Heiße Eisen
Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Simon Faets / Simon Haselbauer
Sekretariat: SBEHNISCH, Tel.: 08158 / 256-0
Anmeldung über die ALP Dillingen. Online-Veranstaltung!
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Tagungssekretariat.
Redet man in der Gegenwart von Natur, so ist klar: "Natürliche Natur" gibt es nicht mehr, die Natur selbst ist gesellschaftlich überformt. Anders macht auch die Rede vom Schutz der Natur keinen Sinn, schließlich geht es dem Menschen auch dabei letztlich um sich und seine Vorstellungen und Lebensbedingungen. Der Lehrgang will die Konflikte, die sich daraus ergeben, untersuchen. Im Online-Lehrgang werden verschiedene Spannungsfelder in den Blick genommen:Ethik in der Medizin (personalisierte Medizin, Krebstherapie, Epigenetik), wirtschaftliche Interessen der chemischen Industrie/Umweltschutz, Module zur Bewertungskompetenz, das CRISPR-Cas-System: schöne neue Gentechnik?, ein wesentlicher Rechtfertigungsgrund lebenswissenschaftlicher Forschung ist deren medizinische Verwendungs- möglichkeit. Es soll betrachtet werden, was dabei realistische Chancen sind und was übertriebenes Marketing ist.