Halbzeit einer Amtszeit
Zwei Jahre Präsidentschaft Biden
18.01.2023 - 20.01.2023 / Tagung Nr. 3-1-23*
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Anja Opitz / Gisela Becker / Marietta Hofmann
Sekretariat: Karin Klemm-Vollmer, Tel: 08158-256-46
→ Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Die US Midterm Elections gelten als Stimmungsbarometer für die ersten beiden Jahre der Amtszeit einer neuen Präsidentschaft. Bei den Kongresswahlen in den USA am 8. November 2022 haben die Demokraten besser abgeschnitten, als gemeinhin erwartet wurde. Sie haben weniger Stimmen verloren, als die Partei, die das Weiße Haus kontrolliert, üblicherweise bei diesen Zwischenwahlen abgibt. Zwar erhielten die Demokraten die Kontrolle im Senat, die Mehrheit im Repräsentantenhaus erreichten sie jedoch nicht. Das Verdienst des amtierenden Präsidenten Joe Biden ist es, wichtige Klimaschutz- und Sozialpakete, aber auch Investitionsvorhaben auf den Weg gebracht zu haben. Dennoch dürfte es angesichts der jetzt erzielten Mehrheitsverhältnisse schwierig werden, ausstehende und zum Ziel gesetzte Reform- oder Gesetzesvorhaben in den noch verbleibenden zwei Jahren durchzusetzen. Welche Zwischenbilanz ist für die Präsidentschaft Joe Bidens zu ziehen und wie stehen die Chancen für eine zweite Amtszeit?