
© iStock/Fahmi Ruddin Hidayat
Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Giulia Mennillo / N.N.
Sekretariat: Maria Theresia Seebauer, Tel.: 08158 / 256-17
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.
Die Welt steht an einem Wendepunkt: Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die Eskalation im Nahen Osten und die Wiederwahl Trumps prägen die geopolitische Landschaft nachhaltig. Die Folgen für die globale Wirtschaft sind ebenso tiefgreifend wie ungewiss. Hinzu kommen Handelskonflikte, Deglobalisierung, die Energiekrise und die „Zeitenwende“, die das deutsche Geschäftsmodell und den Wirtschaftsstandort massiv herausfordern. Gleichzeitig treiben strukturelle Umbrüche wie die Digitalisierung und die Klimakrise die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik in eine neue Phase. - Wie überwinden wir die wirtschaftliche Stagnation? - Wie begegnen wir dem Arbeits- und Fachkräftemangel? - Welche Lösungen gibt es für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung? - Wie dekarbonisieren wir unsere Wirtschaft? - Was bedeutet Chinas Rolle für Wirtschaft und Geopolitik? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus unserer Tagung.