GEDOK-Vernissage in der Akademie für Politische Bildung
Künstlerinnen zeigen Ausstellung "Changes"
Die diesjährige Ausstellung der Künstlerinnenvereinigung GEDOK in der Akademie für Politische Bildung widmet sich der Veränderung und der Vergänglichkeit. Unter dem Titel "Changes" zeigen 28 Künstlerinnen ihre Werke, die sie bei einer Vernissage am 25. Mai auch dem Publikum vorstellen. Die Jahresausstellung ist noch bis Mai 2024 in Tutzing zu sehen.
Tutzing / Pressemitteilung / Online seit: 17.05.2023
Von: Beate Winterer / Foto: Beate Winterer
Die Wände der Akademie für Politische Bildung verändern sich gerade wieder. Die Künstlerinnenvereinigung GEDOK München tauscht ihre Jahresausstellung. Zu den neuen Werken zählen Figuren mit Zeitungspapiergesichtern und Gliedern wie ein Hampelmann, ein Billardtisch in einem verwitterten Pavillon und Wolkengemälde am Himmel. "Changes" lautet der Titel in diesem Jahr. 28 Künstlerinnen zeigen ihre Interpretationen von Veränderung, Vergänglichkeit und Zeitenwende. Ihre Werke stellen sie der Öffentlichkeit in einer Vernissage vor.
Neben der Begrüßung durch Akademiedirektorin Ursula Münch und die 2. Vorsitzende der GEDOK München, Lotte van den Hoogen, führen die Kuratorinnen Inge Kurtz und Penelope Richardson in die Ausstellung ein. Musikalisch wird die Vernissage begleitet von Masako Ohta am indischen Harmonium, Christoph Nicolaus an der Steinharfe und Naoto Yamagishi an der Percussion.
Alle Infos zur GEDOK-Vernissage und -Ausstellung 2023
Wir laden Sie am Donnerstag, 25. Mai, um 19 Uhr zur Vernissage der GEDOK-Ausstellung "Changes" in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein und bitten Sie, die Veranstaltung anzukündigen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Programm finden Sie hier.
Die Ausstellung ist bis Mai 2024 im Erdgeschoss der Akademie für Politische Bildung zu sehen, Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.
Weitere News
Über 60 Veranstaltungen von Juli bis Dezember
Akademie für Politische Bildung stellt neues Programm vor
Pressemitteilung, Tutzing, 02.06.2023
© Beate Winterer
Politische Bildung in der digitalen Welt
Ideen für autonomes, selbstbestimmtes und inklusives Lernen
Tagungsbericht, Tutzing, 01.06.2023
© Beate Winterer
Frauen und Politik
Tagung zu Beteiligung und Repräsentation
Pressemitteilung, Tutzing, 30.05.2023
© iStock/Drazen Zigic
Über 60 Veranstaltungen von Juli bis Dezember
Die Akademie stellt ihr neues Programm vor
Aus der Akademie, Tutzing, 26.05.2023
© Beate Winterer
GEDOK-Ausstellung "Changes" in der Akademie
Künstlerinnen zeigen bis Mai 2024 ihre Werke in Tutzing
Kultur, Tutzing, 26.05.2023
© Beate Winterer