Menu
07.07.2025 - 09.07.2025 / Tagung Nr. 28-1-25*
iStock/GettyTim82

© iStock/GettyTim82

Grünes Wachstum und Degrowth - Zielkonflikte der Nachhaltigkeit

Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen

Leitung: Giulia Mennillo / Markus Grill

Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53

* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Wirtschaftswachstum gilt seit Jahrzehnten als Motor für Wohlstand, Stabilität und Fortschritt. Doch angesichts der ökologischen Krisen, sozialer Ungleichheit und überschrittener planetarer Grenzen stellt sich zunehmend die Frage: Wie viel Wachstum verträgt unsere Welt – und zu welchem Preis? Die Tagung widmet sich den Spannungsfeldern und Zielkonflikten, die sich im Ringen um eine nachhaltige Zukunft stellen: Wie lassen sich ökologische Belastungsgrenzen mit ökonomischen Interessen und sozialen Gerechtigkeitszielen vereinbaren? Ist eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Umweltverbrauch möglich – oder braucht es ein grundsätzliches Umdenken? Im Mittelpunkt stehen dabei nicht einfache Antworten, sondern die kritische Auseinandersetzung mit konkurrierenden Konzepten wie grünem Wachstum, Postwachstumsstrategien und alternativen Wohlstandsindikatoren. Neben fachlichen Impulsen bietet die Tagung Raum für interaktive Diskussionen, Praxisbeispiele und kollegialen Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die die komplexen Dilemmata nachhaltiger Entwicklung verstehen und reflektieren möchten – mit dem Ziel, diese Themen fundiert und differenziert in den schulischen Kontext zu tragen und Schülerinnen und Schüler zu einer zukunfts- orientierten Auseinandersetzung zu befähigen.