Filmgespräch am See in Zeiten der Pandemie
Nina Hoss, Katrin Gebbe und Nico Hofmann kommen am 6. September - Ausgebucht
Das Filmgespräch am See beschäftigt sich in diesem Jahr mit "Stillstand und Bewegung - die Filmbranche in Zeiten der Pandemie". Darüber diskutierten im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals in der Akademie für Politische Bildung Schauspielerin Nina Hoss, Regisseurin und Drehbuchautorin Katrin Gebbe und UFA-Chef Nico Hofmann.
Tutzing / Einladung / Online seit: 28.07.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Martin Kraft (photo.martin-kraft.com)/CC BY-SA 4.0, J.-H. Janßen/CC BY-SA 3.0, VerLie2012/CC BY-SA 4.0
Kinos geschlossen, Starttermine verschoben, Dreharbeiten abgebrochen: Die Coronakrise hat die Filmindustrie schwer getroffen. Das diesjährige Filmgespräch am See in der Akademie für Politische Bildung greift die Situation auf. Im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals diskutieren die Schauspielerin und Hannelore-Elsner-Preisträgerin Nina Hoss, die Regisseurin und Drehbuchautorin Katrin Gebbe und Nico Hofmann, Geschäftsführer der UFA GmbH über "Stillstand und Bewegung - die Filmbranche in Zeiten der Pandemie". Moderiert wird das Gespräch am 6. September von Sylvia Griss vom Bayerischen Rundfunk.
Alle Infos zum "7. Filmgespräch am See"
Wir laden Sie am Sonntag, 6. September um 14 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr) in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein. Kostenlose Eintrittskarten sind bis Freitag, 14. August, am Empfang erhältlich (Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr und Freitag, 8 bis14 Uhr). Die Angabe von Namen und Telefonnummer ist für die Teilnahme erforderlich.
Die Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.
Weitere News
Wladyslaw Bartoszewski und Bayern
Online-Veranstaltung über Polens verstorbenen Außenminister
Einladung, Tutzing, 14.04.2021
© Beate Winterer
Missbrauchte Heimat
Online-Tagung zur Volkskultur im Nationalsozialismus
Einladung, Tutzing, 09.04.2021
© Wikimedia Commons/Filmplakat Sound of Heimat - Deutschland singt
Ukraine und Belarus
Online-Tagung über regionale Konflikte
Pressemitteilung, Tutzing, 09.04.2021
© iStock/Vadven
Regionale Konflikte in der Ukraine und Belarus
Online-Tagung zur internationalen Politik am 16. April
Einladung, Tutzing, 08.04.2021
© iStock/Vadven
Wladyslaw Bartoszewski und virtuelle Welten
Unsere Ausstellungen sind wieder geöffnet
Kultur, Tutzing, 08.04.2021
© Beate Winterer