Akademie startet Tagungsreihe Forum Politik und Handwerk
Auftakt: Wandel von Gesellschaft und Arbeit
Berufliche Bildung, Vereinbarkeit von Familie und Job sowie Mobilität und Wohnen der Zukunft sind die Themen des ersten "Forums Politik und Handwerk". Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing startet die neue Tagungsreihe am 6. und 7. Mai zusammen mit dem Bayerischen Handwerkstag unter dem Titel "Wandel der Gesellschaft - Wandel der Arbeit".
Tutzing / Einladung / Online seit: 27.04.2022
Von: Beate Winterer / Foto: iStock/Rocco-Herrmann
# Wirtschaft
Programm: Forum Politik und Handwerk: Wandel der Gesellschaft - Wandel der Arbeit
Die Akademie für Politische Bildung und der Bayerische Handwerkstag starten die neue Veranstaltungsreihe "Forum Politik und Handwerk". Die Auftaktveranstaltung "Wandel der Gesellschaft - Wandel der Arbeit" ist interaktiv angelegt und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit, ihre eigenen Ideen und Sichtweisen einzubringen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
Diskussionsforen und Vorträge von Expertinnen und Experten
An Thementischen diskutieren Kleingruppen unter anderem über berufliche Bildung, die Vereinbarkeit von Familie und Job sowie die Auszubildendenvertretung. Außerdem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen den beiden halbtägigen Foren "Berufswahlverhalten von Frauen: konstant oder im Wandel?" und "Die Zukunft der Arbeitswelt 'begreifen'" wählen.
Die Megatrends der Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie greift Wilhelm Bauer auf, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, spricht über Mobilität und Wohnen der Zukunft. Freizeit und Familie sind die Themen von Christina Boll vom Deutschen Jugendinstitut e.V. Mit den Herausforderungen für die berufliche Bildung beschäftigt sich Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung. Wie sich die Arbeitswelt von morgen human gestalten lässt, erklärt Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.D.
Alle Infos zur Tagung "Forum Politik und Handwerk"
Wir laden Sie am 6. und 7. Mai in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein und bitten Sie, die Tagung anzukündigen. Anmeldung und komplettes Programm finden Sie hier. Die Tagungsgebühr beträgt mit Übernachtung und Verpflegung 85 Euro (ermäßigt 50 Euro).
Weitere News
Akademie startet neue Tagungsreihe zur Zukunft der Arbeit
Auftaktveranstaltung "The new normal" zu Homeoffice und hybridem Arbeiten
Einladung, Tutzing, 17.03.2022
© iStock/Nattakorn Maneerat
Klimaschutz in Zeiten der Corona-Pandemie
Ist die Krise eine Chance für unsere Umwelt?
Tagungsbericht, Tutzing, 16.12.2021
© iStock/Mickis-Fotowelt
Das Wirtschaftspotenzial der Kultur
Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für Kommunen und Regionen
Tagungsbericht, Tutzing, 29.09.2021
© Sophie Behrendt
Akademie heißt neue Dozentinnen willkommen
Kinza Khan und Giulia Mennillo übernehmen die Bereiche Medien und Wirtschaft
Akademie-Report, Tutzing, 29.07.2021
© Beate Winterer