Gesellschaftlicher Wandel
Wir werden weniger, älter und bunter. Welche Konsequenzen das für unsere Gesellschaft hat, erfahren Sie hier
Von der analogen zur hybriden Öffentlichkeit
Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft
Tagungsbericht, Tutzing, 20.11.2019
© Frederik Haug
Der Mensch als geologischer Faktor
Nachwuchsakademie zu unserem Einfluss auf das Ökosystem
Tagungsbericht, Tutzing, 25.06.2019
© Pia Schäfer
Wo brennt's in der europäischen Politik?
Tagung und Planspiel zur Zukunft der EU
Tagungsbericht, Tutzing, 15.05.2019
© Ellen Fritsche
Mit Breitband gegen Bevölkerungsschwund
Kann die Digitalisierung die Folgen des demografischen Wandels mildern?
Tagungsbericht, Tutzing, 13.05.2019
© Pixabay CC0/geralt
Inklusion - mehr als Integration
Abschluss des 4. Tutzinger Diskurses / Positionspapier und Begleit-Broschüre zum Download
Pressemitteilung Tagungsbericht, München, 15.12.2018
Foto © Pixabay CCO/geralt
Die offene Gesellschaft und ihre Gegner
Tutzinger Mediendialog über den radikalen Wandel unserer Kommunikation
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2018
Foto © Pixabay CC0/geralt
Verflixte acht Jahre
Die Entwicklungen nach dem „Arabischen Frühling" kritisch hinterfragt
Tagungsbericht, Tutzing, 28.11.2018
Foto © Pixabay CC0 RonnyK
...ist nichts zu schwör!
Was leisten Ingenieure für die Gesellschaft? Ein Beruf wandelt sich
Tagungsbericht, Tutzing, 15.11.2018
Foto © Pixabay CC0 / geralt
Politik, Kommerz und (Un-)Fairplay
Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?
Tagungsbericht, Tutzing, 13.10.2018
Foto © Pixabay CC0 QuinceMedia
Was zusammenhält
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirbt um Vertrauen in die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik
Tagungsbericht, München, 28.09.2018
Foto © Bundesgesundheitsministerium
Krise?!?
Verblasstes Vertrauen in Politik, Gesellschaft und Demokratie
Tagungsbericht, Tutzing, 26.09.2018
Foto © Pixabay CC0 / geralt
Gute Stimmung - und Donnerhall
Gewitter, die Leistung der Hauswirtschaft und deutliche Worte der Akademiedirektorin sorgten beim Gartenfest für Aufsehen
Aus der Akademie, Tutzing, 20.07.2018
„Wir müssen uns immer integrieren"
Tutzinger Diskurs „Wege der Integration" besucht Europaparlament in Brüssel und Bart Somers, den Bürgermeister von Mechelen
Tagungsbericht, Brüssel/Mechelen, 18.07.2018
Knittls Häuser erzählen Geschichten
Buchvorstellung zum Bauen und Architektur in Tutzing seit Mitte des 19. Jahrhunderts
Kultur, Tutzing, 21.06.2018
"Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort!"
Ausstellung noch bis 9. Mai in der Akademie zu sehen
Kultur, Tutzing, 28.04.2018
Foto © Bayerischer Landtag / eigene Collage
Populismus in einer postfaktischen Ära
Ein globales Phänomen / Gefahr und Korrektiv zugleich
Tagungsbericht, Tutzing, 12.03.2018
Foto © Pixabay CC0 / kalhh
Eigene Bedürfnisse und hinnehmbare Unterschiede
Tutzinger Diskurs "Wege der Integration" läuft bis zum Jahresende
Tagungsbericht, Tutzing, 15.01.2018
Foto © Pixabay CC0
Alles in Bewegung
Wie unser mobiles Leben die Gesellschaft verändert
Tagungsbericht, Tutzing, 09.11.2017
Die Verrohung der Republik
Wie sich die Streitkultur im Land verändert
Tagungsbericht, Tutzing, 21.10.2017
Foto © Pixabay CC0 / eigene Collage
Investitionen in Deutschland
Öffentliche Infrastruktur, Wohnungsbau und Energiewende - Eine Tagung in Zusammenarbeit mit dem ifo-Institut Dresden
Tagungsbericht, Tutzing, 18.09.2017
Foto © Pixabay CC0
Die Evolution des Bildungssystems
Denken am See: Wie Aus- und Weiterbildung an die veränderte Arbeitswelt angepasst werden können
Tagungsbericht, Tutzing, 20.08.2017
"Mehr Pippi Langstrumpf!"
