Martin Widl zeigt Kunst im großen Format
Ausstellung des Malers in der Akademie für Politische Bildung
Der Maler Martin Widl zeigt seine Ausstellung "Großformatig - Informell - Experimentell" in der Akademie für Politische Bildung. Die riesigen Leinwände, auf denen Farb- und Materialschichten deutlich hervortreten, hängen bis Ende Juli im Foyer des Auditoriums. Am 22. März stellt der Künstler, der seine Arbeit als Experimentelle Malerei bezeichnet, die Werke bei einer Vernissage vor. Der Eintritt ist frei.
Tutzing / Pressemitteilung / Online seit: 17.03.2023
Von: Beate Winterer / Foto: Beate Winterer
Flickr-Galerie © Akademie für Politische Bildung Tutzing. Bitte klicken Sie auf das Foto, falls die Galerie nicht lädt. Sie werden zu Flickr weitergeleitet.
So bunt ist es vor dem Auditorium der Akademie für Politische Bildung selten. In das Foyer sind vor einigen Tagen Kunstwerke von Martin Widl eingezogen. Großformatige Leinwände, darauf Reliefs aus Farbe, Erde, Sand und Asche in allen Tönen des Regenbogens. Martin Widl trägt sie nicht nur mit Pinseln und Spachteln auf, sondern auch mit seinen bloßen Händen. Dadurch entstehe eine enge Bindung an sein Werk, sagt der Künstler, der sich selbst in der Experimentellen Malerei verortet.
"Experimentelle Malerei ist für mich ein ständiges Entdecken und Verwerfen, ein Werden und Vergehen, ein Suchen und Finden. Experimentelle Malerei bedeutet aber auch Scheitern, das Risiko anzunehmen, in neue Räume und räumliche Distanz einzudringen. Sich frei machen von Zwängen und sich dem ungehemmten Arbeitsprozess hingeben", sagt Martin Widl über seine Arbeit.
Seine Ausstellung "Großformatig - Informell - Experimentell" in der Akademie öffnet mit einer Vernissage. Nach der Begrüßung durch Akademiedirektorin Ursula Münch hält außerdem Winfried Hanuschik, Gründer und Geschäftsführer des Verlags Port Media und Herausgeber des Kulturmagazins CRESCENDO, eine Laudatio auf Martin Widl.
Alle Infos zur Ausstellung und Vernissage von Martin Widl
Wir laden Sie am Mittwoch, 22. März, um 18.30 Uhr zur Vernissage "Großformatig - Informell - Experimentell" von Martin Widl in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein und bitten Sie, die Veranstaltung anzukündigen. Der Eintritt ist frei. Das Programm finden Sie hier.
Die Ausstellung ist bis Ende Juli 2023 im Foyer des Auditoriums der Akademie für Politische Bildung zu sehen, Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.
Weitere News
Martin Widl zeigt Kunst im XXL-Format
Ausstellung des Malers bis Juli kostenlos in der Akademie
Kultur, Tutzing, 23.03.2023
© Beate Winterer
Wie viel Klimaschutz ist beim Bauen möglich?
Tagung zur Transformation im Immobiliensektor
Einladung, Tutzing, 23.03.2023
© iStock/Petmal
Das Krisenszenario eines Blackouts
Wie sicher sind Stromversorgung und Gasversorgung in Deutschland?
Tagungsbericht, Tutzing, 21.03.2023
© Pauline Wanner
Streit um die Wahlsystemreform
Episode 21 unseres Podcasts mit Jörg Siegmund
Podcast, Tutzing, 16.03.2023
© APB Tutzing