Menu

In die Sichtbarkeit gehen mit der FidiP-Akademie

Ein Intensivkurs für politisch aktive Frauen

Wie können Frauen in der Politik sichtbar sein - und dabei sicher bleiben? Die "FidiP-Akademie: In die Sichtbarkeit gehen" der Akademie für Politische Bildung und des Vereins FidiP - Frauen in die Politik e.V. vermittelt vom 30. April bis 2. Mai wertvolle Impulse und Strategien für Politikerinnen und die, die es werden wollen. Es geht u.a. um Erkenntnisse aus der Praxis, KI im Wahlkampf und Öffentlichkeitsarbeit.

Tutzing / Einladung / Online seit: 03.04.2025

Von: Anna Berchtenbreiter / Foto: iStock/Mihajlo Maricic

Programm: FidiP-Akademie: In die Sichtbarkeit gehen

Online-Anmeldung

Sichtbar sein. Sicher bleiben. Beides ist für Frauen in der Politik essenziell. Strategische Positionierung, professionelle Kommunikation, ein starkes Netzwerk: all das sind wichtige Pfeiler, um die eigene politische Wirkung zu steigern. Bei der zweiten Ausgabe der FidiP-Akademie, geht es dieses Mal um das Thema "In die Sichtbarkeit gehen". Vom 30. April bis zum 2. Mai erhalten Politikerinnen und die, die es werden wollen, in einem Intensivkurs der Akademie für Politische Bildung und des Vereins "Frauen in die Politik" - FidiP e.V. wertvolle Impulse, wie erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit funktioniert, wie Wahlkampf geht und wie man Künstliche Intelligenz (KI) für die Kampagnentätigkeit gezielt nutzen kann. Durch praxisnahe Einblicke von erfahrenen Politikerinnen und in Workshops lernen die Teilnehmerinnen Strategien und kommen in den Austausch.

Sichtbarkeit von Frauen - Erfahrungen aus erster Hand

Erfolgsstrategien aus erster Hand liefert das Podiumsgespräch zum Thema "Sichtbarkeit von Frauen in der Politik". Giulia Mennillo von der Akademie für Politische Bildung und Sabine Appelhagen von FidiP sprechen mit Kathrin Alte, Bürgermeisterin von Anzing (CSU), Alexandra Lang (VOLT), der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze und Carmen Wegge (MdB, SPD). Die Filmvorführung von "Petra Kelly - Act Now!" lädt am zweiten Abend zur Diskussion ein.

Workshops und Strategien

Isabelle Ganter von plus X leitet den Workshop "Mit Strategie zum Ziel", in dem es um Wahlkampfstrategien geht. Netzwerkstrategin Annette von Nordeck erklärt, wie Networking in Aktion funktioniert. Wie man mit KI zur politischen Stimme kommt, erläutert Tanja Deuerling von CWEEN. Und ein Toolkit für Kommunalpolitikerinnen, um mit Hass im Netz umgehen zu können, hat Franziska Benning von Hate Aid dabei.

Alle Infos zur "FidiP-Akademie: In die Sichtbarkeit gehen"

Die Akademie für Politische Bildung lädt vom 30. April bis 2. Mai zur Tagung "FidiP-Akademie: In die Sichtbarkeit gehen" nach Tutzing am Starnberger See ein. Anmeldung und Programm sind online verfügbar. 

Kontakt

Viktoria Aratsch
Tel: 08158 / 256-47
v.aratsch@apb-tutzing.de

Weitere News

Aktuelle kommunalpolitische Debatten
Wie kann Kommunalpolitik erfolgreicher werden?


Das Thüringen-Projekt
Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?


Wählen ab 16 oder ab Geburt?
Verfassungsrechtliche Spielräume für eine Wahlrechtsreform


Gemeinsinn in der Krise?
Diskussion über gesellschaftlichen Zusammenhalt in Demokratien


Wie umgehen mit Protestwahl?
Akademiegespräch im Landtag mit Michel Friedman, Thomas Petersen und Astrid Séville