Arbeitshilfen [1959–1984]
Publikationen
Zu den Publikationsreihen der unmittelbaren Anfangszeit gehören die sogenannten "Arbeitshilfen". Sie wurden von Beginn an ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer entwickelt und anlässlich entsprechender Tagungen verausgabt.
In der Regel handelte es sich um Vortragsdispositionen, Manuskripte, in seltenen Fällen um bereits anderswo veröffentlichte Beiträge oder sonstige Arbeitsmaterialien. Der Umfang der Arbeitshilfen variierte zwischen 2 und 81 Seiten, wobei die Mehrzahl unter 10 Seiten blieb. Der Anteil externer Autoren ging im Laufe der Zeit stetig zurück. Mit Beginn der 1970er-Jahre wurden die einzelnen Ausgaben dann ausschließlich von Mitgliedern des Akademiekollegiums erstellt.
Die Reihe ist anfänglich zumindest teilweise im relativ aufwendigen Fotodruckverfahren von der Münchner Firma Mikrokopie im DIN-A5-Format produziert worden. Einzelne Ausgaben verfügten über ein festeres Deckblatt. Zum ganz überwiegenden Teil lassen sich die Arbeitshilfen heute zumindest noch in Manuskriptform belegen, die dem Fotodruck vorausging. Für den späteren Zeitraum sind in erster Linie Kopiervorlage im DIN-A4-Format überliefert. Im Jahr 1984 wurde die Reihe endgültig eingestellt. Bis dahin sind nachweislich mehr als 120 Einzelnummern erschienen.

Aktuelle Politische Fragen
Analyse anhand von Zeitungsberichten
Arbeitshilfen, Nr. 122
Tutzing Nov. 1984, 7 Seiten

Die Rolle der Verbände im demokratischen Staat
Zeitungsberichte
Arbeitshilfen, Nr. 121
Tutzing Dez. 1981, 12 Seiten

Die Rolle der Verbände im demokratischen Staat
Die Zeitung als Materialbasis für die politische Bildungsarbeit
Arbeitshilfen, Nr. 120
Tutzing Juli 1981, 9 Seiten

Aktuelle politische Krisen
Analyse und Diskussion anhand von Zeitungsberichten
Arbeitshilfen, Nr. 119
Tutzing Dez. 1980, 13 Seiten

Aktuelle Fragen der deutschen Innen- und Außenpolitik
Die Zeitung als Materialbasis für die politische Bildungsarbeit
Arbeitshilfen, Nr. 118
Tutzing Juli 1980, 14 Seiten

Stichworte zum Thema »Die Wirtschaftsordnungen in beiden Teilen Deutschlands«
Arbeitshilfen, Nr. 117
Tutzing Mai 1980, 9 Seiten

Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 116
Tutzing März 1980, 12 Seiten

Theorie und Praxis der Wirtschaftssysteme
Arbeitshilfen, Nr. 115
Tutzing Sept. 1981, 5 Seiten

Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 114
Tutzing Dez. 1979, 16 Seiten

Grundbegriffe des Rechts
Arbeitshilfen, Nr. 113
Tutzing Okt. 1979, 6 Seiten

Das Problem der Legitimität
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 112
Tutzing Juni 1979, 34 Seiten

Aktuelle Probleme der DDR: Berichte aus dem »Neuen Deutschland«
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 111
Tutzing Feb. 1979, 10 Seiten

Die Wirtschaftsordnungen in beiden Teilen Deutschlands
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 110
Tutzing Feb. 1979, 5 Seiten

Ausgewählte Fragen deutscher Innenpolitik
Übungen mit Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 109
Tutzing Dez. 1978, 13 Seiten

Aktuelle Berichterstattung über Europa in der Presse
Übungen anhand von Texten
Arbeitshilfen, Nr. 108
Tutzing Juli 1978, 18 Seiten

Die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 107
Tutzing Dez. 1977, 13 Seiten

Die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 106
Tutzing Juni 1977, 16 Seiten

Verbände im politischen System
Texte und Materialien
Arbeitshilfen, Nr. 105a
Tutzing Mai 1977, 13 Seiten

Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe und Probleme
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 105
Tutzing April 1977, 12 Seiten

Überblick über verschiedene Methoden in der politischen Erwachsenenbildung
Seminar mit Mitarbeitern des DGB
Arbeitshilfen, Nr. 104
Tutzing März 1977, 4 Seiten

Internationale Ereignisse in der Presse
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 103
Tutzing Jan. 1977, 12 Seiten

Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 102
Tutzing Nov. 1976, 8 Seiten

Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 101
Tutzing Juni 1976, 11 Seiten

Der Bürger als »Konsument« Öffentlicher Dienste?
Zusammenfassung des Referats
Arbeitshilfen, Nr. 100
Tutzing Mai 1976, 5 Seiten

Legitimitätsprobleme im modernen Staat
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 99a
Tutzing März 1976, 14 Seiten

Ziele und Aufgaben des Staates im Widerstreit der Meinungen
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 99
Tutzing März 1976, 8 Seiten

Zur Pluralismus-Diskussion
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 98
Tutzing Nov. 1975, 11 Seiten

Marxismus und Kommunismus in der innenpolitischen Diskussion der Bundesrepublik
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 97
Tutzing Dez. 1975, 6 Seiten

Krise des Staates?
Ziele und Aufgaben des Staates der Industriegesellschaft im Widerstreit der Meinungen – Texte
Arbeitshilfen, Nr. 96
Tutzing Nov. 1975, 7 Seiten

Diskussion und Erläuterung zentraler politischer Begriffe
Übungen anhand von Zeitungstexten
Arbeitshilfen, Nr. 95
Tutzing Nov. 1975, 9 Seiten

Weltpolitische Entwicklungslinien seit 1945
Dokumente
Arbeitshilfen, Nr. 94
Tutzing Okt. 1975, 8 Seiten

Der internationale Konflikt in der Sozialkunde
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 93
Tutzing Okt. 1975, 3 Seiten

I. Zum »Gewalt-« und »Friedens-«Begriff in der neuen Friedensforschung; II. Thesen zur Friedenspädagogik
Arbeitshilfen, Nr. 92
Tutzing Mai 1975, 7 Seiten

Erfahrungen junger Arbeiterinnen einige Jahre nach Abschluss der Schule
Tonbandaufzeichnungen [Transkripte] von einem Seminar im Oktober 1974
Arbeitshilfen, Nr. 91
Tutzing o.D., 9 Seiten

Einführung in die vergleichende Betrachtung politischer Systeme
Arbeitshilfen, Nr. 90
Tutzing Dez. 1974, 11 Seiten

Frau und Familie in der Gesellschaft der DDR
Arbeitshilfen, Nr. 89
Tutzing Okt. 1974, 14 Seiten

Wessen Vorhut ist die «Neue Linke«?
Arbeitshilfen, Nr. 88
Tutzing Sept. 1974, 35 Seiten

Materialien zur Rolle der Frau in der DDR
Arbeitshilfen, Nr. 87
Tutzing Mai 1974, 7 Seiten

Die Funktion des Marxismus-Leninismus in der DDR
Arbeitshilfen, Nr. 86a
Tutzing Mai 1974, 15 Seiten

Einführung in das Selbststudium der politischen Theorie
Arbeitshilfen, Nr. 86
Tutzing Mai 1974, 21 Seiten

Verbandseinfluss in der Bundesrepublik
Arbeitshilfen, Nr. 85
Tutzing März 1974, 9 Seiten

Zum sozialistischen Demokratieverständnis in der DDR
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 84
Tutzing o.D. [1974], 4 Seiten

Sozialistisches Demokratieverständnis in der DDR
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 83a
Tutzing März 1974, 19 Seiten

Ausgewählte Texte zur Auseinandersetzung der SED mit dem westdeutschen Imperialismus und seiner Ideologie des Antikommunismus und Sozialdemokratismus
Arbeitshilfen, Nr. 83
Tutzing Feb. 1974, 27 Seiten

Kommunistischer Demokratiebegriff und seine Anwendung in der DDR
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 82
Tutzing Feb. 1974, 4 Seiten

Der Demokratiebegriff der KP/SED
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 81a
Tutzing März 1976, 10 Seiten

Kommunistischer Demokratiebegriff und seine Anwendung in der DDR
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 81
Tutzing Feb. 1974, 19 Seiten

Fortbildung für Sozialkundelehrer an bayerischen Gymnasien
Eine vorbereitende Umfrage und ihre Ergebnisse
Arbeitshilfen
Tutzing 1975, 30 Seiten

Die Regierung als Entscheidungszentrale
Ihre Stellung im Spannungsfeld von Parlament, Ministerialbürokratie und organisierten Interessen
Arbeitshilfen, Nr. 79
Tutzing März 1973, 8 Seiten

