Das Staatshandeln in der Corona-Krise aus juristischer Sicht
Gastvortrag am See - im Netz von Martin Burgi
"Unsere Grundrechte werden außer Kraft gesetzt", hieß es immer wieder, als die Regierung erste Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ergriffen hat. Der Jurist Martin Burgi widerspricht dieser Sichtweise: es habe immer einen Schutz der Grundrechte gegeben. In der ersten Folge unserer "Gastvorträge am See - im Netz" beschäftigt er sich mit der Corona-Pandemie als Herausforderung für die gesamte Rechtsordnung und der Frage, weshalb der Staat nicht alles verbieten kann. Martin Burgi ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Umwelt- und Sozialrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Tutzing / Akademievorträge / Online seit: 03.07.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Andreas Heddergott
# Verfassungsfragen
Videos
Das Staatshandeln in der Corona-Krise aus juristischer Sicht
Weitere News
Die Zukunft des Bauens
Klimaschutz, Bürgerbeteiligung, Streitbeilegung
Tagungsbericht, Tutzing, 29.03.2021
© Sara Ritterbach Ciuró
Covid-19 und die Verfassung
Werkstattgespräch mit Gero Kellermann
Aus der Akademie, Tutzing, 01.12.2020
© Franziska Pohlmann
Verfassungsgericht vs. EuGH
Episode 12 unseres Podcasts mit Gero Kellermann
Podcast, Tutzing, 29.07.2020
© APB Tutzing
Die dritte Gewalt
Neue Publikation zum 75. Geburtstag von Hans-Jürgen Papier
Publikation, Tutzing, 21.07.2020
© Waugsberg/Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen
Forum Verfassungspolitik mit Hans-Jürgen Papier
Tagungsbericht, Tutzing, 06.07.2020
© Janina Böttger