Webtalk: Die Zukunft der Europäischen Union und die Praxis der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Leitung: Gero Kellermann / Barbara Weishaupt
Sekretariat: SZSCHIEGNER, Tel.: 08158 / 256-0
Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Teilnehmerlink ersehen Sie im Flyer.
Am 1. Juli 2020 übernahm Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Das Programm für den Vorsitz im Rat wurde mit rund zwei Jahren Vorlauf akribisch vorbereitet. Unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie musste es jedoch in kurzer Zeit grundlegend angepasst werden. Wenige Tage vor unserem Webtalk findet das Gipfeltreffen des Europäischen Rats statt. Wir nehmen dies zum Anlass, den Entwicklungsstand und die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union zu analysieren und zudem Einblicke in die konkrete Praxis der Ratspräsidentschaft zu gewähren.