Menu

Die Unbeugsamen

Filmvorführung und Diskussion mit Ursula Männle

"Die Unbeugsamen" heißt ein Dokumentarfilm über mutige Frauen, die sich in den 1980er-Jahren ihr Mitspracherecht im Deutschen Bundestag erkämpfen. Die Akademie für Politische Bildung und FidiP - Frauen in die Politik e.V. zeigen den Film am 17. November in Tutzing. Anschließend diskutiert Ursula Männle, ehemalige Bayerische Staatsministerin und Mitwirkende im Film, mit dem Publikum über ihre Erfahrungen.

Tutzing / Pressemitteilung / Online seit: 10.11.2023

Von: Beate Winterer / Foto: 2023 JustWatch_Die Unbeugsamen

Programm: Die Unbeugsamen

Der Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen" porträtiert Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer buchstäblich erkämpfen müssen. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgen sie ihren Weg und trotzen Vorurteilen und Diskriminierung. Mutig und humorvoll verschaffen sie sich Gehör in einem frauenfeindlichen politischen Establishment. Eine dieser Frauen ist die ehemalige Bayerische Staatsministerin Ursula Männle. Bei einer Filmvorführung der Akademie für Politische Bildung und FidiP - Frauen in die Politik e.V. diskutiert sie mit dem Publikum über ihre Erfahrungen im Bundestag der 1980er-Jahre.

Alle Infos zur Filmvorführung "Die Unbeugsamen"

Wir laden Sie am Freitag, 17. November, um 18.30 Uhr in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein. Anmeldung und komplettes Programm finden Sie hier.

Die Veranstaltungsgebühr beträgt mit Getränkeempfang 10 Euro. Berichterstatterinnen und Berichterstatter zahlen keine Gebühr und wenden sich zur Anmeldung bitte an unsere Pressereferentin Beate Winterer (Tel. 08158/256-86, b.winterer@apb-tutzing.de).

Die Akademie für Politische Bildung

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.

Kontakt
Weitere News

Welche Rolle spielt Popkultur für die politische Bildung?
Deutschrap, Serien und Computerspiele im Unterricht


Fastenpredigt mit Holger Paetz in Tutzing
Der Kabarettist zeigt sein Programm "Fürchtet Euch!" in der Akademie (10.03.2024)


Geschenkideen aus der Akademie
Kabarettkarten, Tagungsgutscheine und Förderkreismitgliedschaften zum Weihnachtsfest


Fastenpredigt mit Holger Paetz in Tutzing
Der Kabarettist zeigt sein Programm "Fürchtet Euch!" (10.03.2024)


Russlands Verbrechen in der Ukraine
Gerhart Baum über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte


Jaroslav Rudis liest aus "Weihnachten in Prag"
Veranstaltung zum deutsch-tschechischen Miteinander