Studientage der Politischen Bildung
Internationale Politik
08.07.2020 - 10.07.2020 / Tagung Nr. 28-4-20*
Fächerübergreifende Tagung für Referendare am Gymnasium. In Kooperation mit dem Erasmus-Grasser-Gymnasium, München und dem Leibniz-Gymnasium, Altdorf
Leitung: Saskia Hieber / Elke Schramm / Stefan Exner
Sekretariat: Alexandra Tatum-Nickolay, Tel: 08158-256-17
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Die Internationale Politik ist ein zentraler Bestandteil der politischen Bildung. Das Verständnis der Machtstrukturen und Beziehungen zwischen Staaten, Kenntnisse über die EU und andere internationale und regionale Institutionen und Organisationen, Einblicke in die Rolle der Medien in politischen Strukturen und ein Überblick über außenpolitische Interessen sind entscheidend für ein erweitertes Politikverständnis. China und Afrika sind Schwerpunktthemen der deutschen Außenpolitik. Wahlrecht und Wahlsysteme sind Lehrinhalte an fast allen Schulen.