Der Nahe Osten
14.09.2020 - 16.09.2020 / Tagung Nr. 38-7-20*
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Saskia Hieber / Evelin Mederle
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Konfliktregion Naher Osten – Welche Zukunft? Diese Frage lässt sich kaum einheitlich und schon gar nicht einfach erörtern. Angesichts der gegenwärtigen Konfliktstrukturen dieser Länder, die sich aktuell auch mit der COVID-19 Pandemie vermengen, eröffnet sich eine Bandbreite möglicher Entwicklungen. Welche politischen, wirtschaftlichen und demographischen Auswirkungen haben die verschiedenen Systemtransformationsprozesse in den betreffenden Ländern selbst und mit Blick auf das internationale System? Wie wirken sich die sozioökonomischen Unterschiede zwischen den Ländern des Nahen Ostens auf die Entwicklungen ihrer Beziehungen zueinander aus? Und schließlich: Welche Bedeutung haben die Bodenschätze: Garantieren sie soziale Stabilität oder sind sie Auslöser neuer Konfliktlinien?