Denken am See: "Künstliche Intelligenz" verändert unser Leben: Arbeit, Bildung, Demokratie
14.07.2021 - 16.07.2021 / Tagung Nr. 28-3-21*
In Zusammenarbeit mit der IG Metall und dem KAB Bildungswerk
Leitung: Wolfgang Quaisser / Giulia Mennillo / Thomas Ressel / Gerhard L. Endres
Sekretariat: SBEHNISCH, Tel: 08158-256-0
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Der Künstlichen Intelligenz, kurz KI genannt, wird eine enorme technische, ökonomische und kulturelle Wirkmacht zugeschrieben. Neue Geschäftsmodelle entstehen und die Arbeitswelt steht vor umwälzenden Veränderungen. Lernende Maschinen und intelligente Assistenzsysteme verändern die Arbeit, Gesellschaft und unsere Bildung. Wird die Arbeit und das Leben für die Beschäftigten dadurch besser? Wird gar die gewonnene Zeit gesellschaftlich neu verteilt? Gewinnt der oder die Einzelne neue Freiheiten? Oder kommt es ganz anders, wird der Mensch ein bloßes Anhängsel von KI? Und ist unser Bildungs- und Berufsbildungssystem überhaupt auf die Veränderungen durch KI eingestellt? Schon bei der Digitalisierung wurden große Mängel im schulischen Bildungssystem sichtbar. Die Gesellschaft steht vor der Herausforderung, ob es gelingt, Arbeit und Bildung humanorientiert im Kontext von KI zu gestalten. Welche Perspektiven gibt es dabei für die Mitbestimmung und die Zuammenarbeit der Sozialparteien? Dies sind einige der Fragen, die wir in unserem Workshop "Denken am See" behandeln wollen und zu dem wir herzlich einladen.