Vom Rand der Gesellschaft in deren Mitte / Filmgespräch mit Eva Mattes und Kai Wessel
Tagungsbericht, Tutzing, 31.07.2017
Zum Bürger ist es ein langer Weg
Wie können Migranten gleichberechtigt Politik mitgestalten?
Tagungsbericht, Tutzing, 08.05.2017
Deutschland bleibt was?
Identität zwischen Abgrenzung und Anerkennung
Tagungsbericht, Tutzing, 14.03.2017
Foto © pixabay CC0
Deutschland bleibt was?
Identität zwischen Abgrenzung und Anerkennung 10.-11. März
Pressemitteilung, Tutzing, 16.02.2017
Gesellschaftliche Umbrüche
Auf dem Weg zur sozial-ökologischen Transformation
Tagungsbericht, Tutzing, 08.02.2017
Foto © pixabay CC0
Akademiegespräch im Landtag
Handlungsbedarf - Die Gestaltung der freiheitlichen Demokratie
Tagungsbericht, München, 07.12.2016
Foto © Bildarchiv Bayerischer Landtag/Rolf Poss
'Bereitschaft zur Mitwirkung wecken'
Ein Interview zum 80. Geburtstag unseres Kuratoriumsmitglieds Josef Deimer, dem langjährigen Oberbürgermeister von Landshut
Aus der Akademie, Landshut, 10.11.2016
Alte Irrtümer - Neue Wahrheiten
Tutzinger Sommerakademie zur Geschichte von Flucht, Vertreibung und Migration
Tagungsbericht, Tutzing, 01.09.2016
Schaffen wir das?
Wie sich Willkommenskultur und anhaltende Migrationsströme vereinbaren lassen
Tagungsbericht, Tutzing, 30.07.2016
Die Neue Radikalität
Substanz und Verfall des politischen Stils / 19. Passauer Tetralog mit Glück, Gottlieb, Lerchenberg, Patzelt und Oberreuter
Tagungsbericht, Passau, 20.06.2016
Kein Krieg der Generationen
Unser Parlament der Generationen im Landtag / Dominierende Themen: Bildung, Gesundheit und der ÖPNV
Tagungsbericht, München, 03.06.2016
Dialog suchen - das ist Demokratie
Professor Hans Vorländer (TU Dresden) im Interview zur Debatte über Flucht, Asyl und Integration
Tagungsbericht, Tutzing, 06.05.2016
Hoffnung Europa
Die Europäische Union als Raum und Ziel von Migration
Tagungsbericht, Tutzing, 02.05.2016
© By Bwag (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Woher kommt der Hass?
"Ausländerfeinde" gegen "Gutmenschen" / Professor Hans Vorländer zur Kontroverse in der Migrationsdebatte
Tagungsbericht, Tutzing, 07.04.2016
Mediatisierte Gesellschaften
Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel
Tagungsbericht, Tutzing, 28.02.2016
Transparenz
Das Gut der Gesundheit und die Offenlegung von Interessen
Tagungsbericht, Tutzing, 02.02.2016
© Bild: Gabriele Schlipf
(Keine) Zeit für Demokratie?
Die politische Willensbildung steht unter Druck - das bestätigen Günther Beckstein, Margarete Bause und Richard Gutjahr
Tagungsbericht, Tutzing, 03.12.2015
Zucht und Ordnung
Gewalt gegen Kinder in historischer Perspektive
Tagungsbericht, Tutzing, 20.11.2015
Flucht, Asyl, Integration
Aktuelle Themen im Unterricht: Eine dreiteilige Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
Tagungsbericht, Tutzing, 19.11.2015
Wirtschaftsfaktor Alter
Erwin Huber und Ulrich Walwei zu Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels
Tagungsbericht, Tutzing, 06.11.2015
Das 50. Akademiegespräch nachlesen
Armin Nassehi, Frank Richter und Heinrich Oberreuter diskutierten über die gefährdete Demokratie
Publikation, München/Tutzing, 05.11.2015
Die neue Offenheit
Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013
Publikation, Tutzing, 15.09.2015
Industrie 4.0
Gibt es ein gutes Leben in der digitalisierten Welt?
