Akademie After Work: Der Fluch des Imperiums?
Abendveranstaltung in Tutzing zu Russlands imperialer Geschichte
Die "Akademie After Work" geht in die zweite Runde. Am 15. September diskutieren die Osteuropahistoriker Martin Schulze Wessel und Joachim von Puttkamer in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing zum Thema "Fluch des Imperiums? Der Irrweg der russischen Geschichte". Nach dem Gespräch im Auditorium kommen Gäste und Referenten zum Get-together beim Buffet im Rosengarten zusammen.
Tutzing / Einladung / Online seit: 07.08.2023
Von: Beate Winterer / Foto: iStock/Remains
# Osteuropa und Russland, Zeitgeschichte
Vor dem russischen Angriff auf die Ukraine schien Wladimir Putins Regime vor allem am eigenen Machterhalt und der persönlichen Bereicherung interessiert zu sein. Doch die Brutalität der Kriegsführung und die Hasspropaganda lassen sich so nicht erklären. Vielmehr wirkt Russlands imperiale Vergangenheit in der Gegenwart fort. Wie entstanden historische Kontinuitäten von den hegemonialen Herrschaften von Peter dem Großen und Katharina der Großen bis zu den russischen Großmachtansprüchen des 21. Jahrhunderts? Und (wie) überwindet das Land den Fluch des Imperiums? Die Osteuropahistoriker Martin Schulze Wessel von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Joachim von Puttkamer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena diskutieren mit Beate Winterer von der Akademie für Politische Bildung.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Akademie After Work". Nach der Debatte über ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft lädt die Akademie zum Get-together bei einem Buffet im Rosengarten.
Alle Infos zur Abendveranstaltung "Akademie After Work: Fluch des Imperiums?"
Wir laden Sie am 15. September in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein. Anmeldung und komplettes Programm finden Sie hier. Die Veranstaltungsgebühr beträgt mit Buffet 10 Euro.
Weitere News

Tagungsbericht, Tutzing, 16.06.2023
© Almagul Shamyrbekova

Tagungsbericht, Tutzing, 02.11.2022
© Martina Maier

Tagungsbericht, Tutzing, 01.08.2022
© Sarah Bures

Tagungsbericht, Tutzing, 18.07.2022
© Theresa Schell