büros streichen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über Aufgaben und Privilegien früherer Amtsinhaberinnen und Amtsinhabern

16.05.2022 / Deutsche Welle
German state election leaves Chancellor Scholz reeling
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Auswirkungen der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen auf die Bundes-SPD

16.05.2022 / SRF
Deutschland: Unruhige Zeiten für die Ampel-Regierung
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch ordnet das Wahlergebnis in NRW ein

15.05.2022 / BR24
Plagiatsvorwurf: Erwin Huber verteidigt CSU-Generalsekretär
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch kritisiert Politiker, die sich mit Titel schmücken, und Professoren, die zu gefällig bewerten

15.05.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit Erwin Huber und Wladimir Kaminer

13.05.2022 / n-tv
Wird die NRW-Wahl ein Debakel für Kanzler Scholz?
Akademiedirektorin Prof. Ursula Münch erklärt die Chancen von Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) bei der anstehenden Landtagswahl

10.05.2022 / Deutsche Welle
German populism takes a blow
Das schlechte Abschneiden von AfD und Die Linke bei den vergangenen Landtagswahlen erklärt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

09.05.2022 / Deutschlandfunk
Zur Landtagswahl und Scholz-Rede
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erklärt das Abschneiden der Parteien

08.05.2022 / BR24
Plagiatsverdacht: CSU-Generalsekretär lässt Doktorarbeit prüfen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch geht davon aus, dass die Plagiats-Affäre den Wahlkampf beeinflussen wird

06.05.2022 / radioeins
Ursula Münch: Daniel Günther ist potenzieller Lieblingsschwiegersohn
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht vor der Landtagswahl über die Bilanz des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein

05.05.2022 / BR24
Nach Mayer-Rücktritt: Druck auf CSU-Chef Söder wächst
Welche Optionen Markus Söder bei der Nachbesetzung hat, erklärt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

04.05.2022 / BR24
Welche Folgen hat der Rücktritt von Generalsekretär Mayer für die CSU?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht die Partei in einer schwierigen Situation

03.05.2022 / ARD-alpha
Die Grünen - Wandlung einer Partei
Über die Selbstverständlichkeit, mit der viele Grüne Waffenlieferungen fordern, spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Urslua Münch

01.05.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. über Waffenlieferungen, Energiepolitik und Twitter

23.04.2022 / BR24
FDP-Parteitag: Liberale wollen bei der Außenpolitik mitreden
Die Partei müsste sich thematisch öffnen, findet Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

20.04.2022 / NDR Info
Familienpolitik in neuer Hand - Wird auch Politik familienfreundlicher?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert über den Rücktritt von Familienministerin Anne Spiegel

20.04.2022 / BR24
Waffen, Rüstung, Krieg: Was ist aus den Grünen geworden?
Die Mehrheit der Grünen-Basis steht hinter dem Ukraine-Kurs, glaubt Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

20.04.2022 / BR24
SPD-Landeschef Florian von Brunn: Macht er den Bayern-Scholz?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht die BayernSPD geschlossener als früher

07.04.2022 / stern.de
Endstation: Long Covid
Karl Lauterbachs Kehrtwende bei der verpflichtenden Isolation bewertet Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Podcast "heute wichtig"

05.04.2022 / ARD-alpha
Kaltstart: 100 Tage Ampel-Koalition
Den Start der Regierung im Krisenmodus bewertet Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

05.04.2022 / Bayern 2
Gefordert oder überfordert: Wie macht sich die neue Bundesregierung?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch ordnet die Arbeit der Ampelkoalition ein

03.04.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. mit Grünen-Politiker Anton Hofreiter und Ex-Skirennläufer Markus Wasmeier

02.04.2022 / Bild am Sonntag
Warum machen Frauen in der CDU keinen Stich?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch glaubt, dass die konservative Basis keine Frauenförderung will

29.03.2022 / Bild
Erdogan lädt mal wieder zu Friedensverhandlungen ein
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch vermutet hinter den Gesprächen eine Verzögerungstaktik

21.03.2022 / SWR Aktuell
Gas-Deal mit Katar kein Erfolg, für den man sich auf die Schulter klopfen kann
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch ordnet Habecks Einkaufstour ein

20.03.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer

17.03.2022 / BR24
AfD in Bayern: Zum Teil auf Moskaus Linie?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht eine Täter-Opfer-Umkehr in der Rhetorik

16.03.2022 / Augsburger Allgemeine
Wie sich Annalena Baerbock den Respekt der Deutschen erarbeitet hat
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch lobt den Stil der Außenministerin

15.03.2022 / Bayerischer Rundfunk
Corona-Maßnahmen: Bayern lockert erstmal nur vorsichtig
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch glaubt, dass Markus Söders Kurs gut ankommt

14.03.2022 / BR24
Zwei Jahre Corona-Krisenmanager Söder: Vom Anordnen zum Zuhören
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über Söders Team-Rhetorik und die Rückbesinnung auf das konservative Klientel