Der Bundestag als Rede- und Arbeitsparlament
Arbeitshilfen, Nr. 78
Tutzing März 1973, 21 Seiten

Einführung in die Theorie des politischen Systems
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 77
Tutzing Nov. 1972, 3 Seiten

»Politik frei Haus«
Probleme des durch Massenmedien vermittelten Angebots an Politik – Gliederung und Materialien zum Referat
Arbeitshilfen, Nr. 76
Tutzing Juni 1972, 7 Seiten

Organisation und Demokratie
Probleme der innerverbandlichen Willensbildung – Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 75
Tutzing Juli 1972, 3 Seiten

Strukturen und Probleme der pluralistischen Gesellschaft
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 74
Tutzing Juli 1972, keine Seitenangabe

Funktionen der Interessensverbände im politischen Prozess
Vortragsgliederung
Arbeitshilfen, Nr. 73
Tutzing Juli 1972, 4 Seiten

Die Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes
Texte
Arbeitshilfen, Nr. 72b
Tutzing Juli 1972, 9 Seiten

Die Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 72a
Tutzing Juli 1972, 3 Seiten
![[Transkript der Sendung] »Zu Protokoll«: Günter Gaus interviewt Egon Bahr](/img/bibliothek/publikationen/sonstige/publikation-200.jpg)
Arbeitshilfen, Nr. 71
(im ARD-Fernsehen am 4. Juni 1972)
Tutzing Juni 1972, 19 Seiten

Texte zur Auseinandersetzung der SED mit dem westdeutschen Imperialismus und seiner Ideologie des Antikommunismus und Sozialdemokratismus
Arbeitshilfen, Nr. 70
Tutzing April 1972, keine Seitenangabe

Dokumente zur NATO-Politik
Arbeitshilfen, Nr. 69
Tutzing Juni 1972, 81 Seiten

Probleme der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen
Arbeitshilfen, Nr. 68
Tutzing Mai 1972, 13 Seiten

Die Entstehung von Interessenkonflikten und Wege ihrer Verarbeitung
Ausgewählte Texte
Arbeitshilfen, Nr. 67
Tutzing Mai 1972, 12 Seiten

Politik als Gegenstand der Sozialkunde
Texte und Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 66
Tutzing Mai 1972, 8 Seiten

Der internationale Konflikt in der Sozialkunde
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 65
Tutzing Nov. 1971, 3 Seiten

Ziele politischer Bildung
Arbeitshilfen, Nr. 64
Tutzing Aug. 1971, 8 Seiten

Lernziele des politischen Unterrichts
Bericht über den Stand der politischen Curriculumentwicklung
Arbeitshilfen, Nr. 63
Tutzing März 1971, 27 Seiten

Spieltheorie, Entscheidungstheorie und Interaktionsmodell als Methoden zur Behandlung internationaler Konflikte
Arbeitshilfen, Nr. 62
Tutzing März 1971, 8 Seiten
![Tonbandaufzeichnung [Transkript] des Fernsehfilms »Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben« von Gerhard Bott (7. Februar 1971, ARD, 21.30 Uhr)](/img/bibliothek/publikationen/sonstige/publikation-200.jpg)
Tonbandaufzeichnung [Transkript] des Fernsehfilms »Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben« von Gerhard Bott (7. Februar 1971, ARD, 21.30 Uhr)
Arbeitshilfen, Nr. 61
Tutzing März 1971, 8 Seiten

Probleme der Entwicklungsländer dargestellt am Beispiel Nigeria
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 60
Tutzing März 1971, 8 Seiten

Perspektiven für die Betrachtung internationaler Beziehungen
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 59
Tutzing Feb. 1971, 4 Seiten

Texte zum Problem der Ideologie
Arbeitshilfen, Nr. 58
Tutzing Juli 1970, 7 Seiten

Die Machtstruktur der UdSSR
Arbeitsmaterial zum Vortrag
Arbeitshilfen, Nr. 57
Tutzing Juli 1969, 5 Seiten

Die politische Bedeutung genereller Faktoren in der Sozialstruktur industrialisierter Gesellschaften
Vortragdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 56
Tutzing März 1969, 4 Seiten

Die wirtschaftliche Problematik der Beziehungen zwischen industrialisierten Ländern und Entwicklungsländern
Vortragdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 55
Tutzing März 1969, 4 Seiten

Die Kapitalismuskritik der Neomarxisten unter nationalökonomischen Aspekten
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 54
Tutzing März 1969, 4 Seiten

