Menu
21.11.2024 - 21.11.2024 / Tagung Nr. 47-6-24
istock/gorodenkoff  /  Portraits: APB (ARCHIV)

© istock/gorodenkoff / Portraits: APB (ARCHIV)

Akademie am Abend: China unter Xi Jinping. Scheitert der Chinesische Traum?

Leitung: Michael Mayer

Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58

Mit seinem Regierungsmotto hat Xi Jinping dem chinesischen Volk nichts weniger als die Erfüllung des Chinesischen Traums der nationalen Stärke, Einheit und Verjüngung bis 2049 versprochen: Der Chinesische Traum einer starken Nation mit einem starken Militär für eine glorreiche Zukunft. Gleichzeitig hat Xi Jinping, in Personalunion Parteivorsitzender, Staatspräsident und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission die Personalisierung und Konzentration von Macht verstärkt mit dem Motto „Eine Nation, eine Partei, ein Volk, ein Kern (gemeint ist Xi)“. Doch die Volksrepublik China steht ungeachtet alle Regulierungskampagnen und Modernisierungsinitiativen vor erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Problemen. Die Immobilienkrise, der schwache Konsum, die verhaltene Weltwirtschaft, die Schuldenlast, sinkende Wirtschaftswachstumszahlen und die Jugendarbeitslosigkeit stellen ernste Herausforderungen dar. Zusätzlich fühlt sich die Volksrepublik bedroht von einer Vertiefung der amerikanischen Verteidigungsallianzen im Pazifik. Es geht um die wirtschaftliche Konsolidierung, die außenpolitische Absicherung, die Zukunftsfähigkeit der politischen Ausrichtung der Kommunistischen Partei und um das Vermächtnis der Ära Xi Jinping. Kann der Chinesische Traum scheitern oder zum Albtraum werden? Ein Schrecken ist China bereits für seine kleineren Nachbarn.