Zukunft der Medien
Der digitale Wandel macht ein Umdenken in der Medienwelt nötig – wir begleiten dieses mit unseren Veranstaltungen
Neue Formate für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Akademie-Tagung entwickelt Sendungen und Tools für die Zukunft
Tagungsbericht, Tutzing, 06.04.2022
© Sarah Bures
Der Russland-Ukraine-Krieg in den Medien
Tagung zu freier Presse und Staatsfunk in Osteuropa
Einladung, Tutzing, 15.03.2022
© iStock/wjarek
So gelingt die investigative Recherche
Nachwuchsreporter lernen von Profis
Tagungsbericht, Tutzing, 04.11.2021
© Sophie Behrendt
Medien in der Corona-Pandemie
Symposium zum Abschied unseres Dozenten Michael Schröder
Tagungsbericht, Tutzing, 22.10.2021
© Beate Winterer
Verantwortungsvolle Suizidberichterstattung in den Medien
Vom Werther-Effekt zum Papageno-Effekt
Tagungsbericht, Tutzing, 06.10.2021
© Carla Grund genannt Feist
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © APB Tutzing
Sagen, was ist
Auf den Spuren Rudolf Augsteins und anderer Journalisten in der Medien-Metropole Hamburg
Tagungsbericht, Hamburg, 08.11.2018
Foto © Dr. Michael Schröder
Politik, Kommerz und (Un-)Fairplay
Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?
Tagungsbericht, Tutzing, 13.10.2018
Foto © APB Tutzing
Mein Smartphone, das unbekannte Wesen
Wo verläuft die Grenzen zwischen Freiheit und Sicherheit im Digitalen?
Tagungsbericht, Würzburg, 17.09.2018
Foto © APB Tutzing
Die Audiowende
14. Tutzinger Radiotage: Die Grenzen des Mediums überwinden
Tagungsbericht, Tutzing, 14.09.2018
Foto © Pixabay CC0
Politische Bildung in Zeiten des Populismus
Zur Wirkung in einer Ära der Polarisierung, Verrohung und fake news
Tagungsbericht, Tutzing, 06.09.2018
Foto © Pixabay CC0 / eigene Collage
Überzeugen(d) im Netz
Abgeordnete und Social Media: Wer das Handwerk beherrscht, kann gelassen bleiben
Tagungsbericht, Tutzing, 10.08.2018
Foto © APB Tutzing
(K)eine Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Akademiegespräch im Landtag mit BR-Intendant Ulrich Wilhelm und Diemut Roether
Tagungsbericht Akademie-Gespräch, München, 22.04.2018
Foto © Bildarchiv Bayerischer Landtag / Rolf Poss
Alles Lüge?
Medien, Wahlkampf und Populismus
Tagungsbericht, Tutzing, 23.10.2017
Foto © Pixabay CC0 / eigene Collage
Wie Technik Journalismus verändert
Virtual Reality, Chatbots, persönliche Ansprache - eine Tagung zur Zukunft der Berichterstattung
Tagungsbericht, Tutzing, 27.09.2017
Foto © Pixabay CC0
Hörbar glaubwürdig
13. Tutzinger Radiotage: Wie der Hörfunk auch in Zukunft relevant bleibt
Tagungsbericht, Tutzing, 13.09.2017
Foto © APB Tutzing
Daten. Dinge. Werte.
Internet als revolutionäre Avantgarde des 21. Jahrhunderts / Kooperation mit der Studienstiftung des deutschen Volkes
Tagungsbericht, Tutzing, 20.06.2017
Foto © APB Tutzing
Die panische Mediengesellschaft
Echtzeit-Kommunikation im digitalen Zeitalter
Tagungsbericht, Bayreuth, 19.05.2017
Foto © CCO Pixabay
Digitaler Wandel verändert Formate und Inhalte
Studienreise in den Medienbetrieb der Hauptstadt
Tagungsbericht, Berlin, 27.04.2017
Foto © Dr. Michael Schröder
Smart, effizient, zügellos?
Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert
Tagungsbericht, Tutzing, 08.04.2017
Foto © APB Tutzing
Integration durch Medien – ein Auslaufmodell?
Journalisten und Medienwissenschaftler im Dialog über Medienethik
Tagungsbericht, Tutzing, 22.02.2017
Foto © APB Tutzing
Das Ende der Einbahnstraße
#apbdigital - Wie sich das Verhältnis von Journalisten und ihrem Publikum verändert hat und weiter verändern wird
Tagungsbericht, Tutzing, 28.10.2016
Foto © APB Tutzing
Umschalten im Kopf
12. Tutzinger Radiotage zur Glaubwürdigkeit von (Hörfunk)Journalismus in Zeiten der Krise
Tagungsbericht, Tutzing, 13.09.2016
Alles Wichtige zum Berufsstart
Junge Journalistinnen und Journalisten, etablierte Experten und Visionäre des Digitalen diskutieren bei Tutzinger Journalistenakademie
Tagungsbericht, Tutzing, 09.09.2016
Foto © APB Tutzing
Tweets, Blogs - #apbdigital!
Medienschaffende diskutieren über Journalismus im digitalen Zeitalter / Von Ausbildung bis Best Practice
Tagungsbericht, Tutzing, 18.06.2016
Polizeiruf 110: Spiegelbild der DDR?
Eine Tagung über Moralvorstellungen, seriöse Ermittler und gesellschaftliche Randgruppen
Tagungsbericht, Tutzing, 07.11.2015
Tutzinger Journalistenakademie
Werkstattseminar zur Zukunft der Radionachrichten
Tagungsbericht, Baden-Baden, 28.10.2015
Recht brauchbar
Tutzinger Journalistenakademie: Aktuelles juristisches Rüstzeug für die Praxis
Tagungsbericht, Tutzing, 18.06.2015
Gratwanderungen
Medienethik zwischen Kommerz, Information und Unterhaltung
Tagungsbericht, Bayreuth, 29.04.2015
Die Macht der Algorithmen
Selbstbestimmung trotz(t) künstlicher Intelligenz
Publikation Akademie-Gespräch, München/Tutzing, 28.04.2015
Verdummte Öffentlichkeit?
PR und Journalismus zwischen Manipulation und Wahrheit / Mit Ministerpräsident a.D. Beckstein
Tagungsbericht, Tutzing, 08.03.2015
Politik und politische Bildung - digital!
Ein Sammelband über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
Publikation, Tutzing, 10.12.2014
Internet essen Kino auf?
Keine Angst vor der Zukunft des Films beim Akademiegespräch am See mit Tom Tykwer
Tagungsbericht Akademie-Gespräch, Tutzing, 30.07.2014
© Foto: Katharina Kreye
Fachkonferenz Medienkompetenz
Wie Medienkompetenz fördern angesichts der Veränderungen in Gesellschaft, Medien und Bildung?
Tagungsbericht, Tutzing, 29.03.2014
Social Media: eine Chance für Kommunen
"Überzeugen(d) im Netz" mit Social Media
Tagungsbericht, Tutzing, 22.10.2013
Online wird die analoge Welt nicht gerettet
Digitalisierung der Politik – Politisierung des Digitalen
Tagungsbericht, Tutzing, 08.07.2012