Menu

Jubiläumsausgabe von "Akademie am Abend“

Zehnte Staffel des digitalen Wissenschaftstalks startet im März

Die Akademie für Politische Bildung startet die zehnte Staffel des digitalen Wissenschaftstalks "Akademie am Abend". In der Jubiläumsstaffel spricht immer donnerstags Akademiedirektorin Ursula Münch oder ein Mitglied des wissenschaftlichen Kollegiums über ein aktuelles Thema. Los geht's am 13. März mit einer Analyse der Bundestagswahl 2025 von unserem Wahlrechtsexperten Jörg Siegmund.

Tutzing / Pressemitteilung / Online seit: 07.03.2025

Von: Anna Berchtenbreiter / Foto: © istock/gorodenkoff | Portrait: APB (ARCHIV)

Programm: Akademie am Abend: Eine Richtungsentscheidung?

Das beliebte Online-Format "Akademie am Abend" geht in die nächste Runde. In der zehnten Staffel widmet sich der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung unter anderem den sich verändernden Sicherheitsdynamiken in China und dem Pazifikraum, dem Spannungsfeld von Kunstfreiheit und Demokratie und der Frage, wie nach der Bundestagswahl jetzt regiert wird. Am Donnerstag, 13. März, startet die kostenlose Vortragsreihe mit dem Thema "Eine Richtungsentscheidung? Wahlkampf, Wahlverhalten und Wahlergebnis der Bundestagswahl 2025 in der Analyse". Der zweite Abend beschäftigt sich mit Strategien für eine neue Ära der Standortpolitik. Nach einer thematischen Einführung hat das Publikum die Gelegenheit Fragen zu stellen und sich mit Akademiedirektorin Ursula Münch oder einem Mitglied des wissenschaftlichen Kollegiums auszutauschen.

Alle Infos zum Online-Format "Akademie am Abend"

Die Akademie für Politische Bildung lädt zum Online-Format "Akademie am Abend" auf die Videokonferenzplattform Zoom ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und komplettes Programm der einzelnen Abende sind online verfügbar:

Die Akademie für Politische Bildung

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.

Kontakt
Weitere News

Jubiläumsausgabe von "Akademie am Abend“
Zehnte Staffel des digitalen Wissenschaftstalks startet im März


Streitkultur im Wandel
Social Media, Polarisierung und die Krise des politischen Dialogs


Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?
Esoterik im digitalen Zeitalter


Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?
Esoterik im digitalen Zeitalter


In Gedenken an Gerhart Baum:
Der Innenminister a.D. über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (2023)