Brüche und Brücken
Vergangene Schwerpunkttagungen zum Thema
Deutsch-Deutsche Filmtage Moskau, Mythen, Mauerfall (Dokumentarfilm, Phoenix, D 2012)
Anschl. Gespräch mit Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik, Ministerialdirektor a.D. im Bundeskanzleramt 1982 bis 1990
Leitung: Michael Schröder / Steffi Behncke / Jürgen Stader
Deutsch-Deutsche Filmtage: Moskau, Mythen, Mauerfall Dokumentarfilm, Phoenix, D 2012
(Anschl. Gespräch mit Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik, Ministerialdirektor a.D. im Bundeskanzleramt 1982 bis 1990)
Leitung: Michael Schröder / Steffi Behncke / Jürgen Stader
Der neue europäische Datenschutz: Erste Befunde und Ausblicke
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz
Leitung: Gero Kellermann / Thomas Petri
Verflixte acht Jahre
Die Entwicklungen nach dem "Arabischen Frühling" kritisch hinterfragt
Leitung: Anja Opitz / Franz Maget
Marx 200
Soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayern der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und der Europäischen Akademie Bayern
Leitung: Michael Schröder / Armin Scherb / Birgit Schmitz-Lenders
Musik macht Politik. Politik macht Musik.
Partituren deutscher Geschichte 125 Jahre Münchner Philharmoniker
In Zusammenarbeit mit den Münchner Philharmonikern und dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst
Leitung: Michael Mayer / Gunter Pretzel / Jörg Morre
Verblasstes Vertrauen
Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft in der Glaubwürdigkeitskrise
Leitung: Andreas Kalina
Zukunft Europas
Der Reformprozess zwischen Ansprcuh und Wirklichkeit
In Zusammenarbeit mit der Europa-Union Deutschland e.V.
Leitung: Andreas Kalina / Ralf Bingel / Walter Brinkmann
Forum Verfassungspolitik
Die Grundrechte in Zeiten der Digitalisierung
Leitung: Ursula Münch / Hans-Jürgen Papier / Gero Kellermann
Leben Smombies gefährlich?
Chancen und Risiken mobiler Medien
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Medienkompetenz (EAM) im Deutschen Evangelischen Frauenbund (DEF), Landesverband Bayern e.V.
Leitung: Michael Schröder / Sabine Jörk
Bürgernah und entscheidungsstark?!
Landesparlamente im politischen Wettbewerb
In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF)
Leitung: Ursula Münch / Rudolf Hrbek / Jörg Siegmund
11. Forum: Menschenwürdige Wirtschaftsordnung
Ethik und Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt
In Zusammenarbeit mit dem Peter-Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik der TU München
Leitung: Wolfgang Quaisser / Christoph Lütge
Das Phänomen Populismus
Politik und Öffentlichkeit in einer "postfaktischen" Ära
Leitung: Andreas Kalina