Grundzüge der Parlamentarismuskritik
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 53
Tutzing März 1969, 3 Seiten

Die Behandlung des Themenbereiches Wirtschaftspolitik im Sozialkundeunterricht der 13. Klasse
Gliederung des Referats
Arbeitshilfen, Nr. 52
Tutzing Feb. 1969, 9 Seiten

Die Funktion politischer Parteien in verschiedenen Herrschaftssystemen als Thema des Sozialkundeunterrichts
Gliederung des Vortrags
Arbeitshilfen, Nr. 51
Tutzing Feb. 1969, 3 Seiten

Probleme der Verfassungslehre am Beispiel: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Gliederung des Vortrags + Literaturhinweise
Arbeitshilfen, Nr. 50
Tutzing Feb. 1969, 7 Seiten

Texte zur Demokratiekritik
Arbeitshilfen, Nr. 49
Tutzing Feb. 1969, 15 Seiten

Thesen zur Gestaltung des sozialkundlichen Unterrichts
Arbeitshilfen, Nr. 48
Tutzing Nov. 1968, 2 Seiten

Möglichkeiten und Grenzen politischer Bildung im Sozialkundeunterricht
Gliederung des Referats
Arbeitshilfen, Nr. 47
Tutzing Nov. 1968, 3 Seiten

Grundbegriffe der Politikwissenschaft
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 46
Tutzing März 1968, 5 Seiten

Die Funktion politischer Ideologien
Vortragsdisposition
Arbeitshilfen, Nr. 45
Tutzing März 1968, 3 Seiten

Einführung in die Fragestellung der Soziologie
Gliederung des Referats
Arbeitshilfen, Nr. 44
Tutzing März 1968, 3 Seiten

Die Abhängigkeit politischer Zielvorstellungen von den Methoden politischen Denkens
Gliederung des Referats
Arbeitshilfen, Nr. 43
Tutzing März 1968, 2 Seiten

Zur Didaktik der politischen Bildung an den Gymnasien
Gliederung des Referats
Arbeitshilfen, Nr. 42
Tutzing März 1968, 2 Seiten

Der Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Politik (Politische Ökonomie)
Kurzfassung des Referats
Arbeitshilfen, Nr. 41
Tutzing Jan. 1971, 6 Seiten
![Aus dem »Letzten Wort« des N[ikolai] I[wanowitsch] Bucharin im Prozess der Einundzwanzig (März 1938)](/img/bibliothek/publikationen/sonstige/publikation-200.jpg)
Aus dem »Letzten Wort« des N[ikolai] I[wanowitsch] Bucharin im Prozess der Einundzwanzig (März 1938)
Texte zur Interpretation
Arbeitshilfen, Nr. 40
Tutzing Aug. 1967, 4 Seiten

Das Sozialprodukt
Seine Entstehung, Verwendung und Verteilung und Maßstäbe zur Beurteilung einer Wirtschaftsordnung - Gliederung
Arbeitshilfen, Nr. 39
Tutzing Nov. 1966, 4 Seiten

Die demokratische Regierungsform als Bereich der Politischen Bildung in der Berufsschule
Eine Literaturauswahl
Arbeitshilfen, Nr. 38
Tutzing Aug. 1966, 7 Seiten

Mensch – Gesellschaft – Staat im Marxismus-Leninismus (Vortragsdisposition)
Arbeitshilfen, Nr. 37
Tutzing o.D., 5 Seiten

Bücher zur Zeitgeschichte
Eine Auswahl
Arbeitshilfen, Nr. 36
Tutzing o.D., 7 Seiten

Gegenwärtige Probleme des wirtschaftlichen Zusammenschlusses in Westeuropa
Arbeitshilfen, Nr. 35
Tutzing 1965, 5 Seiten

Der Marxismus-Leninismus
Texte zur Interpretation
Arbeitshilfen, Nr. 34
Tutzing o.D. [1965], 8 Seiten

Der Nationalsozialismus
Texte zur Interpretation
Arbeitshilfen, Nr. 33
Tutzing Mai 1966, 17 Seiten

Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats
Texte zur Interpretation
Arbeitshilfen, Nr. 32
Tutzing 1965, 11 Seiten

Grundlagen westlicher Lebensordnung
Texte zur Interpretation
Arbeitshilfen, Nr. 31
Tutzing 1965, 5 Seiten

