Geh zu, bleib da!
Kabarett mit Wolfgang Krebs am 24. Juli - Ausverkauft
Edmund Stoiber, Horst Seehofer, Markus Söder: In den Rollen der bayerischen Ministerpräsidenten wurde Wolfgang Krebs bekannt. Am 24. Juli kommt der Kabarettist mit seinem Programm "Geh zu, bleib da!" in die Akademie für Politische Bildung in Tutzing und bringt auch bisher unbekannte Charaktere aus dem Dorf Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering mit.
Tutzing / Einladung / Online seit: 08.07.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Gregor Wiebe/huckleberryking.com
In Bayern grassiert die Landflucht. Die Speckgürtel der Städte werden immer größer. Das Land verliert an Tradition. Aber in Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering regt sich Widerstand. Beim Motivationsabend in der Wirtschaft "Zur Toten Hose" ist der Stammtisch gut gefüllt - mit einer einzigen Person: Wolfgang Krebs. Der Kabarettist schlüpft in seinem Programm "Geh zu, bleib da!" in die Rollen von Markus Söder, Horst Seehofer, Joachim Herrmann und Edmund Stoiber. Und etliche andere bewährte und noch unbekannte Figuren, die an diesem Abend alle einfallen in die Hymne "Oh du mein Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering!"
Alle Infos zum Kabarett-Programm mit Wolfgang Krebs "Geh zu, bleib da!"
Wir laden Sie am Freitag, 24. Juli, um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) zum Kabarett-Programm mit Wolfgang Krebs "Geh zu, bleib da!" in die Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein. Tickets sind für 20 Euro am Empfang der Akademie erhältlich (Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr und Freitag, 8 bis 14 Uhr). Die Angabe von Namen und Telefonnummer ist für die Teilnahme erforderlich.
Die Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.
News zum Thema
Missbrauchte Heimat
Online-Tagung zur Volkskultur im Nationalsozialismus
Einladung, Tutzing, 09.04.2021
© Wikimedia Commons/Filmplakat Sound of Heimat - Deutschland singt
Ukraine und Belarus
Online-Tagung über regionale Konflikte
Pressemitteilung, Tutzing, 09.04.2021
© iStock/Vadven
Regionale Konflikte in der Ukraine und Belarus
Online-Tagung zur internationalen Politik am 16. April
Einladung, Tutzing, 08.04.2021
© iStock/Vadven
Wladyslaw Bartoszewski und virtuelle Welten
Unsere Ausstellungen sind wieder geöffnet
Kultur, Tutzing, 08.04.2021
© Beate Winterer
Green Deal
Wird Europa der erste grüne Kontinent?
Tagungsbericht, Tutzing, 31.03.2021
© Beate Winterer