Tagungsbericht, Tutzing, 13.08.2015
Europäisches Asylrecht und Varianz
Harmonisierung oder Schutzlotterie?
Tagungsbericht, Tutzing, 31.07.2015
Vom Anfang bis zum Schluss
Lebensbeginn und Lebensende im Fokus der Ethik
Tagungsbericht, Tutzing, 06.07.2015
Justiz im Wandel?
Rechtsstaat in der Bewährung / Mit Winfried Bausback, Dieter Grimm, Bettina Limperg
Tagungsbericht, Tutzing, 27.06.2015
Grenzüberschreitende Räume
Regionale Verflechtung und Zusammenarbeit in Europa
Tagungsbericht, Tutzing, 14.06.2015
Armut in Deutschland
Verbreitung, Wachstum und Auswirkung eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens
Tagungsbericht, Tutzing, 17.03.2015
Misstrauendes Volk - Unverstandene Politik?
50. Akademiegespräch im Landtag / Mit Armin Nassehi und Frank Richter
Tagungsbericht, München, 11.03.2015
© Foto: Bildarchiv Bayerischer Landtag
Grenzenloses Europa
Ursachen und Folgen von Migration, Flucht und Asyl
Tagungsbericht, Tutzing, 06.02.2015
© JPatrickFischer/WikimediaCommons
Politische Partizipation neu gestalten
Herausforderungen für parlamentarische Demokratie / Mit Landtagsabgeordneten Blume, Kohnen und Piazolo
Tagungsbericht, Tutzing, 26.01.2015
Einwanderungskontinent Europa
Profilierte Wissenschaftler und Politikerinnen wie Rita Süssmuth, Margarete Bause und Barbara Lochbihler diskutieren
Tagungsbericht, Tutzing, 08.12.2014
© JPatrickFischer/WikimediaCommons
Der demografische Wandel
Kooperationstagung der Akademie mit der Studienstiftung des deutschen Volkes
Tagungsbericht, Tutzing, 18.09.2014
Internet essen Kino auf?
Keine Angst vor der Zukunft des Films beim Akademiegespräch am See mit Tom Tykwer
Tagungsbericht, Tutzing, 30.07.2014
© Foto: Katharina Kreye
Bilder einer Gesellschaft
Wie verorten wir uns selbst? Fragen und Antworten in einer fachübergreifenden Tagung
Tagungsbericht, Tutzing, 29.07.2014
Integrationskulturen
Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft
Tagungsbericht, Tutzing, 09.04.2014
Boomtown München – Ödnis auf dem Land?
Akademiegespräch im Landtag zum demografischen Wandel in Bayern
Tagungsbericht, München, 25.03.2014
„Schaffen wir Arbeit oder schafft sie uns?“
Linken-Politiker Klaus Ernst zur modernen Arbeitswelt
Tagungsbericht, Schweinfurt, 16.11.2013
Was hält Gesellschaften zusammen?
Ein internationaler Vergleich von Stefan Köppl
Publikation, 06.06.2013
Antisemitismus in Deutschland
Klassisches Forschungsfeld im europäischen Vergleich
Tagungsbericht, Tutzing, 26.05.2013
Armee im Abseits
Afghanistan, Horn von Afrika, Libanon, Kosovo – aber wo ist die Bundeswehr hierzulande?
Tagungsbericht, Tutzing, 29.01.2013
Energiewende: Akzeptanz und Widerstand
Neue Protestkultur und alternative Konzepte
Tagungsbericht, Tutzing, 09.12.2012
Fußball und Gewalt
Polizei, Innenminister, Fanbeauftragte und Sportjournalisten diskutieren
Tagungsbericht, Tutzing, 30.11.2012
Online wird die analoge Welt nicht gerettet
Digitalisierung der Politik – Politisierung des Digitalen
Tagungsbericht, Tutzing, 08.07.2012
Bürger begehren
Stuttgart 21 und Dritte Startbahn am Münchner Flughafen
Tagungsbericht, Tutzing, 02.07.2012
Bürger begehren
Technologische Innovationen als gesellschaftliche Herausforderung
Tagungsbericht, Tutzing, 02.07.2012
Flexibel bis zum Ende (II)
Wissenschaft zur entgrenzten Arbeitswelt
Tagungsbericht, Tutzing, 02.04.2012
Die neue Bürgerlichkeit
Tagung „Herausforderung Rechtsextremismus“
Tagungsbericht, Tutzing, 04.12.2010