Der Nahe und Mittlere Osten im Spannungsfeld regionaler und externer Interessen
10.06.2021 - 10.06.2021 / Tagung Nr. 23-2-21
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Saskia Hieber / Gabi Rost
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
→ Lehrkräfte: Anmeldung über die ALP Dillingen, Nicht-Lehrkräfte über die Online-Anmeldung der APB, Online-Veranstaltung!
Das Spannungsfeld Mittlerer Osten beschäftigt die Internationale Politik und die regionale Sicherheitsarchitektur seit Jahrzehnten. Lokale Konflikte und Bürgerkriegsszenarien werden verkompliziert durch religiöse und ethnische Spannungen und die Konkurrenz um Territorium und den Zugang zu Wasser. Ziel der Veranstaltung ist es, Geschichte und aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Konfliktursachen, Verlaufsformen und Akteurskonstellationen zu beleuchten. Ferner soll die Frage behandelt werden, welche politischen und sozialen Auswirkungen die Systemtransformationsprozesse in der Region haben. Die Rolle der Religionen, die sozioökonomischen Unterschiede und die potentiellen Chancen für die Entwicklung offener, demokratischer Gesellschaften sind weitere Aspekte unserer Veranstaltung.