
© iStock/Chinnapong
Demokratisches Lernen in der Grundschule
Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen
Leitung: Gero Kellermann / Maria Stein
Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58
Anmeldung über die ALP Dillingen
* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.
Schule soll dazu beitragen, dass junge Menschen zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern werden. Das scheint selbstverständlich und steht in jedem Schulgesetz. Doch was leisten unsere Schulen eigentlich in dieser Hinsicht? Wie lassen sich demokratische Kompetenzen fördern und die Mitbestimmung von Eltern und Lernenden stärken? Was macht Partizipation in der Schule überhaupt aus? In diesem Lehrgang wollen wir die Grundlagen des demokratischen Lernens und der Wertebildung in der Grundschule als offenem Raum ergründen und hinterfragen. Der Lehrgang zielt darauf ab, einen Überblick über die zahlreichen Arten zu bieten, auf die vielfältige und trotzdem gemeinsame Werte aufgebaut werden – und wie Schülerinnen und Schüler in einen demokratischen Dialog kommen können. Daher stehen im Fokus der Veranstaltung sowohl die Akteure des Erziehungsprozesses – die Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien – als auch die Methoden, die in diesem Prozess angewandt werden können. Wir laden Sie ein, an den wesentlichen Elementen und Problematiken des demokratischen Lernens und der Werteerziehung mit uns theoretisch und praktisch zu arbeiten.