Menu

Neue Veranstaltungsreihe in Tutzing: Akademie After Work

Akademie kombiniert Bildung mit Get-together

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing startet eine neue Veranstaltungsreihe. "Akademie After Work" vereint ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft mit einem Get-together beim Buffet im Rosengarten. Los geht's am 14. Juli mit der Veranstaltung "Ist 'Wandel durch Handel' gescheitert? Renaissance der Geopolitik in der Ökonomie".

Tutzing / Pressemitteilung / Online seit: 30.06.2023

Von: Beate Winterer / Foto: iStock/metamorworks

Programm: Akademie After Work: Ist "Wandel durch Handel" gescheitert?

Der Angriffskrieg auf die Ukraine stellt liberale Credos wie "Wandel durch Handel" auf den Prüfstand und läutet damit auch eine Zeitenwende in der Ökonomie ein. Welche Rolle spielen geopolitische Risiken für Unternehmen, deren Lieferketten und Absatzmärkte? Inwiefern ändert sich die wirtschaftspolitische Debatte im Hinblick auf kritische Abhängigkeiten? Florian Dorn vom ifo Institut und Michael Böhmer von Prognos diskutieren mit Giulia Mennillo von der Akademie für Politische Bildung neue Diversifikationsstrategien von Unternehmen sowie die Renaissance von Industriepolitik und strategischer Autonomie.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt der neuen Reihe "Akademie After Work". Nach der Debatte über ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft lädt die Akademie zum Get-together bei einem Buffet im Rosengarten.

Alle Infos zur Abendveranstaltung "Akademie After Work: Ist 'Wandel durch Handel' gescheitert?"

Wir laden Sie am 14. Juli in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein. Anmeldung und komplettes Programm finden Sie hier.

Journalistinnen und Journalisten bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Gerne ermöglichen wir im Rahmen der Tagung persönliche Interviews mit den Referentinnen und Referenten.

Die Veranstaltungsgebühr beträgt mit Buffet 10 Euro. Berichterstatterinnen und Berichterstatter zahlen keine Gebühr und wenden sich zur Anmeldung bitte an unser Pressereferat (Tel. 08158/256-86, b.winterer@apb-tutzing.de).

Die Akademie für Politische Bildung

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.

Kontakt
Weitere News

Welche Rolle spielt Popkultur für die politische Bildung?
Deutschrap, Serien und Computerspiele im Unterricht


Fastenpredigt mit Holger Paetz in Tutzing
Der Kabarettist zeigt sein Programm "Fürchtet Euch!" in der Akademie (10.03.2024)


Geschenkideen aus der Akademie
Kabarettkarten, Tagungsgutscheine und Förderkreismitgliedschaften zum Weihnachtsfest


Fastenpredigt mit Holger Paetz in Tutzing
Der Kabarettist zeigt sein Programm "Fürchtet Euch!" (10.03.2024)


Russlands Verbrechen in der Ukraine
Gerhart Baum über die Aktualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte


Jaroslav Rudis liest aus "Weihnachten in Prag"
Veranstaltung zum deutsch-tschechischen Miteinander