Winterschool: Neoliberalismus und Rechtspopulismus
Zusammenhänge, Strategien und Umgangsformen
18.12.2019 - 20.12.2019 / Tagung Nr. 51-2-19
In Zusammenarbeit mit der Cusanus Hochschule
Leitung: Roberta Astolfi / Walter Ötsch
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
Bitte bei Ihrer Anmeldung Workshop 1 oder Workshop 2 angeben.
Bereits seit den 1990er Jahren wird wiederholt auf den Zusammenhang zwischen einem globalisierten und flexibilisierten Kapitalismus und autoritären, rechtspopulistischen und nationalistischen Strömungen und Organisationen hingewiesen – diese neue, spezifische Form des Kapitalismus wird dabei als Resultat des Neoliberalismus erklärt. Heute stehen wir vor der Situation, dass sich diese Befürchtungen vor einem Ansteigen des Rechtspopulismus bewahrheitet haben. Gleichzeitig hat sich der Neoliberalismus als Wirtschafts-, Politik- und Gesellschaftsform fest etabliert, weite Lebensbereiche sind metrisiert und ökonomisiert. Die Tagung dient dazu, diese Entwicklung zu verstehen und Formen des Umgangs mit dieser Gegenwart zu finden. Dabei möchten wir vor allem die bisher wenig beachtete Rolle der Wirtschaftswissenschaften und der (ökonomischen) Bildung in den Mittelpunkt stellen.