Ewige Kriege
Kostenlose Online-Tagung zu den USA nach 9/11 am 20. und 21. November
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 haben die USA ihren Krieg gegen den internationalen Terrorismus begonnen. Fast 20 Jahre später sind viele Einsätze nicht beendet, die Bevölkerung kriegsmüde. Die Online-Tagung "Ewige Kriege" der Akademie für Politische Bildung und der TU Kaiserslautern beschäftigt sich am 20. und 21. November mit aktuellen Forschungsergebnissen zur militärischen Interventionspolitik.
Tutzing / Einladung / Online seit: 06.11.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Pixabay Licence/WikiImages
Erst Afghanistan, dann Irak, schließlich weite Teile des Mittleren Ostens und mittlerweile auch Nordafrika: Die USA haben ihren Krieg gegen den internationalen Terrorismus nach den Anschlägen des 11. September 2001 immer stärker ausgeweitet. Doch fast 20 Jahre nach 9/11 scheint der nationale Konsens zu bröckeln, hinter dem sich Präsident, Kongress und Öffentlichkeit bisher versammelten. Die kriegsmüden Amerikaner sind nicht mehr bereit, die Kosten weiterzutragen. Donald Trump wollte die "ewigen Kriege" schon im Wahlkampf 2016 beenden. Auf der Online-Tagung "Ewige Kriege" der Akademie für Politische Bildung und der Technischen Universität Kaiserslautern präsentieren Politikwissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse zur militärischen Interventionspolitik und zum Zustand der amerikanischen Demokratie.
Von Guantanamo bis Iran: Amerikas Krieg gegen den Terrorismus
Über Guantanamo und den dauerhaften Ausnahmezustand der USA spricht Johannes Artz von der TU Kaiserslautern. Steffen Hagemann von der Heinrich-Böll-Stiftung beschäftigt sich mit der amerikanischen Nahostpolitik und dem Dauerkonflikt mit dem Iran. Die russisch-amerikanischen Beziehungen und der Krieg in der Ukraine sind das Thema von Gerhard Mangott von der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Welchen Einfluss Präsident und Kongress seit dem 11. September 2001 auf die Außen- und Sicherheitspolitik der USA nehmen, erklären Lukas D. Herr und Marcus Müller von der TU Kaiserslautern. Ihr Kollege Hakan Akbulut spricht über die nukleare Abrüstungs- und Rüstungskontrolle.
Alle Infos zur Online-Tagung "Ewige Kriege"
Wir laden Sie am 20. und 21. November ein, an der Online-Tagung "Ewige Kriege" über die Videokonferenzplattform Zoom teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail.
News zum Thema
Instagram für Journalisten
So gelingt die perfekte Story
Tagungsbericht, Tutzing, 12.01.2021
© Beate Winterer
Servus Michael Wrase
Unser Hausmeister geht nach 38 Akademie-Jahren in den Ruhestand
Aus der Akademie, Tutzing, 23.12.2020
© Franziska Pohlmann
Frohe Weihnachten
Direktorin und Akademie-Team wünschen schöne Feiertage
Aus der Akademie, Tutzing, 22.12.2020
© Beate Winterer
Gutes Regieren im 21. Jahrhundert
Werkstatt Demokratie diskutiert über Schutz und Freiheit
Tagungsbericht, Tutzing, 22.12.2020
© Beate Winterer
Werkstatt Demokratie
Werkstattgespräch mit Michael Schröder
Aus der Akademie, Tutzing, 17.12.2020
© Franziska Pohlmann