Grundprinzipien der Wirtschaftspolitik
Texte zur Interpretation
Arbeitshilfen, Nr. 30
Tutzing o.D., 4 Seiten
![Der Kampf um die Weimarer Republik 1918–1933 [Vortragsdisposition]](/img/bibliothek/publikationen/sonstige/publikation-200.jpg)
Der Kampf um die Weimarer Republik 1918–1933 [Vortragsdisposition]
Arbeitshilfen, Nr. 29
Tutzing o.D., 11 Seiten

Hauptprobleme der Wirtschaftsordnung und der Wirtschaftspolitik
Arbeitshilfen, Nr. 28
(2. Auflage August 1968), Tutzing o.D., 7 Seiten

Wirtschaftswachstum – Konjunktur und Krise
(Kurzfassung eines Vortrags)
Arbeitshilfen, Nr. 27
Tutzing o.D., 15 Seiten

Gestaltende Elemente in den Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
Arbeitshilfen, Nr. 26
Tutzing o.D., 3 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 25
Tutzing

Demokratische Elementarlehre – 12 Leitsätze
Arbeitshilfen, Nr. 24
Tutzing o.D., 5 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 23b
Tutzing o.D., 17 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 23a
Tutzing o.D., 8 Seiten

Die Behandlung der Pressefreiheit im Unterricht
Arbeitshilfen, Nr. 22
Tutzing o.D., 21 Seiten

(Generaloberst Johannes Blaskowitz) – Auszug
Arbeitshilfen, Nr. 21
Tutzing o.D., 6 Seiten

Die geschichtliche Wahrheit und die historischen Klischees
Arbeitshilfen, Nr. 20
Tutzing o.D., 11 Seiten

Grundlinien unserer Verfassungen
Arbeitshilfen, Nr. 19
Tutzing Okt. 1965, 19 Seiten

Das Lehrwissen der politischen Bildung
Umriss eines Gesamtplans
Arbeitshilfen, Nr. 18
Tutzing o.D., 5 Seiten

Entwicklungspartnerschaft
Eine neue Herausforderung der politischen Bildungsarbeit
Arbeitshilfen, Nr. 17
Tutzing o.D., 9 Seiten

Grenzen der Gemeinschaft
Arbeitshilfen, Nr. 16
Tutzing o.D., 9 Seiten

Wandlungstendenzen der gegenwärtigen Gesellschaft
Arbeitshilfen, Nr. 15
Tutzing o.D., 23 Seiten

Vom bürgerlichen Rechtsstaat zum modernen Sozialstaat
Arbeitshilfen, Nr. 14
Tutzing o.D., 14 Seiten

Umschichtungen und Wandlungen in der modernen Gesellschaft
Arbeitshilfen, Nr. 13
Tutzing o.D., 17 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 12
[Der vorliegende Entwurf wurde auf der Grundlage zahlreicher Arbeitsgruppendiskussionen bayerischer Schulräte und Seminarleiter in der Akademie für Politische Bildung ausgearbeitet. Er entspricht dem Abschnitt »Sozialkunde (Politische Bildung)« der Richtl
Tutzing 1961, 5 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 11
Tutzing o.D., 11 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 10
Tutzing o.D., 3 Seiten

Politische Bildung in der Welt von heute
Arbeitshilfen, Nr. 9
Tutzing 1961, 18 Seiten

Knotenpunkte der deutschen Geschichte
Arbeitshilfen, Nr. 8
Tutzing o.D., 13 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 7
Tutzing o.D., 2 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 6
Tutzing o.D., 3 Seiten

Arbeitshilfen, Nr. 5
Tutzing o.D., 5 Seiten

Hauptthemen der Zeitgeschichte
Hinweise zu Stoff und Methodik der Zeitgeschichte
Arbeitshilfen, Nr. 4
Tutzing o.D., 6 Seiten

Die Grundrechte im Unterricht der Volksschule
Arbeitshilfen, Nr. 3
Tutzing o.D., 11 Seiten

Heimatkunde und politische Bildung
Arbeitshilfen, Nr. 2
Tutzing o.D., 9 Seiten

Politische Bildung im Schulleben
Arbeitshilfen, Nr. 1
Tutzing o.D., 10 Seiten
Dr. Thomas Schölderle
Tel: 08158 / 256-61
t.schoelderle@apb-tutzing.de

Web-Opac der Akademiebibliothek

Durchsuchen Sie online den Bibliotheksbestand der Akademie. Das Suchformular finden Sie im OPAC der Akademie für Politische Bildung.