13.03.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Der Angriff auf die Ukraine ist Thema der Diskussionsrunde mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch, Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Künstler Roland Hefter

08.03.2022 / Handelsblatt
Wieso die FDP so wenig Frauen anspricht - und wie sich das ändern könnte
Die Partei sollte mehr Feministinnen ansprechen, rät Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

01.03.2022 / münchen.tv
Bayern Agenda
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über Wladimir Putin, den Krieg in der Ukraine und das neue bayerische Kabinett

27.02.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert u.a. mit Manfred Weber und Werner Schmidbauer

23.02.2022 / Bayerischer Rundfunk
Radikale Klimaproteste: Gehen die Aktivisten zu weit?
Über die zunehmenden Verkehrsblockaden diskutiert Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

21.02.2022 / Augsburger Allgemeine
Ursula Münch über Politikersprech: "Das können die Leute nicht mehr hören"
Die Akademiedirektorin im Interview über die Sprache von Politikerinnen und Politikern, die immer vorsichtiger wird

20.02.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch im Gespräch mit Christian Ude und Katja Kraus

10.02.2022 / BR24
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Verspielt die Politik ihre Glaubwürdigkeit?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch sieht auch Fehler bei den Landesregierungen

10.02.2022 / SWR Aktuell
Debatte über Teil-Impfpflicht: Bundesländer hätten auf Kommunen hören sollen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über die schwierige Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

06.02.2022 / Bild
Kanzler immer unbeliebter: Umfrage-Schock für Scholz
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch erklärt die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger

02.02.2022 / WDR5
Politologin: "CDU tut sich schwer in der Opposition"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet den Umgang der Union mit ihrer neuen Rolle

02.02.2022 / tagesschau.de
CSU-Klausurtagung: Landesgruppe auf Profilsuche
Über die neue Oppositionsrolle und den Umgang mit Friedrich Merz als CDU-Vorsitzenden spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

30.01.2022 / ZDF
Impfpflicht und Abtreibung - Wann im Bundestag das Gewissen zählt
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über die Aufhebung des Fraktionszwangs und fehlende Mehrheiten

28.01.2022 / BR24
Was bedeuten die jüngsten Personalentscheidungen in Union und AfD?
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über Friedrich Merz als Fraktionsvorsitzenden und den Parteiaustritt von Jörg Meuthen

28.01.2022 / Bayern 2
"Brinkhaus' Rückzug zeugt von Größe"
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet den Machtkampf mit Friedrich Merz

27.01.2022 / SWR2
Die Zumutungen der Macht - Wie kompromissfähig sind die Grünen?
Der Bundesparteitag ist Thema im SWR2-Forum mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

23.01.2022 / Der Hauptstadtbrief
Durchregieren geht auf den Magen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch schreibt über die Machtverhältnisse im Bundesrat

23.01.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit Gregor Gysi und Christian Springer

22.01.2022 / Deutschlandfunk
"Die CDU hat jetzt das, was ihr gefehlt hat"
Die Wahl von Friedrich Merz zum Vorsitzenden ordnet Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch ein

19.01.2022 / Bayerischer Rundfunk
Handlungen und Wandlungen
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bewertet die Positionsveränderungen von Markus Söder

16.01.2022 / Bayerischer Rundfunk
Der Sonntags-Stammtisch
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch diskutiert mit Norbert Röttgen und Christian Henze

12.01.2022 / Augsburger Allgemeine
Kein 2G-Plus in Restaurants: Bayern geht eigenen Weg in der Corona-Politik
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch ist überrascht über die Entscheidung der Staatsregierung

07.01.2022 / Starnberger Merkur
Die Spagate der Liberalen in der Regierung: Wie die FDP erfolgreich bleiben kann
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über den Wechsel von der Opposition in die Regierung

25.10.2021 / ARD-alpha
Der Absturz der Unionsparteien
Das Wahlergebnis und die Zukunft von CDU und CSU sind Thema der Sendung mit Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch

20.09.2021 / ARD-alpha
Bewegungen contra Parteien
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht bei alpha-demokratie über Bewegungen in ganz Europa

29.03.2021 / ARD-alpha
Lobbyismus: Politik unter Einfluss
Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch spricht über Lobbyregister, Nebeneinkünfte von Abgeordneten und die Maskenaffäre der Union

10.03.2021 / ARD-alpha
Das Superwahljahr und die Pandemie
Akademiediektorin Prof. Dr. Ursula Münch über Maskenaffäre, Online-Wahlkampf und Koalitionsoptionen

26.10.2020 / ARD-alpha
Die US-Wahl, die Lobbys und die Medien
Bei alpha-demokratie spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch über das Rennen zwischen Donald Trump und Joe Biden

21.07.2020 / ARD-alpha
Wohin steuert die Bundeswehr?
Über Wehrpflicht, Integrationskraft und Rechtsextreme in der Bundeswehr spricht Akademiedirektorin Prof. Dr. Ursula Münch bei alpha-demokratie