Menu
16.11.2023 - 16.11.2023 / Tagung Nr. 46-9-23
Bildschirm: istock/Nastco  /  Fotografie: APB (ARCHIV)

© Bildschirm: istock/Nastco / Fotografie: APB (ARCHIV)

Akademie am Abend: Künstliche Intelligenz und die Frage nach Gerechtigkeit

Leitung: Laura Martena

Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58

Die Leistungsfähigkeit Künstlicher Intelligenz (KI) steigt nicht nur rasant. Sie übertrifft seit vielen Jahren schon menschliche Fähigkeiten. KI-Systeme können immense Datenmengen analysieren und Muster erkennen, die für Menschen nicht erfassbar sind. Mittels Auswertung der Daten treffen sie Vorhersagen, Empfehlungen und Entscheidungen. Anders als Menschen werden sie nie müde. Trotzdem oder gerade deswegen stellt sich die Frage nach der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit von KI-Systemen. Sind die Einschätzungen von KI-Anwendungen gerechter, wenn sie darüber entscheiden, ob eine Person einen Kredit bekommt oder sich für einen Job besonders eignet? Und wie sieht es bei medizinischen Diagnosen aus: Wenn KI weniger Fehldiagnosen verursacht als der Arzt oder die Ärztin, sollten KI-Anwendungen verpflichtend eingesetzt werden in der Medizin? Und falls ja, wären Sie bereit, alle Ihre Gesundheitsdaten zu spenden?