Menu
21.03.2024 - 21.03.2024 / Tagung Nr. 12-5-24
iStock/gorodenkoff_Portrait/APB(Archiv)

© iStock/gorodenkoff_Portrait/APB(Archiv)

Leitung: Saskia Hieber

Sekretariat: Antonia Kreitner, Tel.: 08158 / 256-58

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan am 13. Januar 2024 und die jährliche Versammlung des Nationalen Volkskongresses in Beijing Anfang März gehören zu den wichtigsten politischen Ereignissen der chinesischen Welt im ersten Halbjahr 2024. Während im Zuge der Wahlen in Taiwan Beeinflussungen durch Falschmeldungen und Internetkampagnen aus China zu beobachten waren, stellt sich die Nachrichtenlage um die Berichte und Abläufe des Nationalen Volkskongresses als sehr kontrolliert und parteizentriert dar. Ungeachtet der ökonomischen Herausforderungen (Jugendarbeitslosigkeit, Immobilienkrise, Wirtschaftsflaute) deklariert die Staats- und Parteiführung in Beijing ein Wirtschaftswachstum von etwa 5 % und weiterhin steigende Militärausgaben. Ein entscheidender Faktor im pazifischen Sicherheitsgefüge wird die amerikanische Präsidentschaftswahl darstellen. Treiben die USA wieder auf Isolationismus und America First zu – mit weitreichenden Folgen für die internationale Politik? Ich freue mich darauf, mit Ihnen Taiwan und die Beziehungen zwischen China und den USA zu diskutieren.