Menu
07.05.2025 - 09.05.2025 / Tagung Nr. 19-2-25*
iStock/peterschreiber.media

© iStock/peterschreiber.media

Führung innovativ (F.i.t): Werteorientierte Schulleitung in einer vielfältigen Gesellschaft (C3)

Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der ALP Dillingen

Leitung: Jörg Siegmund / Kristina Weber

Sekretariat: Iryna Bielefeld, Tel.: 08158 / 256-53

* Fester Teilnehmerkreis. Zusätzliche Anmeldungen sind daher leider nicht möglich.

Die Auseinandersetzung mit Werten – bestimmten, nicht beliebigen Werten – gehört zum Kern des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schulen, der in Art. 131 der Bayerischen Verfassung umrissen wird. Folgerichtig ist die Werte­erziehung als eines von fünfzehn schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen im LehrplanPlus verankert, was ihren besonderen Stellenwert auch für die Arbeit der Schulleitungen unterstreicht. Werteorientiertes Handeln von Schulleitungen geht jedoch über das enge Verständnis von Wertebildung deutlich hinaus und umfasst zum Beispiel auch die Wahrnehmung von Führungsverantwortung und Fragen der Schulentwicklung. In unserem schulartübergreifenden Lehrgang wird die Bedeutung von Werten als gesellschaftlichen Leitvorstellungen in Vorträgen und Diskussionen erörtert und dabei auch die Frage aufgegriffen, wie sich unser gesellschaftlicher Wertehaushalt durch die zunehmende kulturelle Heterogenität verändert. Im Fokus stehen die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Schulen und mögliche Ansatzpunkte für das Handeln der Schulleitungen. Wir freuen uns, Sie in Tutzing am Starnberger See zu diesem Seminar zu begrüßen.