Axel Hacke liest und erzählt
Abendveranstaltung im Rosengarten der Akademie für Politische Bildung
Ein Schmankerl aus seinem Alltag hier, einen Erziehungstipp dort - Axel Hacke hat immer Spannendes in seiner wöchentlichen Kolumne im Magazin der Süddeutschen Zeitung zu erzählen. Am 28. Juni kommt er nach Tutzing in die Akademie für Politische Bildung - und die Zuschauer haben die Möglichkeit, Teil eines neu entstehenden Lese-Kunstwerks zu werden.
Tutzing / Pressemitteilung / Online seit: 15.06.2020
Von: Beate Winterer / Foto: Thomas Dashuber
Stuhl, Brille, Wasserglas - für einen heiteren Abend braucht der Kolumnist Axel Hacke nicht mehr. Er sitzt da und erzählt. Ob philosophisch oder zum Brüllen komisch, vorher weiß niemand, was der Abend bringen wird - wahrscheinlich nicht einmal er selbst. Am 28. Juni kommt Axel Hacke nach Tutzing und liest - corona-konform - im Rosengarten der Akademie für Politische Bildung.
Axel Hacke, 1956 in Braunschweig geboren, lebt als Schriftsteller in München. Seine Lesungen sind Unikate. Langeweile ist dabei ein Fremdwort. Berühmt ist seine Kolumne "Das Beste aus aller Welt", die er seit Jahrzehnten jede Woche im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Seine Arbeiten wurden unter anderem mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt 2019 mit dem Ben Witter-Preis ausgezeichnet.
Alle Infos zur Lesung "Axel Hacke liest und erzählt"
Wir laden Sie am Sonntag, 28. Juni, um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) in den Rosengarten der Akademie für Politische Bildung am Starnberger See ein, und bitten Sie, die Veranstaltung anzukündigen. Das Programm für den Abend finden Sie hier. Tickets sind für 20 Euro am Empfang der Akademie erhältlich (Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr und Freitag, 8 bis14 Uhr). Die Angabe von Namen und Telefonnummer ist für die Teilnahme erforderlich. Redaktionen erhalten jeweils ein Ticket für Journalisten und eines für Fotografen und wenden sich zur Anmeldung bitte bis Montag, 22. Juni, an unser Pressereferat (Tel. 08158/256-86, b.winterer@apb-tutzing.de).
Fällt die Veranstaltung am 28. Juni wegen Regen aus, gibt es am 29. Juni zur gleichen Zeit einen Ersatztermin. Beim Ausfall beider Termine behält die Eintrittskarte ihre Gültigkeit für 12. November oder Gäste erhalten ihr Geld zurück.
Die Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.
News zum Thema
Deutschland sucht die Kanzlerkandidaten
Episode 16 unseres Podcasts mit Ursula Münch
Podcast, Tutzing, 24.02.2021
© APB Tutzing
Bauen in der Warteschleife
Online-Tagung über den Weg zum Großprojekt am 12. und 13. März
Einladung, Tutzing, 24.02.2021
© iStock/Markus Thoenen
Unser neuer Akademie-Philosoph
Simon Faets leitet den Bereich Theoretische und Ethische Grundlagen der Politik
Aus der Akademie, Tutzing, 15.02.2021
© Beate Winterer
Kommunalpolitik in Bayern
Neue Publikation zur Zukunft vor Ort
Publikation, Tutzing, 02.02.2021
© Pixabay Licence/Gerd Altmann, Mumbeck
Instagram für Journalisten
So gelingt die perfekte Story
Tagungsbericht, Tutzing, 12.01.2021
© Beate Winterer