Instagram für Journalisten
Workshop zu Story, Feed und Reels am 11. und 12. Dezember
Instagram ist gerade für junge Menschen eine wichtige Nachrichtenquelle. Aber wie nutzen Journalistinnen und Journalisten die Plattform erfolgreich für ihre Arbeit? Wie wird aus einer Recherche eine ansprechende Story? In der Tagung "Instagram für Journalisten" lernen Volontärinnen, Studierende und junge Redakteure, wie sie das Netzwerk erfolgreich für Berichte und Marketing in eigener Sache nutzen.
Tutzing / Einladung / Online seit: 05.11.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Pexels/cottonbro
Programm: Tutzinger Journalistenakademie: Instagram für Journalisten
Instagram ist längst mehr als Influencer-Marketing. Viele junge Menschen nutzen die Plattform als Hauptnachrichtenquelle. In den journalistischen Nischen posten nicht nur die großen Medienhäuser. Auch einzelne Journalistinnen und Journalisten zeigen ihre Arbeit einem Publikum, das mit Print und Rundfunk längst nicht mehr erreichbar ist. Wie der perfekte Instagram-Auftritt aussieht, lernen Volontäre, Studierende und junge Redakteurinnen am 11. und 12. Dezember im Workshop "Instagram für Journalisten" der Akademie für Politische Bildung und des Verbands bayerischer Jungjournalisten.
Instagram-Expertin aus der News-WG
Die News-WG des Bayerischen Rundfunks hat vorgemacht, wie junger, hochwertiger Nachrichtenjournalismus auf Instagram funktioniert. Als Redakteurin recherchierte, textete und filmte Christina Metallinos die News aus dem Wohnzimmer. Sie weiß, wie aus Recherchen und Berichten spannende und professionelle Instagram-Storys werden, was ein aussagekräftiges Bild im Feed ausmacht und welche Vorteile die neue Funktion Reels für die Berichterstattung bietet.
Im Workshop an der Akademie unterstützt sie Nachwuchsjournalisten bei der Erarbeitung eines Kanalkonzepts und gibt Tipps für die Produktion von Reportagen, Berichten und Erklärstücken. In praktischen Einheiten setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Empfehlungen in eigenen Postings um.
Alle Infos zur Tagung "Instagram für Journalisten"
Wir laden Sie am 11. und 12. Dezember in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein. Die Tagungsgebühr beträgt mit Übernachtung und Verpflegung 75 Euro (ermäßigt 45 Euro) und wird erst bei der Anreise fällig. Mitglieder des Verbands bayerischer Jungjournalisten erhalten einen weiteren Rabatt von 10 Euro auf die Tagungsgebühr. Im Fall einer Absage aufgrund der Corona-Pandemie entstehen den Angemeldeten keine Kosten.
News zum Thema
Instagram für Journalisten
So gelingt die perfekte Story
Tagungsbericht, Tutzing, 12.01.2021
© Beate Winterer
Servus Michael Wrase
Unser Hausmeister geht nach 38 Akademie-Jahren in den Ruhestand
Aus der Akademie, Tutzing, 23.12.2020
© Franziska Pohlmann
Frohe Weihnachten
Direktorin und Akademie-Team wünschen schöne Feiertage
Aus der Akademie, Tutzing, 22.12.2020
© Beate Winterer
Gutes Regieren im 21. Jahrhundert
Werkstatt Demokratie diskutiert über Schutz und Freiheit
Tagungsbericht, Tutzing, 22.12.2020
© Beate Winterer
Werkstatt Demokratie
Werkstattgespräch mit Michael Schröder
Aus der Akademie, Tutzing, 17.12.2020
© Franziska Pohlmann