Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?
Ulrike Scharf und Ursula Münch diskutieren in Tutzing
Das Thema "Spaltung der Gesellschaft" hat Hochkonjuktur. Kaum eine politische Analyse oder Wahlberichterstattung kommt daran vorbei. Aber zieht sich wirklich eine Kluft durch unsere Mitte? Wie es um das Miteinander in Deutschland bestellt ist und wie sich der Zusammenhalt stärken lässt, diskutieren Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, und Akademiedirektoirn Ursula Münch an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Der Eintritt zur Abendveranstaltung "Gespaltene Gesellschaft?" am 4. Juli ist frei.
Tutzing / Einladung / Online seit: 10.06.2022
Von: Beate Winterer / Foto: iStock: Nazan Akpolat
# Gesellschaftlicher Wandel
Egal, ob im Umgang mit Geflüchteten, mit der Energiewende oder der Corona-Pandemie, immer ist in Deutschland von einer gespaltenen Gesellschaft die Rede. Die Lager stehen einander wahlweise unversöhnlich gegenüber oder nehmen sich gegenseitig gar nicht mehr wahr. Geht wirklich ein Riss durch unsere Mitte? Was hält eine Gesellschaft überhaupt zusammen? Und wie können wir den Zusammenhalt und das Miteinander stärken? Über diese Fragen diskutieren auf der Abendveranstaltung "Gespaltene Gesellschaft?":
- Ulrike Scharf (Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales)
- Ursula Münch (Direktorin der Akademie für Politische Bildung)
Alle Infos zur Abendveranstaltung "Gespaltene Gesellschaft?"
Wir laden Sie am Montag, 4. Juli, um 17.00 Uhr in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein. Der Eintritt zur Abendveranstaltung mit anschließendem Empfang ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere News
Das Berufswahlverhalten von Frauen
Wie lassen sich traditionelle Rollenbilder aufbrechen?
Tagungsbericht, Tutzing, 31.05.2022
© Theresa Schell
Das abgehängte Drittel?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Polarisierung
Tagungsbericht, Tutzing, 22.06.2021
© Antonia Schatz
Facetten der Macht
Annäherung an ein soziales und politisches Phänomen
Tagungsbericht, Tutzing, 14.06.2021
© Antonia Schatz
Jugendliche gestalten die Zukunft
Ideenwerkstatt zu Migration, Digitalisierung, Bionik und Grundeinkommen
Tagungsbericht, Tutzing, 27.10.2020
© Jonas Detering