Menu

Die "Akademie am Abend" geht in die achte Staffel

Digitaler Wissenschaftstalk aus Tutzing mit neuen Themen

Die Akademie für Politische Bildung startet die achte Staffel des digitalen Wissenschaftstalks "Akademie am Abend". Immer donnerstags spricht Direktorin Ursula Münch, ein Mitglied des wissenschaftlichen Kollegiums oder ein externer Referent über ein aktuelles Thema. Los geht's am 1. Februar mit den Präsidentschaftswahlen in den USA. Die Online-Reihe "Demokratie im Gespräch" wird ebenfalls fortgesetzt.

Tutzing / Pressemitteilung / Online seit: 26.01.2024

Von: / Foto: iStock/gorodenkoff/APB Tutzing

Die beliebte Online-Veranstaltungsreihe "Akademie am Abend" ist zurück. In der achten Staffel widmet sich der digitale Wissenschaftstalk der Akademie für Politische Bildung unter anderem grünem Wachstum und Taiwan. Am Donnerstag, 1. Februar, startet die kostenlose Reihe mit dem Thema "Präsidentschaftswahlen in den USA: Der letzte Kampf der alten Männer". Die zweite Ausgabe beschäftigt sich mit Protesten und dem Zulauf zur AfD. Nach einer Einführung ins Thema ist das Publikum eingeladen, Fragen zu stellen und mit Akademiedirektorin Ursula Münch, einem Mitglied des wissenschaftlichen Kollegiums oder einem externen Referenten zu diskutieren.

Alle Infos zum Online-Format "Akademie am Abend"

Die Akademie für Politische Bildung lädt zum Online-Format "Akademie am Abend" auf die Videokonferenzplattform Zoom ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und komplettes Programm der einzelnen Abende sind online verfügbar:

Weitere Folgen der Online-Reihe "Demokratie im Gespräch"

Die Online-Reihe "Demokratie im Gespräch" geht in den kommenden Monaten ebenfalls weiter. Gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. beschäftigt sich die Akademie für Politische Bildung wieder mit der Frage, wie die Digitalisierung Politik und Alltag verändert. Die Veranstaltungen finden einmal im Monat statt.
Anmeldung und komplettes Programm für die nächsten Abende:

Die Akademie für Politische Bildung

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.

Weitere News

True Crime: Reiz und Reaktion
Ein Gespräch über den Boom des Genres


True Crime: Reiz und Reaktion
Ein Gespräch über den Boom des Genres


Zeitenwende in der Sicherheitspolitik
Wie Deutschland und Europa Sicherheit neu denken müssen


Vernissage in der Akademie für Politische Bildung
Horst Esser zeigt "Umwelt Kafkaden"


Vernissage in der Akademie für Politische Bildung
Horst Esser zeigt "Umwelt Kafkaden"


Was bleibt von der Idee der sozialökologischen Wirtschaft?
Akademiegespräch über Reformdruck, Zielkonflikte und gesellschaftliche Teilhabe