
© iStock/Andyborodaty
Extremismus im Netz
Präventionsarbeit in der Schule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Kinza Khan / Tanja Mayr
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.
Die Radikalisierung im Netz passiert schleichend aber schnell, mit weitreichenden Folgen für die Einzelnen und für die Demokratie. Welche Mechanismen kommen hier zum Tragen, welche Rolle spielen dabei einzelne Akteure und wie steht es um die Verantwortung der Social Media Plattformen? Die Fortbildung zielt darauf ab, Lehrkräften ein fundiertes Verständnis über die Formen und Auswirkungen von Extremismus im digitalen Raum zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden befähigt, extremistische Tendenzen bei Schülerinnen und Schülern frühzeitig zu erkennen, präventiv dagegen vorzugehen und adäquate Bildungsansätze zu entwickeln. Die teilnehmenden Lehrkräfte werden gestärkt, um Schülerinnen und Schüler wirksam in der Auseinandersetzung mit extremistischen Inhalten zu unterstützen. Folgende Inhalte werden insbesondere behandelt: • Grundlagenwissen über Extremismus • Erkennungsmerkmale von digitalem Extremismus • Prävention und Intervention • Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken bei Schülerinnen und Schülern • Fallstudien und Best-Practice-Beispiele • Rechtliche Grundlagen