Tutzinger Journalistenakademie: Sichere Recherche im digitalen Zeitalter
Workshop mit Daniel Moßbrucker
06.09.2018 - 07.09.2018 / Tagung Nr. 36-5-18
In Zusammenarbeit mit der Akademie Frankenwarte
Leitung: Sebastian Haas / Daniel Moßbrucker
Sekretariat: Viktoria Aratsch, Tel: 08158-256-47
→ Außenveranstaltung in der Akademie Frankenwarte Würzburg
Wie kann ich meine Ergebnisse schützen, meine Spuren gegebenenfalls verwischen oder bestenfalls gar nicht erst entstehen lassen? Diese Fragen stellen sich investigative Journalisten seit Jahrzehnten - doch in Zeiten der Digitalisierung wird es zunehmend schwieriger, bei der Recherche die eigenen Datenspuren zu verwischen. Ziel unseres Workshops ist es, Journalisten ein rechtliches und technisches Grundwissen zur Nutzung digitaler Kommunikationsmittel zu vermitteln und gleichzeitig Wege aufzuzeigen, auch in der digitalen Welt sensible Informationen recherchieren zu können. Wo werden bei der (digitalen) Recherche Daten hinterlassen? Was offenbaren diese Daten über Sie selbst und Ihre Informanten? Wer kann (rechtlich) auf diese Daten zugreifen und wie können sich Journalistinnen und Journalisten davor schützen? Wir wollen bei unserem Workshop nicht nur diese Fragen beantworten, sondern auch die gängigsten Verfahren zur Verschlüsselung und Anonymisierung vorstellen und auch nutzen. Abgerundet wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion zur spannenden Frage, wo die Grenze zwischen Freiheit und Sicherheit im Digitalen verläuft. In die Akademie Frankenwarte Würzburg sind alle Journalistinnen und Journalisten eingeladen, die gerne ihre Quellen schützen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!