Tutzing wird zur Juristen-Hauptstadt
Forum Verfassungspolitik am 29./30. Juni und Ehrung von Hans-Jürgen Papier am 13./14. Juli
Tutzing / Pressemitteilung / Online seit: 07.06.2018
Von: Sebastian Haas
Das Gedankengut der freiheitlich-demokratischen Staatsordnung zu festigen ist der gesetzliche Auftrag der Akademie für Politische Bildung. Seit Jahren unterstützt uns dabei der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier. Als Dank für dieses Engagement richten wir im Sommer neben dem etablierten Forum Verfassungspolitik auch ein Symposium zu seinem 75. Geburtstag aus – mit dabei sind alle, die in der deutschen Rechtsprechung Rang und Namen haben.
Das Geburtstags-Symposium "Die 3. Gewalt in Deutschland und Europa" thematisiert am 13./14. Juli die Rechtsprechung als Fundament des freiheitlichen Verfassungsstaats. Vortragen werden u.a.
- Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts;
- Angelika Nußberger, Vizepräsidentin des Europäischen Menschenrechts-Gerichtshofs;
- Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs;
- Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs.
Beim Forum Verfassungspolitik „Die Grundrechte in Zeiten der Digitalisierung" am 29. und 30. Juni diskutieren wir über den Schutz der Persönlichkeit vor staatlichen Eingriffen und vor der Digitalwirtschaft, über die Praxis der Strafverfolgung und die aktuelle rechtspolitische Fragen. Zu Gast sind u.a. Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, der Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern Lukas Knorr, der Präsident der Bayerischen Forschungsstiftung Arndt Bode, Maximilian Schrems (NOYB – European Center for Digital Rights) Innen-Staatssekretär Stephan Mayer (CSU) und Grünen-Netzpolitiker Konstantin von Notz.
Das komplette Programm finden Sie hier. Wir laden Sie als Berichterstatter herzlich nach Tutzing ein. Für die Veranstaltungen können Sie sich über Tagungssekretärin Simone Zschiegner (Tel. 08158/256-47, s.zschiegner@apb-tutzing.de) anmelden. Berichterstatter zahlen keine Tagungsgebühr.
Das weitere Programm
13.-15.6. Soziale Arbeit – Erfahrungen des Überlebens. 23.-24.6. Tutzinger Nachwuchsakademie: Schulen der Demokratie. 6.-8.7. Soziale Ungleichheit und Wirtschaftswachstum. 6.-7.9. Journalistenakademie: Sichere Recherche im digitalen Zeitalter (in Würzburg). 21.-23.9. Musik macht Politik. Politik macht Musik - 125 Jahre Münchner Philharmoniker. 5.-6.10. Marx 200 - Soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa (auf Schloss Schney bei Lichtenfels).
News zum Thema
Fragen an Europa: Wieviel Nationalismus verträgt die Europäische Union?
Diskussionsabend am 26. Februar in Erlangen
Pressemitteilung, Erlangen, 18.02.2019
© Pixabay CC0/Mediamodifier
Die Türen weit geöffnet
350 Gäste kamen zu Nachmittag der offenen Tür und Original Münchner Schäfflertanz in die Akademie
Aus der Akademie, Tutzing, 09.02.2019
© Sebastian Haas
Gestalter vor Ort
So meistern Kommunen die Herausforderungen der Zukunft
Tagungsbericht, Tutzing, 02.02.2019
© Beate Winterer
TechCamp: Fake News erkennen und bekämpfen
Workshop von 11. bis 13. März mit internationalen Experten
Pressemitteilung, Tutzing, 31.01.2019
© Amerikanisches Generalkonsulat München
Frauenpower für die Akademie
Drei neue Mitarbeiterinnen verstärken unser Team
Aus der Akademie, Tutzing, 30.01.2019
© Sebastian Haas
Weltmacht im Alleingang
Donald Trump und die USA im Nahen und Mittleren Osten
Tagungsbericht, Tutzing, 19.12.2018
Foto © Pixabay CC0/MiH83
Kommunen? Zukunftsgestalter!
Fachtagung am 1. und 2. Februar soll Interesse wecken fürs Engagement vor Ort
Pressemitteilung, Tutzing, 18.12.2018
Foto © Pixabay CC0/geralt
Inklusion - mehr als Integration
Abschluss des 4. Tutzinger Diskurses / Positionspapier und Begleit-Broschüre zum Download
Pressemitteilung Tagungsbericht, München, 15.12.2018
Foto © Pixabay CCO/geralt
Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte
Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie
Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018
Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Zerreißproben
Europäische Integration, Stabilisierung der Eurozone, Zuwanderung und Integration - Schwerpunkt im Akademie-Report 4/2018
Akademie-Report, Tutzing, 05.12.2018
Foto © Pixabay CC0/Moritz320