Demokratie im Gespräch: Digitalisierung: Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung?
15.02.2023 - 15.02.2023 / Tagung Nr. 7-8-23
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Leitung: Gero Kellermann / Katja Friedrich / Ruth Jachertz
Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel: 08158-256-53
→ Online-Veranstaltung
Bis zu 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Über die Hälfte der Abfälle entfällt auf Privathaushalte. Die Produktion und die Verarbeitung von Lebensmitteln verursachen circa 30 Prozent der Verluste. Wenn Deutschland das Ziel erreichen möchte, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren, müssen sich daher sowohl Verbraucherverhalten als auch Produktion und Lieferketten umstellen. Die neue Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“ widmet sich der Frage, inwieweit mit digitalen Anwendungen Verbesserungen erzielt werden können. So sollen etwa mit Hilfe von Apps Konsumenten und Konsumentinnen beim bewussten Einkauf und Verbrauch unterstützt werden. Und große Forschungsprojekte untersuchen, wie sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Überproduktion minimieren und Ausschuss vermeiden lässt. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei unserer Online-Veranstaltung mit dabei sind.